kongo

Beiträge zum Thema kongo

V.l.n.r.:2. Reihe: Sebastian Mairhofer (LC Linz 2000), Viviane Negeli (Leo Club Linz City), Governor Manfred Holzinger, Sandra Ivanschütz (LC Linz Primavera), Ludwig Pullirsch (LC Linz Biophilia); 1. Reihe: Renate Glisic (Projektleiterin/LC Linz Primavera), Pater Sabin Museng und LC Linz Primavera Präsidentin Gabriele Salfinger. | Foto: Ludwig Pullirsch

Lions Club Linz Primavera
Große Spende für Schulprojekt im Kongo

Der Lions Club Linz Primavera engagiert sich seit 2009 in einem Schulprojekt in der Demokratischen Republik Kongo. Das Projekt wurde von Pater Sabin Museng ins Leben gerufen und erhielt bereits eine umfangreiche finanzielle Unterstützung vom Lions Club Linz Primavera sowie anderen Clubs. LINZ. Das "Complexe Scolaire Maria Theresia" im Süden der Demokratischen Republik Kongo wurde 2013 eröffnet und bietet bereits über 400 Schülerinnen und Schülern die Chance auf Bildung und ein besseres Leben....

  • Linz
  • Felix Aschermayer
In den ärmsten Länder wird das robuste Fahrrad zum wahren Alleskönner. Es dient unter anderem zum Transport von Menschen und Materialen – Manchmal werde es sogar zum Lebensretter. | Foto: miva.at
2

Pedale für die Landwirtschaft
Miva Stadl-Paura startet FahrradAktion

Die Missions- Verkehrs- Arbeitsgemeinschaft (Miva) in Stadl-Paura hat es sich zum Ziel gemacht, Mobilität mit den Ärmsten der Welt zu teilen. Laut Organisation hilft oft schon ein Fahrrad, um das Leben von vielen zu verbessern. Nun startet wieder die FahrradAktion. STADL-PAURA. Während der "Drahtesel" hierzulande wohl mehr als Freizeitgerät genutzt wird, verwandeln sich Fahrrädern in anderen Teilen der Welt zu wahren Alleskönnern. Im Rahmen ihrer traditionellen FahrradAktion möchte die Miva...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
84

Pfarre St. Valentin
Weltmissionssonntag

Von Mensch zu Mensch eine Brücke bauen, mit diesem Lied eröffnete Pfarrer i.R. Johann Zarl den Weltmissionssonntag am 23. Oktober. Dieser Sonntag stand ganz im Zeichen der Unterstützung der Menschen im Kongo. Die Kinder suchten auf der großen Weltkugel dieses riesige afrikanische Land welches mit seinen 2 345 000 km², rund 28 mal größer als Österreich ist. „Der Weltmissionssonntag soll ein kleines Pfingsten im Herbst sein!“ – Das wünscht sich Papst Franziskus von „missio“ und uns allen!Seit 100...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Glaserei Stift Schlierbach: Sakrale Glaskunst aus dem Kremstal
2

Glasmalerei Stift Schlierbach
Eine Glasdecke für den Kongo

Die Glasmalerei Stift Schlierbach konnte eine künstlerisch gestaltete Glasdecke für eine neu gebaute Kapelle im Kongo ausführen und ausliefern. SCHLIERBACH (sta). Auftraggeber dieses Gestaltungsprojektes waren die Schwestern vom Don Bosco Orden. Neben der katholischen Kapelle wurde von den Don Bosco Schwestern unter der Leitung von Schwester Hildegard auch eine Schule errichtet. Die künstlerisch gestaltete Glasdecke mit einem Durchmesser von 200 Zentimeter wurde unter Verwendung hochwertigen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Erich und Maria Auer übergaben Bezirkshauptmann Rudolf Greiner eine Spende für ein Bildungsprojekt im Kongo. Seit einem Besuch im Sommer sammelt Greiner, der auch einen Dokumentarfilm darüber gedreht hat, für Schwester Hildegard Litzlhammers Projekte Spenden.  | Foto: BH Schärding

