Moderne

Beiträge zum Thema Moderne

Egon Schiele (Tulln 1890–1918 Wien), "Kauernder Rückenakt", 1917, Gouache und schwarze Kreide auf Papier, 29,5 x 45 cm, Schätzwert: 1,8 – 2,5 Millionen Euro. | Foto: Dorotheum
6

Millionen wert
Egon Schieles "Rückenakt" kommt in Wien unter den Hammer

Ein Kunstwerk von Egon Schiele sorgt in Wien für Aufsehen: Das Dorotheum versteigert den "Kauernden Rückenakt" aus dem Jahr 1917. Das Werk stammt vermutlich aus dem Besitz der bekannten Sammlerin Serena Lederer und könnte Millionen einbringen. WIEN. Ein bedeutendes Werk von Egon Schiele wird am kommenden Dienstag im Wiener Dorotheum versteigert. Die Gouache mit dem Titel "Kauernder Rückenakt" aus dem Jahr 1917 zählt zu den Höhepunkten der Moderne-Auktion und wird auf 1,8 bis 2,5 Millionen Euro...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

54. Steinfelder Kulturtage
Auftakt mit Film, Fotokunst & Verbundenheit

Eine Ahnung von Aufbruch lag am 24. Oktober über Steinfeld, als sich der Kultursaal mit gespannter Erwartung füllte. Bürgermeister Ewald Tschabitscher und Gemeinderat Matthias Pirker eröffneten die 54. Steinfelder Kulturtage – ein Ereignis, das längst zu einem festen Bestandteil des kulturellen Lebens im Drautal geworden ist. Unter dem Motto „Mein Lieblingsplatzerl in Steinfeld“ rückte die Gemeinde ihre schönsten Orte und Geschichten ins Zentrum. STEINFELD. Ein emotionaler Höhepunkt des Abends...

19

Wiener Museen - Leopold Museum
Faszination des Okkulten - noch bis 18.Jan. 2026

Das ist der 5. und letzte Teil meiner kleinen Bericht-Serie über die reichhaltige und absolut sehenswerte Ausstellung im Leopold Museum / MQ: Die verborgene Moderne - Faszination des Okkulten um 1900. Hier seht ihr Werke, die auf eine einleuchtende oder manchmal verschlüsselte Weise mit diesem Thema verbunden und dort ausgestellt sind. Es lohnt sich, die erklärenden Texte zu lesen und auch, ein zweites Mal in die Ausstellung zu gehen. Es ist günstig, die Jahreskarte zu haben. Man wird durch...

Foto: Edvard Munch: Golgotha © Foto: Munchmuseet / Ove Kvavik, Käthe Kollwitz: Tod und Frau, ALBERTINA, Wien/ Vincent van Gogh: Kopf eines Skeletts mit brennender Zigarette Van Gogh Museum, Amsterdam Vincent van Gogh Foundation /  Max Beckmann: Adam und Eva Sta
5

ALBERTINA WIEN
Ausstellung „GOTHIC MODERN“

Wien – Die Albertina zeigt Werke aus dem Ende des 19., Beginn des 20. Jahrhunderts, die einen Bezug zur Gotik haben. Das beginnt bei reinen Kopien von alten Künstlern und geht bis zu einer Verwendung von gotischen Themen mit modernen Methoden. Es sind Meisterwerke vom Symbolismus bis Expressionismus, die von mittelalterlicher Kunst inspiriert wurden. Menschen der Gotik wurden durch Bilder zu Dingen wie Trauer, Sexualität, Glaube, Zweifel oder Tod inspiriert. Themen, die sie beschäftigten....

  • Wien
  • Johann Günther
Kirchtagsobfrau Gerda Sandriesser (l.) freute sich über den Besuch der Villacher Bauerngman.
Video 22

Eine Reise in die Vergangenheit
Ausstellung zum 80. Villacher Kirchtag

Anlässlich des Kirchtags-Jubiläums gibt es im Rathaus Villach eine feine Ausstellung. Am Dienstag, dem 24. Juni ab 18 Uhr geht es los.  VILLACH. Anlässlich des heurigen 80. Villacher Kirchtags hat der Kirchtagsverein mit Obfrau Gerda Sandriesser eine kleine aber feine Ausstellung auf die Beine gestellt. "Wir haben uns dabei von der Ausstellung vom ehemaligen Museumsdirektor Kurt Karpf inspirieren lassen", so Sandriesser. Erinnerungen an damalsDas Depot wurde aus dem Archiv geholt, adaptiert und...

