Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Frühlingskonzert in Anif

Martingrove Band & Orchestra in Anif spielen Musical*Märsche*Suiten*Folk von G. Holst bis A. Vivaldi Die jungen Musikerinnen und Musiker bereiten sich seit über zwei Jahren musikalisch auf diese Europareise vor. Und – in Anif findet das Premierenkonzert statt. Die zwei Formationen – Brassband & Streichorchester – entführen Sie einerseits in die moderne klassische Welt des Musicals wie, z. B. mit der „Schottischen“ Suite aus den Old American Dances von R.R.Bennett oder dem „Marsch“ aus den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • I. P.

Abendmusik am Palmsonntag

Eine musikalische Einstimmung auf die Karwoche Gabi Baumann - Gitarre, Gertrude Pracher - Geige, Thomas Schiestl - Kontrabass, spannen gemeinsam mit der Mezzosopranistin Isabell Czarnecki einen weltmusikalischen Reigen über Feinsinniges und Besinnliches bis hin zu barocker Kirchenmusik. Eintritt: € 10,- Mitglieder des Kulturvereins "Blaues Fenster“ € 8,- Wann: 20.03.2016 19:00:00 Wo: Pfarrkirche , Joseph Mohr-Weg 1, 5602 Wagrain Markt auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Kulturverein Blaues Fenster
4

Vivaldi | Die 4 Jahreszeiten | Karlskirche Wien

Orchester 1756 & Solisten • Aufführung auf historischem Instrumentarium Als Antonio Vivaldi anno 1740 - drei Jahre nach Fertigstellung der Karlskirche - nach Wien zog, wird er wohl auch diesen außergewöhnlichen Sakralbau bewundert haben. So wenig man sich heute der einmaligen Architektur entziehen kann, so gewaltig und eindrucksvoll muß die Karlskirche dem Menschen des 18. Jahrhunderts erschienen sein. Für Vivaldi selbst war der Aufenthalt in Wien glücklos. Verarmt starb er hier am 28. Juli...

  • Wien
  • Wieden
  • Konzerte SKG
3

Mozart Requiem | Karlskirche Wien

Aufführung auf historischen Instrumenten - März bis Dezember - Samstag - 20.15 h Im Frühsommer 1791 erhält Mozart von einem mysteriösen „grauen Boten" den Auftrag zur Komposition eines Requiems. Diese Totenmesse wurde eines seiner beeindruckendsten Werke und sollte Mozarts letzte Komposition sein. Zahlreiche Legenden und Mythen ranken sich um das Requiem - so soll Mozart noch an seinem Totenbett mit Freunden das bewegende „lacrimosa" angestimmt haben. Die Aufführung in der Karlskirche mit fast...

  • Wien
  • Wieden
  • Konzerte SKG
5

Konzert Ave Maria | Karlskirche Wien

Virtuose und romantische Arien sowie kostbare Raritäten für Sopran & Barockensemble Ein abwechslungsreiches, außergewöhnliches Programm am besonderen Ort. Virtuose Barockarien von Antonio Vivaldi - übrigens 1741 bei der Karlskirche begraben - erklingen im Wechsel mit den zarten Klängen des "Ave Maria" von Franz Schubert und dem großartigen "Exsultate, jubilate" des jungen Mozart. Als besondere Rarität erwartet Sie in unserem Konzert eine "Salve Regina"-Vertonung des komponierenden Kaiser JOSEPH...

  • Wien
  • Wieden
  • Konzerte SKG
5

Schloss Konzerte im Marmorsaal von Schloss Mirabell

Wenn Tradition auf Können trifft Der barocke Marmorsaal vom Schloss Mirabell gilt als einer der schönsten und historisch bedeutendsten Konzertsäle Salzburgs und der Welt. Einst musizierte hier die Familie Mozart für die Salzburger Erzbischöfe. Auch heute erleben Sie im Marmorsaal Solisten und Ensembles, die durch ihr Können und ihre Begeisterung den Geist der Mozarts und die bedeutende Salzburger Musiktradition weiter tragen und ins Heute transferieren. Alles, außer gewöhnlich Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Salzburger Konzertgesellschaft
4

Mozart Dinner Concert im Barocksaal von St. Peter

Drei Erlebnisse in Einem | Konzert & Dinner im Barocksaal von Sankt Peter Erleben Sie einen Abend, wie er anno 1790 hätte gewesen sein können... mit dem in Kerzenlicht getauchten Barocksaal, einem auf historischen Rezepten basierenden Menü, Opernsängern und Instrumentalisten in der Kleidung der Mozartzeit und - vor allem - mit der Musik von Wolfgang Amadeus Mozart. Denn diese ist uns das Wichtigste. Wir pflegen sie. Abend für Abend! Web: www.mozart-dinner-konzert-salzburg.at Tel: 0043 662 828...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Salzburger Konzertgesellschaft