Ordensschwester Hildegard Litzlhammer
Metall Auer spendete 5.000 Euro für Schwester Hildegards Kongo Projekte

Mit einer großzügigen Spende von 5.000 Euro an Ordensschwester Hildegard Litzlhammer stellte sich die Firma Metall Auer bei Bezirkshauptmann Rudolf Greiner ein. WERNSTEIN, SCHÄRDING. Die aus Eggerding stammende Don Bosco Schwester leistet seit 36 Jahren in der Demokratischen Republik Kongo großartige Arbeit. Aktuell leitet sie eine Grundschule und eine Berufsschule in Kimbanseke, einem Vorort von Kinshasa mit etwa 1,3 Millionen Menschen. In den Einrichtungen wird Mädchen ohne Familienbinung ein...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Die Schüler liefen für Menschen, denen es nicht so gut geht. | Foto: Foto: FS Bergheim

Laufwunder 2019
Schüler des Bergheims "erliefen" 4.000 Euro

FELDKIRCHEN. Trotz des regnerischen Wetters waren alle Schüler der Faschschule Bergheim motiviert, die Energie für einen wohltätigen Zweck einzusetzen. Zum 19. Mal fand das Laufwunder statt. Heuer unterstützten sie das Projekt "Essen macht stark", bei dem eine Gesundheitsstation im Kongo eingerichtet wird, damit Kinder und Jugendliche gesundes Essen bekommen. Für dieses Projekt hatten die Jugendlichen den Auftrag Sponsoren zu finden, welche die Laufrunden der Schüler finanzierten. Mit der...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Caritas-Direktor Franz Kehrer, Energie AG OÖ-Generaldirektor Werner Steinecker und Energie AG OÖ Wasser GmbH-Geschäftsführer Christian Hasenleithner mit einer Wasserpumpe, wie sie in der Demokratischen Republik Kongo installiert wurden. | Foto: Energie AG
4

Caritas und Energie AG realisieren Brunnenprojekt in der Demokratischen Republik Kongo
Energie AG unterstützt Caritas im Kongo

OÖ/KONGO. Mehr als ein Jahrzehnt hinweg, von 2008 bis 2018, hat die Energie AG Oberösterreich die Caritas beim Projekt Wassertropfen unterstützt. Ziel des Projektes war es, die Wasserversorgung von Menschen in der Demokratischen Republik Kongo zu verbessern. Der aktuelle und vor allem in Zukunft wirkende Erfolg dieses Projektes kann sich sehen lassen: 262 neu errichtete oder sanierte Brunnen und Quellen versorgen jetzt fast eine halbe Million Menschen nachhaltig mit sauberem Wasser. „Hilfe zur...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
(C) Das Kongo Tribunal | Foto: Das Kongo Tribunal

Südwind im Kino April 2018

Das Kongo Tribunal Termin: Do., 05.04.2018, 18:30 Uhr Eröffnet werden die Entwicklungspolitischen Film- und Dialogabende 2018, mit dem "Südwind im Kino"-Film "Das Kongo Tribunal". Im Anschluss an den Film gibt es ein Filmgespräch mit Blaise Batatabo, Obmann der Kongo Diaspora OÖ. Mehr erfahren sie unter folgenden Link: http://filmtagelinz.kukuroots.at/programm-2018.html Wo: Moviemento, OK-Platz 1, 4020 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Südwind Oberösterreich
Esther (l.) und Angel Luzolo mit Rudi Anschober.
3

Fußball: Chance für Integration

150 Flüchtlinge spielen in Vereinen, auch zwei Frauen aus dem Kongo VÖCKLABRUCK (rab). "Am Anfang war es schon schwierig, weil wir niemanden kannten. Inzwischen gehören wir aber zum Team", erzählen Esther (18) und Angel (15) Luzolo von den VBSC Ladies. Die beiden Schwestern sind vor drei Jahren mit ihrer Mutter aus dem Kongo nach Österreich geflüchtet. Heute leben sie als Asylberechtigte in Vöcklabruck und beginnen im Herbst ihr zweites Schuljahr an der HAK. "Warum nicht ausprobieren" Dass es...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Der Niederneukirchner Franz Musil hilft mit, im Kongo Schulen und Krankenstationen zu errichten.
14