1:35

Umbau in Sipbachzell schreitet weiter voran
Musikkapelle nutzte Kirchenbaustelle für Einlage

In Sipbachzell lud man zur langen Nacht der Kirchen-Baustelle, denn: Das Gebäude wird saniert und nach neuem Konzept umgebaut. Um über die Renovierungsfortschritte zu informieren und diese zu feiern, bot die Musikkapelle eine stimmungsvolle Einlage. SIPBACHZELL. Weil die Kirche in Sipbachzell in die Jahre gekommen ist, standen dringende Sanierungsarbeiten an. Doch mit einem neuen Anstrich war es laut der Pfarrgemeinde nicht getan. Man beschloss, das Gebäude zuerst außen und dann innen von Grund...

Kapellmeister Peter Guggenbichler schöpfte auch in diesem Jahr wieder aus dem Vollen mit einem Programm zwischen Klassik und Moderne.
Video 23

Frühjahrskonzert
Moderne trifft Klassik- Musikkapelle Natters spielt auf

In Natters setzte man beim diesjährigen Frühjahrskonzert erneut auf Abwechslung. Zwischen Filmmusik, Walzerklängen und Cha Cha Cha war alles vertreten. NATTERS. Bis zum letzten Zentimeter gefühlt - so sah der Gemeindesaal in Natters vergangenen Samstag, den 26. April, aus. Grund dafür war mal wieder das alljährliche Frühjahrskonzert der Musikkapelle Natters. Mit viel Elan und abwechslungsreichen Klängen brachten die Musikerinnen und Musiker den Saal zum Schwingen.  NachwuchstalenteDen Auftakt...

Wien-Konzert, 15.3.25
Rudolfs Vision der Moderne – MARINAS & PODGOREANU

Wenn klassisch ausgebildete Musiker wie die rumänischen Pianisten und Sänger, Sopranistin IRINA MARINAS und Bariton FLORIAN PODGOREANU, auch für die Musik der Moderne brennen, kommen sie an einer legendären Figur nicht vorbei: an Kronprinz Rudolf, Sohn des österreichischen Kaiserpaares Sisi (Elisabeth) und Franz Joseph: Entgegen der Tradition seines Vaters vertrat der antiklerikale, sensible Naturwissenschaftler Rudolf aus tiefster Überzeugung die liberalen, multinationalen Ideale eines...

Robert Berger (l.) und Stefan Savija sind die neuen Betreiber des Café Würfelzucker in der Griesgasse. Sie übernehmen von Christoph Würfel, der das Café 2006 gegründet hat. Fokus liegt verstärkt auf Frühstück und Brunch. | Foto: Café Würfelzucker / Maislinger
2

Fokus auf Frühstück & Brunch
Neues Betreiber-Duo führt das Café Würfelzucker

Mit dem gestrigen Mittwoch, 15. Jänner 2025, hat das Cafe Würfelzucker in der Griesgasse neu eröffnet. Künftig wird es von Stefan Savija und Robert Berger betrieben, sie übernehmen von Christoph Würfel, der das Café 2006 gegründet hatte. Es bleibt zwar der Name gleich, nun liegt aber ein stärkerer Fokus auf Frühstück und Brunch. SALZBURG. Seit 2013 befindet sich das Café Würfelzucker in der Griesgrasse und hat damals die Räumlichkeiten des ehemaligen Café Sigrist übernommen. Gründer Christoph...

Visualisierung der modernisierten Buchhandlung Höllrigl in der Stadt Salzburg. Die Verbindung Tradition und Moderne wird in den Mittelpunkt des Umbaus gestellt. | Foto: Morawa
4

Umbauarbeiten bis 18. Februar
Buchhandlung Höllrigl wird modernisiert

Die Buchhandlung Höllrigl in der Stadt Salzburg wird modernisiert. Die Umbauarbeiten der ältesten Buchhandlung Österreichs starten am morgigen Mittwoch, 8. Jänner und sollen ca. sechs Wochen dauern. Der Umbau war aufgrund der teilweise stark beschädigten Einrichtung und veralteten Haustechnik unumgänglich. Seit Anfang des vergangenen Jahres gehört die Buchhandlung Höllrigl zum Buchhandelsunternehmen Morawa. SALZBURG. Die Buchhandlung Höllrigl hat eine über 400 Jahre alte Geschichte aufzuweisen...

