Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Kapellmeister Peter Guggenbichler schöpfte auch in diesem Jahr wieder aus dem Vollen mit einem Programm zwischen Klassik und Moderne.
Video 23

Frühjahrskonzert
Moderne trifft Klassik- Musikkapelle Natters spielt auf

In Natters setzte man beim diesjährigen Frühjahrskonzert erneut auf Abwechslung. Zwischen Filmmusik, Walzerklängen und Cha Cha Cha war alles vertreten. NATTERS. Bis zum letzten Zentimeter gefühlt - so sah der Gemeindesaal in Natters vergangenen Samstag, den 26. April, aus. Grund dafür war mal wieder das alljährliche Frühjahrskonzert der Musikkapelle Natters. Mit viel Elan und abwechslungsreichen Klängen brachten die Musikerinnen und Musiker den Saal zum Schwingen.  NachwuchstalenteDen Auftakt...

Das Wiener Zentrum für Gesang präsentiert seine ersten Solisten, darunter auch einige mit deutscher Muttersprache, was sich in deutschsprachigen Liedern besonders gut macht.  | Foto: © Fotos: privat, Pixabay; Plakat: OESTIG

Gratis-Klassikkonzert Wien 26.4.25
WIENER ZENTRUM FÜR GESANG: SOLISTEN I

Vor wenigen Wochen fand die von Prof. MARIO STELLER letztmalig durchgeführte Serie Die Solisten der Chorakademie der Wiener Staatsoper im Roten Salon statt, und kurz davor hat seine Serie des WIENER ZENTRUMs FÜR GESANG mit zwei herausragenden Solisten deutscher und anderer Lieder begonnen. Künftig werden auch über diese Organisation JUNGE SOLISTEN vorgestellt, und hier ist auch schon Teil 1 mit vier Sopranistinnen und einem Bass. Glücklicherweise treffen wir auf diese Weise auch vermehrt auf...

Gitarrenvirtuose Hubert Eberl | Foto: Kainz
Video 3

Fulpmes
Volles Haus bei musikalischer Zeitreise mit Gitarrist Eberl

Der Stubaier Gitarrist Hubert Eberl präsentierte am Freitag in der Kapelle des DonBosco Schülerheims in Fulpmes Gitarrenmusik aus zwei Jahrhunderten. FULPMES. Im Rahmen des MusikForumFulpmes fand am Freitag im DonBosco Schülerheim das zweite Konzert der heurigen Konzertreihe statt. In der bis zum letzten Platz gefüllten Kapelle begeisterte der Stubaier Gitarrist Hubert Eberl unter dem Titel "Gitarre solo" das zahlreich erschienene Publikum mit virtuoser klassischer Gitarrenmusik aus zwei...

Orchestermusik, Sologesang und Chorbegleitung verbinden sich beim Konzert am Sonntag, dem 13. April, um 17.00 Uhr in der Basilika. | Foto: Stadtgemeinde Güssing
3

Am 13. April
Güssinger Musiktage bringen Perlen italienischer Klassik

"Stabat mater" ist ein Gedicht, das den Schmerz der Mutter Jesu um ihren gekreuzigten Sohn zum Inhalt hat und von Giovanni Pergolesi vertont wurde. Beim Adagio in g-Moll handelt es sich um eines der bekanntesten Werke des Barockkomponisten Tomaso Albinoni. GÜSSING. Mit wahren Schmuckstücken der italienischen Klassik wartet die 58. Ausgabe der Musiktage auf. Am Sonntag, dem 13. April, beginnt um 17.00 Uhr in der Basilika ein Chor-Orchesterkonzert mit Werken von Giovanni Battista Pergolesi und...

2 Konzerte im Ehrbar Saal
LA PHILHARMONICA

Nach der fulminanten Premiere von LA PHILHARMONICA beim Neujahrskonzert 2025 im Ehrbar Saal, spielt dieses einzige weibliche Ensemble aus Mitgliedern der Wiener Philharmoniker, zwei weitere Konzerte in diesem prachtvollen Konzertsaal. LA PHILHARMONICA treten ausgehend von Ihrer Ensemblebesetzung in unterschiedlichen Formationen und mit Gästen auf, wie z.B. als Trio mit Mitra Kotte als Gast am Klavier am 17. Mai. Das Ensemble LA PHILHARMONICA besteht aus sechs Spitzenmusikerinnen aus den Reihen...