Niederneukirchner baut im Kongo Schulen

Den gebürtigen Niederneukirchner Franz Musil hat es vor 31 Jahren in den Kongo verschlagen. NIEDERNEUKIRCHEN (km, ah). Nach der beruflichen Ausbildung und zwei Jahre am elterlichen Bauernhof stellte sich 1985 für den Niederneukirchner Franz Musil die Frage: Hierbleiben oder wegziehen? "Ich hatte den Wunsch, mehr von der Welt zu sehen", sagt Musil. Seine Tante vermittelte dem damals 23-Jährigen einen Kontakt zu den "Herz-Jesu"-Missionaren. Die suchten einen Elektriker für ihr Missionsgebiet im...

  • Enns
  • Katharina Mader

Vom Kongo nach Europa - Schülerinnen der HLW Weyer berichten

von Tina Enöckl und Franziska Steiner– Schülerinnen der V. HLWb über den Vortrag von Emmanuel Mbolela Mon chemin de l'Afrique en Europe Un mardi après-midi en mars, nous avons reçu monsieur Emmanuel Mbolela au lycée de Weyer. Il nous a raconté sa fuite du Cameroun aux Pays-Bas, parce qu’il a été forcé de quitter son pays d’origine à cause de ses activités politiques. Il a parlé de son voyage et des expériences qu’il a faites. La vie comme réfugié est dure et les habitants des pays de passage ne...

  • Steyr & Steyr Land
  • HLW HLT HF Weyer
Foto: Foto: privat
3

Mein Weg vom Kongo nach Europa

ROHRBACH-BERG. Emmanuel Mbolela – Flüchtling aus dem Kongo, politischer Aktivist und Buchautor – liest am Mittwoch, 16. März aus seiner autobiographischen Erzählung "Mein Weg vom Kongo nach Europa, zwischen Widerstand, Flucht und Exil". Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr, der Eintritt ist frei – freiwillige Spenden werden erbeten. Übersetzt wird die Lesung und darauffolgende Gespräche von Dieter Alexander Behr. Über das Buch Emmanuel Mbolela erzählt von seiner politischen Aktivität im Kongo...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
A. Behr, J. Rachbauer (HAK Ried), E. Mbolela
3

Emmanuel Mbolela: „Mein Weg vom Kongo nach Europa“

HAK Ried: Sechs Jahre brauchte Emmanuel Mbolela, um ein Land zu erreichen, das ihm Asyl gewährte. Der Autor, der am 27.3. an unserer Schule zu Gast war, stammt aus der Demokratischen Republik Kongo (DRC). Seine Heimat musste er 2002 aus politischen Gründen verlassen. Daraufhin war der Autor des Buches „Mein Weg vom Kongo nach Europa“ ohne Papiere und oft unter extremer Gefahr in Kamerun, Nigeria, Benin, Burkina Faso, Mali, Algerien bis nach Marokko unterwegs, wo er vier Jahre versteckt leben...

  • Ried
  • Hubert Wiesinger

HAK/HAS Ried: Was erlebt ein Mensch auf der Flucht?

Die Schulbibliothek der HAK/HAS Ried – das Lern- und Informationszentrum LIZ lädt den kongolesischen Autor Emmanuel Mbolela zu einer Lesung ein, in der er von seiner Flucht aus dem Kongo berichtet. Das Thema Flucht zieht sich wie ein roter Faden durch das heurige Schuljahr der HAK/HAS Ried. Das Theaterstück „Der Flüchtling“, die Weihnachtsfeier unter dem Motto „Auf der Flucht sein“ und die Klassenlektüre „Ich bin Malala“ von Malala Yousafzai sind nur einige Beispiele für die Auseinandersetzung...