Bereits am Dienstag erzielte ein Selbstbildnis von Max Oppenheimer einen Weltrekordpreis. Am Mittwoch folgte der nächste Auktions-Hammer. | Foto: Dorotheum
3

Dorotheum Wien
Weltrekordpreise für Kunstwerke von Oppenheimer und Jungwirth

In den vergangenen zwei Tagen richtete sich die Aufmerksamkeit der Kunstwelt auf Wien, wo im Dorotheum gleich zwei Weltrekordpreise für Werke aus der Moderne und zeitgenössischen Kunst erzielt wurden. Besonders im Fokus: Das letzte Selbstbildnis des Wiener Malers Max Oppenheimer, das für beeindruckende 700.000 Euro versteigert wurde. WIEN. Im Wiener Dorotheum sorgten die jüngsten Auktionen für Moderne und Zeitgenössische Kunst am Dienstag und Mittwoch in der Kunstsammlerszene für Aufsehen: zwei...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die deutsche Erstausgabe von "Stadt der Ideen" ist im Molden Verlag erschienen. Programmleiter Stefan Schlögl ist stolz auf das Werk. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
7

"Stadt der Ideen"
Neues Buch rund um den Erfindergeist der Wiener Elite

Der Autor Richard Cockett widmet sich in seinem Buch dem Einfluss Wiens auf die moderne Welt. Im Zentrum stehen brillante Köpfe wie Lise Meitner, Karl Popper oder Victor Gruen und weitere Ökonomen, Techniker und Hollywood-Größen. WIEN. Kann eine einzige Stadt für die meisten intellektuellen und kulturellen Errungenschaften des Westens im 20. Jahrhundert verantwortlich sein? Diese Frage steht im Zentrum von Richard Cocketts Buch "Stadt der Ideen" über Wiens Einfluss auf die moderne Welt, welches...

  • Wien
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Im Frühjahr 2025 feiert das „Ensemble Herztöne“ sein fünfjähriges Jubiläum.  | Foto: Ensemble Herztöne
3

Ensemble Herztöne Arnoldstein
Ein Chor, der Herzen berührt

Das kulturelle Leben einer Gemeinde wird oft durch die Kreativität und das Engagement seiner Bewohner bereichert. Ein herausragendes Beispiel hierfür ist das „Ensemble Herztöne“ aus Arnoldstein, welches wir diese Woche bei MeinVerein vorstellen dürfen. ARNOLDSTEIN. Gegründet aus einer langjährigen Singgemeinschaft, hat sich die Gruppe zu einem festen Bestandteil des lokalen Musikgeschehens entwickelt. Das Ensemble besteht aus sechs leidenschaftlichen Sängerinnen, Nadine Kreuzer, Bettina...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Zoe Altersberger
Isolde Hinteregger mit ihren MitarbeiterInnen vor dem Hotel | Foto: Roland Holitzky
4

Tourismus
Familienhotel Hinteregger feiert 20-jähriges Jubiläum am Katschberg

Das Familienhotel Hinteregger begeht sein 20-jähriges Jubiläum und blickt auf zwei Jahrzehnte voller Gastfreundschaft und kontinuierlicher Weiterentwicklung zurück. Was als kleines Hotelprojekt begann, hat sich zu einer renommierten Adresse für Familienurlaub entwickelt. KATSCHBERG. Das Familienhotel Hinteregger am Katschberg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Im Jahr 2004 von Isolde und Wolfgang Hinteregger übernommen, hat sich das Hotel in den vergangenen zwei Jahrzehnten aus...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
V.l.: Anita Siller, Elke Brandauer, LR Cornelia Hagele, GF Raimund Brandauer, Bgm. Telfes Peter Lanthaler und Benedikt Auer | Foto: Tiroler Wirtschaftsbund
5

WB-Obfrau im Stubai
LR Hagele besuchte Brandauer und Hoferwirt

Wirtschaftsbund-Bezirksobfrau LR Cornelia Hagele war vor kurzem wieder im Stubaital unterwegs und besuchte innovative Vorzeigebetriebe. MIEDERS/NEUSTIFT. Im Rahmen ihrer Bezirkstour im Stubaital besuchte LR Cornelia Hagele die Brandauer GmbH in Mieders und den Hoferwirt in Neustift. Tradition trifft InnovationDer Auftakt der Tour fand bei der Ing. Raimund Brandauer GmbH statt, einem Traditionsunternehmen, das seit seiner Gründung als Pionier im Bereich Werkzeugbau und Kunststofftechnik gilt....

