Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Der Musiker Christophe Coin eröffnete am 8. Oktober mit Bachs Suiten für Violoncello solo die neue Saison. | Foto: Musik+
6

„musik+“ – Klassik am Puls der Zeit
Galerie St. Barbara setzt auf unbekannte Talente

Die Konzertreihe „musik+“ feiert in der Saison 2024/25 mit modernen Klassikern und neuen Ensembles ihre Vielfalt und schafft spannende Verbindungen zwischen Musikstilen und Epochen. HALL/INNSBRUCK. Vor zwei Jahrzehnten wurde die Konzertreihe „musik+“ ins Leben gerufen und ist seither ein zentraler Bestandteil der Galerie St. Barbara. Ihr Fokus liegt darauf, Brücken zwischen unterschiedlichen Epochen, Musikstilen und Kulturen zu schlagen. Die Veranstaltungsreihe zeigt, wie Kunst und Musik über...

2

MARTIN IVANOV, KLAVIER
30 Jahre auf der Bühne

Martin Ivanov feiert 30-jähriges Bühnenjubiläum mit großem Konzert Ehrenwerte Ladies und Gentlemen, wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass der virtuose Pianist Martin Ivanov am 20. Oktober 2024 um 11 Uhr sein 30-jähriges Jubiläum auf der Bühne im Ehrbar Saal feiert. In den vergangenen drei Jahrzehnten hat Martin Ivanov mit seiner faszinierenden Musik und virtuosen Technik das Publikum weltweit begeistert. Mit zahlreichen veröffentlichten CDs hat er eindrucksvoll sein Talent unter...

  • Wien
  • Wieden
  • Maria Ramalchanova Ivanov
Das grandiose Zusammenwirken und die sichtbare Spielfreude von inn.wien und Drehwerk nahmen das Publikum mit auf eine eindrückliche Klangreise.
Video 87

Feinstes Konzerterlebnis in der Stadtbühne Imst
Klangsymbiose von inn.wien und Drehwerk begeisterte

IMST(alra). Die Stadtbühne Imst hat sich binnen eines Jahres als Ort für besondere musikalische Erlebnisse etabliert. Jüngst überzeugten dort das Streichorchester inn.wien ensemble und das Jazztrio Drehwerk. Gemeinsam formten die Musiker*innen eine faszinierende Klanglandschaft, die sich jenseits von Genregrenzen ausbreitete. Teil der anspruchsvollen künstlerischen Symbiose sind auch die Musiker und Komponisten Felix Heiß am Klavier und Max Schrott am Schlagzeug, die beide aus dem Bezirk Imst...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger

Konzert ECMS
10.10.2024 19:00 Uhr Ehrbar Saal Mühlgasse 30 1940 Wien

KartenKarten B. Smetana: Trio g-Moll für Violine, Violoncello und Klavier, op. 15 P. Vasks: Lonely Angel (Pause) J. Brahms: Klavierquintett op. 34 Trio Bohemo: Matouš Pěruška, Violine | Kristina Vocetková, Violoncello | Jan Vojtek, Klavier Biliana Tzinlikova, Klavier Klara Flieder, Violine Stéphanie Grandpierre, Violine William Coleman, Viola Christophe Pantillon, Violoncello In diesem Konzert wird mit der Aufführung des berühmten Klaviertrios von B. Smetana des 200. Geburtstages dieses...

  • Wien
  • Ehrbar Chamber Music Society
Foto: kultur-forum-amthof
1 16

kultur-forum-amthof
Der Kultur-Herbst steht in den Startlöchern

Das Programm wird bunt, vielfältig und sehr abwechslungsreich! Das Ensemble der Sommeroper im Amthof verabschiedete sich Ende August und am 11. September beginnt die neue Saison beim kultur-forum-amthof. Es ist für jeden etwas dabei. 11.9. Aktzeichnen mit Johanna Sadounig (Workshop) 18.9. Literaturstammtisch im Amthof Café 20.9. FEIERABEND in Feldkirchen (Rundgang) 25.9. Vernissage Birgit Bachmann (Ausstellung) 27.9. Riccardo Tesi & Quartetto Elastico (Weltmusik) 04.10. Asperitas, ein Stück in...