  • Ried
  • Hubert Wiesinger
Die Hauptschule wird am Dienstag, 27. Mai, von den Schülern zum Spendensammeln umrundet. | Foto: Erika Ganglberger

Laufwunder-Aktion der Oberneukirchner Hauptschüler

OBERNEUKIRCHEN. Die Hauptschüler laufen am Donnerstag, 27. Mai, zwischen 8:30 und 12:30 Uhr für den guten Zweck rund um die Schule. Die Laufwunder-Aktion der youngCaritas lädt ein, dass Projekt "DR Kongo – Essen für unterernährte Kinder" zu unterstützen. Für jeden gelaufenen Kilometer der Schüler spenden Sponsoren (Familie, Freunde, Firmen) einen kleinen Betrag. Der gesamt Spendenbetrag kommt dem Caritasprojekt zugute. Wann: 27.05.2014 08:30:00 Wo: Hauptschule , Waxenberger Straße, 4181...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
13

10 Meter Brunnen für den Kongo

Gäste aus dem Kongo waren am Dienstag, dem 6.5.2014, zu Besuch an der HBLW Ried. Die HBLW unterstützt unter der Leitung von Mag. Ingrid Haunold und Mag. Johanna Himsl ein Brunnenprojekt für eine Schule in Kinshasa. Die Grundschule musste bisher das Wasser in Zisternen auffangen oder in der Trockenzeit teuer zukaufen, nun soll ein 170 Meter tiefer Brunnen gebohrt werden, der 17.000,00 Euro kostet. Mit der Spende von 1080,00 Euro haben die HBLW-SchülerInnen 10 Meter Brunnen finanziert, wofür sich...

  • Ried
  • Maria Planitzer

Hauben für ein Hilfsprojekt im Kongo

In den Dienst der guten Sache stellte sich die Leiterin des Weyregger Tourismusbüros Johanna Kiebler. Sie häkelte Hauben und verkaufte diese am Weihnachtsmarkt. Den Erlös von 640 Euro spendete sie einem Entwicklungshilfeprojekt der Weyreggerin Magdalena Hemetsberger (Mitte), die gerade für ein Jahr über die Organisation "Volontariat bewegt" im Kongo arbeitet. Der Geldbetrag wurde zu Ostern persönlich von ihrer Familie übergeben.

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
4

HLW-Absolventin präsentiert Kongo-Projekte der Caritas OÖ

PERG. Einen fesselnden Vortrag über humanitäre Projekte in der Demokratischen Republik Kongo erlebten die Schüler der HLW Perg am Mittwoch, 30. April. Vortragende war Andrea Fellner, die in ihrer Funktion als Länderreferentin der Caritas Oberösterreich drei bis vier Monate pro Jahr in diesem zentralafrikanischen Staat verbringt. Mit viel Engagement, aussagekräftigen Fotos und Berichten aus erster Hand weckte die Referentin das Interesse der Schüler für die vielfältigen Probleme eines der...

  • Perg
  • Ulrike Plank
3

Rock for Kongo - Benefizkonzert für Bildungsprojekt im Kongo

Nach einer einjährigen Schaffenspause findet am 9. Mai das bereits etablierte Rock for Kongo Festival zum siebten Mal statt. VÖCKLABRUCK. Wie immer wird mit den Einnahmen das Projekt „Bildung für Mädchen“ der oberösterreichischen Don-Bosco-Schwester Hildegard Litzlhammer in der Demokratischen Republik Kongo unterstützt. Die Innviertlerin ist nun schon seit über 30 Jahren karitativ im Kongo tätig und hat alleine in Kinshasa drei Einrichtungen gegründet, die vom Erlös der Rock for Kongo...