Der Wert der Sammlung wird auf mehrere Millionen Euro geschätzt. | Foto: Johann Günther
4

Von Schiele bis Kokoschka
Leopold Museum in Wien erhält große Schenkung

Das Leopold Museum in Wien erhält laut eigenen Angaben eine großzügige Schenkung aus einer Privatsammlung eines niederösterreichischen Ärztepaars. Unter den 37 Kunstwerken befinden sich auch zwei Ölgemälde und Papierarbeiten von Egon Schiele. WIEN/NEUBAU. Über eine überaus großzügige Schenkung kann sich das Leopold Museum in Wien freuen. Laut eigenen Angaben erhält es aus der Privatsammlung eines Ärztepaars aus Niederösterreich 37 Kunstwerke von 24 Künstlerinnen und Künstlern, die der...

Tänzerin Claire Lefèvre 2024 im Stück LOIE @ brut Wien Foto © Hanna Fasching
3

Regenbogenmonat in Wien
Die (Wiener) Tanzmoderne, einmal anders: Event am 12. Juni

Im Zuge des Wiener Regenbogenmonats 2024 unterhalten sich die in Wien lebende Choreografin Claire Lefèvre und Eike Wittrock, Professor für Tanzwissenschaft an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK), über die lesbische Geschichte des Tanzes. Als tänzerische Performance und forschendes Unterhalten legen Claire Lefèvre und Eike Wittrock ihre Annäherung an die historische Moderne des Tanzes an. Im Zentrum des künstlerischen Programms des modernen Tanzes stand die (sinnliche)...

Trauer um den deutschen Dirigenten Michael Boder. Er verstarb am Sonntag unerwartet mit 65 Jahren in Wien. | Foto: primefoto
2

MusikTheater an der Wien
Dirigent Michael Boder unerwartet verstorben

Der bekannte deutsche Dirigent Michael Boder ist am Sonntag mit 65 Jahren in Wien verstorben. Vor allem in der Bundeshauptstadt konnte der Künstler mit Hang zur Moderne und dem zeitgenössischen Musiktheater Erfolge verbuchen. Zuletzt hatte er sich am Theater an der Wien engagiert und arbeitete an einem Projekt zu Ehren des Komponisten Arnold Schönberg. WIEN. Wie das Theater an der Wien am Montag, 8. April, bekannt gab, ist der deutsche Dirigent Michael Boder am Sonntag mit 65 Jahren in Wien...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Musik in Bewegung | Foto: SBV
1 9

Salzburger Landesblasmusikorchester
Zwischen Tradition und Moderne

Blasmusik ist aus unserem gesellschaftlichen Leben nicht wegzudenken. Bei sämtlichen Jahresveranstaltungen, ob in der Stadt oder am Land, ist Blasmusik tief verwurzelt. SALZBURG. Die Blasmusik ist generationenübergreifend und findet daher auch regen Zulauf. Der Salzburger Blasmusikverband arbeitet eng mit dem Mozarteum Orchester Salzburg, der Militärmusik Salzburg, mit dem Musikum Salzburg zusammen, sowie der Universität Mozart zusammen. Diese großartigen Kooperationen sind ein Mehrwert für die...

Jugendorchester und Stadtkapelle Ried laden zum Info-Wochenende

Das Jugendorchester und die Stadtkapelle Ried sind laufend auf der Suche nach neuen JungmusikerInnen, die ein Instrument lernen wollen, und Erwachsene, die schon ein Instrument beherrschen. Interessierte können sich bei einem Informationswochenende am Freitag, 05.05., und Samstag, 06.05., über das Erlernen eines Instruments informieren und gleichzeitig Proben und ein Jugendorchesterkonzert hautnah miterleben. Das Jugendorchester besteht momentan aus 16 NachwuchsmusikerInnen, welches die...