Junge Musiktalente präsentieren ihr Können

Unter dem Motto "Podium junger Musiktalente" lädt das Musikum am Samstag, 20. Februar, um 19.00 Uhr ins Vereinsheim zu einem interessanten Konzert der Konzertreihe Klassik in Abtenau. Junge Talente aus den Reihen des Musikum u.a. Schüler der Klavierklasse Markus Stepanek, der Violinklasse von Eberhard Staiger, der Waldhornklasse von Andreas Stopfner, der Querflötenklasse von Michael Diepolder und der Gitarrenklasse von Victor Toral präsentieren ein abwechslungsreiches Musikprogramm von...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

Das Salzburger Adventsingen 2016

70 JAHRE SALZBURGER ADVENTSINGEN IM GROSSEN FESTSPIELHAUS Von der Idee zum einzigartigen Original Vor 70 Jahren entstand eine Idee, getragen von sehnsuchtsvoller Hoffnung auf eine bessere, friedlichere Welt. Diesem Wunsch/Gedanken von Tobi Reiser (1907-1974) folgte die Geburtsstunde des Salzburger Adventsingens, als er an einem kalten Adventabend des Jahres 1946 mit Sängern und Musikanten ein erstes Adventsingen im Gedenken an gefallene oder vermisste Freunde organisierte. Es war eine stille,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Renate Bienert
3

Mozart in Residenz Konzert

Das Konzerterlebnis in der Mozartstadt zum Angreifen nahe! Das Kammerorchester „Salzburg Mozart Players“ präsentiert, an dieser Originalspielstätte, ein breitgefächertes Programm aus Opern und Symphonien von Wolfgang Amadeus Mozart. Vorgetragen durch einen Conférencier erfahren Sie Kurioses und Wissenswertes über seine Werke und seine Zeit. Ausgewählte Orchester-Musiker und international renommierte Solisten garantieren Ihnen höchsten Musikgenuss. A Concert Experience in the city of Mozart,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Mozart in Residenz
4

Mozart in Residenz Konzert

Das Konzerterlebnis in der Mozartstadt zum Angreifen nahe! Das Kammerorchester „Salzburg Mozart Players“ präsentiert, an dieser Originalspielstätte, ein breitgefächertes Programm aus Opern und Symphonien von Wolfgang Amadeus Mozart. Vorgetragen durch einen Conférencier erfahren Sie Kurioses und Wissenswertes über seine Werke und seine Zeit. Ausgewählte Orchester-Musiker und international renommierte Solisten garantieren Ihnen höchsten Musikgenuss. A Concert Experience in the city of Mozart,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Mozart in Residenz

Konzert "Über sieben Brücken ..."

Am Freitag, 12. Juni, findet um 20.00 Uhr das Konzert "Über sieben Brücken ...", eine Reise zwischen Schlager, Lied und Klassik im Pfarrzentrum statt. Vera Unfried (Okarina), Paul Zauner (Posaune), Jürgen Schwenkglenks und Yvonne Zehner (Gitarren) spielen Werke von J.S. Bach, Kurt Weil, Udo Jürgens u.v.a. Eintritt: Erwachsene Euro 9,- /Jugendliche 14 bis 18 J. Euro 6,- / Kinder bis 14 J. frei Wann: 12.06.2015 20:00:00 Wo: Pfarrzentrum, Abtenau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Marko Letonja © Tanja Niemann
2

Donnerstagskonzert 5 des Mozarteumorchesters

Der Slowene Marko Letonja zählt zu den erfolgreichen Maestri der jüngeren Generation und ist ebenso erstmals beim Mozarteumorchester zu Gast wie die junge norwegische Trompeterin, die derzeit große Karriere macht und neben dem klassischen Haydn-Konzert auch jenes spielt, das ihr der Däne Sørensen 2013 gewidmet hat. Funkelnde Virtuosität und Tanzlaune zeichnen auch Strawinsky und Grieg aus. Marko Letonja • Dirigent Tine Thing Helseth • Trompete Igor Strawinsky • Pulcinella-Suite Joseph Haydn •...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Mozarteumorchester Salzburg
Der herausragender Organist lässt erstmalig das Publikum aktiv mitbestimmen. | Foto: Wolfgang Lienbacher

Orgel Improvisationskonzert mit Gordon Safari

Gordon Safari wird an diesem Abend in verschiedenen Stilen - Barock, Wiener Klassik, Romantik und Moderne - zu selbst gewählten und vom Publikum gestellten Themen improvisieren, oder wie man im 18 Jhdt. sagte, extemporieren. Freuen Sie sich auf einen ganz unmittelbaren Konzertabend in der Pfarrkirche Oberalm mit Musik, die so noch nie erklang und so auch nie wieder zu hören sein wird! Der junge, dynamische Organist lässt alte Stile und Epochen in einem abwechslungsreichen Programm wieder...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Herausragende junge Musikerinnen und Musiker präsentieren ihr Können. | Foto: Privat