Triumphierten auf Schloss Seggau: Maria Ladurner, Johannes Maria Bogner, Kurator Rafael Catalá und Gabriele Toscani. | Foto: Henry Sams
4

Seggauer Schlossmatineen
Barockmusik mit paradiesischer Frische in Leibnitz

Unter dem Credo "in paradiso" stand die jüngste Matinee von LeibnitzKult auf Schloss Seggau. Am Programm dieses herausragenden Konzerts standen vorwiegend Werke aus dem Barock. Henry Sams war für MeinBezirk vor Ort. LEIBNITZ. Kurator Rafael Catalá hatte dafür drei außerordentliche Künstlerpersönlichkeiten nach Leibnitz geholt. Maria Ladurner, eine internationale erfolgreiche Sopransolistin, Gabriele Toscani, ein virtuoser Streicher auf der Barockgeige und am historischen Kontrabass, sowie...

Französischer Shooting Star in Wien
Ehrbar Saal: Ingmar Lazar spielt Bizet, Brahms und Liszt

Im Rahmen der C. Bechstein Klavierabende ist diesmal der herausragende Pianist Ingmar Lazar zu Gast und spielt Musik von Bizet, Franck, Brahms und Liszt.  Lassen Sie sich diesen Abend in der exzellenten Akustik des historischen Ehrbar Saals nicht entgehen. Termin ist am 10. April; Infos und Tickets gibt es auf  https://www.ehrbarsaal.at/konzerte/ingmar-lazar-2. P R O G R A M M Georges Bizet | Nocturne in D-Dur César Franck | Premier Grand Caprice, Op. 5 César Franck | Prélude, Choral et Fugue,...

Die ESA und der Wien Tourismus schicken Johann Strauss und seinen Donauwalzer ins Weltall.  | Foto: sLKphoto - Kreuzberger Sebastian
5

Wiener Symphoniker Konzert
Wien und ESA schicken Donauwalzer ins Weltall

Anlässlich des 200. Geburtstags von Johann Strauss schickt Wien Tourismus den Walzerkönig gemeinsam mit der ESA ins Weltall.  Dabei wird das überirdische Strauss-Konzert der Wiener Symphoniker im MAK auch live in der Hermann Strandbar zu sehen sein.  WIEN. Über die irdische Welt hinaus soll es für die Werke von Johann Strauss gehen. Anlässlich seines 200. Geburtstags schickt der Wien Tourismus und die Europäische Weltraumorganisation (ESA) den Walzerkönig mit der Mission "Walz into Space" via...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Foto: Sebastian Kocon
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für das Galakonzert Frédéric Chopin

Donka Angatscheva (Foto), Vizepräsidentin der Internationalen Chopin-Gesellschaft in Wien, versammelt am 24. März ab 19.30 Uhr im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses (3., Lothringerstr. 20) ein hochkarätiges Ensemble, um dem polnisch-französischen Komponisten Frédéric Chopin Tribut zu zollen. Neben dem gefeierten Pianisten Boris Bloch und der Star-Geigerin Lidia Baich wird unter anderem das Auner Quartett ausgewählte Passagen aus dem 2. Klavierkonzert f-Moll op. 21 in einer Kammermusikfassung...

Kinderkonzert im Ehrbar Saal
Der EhrBÄR begrüßt den Frühling

MIttlerweile sind sie Kult: Die Ehrbaren Kinderkonzerte, die bei freiem Eintritt klassische Musik für die ganze Familie bieten. Die Konzerte sind märchenhaft, interaktiv – sei es als Mitsingkonzert oder mit Rätselwettbewerb – und seit seinem letzten Frühlingserwachen sind sie nicht mehr ohne den EhrBÄRen vorstellbar! Und natürlich gibt es hochkarätige klassische Musik bei jedem der Konzerte. Unsere Altersempfehlung: Ab 4 – bis Hundertplus. Auch „große Kinder“ werden Freude haben, an der Musik,...