7

Musik, Kulinarik & Grätzlliebe
Musikfestival ViertelBarock im Servitenviertel

VIELFALT - Musik, Tanz und Schauspiel Das Servitenviertel, bekannt für seinen französischen Charme und seine kulturelle Vielfalt, lädt vom 6. bis 8. September 2024 zum ViertelBarock Festival ein. Von Open-Air-Konzerten im grünen Innenhof des Servitenklosters, der Galicischen Nacht bis zum Tanzworkshop und Pop-Up-Konzerten in der Fußgängerzone - spartenübergreifende Konzertperformances und VIELFALT bestimmen das heurige Programm. Besondere Locations ermöglichen das Erleben von Musik und Kultur...

Klavier Konzert
Sommerferien mit Klaviermusik!

Sommerferien mit Klaviermusik So.8.Sep. 2024 14:30-15:30 Mariahilfer Straße 51. Stiege 2. / 1.Stock Musik Quartier  ~ Acoustic Stage Eintritt frei- freiwillige Spenden Werke von J.S.Bach, C.Debussy, M.Ravel, F.Chopin, A.Ezaki Info& Reservation : chocolakyoko@yahoo. co.jp Klavier  KYOKO TANAKA https://youtube.com/@fraukoko?si=HqygpCVSTIiYO5rN

Martina Haselgruber, Daniela Wanzenböck, Giunto Schalkenberg und Elisabeth Pratscher. | Foto: Peter Sattler
90

"Trio Amabile" im Meierhof
Wunderschönes Gartenkonzert in Güttenbach

GÜTTENBACH (ps). Giunto Schalkenberg und Barbara Gsellmann erwarben vor rund 20 Jahren den alten Meierhof, der nach vielfachem Besitzerwechsel zu verfallen drohte. Sie restaurierten, zur Freude der Gemeinde und des Bürgermeisters Leo Radakovits, das Herrschaftshaus und den darum liegenden Garten stilgerecht und liebevoll. Im heurigen Sommer ließen sie auch die Öffentlichkeit an diesem Gartenglück teilnehmen und luden über den Verein "Kultur im Meierhof" das Trio Amabile zu einem Konzert auf den...

3

Rollende Engel erfüllen letzten Wunsch
Letzter Wunsch: FANTA4

„Ist es die da, oder die da, die da neben dem Eingang steht? Ne, freitags ist sie nie da!“. Daher fand die Wunscherfüllung am Donnerstag statt, wo die ehrenamtlichen Wunscherfüller des Vereins -Rollende Engel-, welcher österreichweit schwerkranken Personen ihren letzten Wunsch erfüllen, den wohl größten FANTA4 Fan abholen und zum Konzert bringen durften. Julia ist 44 Jahr jung und litt an einem bösartigen Gehirntumor der ihr operativ entfernt wurde. Alles schien wieder gut zu werden, doch dann...

  • Linz
  • Rollende Engel
Ein unglaubliches musikalisches Talent verbirgt sich in der 10-jährigen Geigensolistin Yeonah Kim.  | Foto: Marktgemeinde Arnoldstein

Hochkarätiges Konzert
Klassik auf der Klosterruine

Das Konzert "Alte Meister: Junge Musiker:innen" in der Klosterruine Arnoldstein war eine wunderbare Veranstaltung, die klassische Musik durch vier Jahrhunderte feierte. ARNOLDSTEIN. Mit der talentierten 10-jährigen Geigensolistin Yeonah Kim aus Korea und dem Jugendorchester L'Accademia d'archi arrigoni unter der Leitung von Dir. Domenico Mason wurde ein beeindruckendes musikalisches Erlebnis geboten. Die Kombination aus jungen Talenten und klassischen Meisterwerken war eine großartige...

Vier Klassikkonzerte im Saal der Musikschule. | Foto: pixabay
2

Kitzbüheler Musikfreunde
Zum 47. Mal Kitzbüheler Sommerkonzerte

Die Kitzbüheler Musikfreunde laden bereits zum 47. Mal zu vier klassischen Sommerkonzerten. KITZBÜHEL. Am Mittwoch, 31. Juli, 20 Uhr, erfolgt mit dem ersten von vier Terminen der Auftakt zu den 47. Kitzbüheler Sommerkonzerten. „Mit Trompete zur Forelle“ heißt das Motto, mit dem Mitglieder des Mozarteumorchesters und weitere Künstler mit dem Trompeten-Septett von C. Saint-Saëns und dem Forellenquintett von F. Schubert im LMS-Konzertsaal auftreten. Das zweite Konzert gibt es am Mittwoch, 7....