Konzertreihe Klassik in Abtenau

Samstag 31. Januar um 19 Uhr, Vereinsheim Abtenau: Konzertreihe Klassik in Abtenau: Podium junger Musiktalente Veranstalter: Musikum Kuchl gemeinsam mit dem Bildungswerk Abtenau Eintritt frei Wann: 31.01.2015 19:00:00 Wo: Vereinsheim, 5441 Abtenau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

"Klassik trifft Volksmusik".

Konzert Wann: 24.10.2014 20:00:00 Wo: Cinetheatro, Neukirchen am Großvenediger auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner
Bei ihrem Konzert stehen Werke des österreichischen Komponisten Christoph Willibald Gluck. | Foto: Manfred Pollert

International gefeiertes Gitarrenduo bei Klassik in Antenau

Beim dritten Konzert der gemeinsam vom Musikum mit dem Bildungswerk Abtenau veranstalteten Konzertreiche Klassik in Abtenau gastiert am Samstag, 12. Juli, um 19.30 Uhr im Pfarrzentrum Abtenau das international bekannte Gitarrenduo GUITARES. Bernhard Dolch und Anne Kathrin Gerbeth, Preisträger mehrerer internationaler Wettbewerbe haben sich mit ihrerm DUO zum Ziel gesetzt die ausgetretene Pfade des Repertoires zu verlassen und gemeinsam mit ihren Konzertbesuchern auf Entdeckungsreise zu gehen um...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Schlussmarathon der Angelika-Prokopp-Sommerakademie © Jeff Davies
2

Schlussmarathon der Angelika-Prokopp-Sommerakademie der Wiener Philharmoniker

Drei spannende Kammermusikkonzerte in der Salzburger Universitätsaula – drei unterschiedliche Überraschungsprogramme mit jungen MusikerInnen Die Angelika-Prokopp-Sommerakademie fördert die Ausbildung des Orchesternachwuchses – viele Berufsmusiker sind schon aus ihr hervorgegangen. Heuer haben die Teilnehmer die Gelegenheit, als BühnenmusikerInnen in den Produktionen Der Rosenkavalier, Don Giovanni, Il trovatore und Fierrabras der Salzburger Festspiele mitzuwirken. Die 50 Teilnehmer erhalten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Bernadette Kneis
Paul Meyer © Vandoren Edith Held
4

Donnerstagskonzert 6 des Mozarteumorchesters

Nicht nur Mahler, auch Weber war über seinen „Freischütz“ hinaus ein „Zeitgenosse der Zukunft“. Seine experimentellen Symphonien und Konzerte beweisen es. Ivor Bolton und Starklarinettist Paul Meyer widmen sich diesen wenig bekannten, sehr lohnenden Stücken. Schuberts singul.re Phantasie mit dem Klavierpoeten Herbert Schuch und Webers „Urwalzer“ erklingen in Arrangements berühmter Kollegen. Ivor Bolton• Dirigent Herbert Schuch • Klavier Paul Meyer • Klarinette Carl Maria von Weber •...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Mozarteumorchester Salzburg
Paul Lewis © Josep Molina Harmonia Mundi
3

Donnerstagskonzert 5 des Mozarteumorchesters

Musik der Wiener Klassik trifft auf Stücke des neuen Klassizismus, den Igor Strawinsky für sich entdeckt hat. Das Tanzstück über den Musensohn Apollon, ein klingendes Denkmal für den Renaissance-Meister Gesualdo und ein Konzert für den Hochzeitstag eines Kunstmäzens auf dessen Landsitz zeigen Strawinskys harmonische Kunst. Paul Lewis, prominenter Pianist aus England, musiziert Mozart mit Maestro Bolton. Ivor Bolton • Dirigent Paul Lewis • Klavier Igor Strawinsky• Monumentum pro Gesualdo di...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Mozarteumorchester Salzburg
Lars Vogt © Felix Broede
3

Donnerstagskonzert 4 des Mozarteumorchesters

Beethoven ist für den deutschen Pianisten Lars Vogt „ein Grund, warum ich mein Leben mit Musik verbringe“. Einen Abend mit Beethoven zu verbringen, ist immer wieder ein Höhepunkt im Konzertleben. Vor dem jugendfrischen 1. Klavierkonzert und einer der populärsten Symphonien überhaupt, die doch stets wieder neu gehört werden kann, steht die seltener gespielte Ouvertüre über Ungarns ersten König. Ivor Bolton • Dirigent Lars Vogt • Klavier Ludwig van Beethoven • Ouvertüre zu König Stephan, op. 117...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Mozarteumorchester Salzburg
Augustin Hadelich © Rosalie O-Connor
3