Kronprinz Rudolfs Vision der Moderne und Liebe untermauert durch Liebeslieder aller Genre: durch die Pianisten und Sänger, Sopranistin IRINA MARINAS und Bariton FLORIAN PODGOREANU;  | Foto: Foto: Irina Marinas; Gemälde: Atamian 1906; Plakat: OESTIG

Wien-Konzert, 15.3.25
Rudolfs Vision der Moderne – MARINAS & PODGOREANU

Wenn klassisch ausgebildete Musiker wie die rumänischen Pianisten und Sänger, Sopranistin IRINA MARINAS und Bariton FLORIAN PODGOREANU, auch für die Musik der Moderne brennen, kommen sie an einer legendären Figur nicht vorbei: an Kronprinz Rudolf, Sohn des österreichischen Kaiserpaares Sisi (Elisabeth) und Franz Joseph: Entgegen der Tradition seines Vaters vertrat der antiklerikale, sensible Naturwissenschaftler Rudolf aus tiefster Überzeugung die liberalen, multinationalen Ideale eines...

Mozart war ein musikalisches Genie. Seine und weitere berühmten Werke der Klassik werden in einem kostenlosen Konzert zu hören sein.  | Foto: duckdvvuckgo.com
3

Hietzing
Werke der größten Klassik-Genies erklingen im Konzert

Sie prägten die Musikgeschichte, ihre Werke sind bis heute weltberühmt: Die Rede ist von den großen Genies der klassischen Musik. Mozart, Beethoven, Wagner und Co. werden bei einem kostenlosen Konzert am Mittwoch, 12. Februar, im Amtshaus Hietzing zelebriert.  WIEN/HIETZING. Der Verein Vox Anima Vienna lädt, mit Unterstützung der Bezirksvorstehung Hietzing, zu einem Konzert im Großen Festsaal des Amtshauses am Hietzinger Kai 1–3. Unter dem Motto "Genie und Leidenschaft" werden dabei klassische...

Foto: kultur-forum-amthof
1 23

kultur-forum-amthof
Standing Ovations beim Klassik-Konzert im Amthof

Das Trio Pechmann, Pechmann, Väth-Schadler begeisterte im vollbesetzten Amthof das Publikum. FELDKIRCHEN. Das Programm mit bekannten und selten gespielten Stücken war bunt und abwechslungsreich. Gemeinsam musizierten die drei Musiker in verschiedenen Kombinationen und nahmen die vielen begeisterten Zuhörer mit auf eine faszinierende musikalische Zeitreise. Sie wurden mit Musik von Bach, Mozart, Janacek, Saint-Saens, Bartok, Schostakowitsch, Janacek, Piazzola bis Gorka Hermosa belohnt. Die...

Foto: kultur-forum-amthof
1 2

kultur-forum-amthof
Sonntag, 2. Februar musikalisch ausklingen lassen

Im wundervollen Ambiente des historischen Amthofs können Musikliebhaber bei einem Glas Wein den Sonntag musikalisch ausklingen lassen. SONNTAGsKONZERT, 2. Februar um 18 Uhr Elisabeth Väth-Schadler am Klavier, David Pechmann an der Violine und Roman Pechmann am Akkordeon spielen Stücke namhafter Komponisten wie J. S. Bach, W. A. Mozart, D. Schostakowitsch, A. Piazzolla u.a. Auf höchstem Niveau interpretiert und serviert, in manchmal ungewohnten Klangspektren. Die drei MusikerInnen nehmen das...

Mozart, Brahms und 2 Uraufführungen
LA PHILHARMONICA spielen am 13.2. wieder im Ehrbar Saal

Nachdem LA PHILHARMONICA bei ihrer Premiere zu Neujahr 2025 im Ehrbar Saal einen fulminanten Erfolg feiern konnte, gibt es drei weitere Gelegenheiten, diese brillanten Musikerinnen im Ehrbar Saal zu erleben, und zwar am 13.2., am 17.5. und am 25.5. Im Februar finden nun die sechs Spitzenmusikerinnen aus den Reihen der Wiener Philharmoniker und eine Gastmusikerin am Kontrabass wieder zusammen und spielen Musik von Mozart, Brahms, Korngold u.a., aber auch zwei Uraufführungen sind dabei:...

