Wien-Konzert, 15.3.25
Rudolfs Vision der Moderne – MARINAS & PODGOREANU

Kronprinz Rudolfs Vision der Moderne und Liebe untermauert durch Liebeslieder aller Genre: durch die Pianisten und Sänger, Sopranistin IRINA MARINAS und Bariton FLORIAN PODGOREANU;  | Foto: Foto: Irina Marinas; Gemälde: Atamian 1906; Plakat: OESTIG
  • Kronprinz Rudolfs Vision der Moderne und Liebe untermauert durch Liebeslieder aller Genre: durch die Pianisten und Sänger, Sopranistin IRINA MARINAS und Bariton FLORIAN PODGOREANU;
  • Foto: Foto: Irina Marinas; Gemälde: Atamian 1906; Plakat: OESTIG
  • hochgeladen von Elfi Oberhuber

Wenn klassisch ausgebildete Musiker wie die rumänischen Pianisten und Sänger, Sopranistin IRINA MARINAS und Bariton FLORIAN PODGOREANU, auch für die Musik der Moderne brennen, kommen sie an einer legendären Figur nicht vorbei: an Kronprinz Rudolf, Sohn des österreichischen Kaiserpaares Sisi (Elisabeth) und Franz Joseph:

Entgegen der Tradition seines Vaters vertrat der antiklerikale, sensible Naturwissenschaftler Rudolf aus tiefster Überzeugung die liberalen, multinationalen Ideale eines Bürgerkönigs, womit er in Konflikt mit der konservativen Regierung geriet. Neben seiner standesgemäß arrangierten Ehe traf sich der seelisch rastlose Rudolf mit Mätressen, zuletzt mit der erst 17-jährigen Baronesse Mary Vetsera, mit der er 1889 auf Schloss Mayerling im 31. Lebensjahr - laut offizieller Polizeiberichte – Selbstmord im gemeinsamen Liebestod beging.

MARINAS und PODGOREANU erzählen diese Liebesgeschichte und Rudolfs Vision der Moderne mit Musik des Impressionismus, Wienerlied, Chanson, Jazz, Pop und Rock, neben Klassik und Oper. In abwechselnder Übernahme von Rollen, Klavierbegleitung und Stimme, durchmischt mit dem einen oder anderen Klaviersolo, überraschen sie durch ihre Wandelbarkeit und Genre-Entsprechung.

Am Programm stehen unter anderem - passend zum Verlauf der tragischen Liebe – das Tangolied von RALPH ERWIN (1896-1943)
Ich küsse Ihre Hand, Madame (Untertitel des Programms),
Du sollst der Kaiser meiner Seele sein aus der ROBERT-STOLZ-Operette Der Favorit von 1916
Es muss was Wunderbares sein (von Dir geliebt zu werden), 1930 komponiert von RALPH BENATZKY aus der Operette Im weißen Rössl,
La Vie en Rose, 1945 von der französischen Chansonette ÉDITH PIAF und LOUIGUY,
Bésame Mucho, 1941 von Mexikaner CONSUELO VELÁZQUEZ und heute ein Jazz-Standard,
Fly Me to the Moon, 1954 von US-Amerikaner BART HOWARD, bekannt durch FRANK SINATRA,
Blackbird, 1968 von PAUL McCARTNEY/Beatles.

Reservierung online und weiterführende Info auf www.rotersalon.at

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Gewinnspiel Leifheit Regulus Aqua Powervac
Wischen, saugen, freuen – Leifheit Saugwischer gewinnen!

Unser aktuelles Gewinnspiel hat sich gewaschen: Wir verlosen unter allen Wiener Newsletterabonnenten und jenen, die sich neu registrieren, einen Akku-Saugwischer der Marke Leifheit – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Karl Atzler KG. Saugen, Wischen und Trocknen – der Akku-Saugwischer von Leifheit vereint gekonnt all diese Arbeitsschritte. Nie war es einfacher, Hartböden zu reinigen und zu pflegen. Die besonders einfache Handhabung und ein Gewicht von 3,3 kg machen den Akku-Saugwischer...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.