5

Academy Classics
ENSEMBLE WIEN Konzert

Flötengirlanden und urösterreichische Unterhaltung Ein Streichquartett mit Kontrabass – ohne Cello? Das ergibt eine Formation, die nicht nur klanglich interessant, sondern auch „original” ist, wie zum Beispiel Divertimenti von Mozart oder frühe Streichquartette von Haydn zeigen. Diese Besetzung kommt aber auch der Spezialität des Ensembles zugute, Miniaturen von Franz Schubert, Joseph Lanner und der Strauß-Dynastie zu präsentieren, wobei das Repertoire neben Originalkompositionen auch exklusiv...

5

Penthesilea Academy Konzerte 2024
Musik- und Naturschönheit vereint

Mitten im Europäischen Kulturhauptstadtjahr im Herzen von „Bad Ischl Salzkammergut“ 2024 finden zum vierten Mal die Penthesilea Sommerkonzerte in Traunkirchen statt. Das Eröffnungskonzert am Samstag, den 24. August 2024 in der Pfarrkirche Traunkirchen ist zugleich der Beginn der internationalen Penthesilea Academy, die als eine spezielle Art der Meisterklasse angeboten wird, um junge Musiktalente auf ihrem Weg zu einer positiven Probespielerfahrung zu begleiten. Das zweite Penthesilea Konzert...

Die Open-Air-Bühne im historischen Innenhof der Hofburg Innsbruck eröffnet wieder Klangwelten. | Foto: Veranstalter
3

Konzertserie
„Proms in the Alps“ bieten leistbare Konzerterlebnisse

Die 29. Innsbrucker Promenadenkonzerte finden vom 05. bis 28. Juli statt  und locken mit einem einzigartigen Gesamtkonzept! INNSBRUCK. Der Sommer steht vor der Tür und bringt nicht nur Sonnenschein und warme Tage mit sich, sondern auch eine ganz besondere und beliebte Konzertreihe. In den kommenden Wochen verwandelt sich die Open-Air-Bühne im historischen Innenhof der Hofburg Innsbruck wieder in Klangwelten, die das Herz höherschlagen lassen. Die Innsbrucker Promenadenkonzerte verbinden...

Der Stadtchor Güssing, der Chor Vox Savariae und ungarische Gesangssolisten begeisterten das Publikum der Musiktage mit Opernklängen. | Foto: Stadtgemeinde Güssing
2

Opernmelodien
Güssinger Musiktage mit Vokalisten aus zwei Nachbarländern

Es waren die ersten Musiktage nach dem Tod ihres Gründers und langjährigen Leiters Walter Franz. In der vollbesetzten Aula des Gymnasiums versammelten sich Musikschaffende aus Österreich und Ungarn zum gemeinsamen Konzertabend. Der Stadtchor Güssing, der ökumenische Chor Vox Savariae aus Steinamanger, Pianist Jozsef Balog, Sopranistin Gabi Gál, Tenor István Horvath und Bariton Zoltán Bátki-Fazekas gaben unter der Leitung von Nóra Lakner-Bognár Werke aus Mozart-Opern sowie Stücke von Smetana und...

LH Doskozil und LR a.D. Helmut Bieler gratulierten
95

Jubiläumsgala im Lisztzentrum
40 Jahre KlavierDuo Kutrowatz

Vom Landeshauptmann abwärts reihten sich die Gratulanten aus Politik und Gesellschaft, als Johannes und Eduard Kutrowatz zur großen Jubiläumsgala anlässlich ihres 40. Bühnenjubiläums luden. RAIDING. „Ich habe mich gewundert, wie schnell 40 Jahre vergehen“, sprach Johannes Kutrowatz bei seiner Begrüßung wohl auch so manchem der Gäste aus der Seele. LaudatioJohannes und Eduard Kutrowatz feierten ihr 40jähriges Bühnenjubiläum in ihrem „Stammhaus“, dem Lisztzentrum Raiding. Die Laudatio hielt LR...