Riccardo Muti dirigiert das Neujahrskonzert 2025.  | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
3

Musik von Strauss & Geiger
Muti sorgt für Premiere beim Neujahrskonzert 2025

Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker wird von Riccardo Muti dirigiert. Die Musik ist für ihn eine Art Friedensbotschaft. Umso mehr bedauert er die Kürzungen der Kulturbudgets in vielen Ländern. Für das traditionelle Konzert hat er sich zudem eine Premiere überlegt.  WIEN. Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker am 1. Jänner 2025  begeistert weltweit und wird in über 90 Ländern übertragen. Die 85. Ausgabe wird unter der Leitung von Riccardo Muti stattfinden. Für den 83-jährigen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
4

Konzert "Klassik im Volkston"

Das heutige Konzert "Klassik im Volkston" im Bezirksmuseum Floridsdorf war ein schönes Erlebnis. Die Musiker harmonierten miteinander, die Stücke waren überwiegend beschwingt und positiv.  In der Pause wurde vom Bezirksmuseum ein kleines Buffet gestellt, was eine nette Geste war. Insgesamt ein schöner Abend mit musikalischen Highlights.

Foto: Peer
2

Konzert des Universitätsorchesters Innsbruck

Zum Abschluss des Wintersemesters spielt das Uniorchester Innsbruck unter der Leitung von Claudio Büchler dieses Jahr ein romantisches slawisch-deutsches Programm. Antonin Dvořáks 4. Symphonie ist das zentrale Stück des Konzerts, die Symphonie wurde schon bei der Uraufführung 1874 als Meisterwerk angesehen und begeistert umjubelt. 1874 war auch das Jahr, in dem Dvořák sich für ein Stipendium des Wiener Unterrichtsministeriums bewarb, das er durch die Fürsprache des damals schon berühmten...

Kostenlos für die ganze Familie!
Ehrbare Kinderkonzerte: PETER UND DER WOLF

Weg mit dem November-Blues und ab in den wunderbaren Ehrbar Saal im 4. Bezirk, wo es am kommenden Samstag (23.11.) wieder ein Ehrbares Kinderkonzert gibt: Dieses Mal steht Sergej Prokofjews PETER UND DER WOLF auf dem Programm - eine phantastische Musik, die man gehört haben muss. Die Hauptpersonen dieses Musikmärchen sind Peter, sein Großvater und ihre Tiere: die Katze, der Vogel und die Ente. Alle wohnen sie am Rande des Waldes. Eines Tages vergisst Peter, trotz der Ermahnungen seines...

Traude Fritz tritt mit "Fritz & Friends" in der Landstraße auf.  (Symbolbild) | Foto:  Niek Verlaan/Pixabay
3

Landstraße
Konzert mit musikalischer Reise durch 300 Jahre klassische Musik

Die Künstlerin Traude Fritz präsentiert mit ihrem Ensemble "Fritz & Friends" 300 Jahre klassische Musik. Unter dem Motto "Timeless Classics" sind sie im Festsaal der Bezirksvorstehung Landstraße zu Gast.  WIEN/LANDSTRASSE. Ein "junges bis junggebliebenes Ensemble", so die Selbstbezeichnung, lädt zum Konzert. Fritz & Friends bieten zeitlose Klassiker. Das Publikum wird auf eine Reise über 300 Jahre klassische Musik mitgenommen.  Das Konzert startet mit Musik aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Von...

Neben den Solisten agieren der Stadtchor Güssing (Bild), der Chor Vox Savariae und das Savaria-Symphonieorchester. | Foto: Stadt Güssing
3

Mozart und Schubert
Güssinger Musiktage bringen am 10. November klassische Werke

Zu hören sind das Konzert in A-Dur KV 622 für Klarinette und Orchester von Wolfgang Amadeus Mozart und die Messe Nr. 2 in G-Dur D 167 von Franz Schubert. GÜSSING. Werke von Mozart und Schubert erklingen am Sonntag, dem 10. November, im Rahmen der Güssinger Musiktage ab 17.00 Uhr in der Basilika. Konzert in A-Dur von MozartDas Konzert in A-Dur KV 622 für Klarinette und Orchester von Wolfgang Amadeus Mozart ist eines seiner letzten Werke und gleichzeitig eines seiner bekanntesten Konzerte. Der...

Chor
Faszinierende Chorwerke mit neuem Chor im Bezirk

Musikbegeisterte Chorsänger*innen, klassische vier- und mehrstimmige Chorliteratur, schöne Momente, die Genuss bereiten und nebenbei positive, gesundheitliche Aspekte fördern – all das hat den Musiker und Dirigenten Sebastian Aigner dazu bewogen einen neuen Chor ins Leben zu rufen. Sänger/innen aus dem Bezirk Vöcklabruck und Umgebung erarbeiten begeistert gemeinsam wunderschöne Chorliteratur, die bei uns selten zu hören ist. Freuen Sie sich auf das erste Konzert dieses neuen Chores, das bereits...