Donnerstagskonzert 3 des Mozarteumorchesters

Der junge britische Dirigent Jamie Phillips hat 2013 bereits bei den Salzburger Festspielen debütiert. Wie der deutsche Geiger Augustin Hadelich zählt er zu den erfolgreichen „shooting stars“ der aktuellen Klassikszene. Beide musizieren erstmals mit dem Mozarteumorchester, in einem Programm mit Höhepunkten der Wiener Klassik, einer spannenden Beethoven-Rarität und Strawinskys anmutigen, neoklassischen Tänzen. Jamie Phillips • Dirigent Augustin Hadelich • Violine Igor Strawinsky • Danses...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Mozarteumorchester Salzburg
Julian Steckel © Marco Borggreve
3

Donnerstagskonzert 2 des Mozarteumorchesters

Michael Schønwandt, der dänische Dirigent, hat rare Musik aus seiner Heimat mitgebracht. Kuhlaus Ouvertüre entstand für ein Stück über Shakespeare, die Suite von Strauss illustriert Molières Drama. Ein Gipfeltreffen großer Dramatiker im Spiegel der Musik. Dazwischen spielt der deutsche Ausnahme-Cellist Julian Steckel das pausenlose, brillant formulierte, höchste Virtuosität verlangende 1. Cellokonzert von Saint-Saëns. Michael Schønwandt • Dirigent Julian Steckel • Violoncello Friedrich Kuhlau •...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Mozarteumorchester Salzburg
Rafał Blechacz © Felix Broede
3

Donnerstagskonzert 1 des Mozarteumorchesters

Der polnische Starpianist Rafał Blechacz, Gewinner des Chopin-Wettbewerbs, und der Erste Gastdirigent des Mozarteumorchesters, Trevor Pinnock, widmen sich einem klassischen Programm. Von der Kraft des Tanzes geprägte Werke Beethovens, die nicht zu den oft gehörten zählen, umrahmen eines der großen Klavierkonzerte Mozarts, welches in seiner symphonischen Gestik deutlich auf Beethoven vorausweist. Trevor Pinnock • Dirigent Rafał Blechacz • Klavier Ludwig van Beethoven • Die Geschöpfe des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Mozarteumorchester Salzburg

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Albert Moser
3
  • 22. Juni 2024 um 15:00
  • Die Hundsmarktmühle
  • Thalgau

11. Musiktage Hundsmarktmühle wecken „Reiselust“

„Reiselust“, so lautet das Motto der diesjährigen Musiktage Hundsmarktmühle unter Leitung von Cornelia Herrmann. Von 20.-23. Juni 2024 finden diese heuer zum elften Mal direkt am schönen Fuschlsee, in der historischen Hundsmarktmühle der Gemeinde Thalgau statt. An vier Konzerttagen führt Cornelia Herrmann gemeinsam mit international renommierten Musikerinnen und Musikern ihr Publikum auf eine musikalische Reise beginnend im Salzkammergut, quer durch Europa bis in die USA nach South Carolina....

Foto: zVg
  • 18. Juli 2024 um 20:00
  • UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau
  • Mauterndorf

Musiksommer St. Leonhard - Erwartung und Erfüllung

BachWerkVokal Salzburg | Gordon Safari - LeitungKantaten und Motetten von J. S. Bach Sphärische Klänge im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau Konzertbeginn jeweils 20 Uhr, Programmänderungen vorbehalten Gratis Bus Shuttle ab 18.30, Parkplatz Schulzentrum Tamsweg Eintrittspreise Erwachsene € 25.- Ö1 Club € 22.- / Jugend, Student € 15.- Freier Eintritt für Kinder bis 10 Jahre, Abendkassa + € 3.- Online Tickets www.musiksommerstleonhard.at Kartenvorverkauf Buchhandlung Pfeifenberger Amtsgasse...

  • 25. Juli 2024 um 20:00
  • UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau
  • Mauterndorf

Musiksommer St. Leonhard - Kaiserquartett

Minguet Quartett (D)Joseph Haydn - Streichquartett op. 76 Nr. 3 „Kaiserquartett“ L. v. Beethoven - Heiliger Dankgesang aus dem Streichquartett op. 132 Johannes Brahms - Streichquartett op. 51 Nr.1 Sphärische Klänge im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau Konzertbeginn jeweils 20 Uhr, Programmänderungen vorbehalten Gratis Bus Shuttle ab 18.30, Parkplatz Schulzentrum Tamsweg Eintrittspreise Erwachsene € 25.- Ö1 Club € 22.- / Jugend, Student € 15.- Freier Eintritt für Kinder bis 10 Jahre,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.