3

Miniaturen für Mezzosopran, Violine & Klavier
Elsa Janulidu, Mezzosopran / Angelina Georgiadi, Violine / Ineke Hellingman, Klavier

Elsa Janulidu (Mezzosopran), Angelina Georgiadi (Violine) und Ineke Hellingman (Klavier) wohnen in Wien treten aber als Solistinnen in ganz Österreich und international auf. Mit ihrem Programm präsentieren die drei Künstlerinnen bekannte und auch selten gespielte Juwellen aus dem klassischen Repertoire für Stimme, Violine und Klavier. Komponisten wie Camille Saint-Saëns, Richard Strauss u.a. sind hiermit vertreten. Samstag 29.Juni, 17:00 Sommerchor der Servitenkirche Servitengasse 9 1090 Wien...

Foto: CMW

Klassisches Konzert in Laa
„Gruß aus Wien“

Klassische Klänge im Burg Saal LAA. Zu einem Klassik-Konzert in kleiner Besetzung lädt die Stadtgemeinde Laa am Donnerstag, 3. Oktober 2024 in den Saal der Burg. Das Concilium Musicum Wien unter der Leitung von Christoph Angerer bringt mit seinem Programm „Gruss aus Wien“ einen kleinen aber feinen Querschnitt der Wiener Klassik nach Laa an der Thaya. Wolfgang Amadé Mozart und Joseph Haydn sind wohl die wichtigsten Vertreter der „Wiener Klassik“ und da darf auch der Zeitgenosse Johann Georg...

Familienkonzert zum Vatertag
SUPERHEROES im Ehrbar Saal

Am 2. Juni gibt es ein ganz besonderes Konzert im Ehrbar Saal: das Familienkonzert SUPERHEROS - und das ist genau die richtige Veranstaltung, um Kulturinteressierte aller Altersklassen mit Freude und Leichtigkeit an klassische Musik heranzuführen. Mit dabei ist wieder der putzige EhrBÄR, der dieses Mal mit seinem Papa am Vatertag eine Zitronenlimonade trinkt. Daraufhin tritt die Frage auf: Woher kommen eigentlich die Zitronen? Deshalb reisen die beiden im Sommer von Wien nach Sizilien, um sich...

Thomas Schultes, Kathrin Deisenberger vom Imster Kulturbüro und Sparkassen-Chef Mario Kometer (v.l.) | Foto: Stadt Imst
3

Laurentiuskonzerte:
Konzertreigen am Imster Bergl

Die beliebte Konzertreihe am Imster Bergl findet heuer bereits im Juni statt. Zum zweiten Mal mit vier statt nur drei Konzerten. IMST. Das Kulturreferat der Stadt Imst hat gemeinsam mit dem Konzertverein Imst wieder ein erlesenes Programm auf die Beine gestellt und auch die Landesmusikschule ist wieder mit dabei. Neuer Sponsor der Konzertreihe ist die Sparkasse Imst AG. Das einzigartige Ambiente der Imster Laurentiuskirche am Bergl wird heuer an vier Abenden im Juni mit feinster Musik bespielt....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

FRÜHLINGSERWACHEN
Kinderkonzert im Ehrbar Saal - Eintritt frei!

Der Ehrbar Saal im 4. Bezirk gleich hinter dem Naschmarkt bietet demnächst Besucher*innen aller Altersklassen die Möglichkeit,  niederschwellig klassische Musik bei freiem Eintritt zu erleben. Beim FRÜHLINGSKONZERT am Sonntag, dem 4. April, werden Kinder mit ihren Familien und/oder Freunden in eine zauberhafte Welt voller musikalischer Vielfalt und lebendiger Vorstellungskraft entführt. Unter der einfühlsamen Leitung von Alexey Mikaylenko  verzaubern Edvard Griegs Stücke wie „Schmetterling“,...

Intendant Eduard Kutrowatz mit dem Austria String Trio
28

Auftakt des Festival-Jahres 2024 gelungen
Barock Jazz Tage im Lisztzentrum Raiding

Mit dem Austria String Trio endeten am Sonntag die Barock Jazz Tage im Lisztzentrum Raiding. Damit ist das Festivaljahr 2024 im Lisztzentrum eröffnet. RAIDING. Unter der Intendanz von Eduard und Johannes Kutrowatz wird auch im Festival-Jahr 2024 ein gewohnt hochkarätiges, facettenreiches und musikalisch überaus vielfältiges Programm geboten. Alte und junge Musik verbundenDer barock-jazzige Auftakt mit dem "Barucco Originalklangorchster" unter Heiz Ferlesch, dem "radio.string.quartet" mit Kirill...