  • Ried
  • Stadtkapelle Ried
Gemeinsam stolz auf ein gelungenes Erlebnis: Tini Gastl (Obfrau der Alpenvereinssektion Imst-Oberland), Tobias Steinberger (Perkussion), Fotograf Heinz Zak, Mariya Nesterovska (Violine), Hubert Mittermayer-Nesterovskiy (Fagott) und Armin Reinstadler von der Alpenverein-Ortsgruppe Roppen (v.l.) | Foto: AV Imst / Ortsgruppe Roppen
4

Fotos & Musik
„Klangwelt Berge“: Ein Abenteuer für alle Sinne

Treffen sich ein renommierter Bergfotograf und drei Weltklasse-Musiker in Roppen... – nein, kein Witz. Sondern die Zutaten für die „Klangwelt Berge“ als exquisite Mischung aus Bild und Klang, auf Einladung der Alpenverein-Ortsgruppe Roppen zum 150. Jubiläum der Sektion. ROPPEN. Die Fotografien eines Heinz Zak, eingebettet in die Musik des Barocks und der Moderne: Magisch anzuziehen wusste dieses Zusammenspiel rund 100 Berg-, Foto- und Musikbegeisterte im Kultursaal Roppen.  Gedacht und geglückt...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt

Wernberg
Tradition und Moderne im Männergesangsverein Damtschach

Heuer feiert der Männergesangsverein Alpengruß Damtschach 95-jähriges Jubiläum. In dieser Zeit ist so einiges passiert. Neben der langjährigen Tradition hat sich durch die jüngeren Mitglieder auch das ein oder andere technische Hilfsmittel im Verein durchgesetzt. Jede Gemeinde ist stolz auf ihre Brauchtums-, Kultur- oder Musikvereine, den sie haben einen großen Teil zum örtlichen Kulturleben beigetragen und machen den Ort zu etwas Besonderem. In der Gemeinde Wernberg feiert der letzte...

Die "Highlights Show" des Marionettentheater Salzburg verbindet die beiden Stücke "Zauberflöte" und "The Sound of Music". | Foto: Salzburger Marionettentheater
Aktion 9

5020 Festival
Salzburger Marionettentheater zeigte Highlights

Im Rahmen des 5020-Festivals präsentierte das Marionettentheater Salzburg mit der "Zauberflöte" und "The Sound of Music" zwei der beliebtesten Stücke.  Auch einige Salzburgerinnen und Salzburger ließen sich das besondere Event nicht entgehen.  SALZBURG. Lauschte man den Stimmen im Eingangsbereich der Vorstellung zu der "Highlights Show" des Marionettentheaters, so hörte man neben vielen verschiedenen Sprachen auch einige Stimmen im Salzburger Dialekt. Die meisten wurden durch das  5020-Festival...

Inn Piraten Akademie. Auslegung bürgerlicher Gemeinplätze
Neuheit der Moderne: Die Herrschaft der Experten

Das ist erwiesen...Ich mach nur meinen Job...Recht ist, der Rechtsstaat... Das neue Gebot der Sachlichkeit heisst: "Die Wissenschaft sagt uns, was zu tun ist, weil sie verlässlich weiss & beweist, wer oder was nützt, schädigt oder gefährdet. Die Umwelt, den Menschen als einstigen Teil von Gottes Fauna zur Flora, die seiende Welt also überhaupt." Zur Erinnerung: Die Moderne ist eine Geistesrichtung, die lehrt, dass der Mensch von einem inexistenten Gott losgelöst, alles auf Erden alleine kann &...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 26. Februar 2026 um 20:00
  • HOB i RAUM für Kunst und Kultur
  • Bad Vöslau

EXTRACELLO FEAT. MARIA PETROVA

EDDA BREIT: VIOLONCELLO MELISSA COLEMAN: VIOLONCELLO MARGARETHE HERBERT: VIOLONCELLO GUDULA URBAN: VIOLONCELLO, VOCALS MARIA PETROVA: PERCUSSION, SCHLAGZEUG Funkenflug mit Rhythmus und Groove! Zusammen mit der Ausnahme-Schlagzeugerin Maria Petrova als Gast (Wiener Tschuschenkapelle, Madame Baheux uvm.) bringen die vier Power-Cellistinnen von eXtracello den Saal zum Kochen – Rhythmus pur! Dynamisch und abwechslungsreich spannen die Musikerinnen den Bogen von tanzfreudiger Renaissance- und...

  • Baden
  • Stefan Reicher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.