  • Vöcklabruck
  • Sarah Salmhofer
Der Lions Club Linz unterstützt unter anderem den Schulausbau im Kongo. | Foto: privat

Golfcharity vom Lions Club Linz

Am 28. September findet eine Golfcharity im Linzer Golfclub Luftenberg statt. Veranstalter ist der Lions Club Linz Primavera. „Mit unserer diesjährigen Golfcharity unterstützen wir zwei tolle Projekte: regional die Lebenswelt Schenkenfelden und im internationalen Umfeld den Bau und den Betrieb einer Schule im Kongo“, sagt Präsidentin Michaela Keplinger-Mitterlehner.

  • Linz
  • Stefan Paul
Mit Ihrer Wadlkraft unterstützen Sie den Bau von fünf Brunnen in Afrika. | Foto: Foto-Rhein-Main/Fotolia
1

300 Kilometer für sauberes Trinkwasser

Für den WassertropfenLauf werden noch engagierte Läufer und Radler gesucht. 300 Kilometer sind notwendig, um mit fünf Brunnen im Kongo 3500 Menschen mit sauberem Trinkwasser zu versorgen. Beim WassertropfenLauf am 13. September, ab 14 Uhr, kann jeder mithelfen, diese Brunnen zu errichten. In der Ardkade Linz warten Laufbänder und Trainingsräder auf alle engagierten Linzer: Schwingen Sie sich hinauf und machen Sie Meter für die Aktion "Wassertropfen". Für jeden der gelaufenen oder geradelten...

  • Linz
  • Nina Meißl
Johann Pichler, Geschäftsführer der ALBATROS Engineering GmbH (rechts im Bild) und Michael Stadler, Geschäftsführer von Pfeifer Seil- und Hebetechnik, Österreich. | Foto: gmh hofbauer

Seilwinde für Afrika

Albatros Engineering aus Herzogsdorf liefert Seilwinde in den Kongo – Pfeifer Asten brachte sein Know-how aus knapp 450 Jahren Firmengeschichte ein. ASTEN/HERZOGSDORF.Maschinenbauer Albatros aus Herzogsdorf baut Spezialseilwinden für den Bau und die Wartung von Speicherkraftwerken. Die 50. Lieferung geht in den Kongo – mit Stahldrahtseilen der Firma Pfeifer aus Asten. Das 1992 gegründete Unternehmen Albatros steht für eine ganze Reihe an anspruchsvollen Engineering-Produkten. Und ist unter...

  • Enns
  • Gernot Fohler
4

Vortrag “Demokratische Republik Kongo – die stille Katastrophe im Herzen Afrikas”

BAUMGARTENBERG (ulo). Das Katholische Bildungswerk Baumgartenberg lädt am Mittwoch, 6. März, um 19.30 Uhr in die Aula der Hauptschule Baumgartenberg zum Vortrag “Demokratische Republik Kongo – die stille Katastrophe im Herzen Afrikas” ein. Länderreferentin Andrea Fellner, eine gebürtige Baumgartenbergerin, die Tochter von Josef und Gerti Fellner vulgo „Obernfranzn“, berichtet über das Leben der Menschen im Kongo und die Arbeit der Caritas im laut UNO-Statistik ärmsten Land der Welt. Und von den...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Siegfried Priglinger untersucht einen kleinen Patienten, der an beiden Augen Fehlstellungen hat. | Foto: Licht für die Welt
5

Oberösterreicher retten Augenlicht im Kongo

LEONDING (red). Die oberösterreichischen Augenärzte Samad Abri, wohnhaft in Leonding, und Siegfried Priglinger aus Gallneukirchen sind soeben von einem zweiwöchigen Projekteinsatz für Licht für die Welt im Süden der Demokratischen Republik Kongo zurückgekehrt. Mit Spenden aus Oberösterreich wurde dort eine neue Augenklinik eröffnet. „Von sieben Uhr Früh bis zwei Uhr nachts operiert“: Der in Gallneukirchen lebende Siegfried Priglinger ist ehrenamtliches Vorstandsmitglied von Licht für die Welt....

  • Linz-Land
  • Michael Garstenauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.