  • Vöcklabruck
  • Verein zur Unterstützung des Kunstprojektes l'Ars
Anzeige

Gewinnspiel
Wir verlosen Karten für "Pecoraro & Pecoraro – Die 3 Generationen"

In Kooperation mit der Stadtgemeinde Klosterneuburg verlost MeinBezirk Karten für den Kulturherbst. KLOSTERNEUBURG. In Kooperation mit der Stadtgemeinde Klosterneuburg verlost MeinBezirk 2 Karten für „Pecoraro & Pecoraro – Die 3 Generationen“ am Mittwoch, 23. Oktober, um 20 Uhr in der Babenbergerhalle. Schicken Sie ein Mail mit dem Betreff "Kulturherbst" an klosterneuburg@meinbezirk.at und mit Glück können Sie schon bald das Konzert genießen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 3 Generationen...

Sopranistin Jowita Sip lädt zum Thema „Musik im Wandel“ vier Musikpartner ein.  | Foto: © i Pictures Ines/Pixabay, Elfi Oberhuber, privat; Plakat: OESTIG

Konzert in Wien, 24.10.2024
Musik im Wandel - JOWITA SIP, PETER LUKAN

Sopranistin JOWITA SIP, Bariton PETER LUKAN, Pianist ROMAN TEODOROWICZ, Pianistin AYA MESITI und Hornistin MARIT BÖTTCHER sind über Wien und die Musik verbunden und verkörpern vertonend deren Zusammenhalt und Wandel im 19. Und 20. Jahrhundert in Europa mit Ausklang nach Amerika. Unter dem Titel Musik im Wandel finden sie zu einem Programm, das durch die Abfolge von reinen Instrumentalwerken, über Gesangslieder bis zu einem Miteinander funktioniert. Liebe, Sehnsucht, Träumen, Vergehen und Tod...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Michael Klimt
  • 10. Mai 2025 um 17:00
  • Solitär, Universität Mozarteum
  • Salzburg

Young Excellence In Concert

Studierende der Hochbegabungsförderung der Universität Mozarteum mit den Salzburg Chamber Soloists unter der Leitung von Lavard Skou Larsen Programm: Antonio Vivalidi: Die vier Jahreszeiten op. 8 - Sophia Logar, Violine Ludwig van Beethoven: Romanze in F-Dur op. 50 Henryk Wieniawski: Scherzo Tarantelle op. 16 - Valentina Schwinge, Violine Georg Phhilipp Telemann: Concerto in C-Dur, TWV 51:C1 Chiel Meijerin: Eagels commonly fly alone, 1. Satz - Alexander Umundum, Blockflöte Eintritt frei!

Foto: kultur-forum-amthof
  • 10. Mai 2025 um 20:00
  • kultur-forum-amthof
  • Feldkirchen in Kärnten

Forellenquintett

Das Kreisler Trio Wien spielt gemeinsam mit der Pianistin Srebra Gelleva und Josef Niederhammer am Kontrabass eines der berühmtesten und schönsten Werke der Kammermusik – Franz Schuberts Klavierquintett A-Dur, D 667, bekannt als „Forellenquintett“. Dieses Meisterwerk zeichnet sich durch seine besondere Besetzung, seine heitere Grundstimmung und die virtuosen Variationen des Liedes „Die Forelle“ aus. Neben seiner spielerischen Leichtigkeit verlangt es höchste Musikalität und technische Brillanz,...

  • 22. Mai 2025 um 19:00
  • Haus der Ingenieure
  • Wien

Frühlingskonzert des Schwarzenberg Trios

Zwischen Spannung und Harmonie, zwischen Struktur und Gefühl entsteht etwas, das bleibt: Klangarchitektur in Reinform.  Unterstützt von FCP, lädt das Schwarzenberg Trio am 22. Mai 2025 zum dritten Konzert im Rahmen seines Konzertzyklus 2024/25 – dem Frühlingskonzert – in das stilvolle Haus der Ingenieure in Wien. Was erwartet Sie? 🎼 Werke von Joseph Haydn, Franz Schubert und Johannes Brahms 🎹 Interpretiert von Hanna Bachmann, Franz-Markus Siegert, Roland Lindenthal 🎻 Mit dem wunderbaren...

  • Wien
  • Cornelia Riegler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.