5

Klassik im Barocksaal/Altes Rathaus
Klavierabend BETH LEVIN (New York)

Begrüßen Sie mit uns die bekannte amerikanische Pianistin BETH LEVIN bei ihrem Wien-Debüt: Am 22. März um 19:30 spielt die bedeutende Künstlerin auf Einladung der Vienna International Pianists auf dem Fazioli-Flügel im Bank Austria Salon im alten Rathaus, 1010 Wien, Wipplingerstr. 8 einen Klavierabend! Es erklingen die berühmte a-Moll-Sonate von Wolfgang Amadeus Mozart (KV 310), Franz Schuberts elegische G-Dur-Sonate (D. 894), sowie als Neuentdeckung die fünf interessanten Klavierstücke op. 21...

Die geförderterten Talente und Künstlerinnen des Veranstaltungsabends Ramona Angerer und Sophia Brunner | Foto: 2024 - Kiwanis Spittal, Erich Auer, Adi Lackner
1 15

Musikalische Talenteförderung der Kiwanier Spittal
Kiwanis Club Spittal lud zum L‘ Encouragement 2024

Musikalische Talenteförderung der Kiwanier Spittal - Leidenschaft, Kunst und Freude begeistert Massen Nachwuchsmusikerinnen verwandeln zum Winterausklang das Schloss Porcia zu hochklassiger Musikbühne. SPITTAL. Weit über die die europäischen Länder hinweg und zeitlich vom 17. bis zum 20. Jahrhundert reichte der Spannungsbogen im diesjährigen Talenteförderungskonzert des KIWANIS-Klub Spittal. Dem Kiwanis Aufruf folgend fand am 1. März 2024 das diesjährige L’Encouragement statt. Im Vordergrund...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Michael Klimt
  • 10. Mai 2025 um 17:00
  • Solitär, Universität Mozarteum
  • Salzburg

Young Excellence In Concert

Studierende der Hochbegabungsförderung der Universität Mozarteum mit den Salzburg Chamber Soloists unter der Leitung von Lavard Skou Larsen Programm: Antonio Vivalidi: Die vier Jahreszeiten op. 8 - Sophia Logar, Violine Ludwig van Beethoven: Romanze in F-Dur op. 50 Henryk Wieniawski: Scherzo Tarantelle op. 16 - Valentina Schwinge, Violine Georg Phhilipp Telemann: Concerto in C-Dur, TWV 51:C1 Chiel Meijerin: Eagels commonly fly alone, 1. Satz - Alexander Umundum, Blockflöte Eintritt frei!

Foto: kultur-forum-amthof
  • 10. Mai 2025 um 20:00
  • kultur-forum-amthof
  • Feldkirchen in Kärnten

Forellenquintett

Das Kreisler Trio Wien spielt gemeinsam mit der Pianistin Srebra Gelleva und Josef Niederhammer am Kontrabass eines der berühmtesten und schönsten Werke der Kammermusik – Franz Schuberts Klavierquintett A-Dur, D 667, bekannt als „Forellenquintett“. Dieses Meisterwerk zeichnet sich durch seine besondere Besetzung, seine heitere Grundstimmung und die virtuosen Variationen des Liedes „Die Forelle“ aus. Neben seiner spielerischen Leichtigkeit verlangt es höchste Musikalität und technische Brillanz,...

  • 22. Mai 2025 um 19:00
  • Haus der Ingenieure
  • Wien

Frühlingskonzert des Schwarzenberg Trios

Zwischen Spannung und Harmonie, zwischen Struktur und Gefühl entsteht etwas, das bleibt: Klangarchitektur in Reinform.  Unterstützt von FCP, lädt das Schwarzenberg Trio am 22. Mai 2025 zum dritten Konzert im Rahmen seines Konzertzyklus 2024/25 – dem Frühlingskonzert – in das stilvolle Haus der Ingenieure in Wien. Was erwartet Sie? 🎼 Werke von Joseph Haydn, Franz Schubert und Johannes Brahms 🎹 Interpretiert von Hanna Bachmann, Franz-Markus Siegert, Roland Lindenthal 🎻 Mit dem wunderbaren...

  • Wien
  • Cornelia Riegler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.