Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Foto: Montafon Tourismus, Patrick Säly
3

Montafoner Resonanzen
Hochklassige Musik in den Bergen

Vom 3. August bis 16. September ist wieder das Musikfestival Montafoner Resonanzen angesagt, das unterschiedlichste Genres umfasst. Besonders ungewöhnlich sind die authentischen Veranstaltungsorte im Tal und am Berg. Zum Fixtermin im Kalender vieler Musikliebhaber gehören die Montafoner Resonanzen, die sich im Laufe der Jahre unter der Führung von Markus Felbermayer zu einem wahren musikalischen Kleinod entwickelt haben. Historische Stätten Die Veranstaltungsorte umfassen dabei historische...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha

12.08.2023 20 Uhr Stift Ossiach
SOL - Sinfonieorchester Lienz - Sommernachtskonzert 2023

Bereits zum zweiten Mal wird das beliebte Sommernachtskonzert des Sinfonieorchesters Lienz auch in Kärnten stattfinden. Der bezaubernde Alban Berg Saal im Stift Ossiach wird erneut zum Austragungsort dieses musikalischen Highlights. 12.08.2023  20:00 Uhr Seien Sie dabei, wenn die Musik den Abend erhellt und das Stift Ossiach in ein magisches Ambiente taucht. Genießen Sie den Zauber der Musik, während sich die Sonne langsam über den glitzernden Ossiacher See senkt. Das Programm ist wie immer...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Sinfonieorchester Lienz
Sommerkonzerte von 2. bis 23. August. | Foto: pixabay
2

Kitzbüheler Sommerkonzerte
Zum 46. Mal Sommerkonzerte in Kitzbühel

Der Verein Kitzbüheler Musikfreunde lädt im August wieder zu den traditionellen Sommerkonzerten ein. KITZBÜHEL. Die Kitzbüheler Musikfreunde laden im August zu den traditionellen (46.) Kitzbüheler Sommerkonzerten ein (2., 9., 16. und 23. 8.). "Wir eröffnen den Konzertreigen mit einer Premiere, denn noch nie stand das Streichquintett von Anton Bruckner auf dem Programm. Damit gastiert das Altomonte Ensemble aus St. Pölten", so Herbert Lindsberger, künstlerischer Leiter der Sommerkonzerte. Schon...

2

11.08.2023 20 Uhr Schlosspark Schloss Bruck Lienz
SOL - Sinfonieorchester Lienz - Sommernachtskonzert 2023

Sei gepriesen, du lauschige Nachtso heißt es in der Operette “Der Landstreicher” von Carl Michael Ziehrer, dessen Handlung in einem festlich beleuchteten Schlosspark spielt. Wenn sich hinter den Lienzer Dolomiten die Sonne senkt, wird die effektvolle Ouvertüre dieser Operette den Konzertabend schwungvoll eröffnen und klanglich farbenreich auf das musikalische Sommermärchen einstimmen. Erleben Sie einen wunderschönen Sommerabend in der Kulisse der Lienzer Dolomiten im Schlosspark von Schloss...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Sinfonieorchester Lienz
Klassik in den Alpen und Kitzbühel Klassik wieder im Kitzbüheler Pfarrau-Park. | Foto: Archiv/Mühlberger
3

Klassik in den Alpen
Kitzbühel Klassik präsentiert Neuerungen

Das Erfolgsprojekt „Kitzbühel Klassik“ im Rahmen von Elīna Garančas Galakonzert „Klassik in den Alpen“ wird erweitert. KITZBÜHEL. Elīna Garanča präsentierte in Wien mit Staatsoperndirektor Bogdan Roščić und  Viktoria Veider-Walser, GF Kitzbühel Tourismus, das Programm "Klassik in den Alpen" und "Kitzbühel Klassik". Junge SängerInnen fördernZum 10. Mal tritt Garanča bei ihrem Jubiläums-Konzert „Klassik in den Alpen“ in Kitzbühel am 8. Juli auf. ERneut holt sie den Gewinner der Initiative...

3

Konzert
Verdienter Applaus für das Orchester Telfs

Mit einem schwungvoll – fröhlichem Programm begeisterte das Orchester Telfs am letzten Sonntag in der Auferstehungskirche. Quasi als Ouvertüre wurde der Beginn der sogenannten Haffnerserenade, der Serenade in D-Dur, KV 250 von Wolfgang Amadeus Mozart gespielt. Dieses Werk entstand im Auftrag von Mozarts Zeitgenossen und Freund Sigmund Haffner und wurde im Rahmen der Feierlichkeiten zur Hochzeit von dessen Schwester uraufgeführt. Den Höhepunkt des Abends stellte das Fagottkonzert Nr. 3 in a-moll...

Daniela Fally mit Thomas Gansch, Leonhard Paul, Albert Wieder mit Berndorfs Bürgermeister, StadträtIn sowie Blasmusikkapelle St. Veit | Foto: Markus Achleitner
42

Blasmusik - unser regionales Steckenpferd
Klassik bis Jazz in Berndorf

Blasmusik - das regionale Steckenpferd - soll an diesem Abend im Zentrum stehen. Klassische Werke bis hin zu moderner Musik und Jazz zeigen, was Blasmusik alles kann. BERNDORF. Neben dem Musikverein St. Veit hat die Musikschule Triestingtal ein eigens für diesen Abend zusammengestelltes Jugendblasorchester mit den besten Nachwuchsbläsern der Region präsentieren. Den Höhepunkt bilden die Brass-Stars Wieder, Gansch und Paul, die weltweit ihre Fans von den Sesseln reißen! Absolute Meister ihrer...

Die junge niederösterreichische Mezzosopranistin Partricia Nolz singt am 2. Juni um 19:30 im Stadttheater Berndorf. | Foto: Klara Leschanz
3

Konzert
Patricia Nolz singt am 2. Juni im Stadttheater Berndorf

"Lied.Exklusiv" mit Patricia Nolz am 2. Juni in Berndorf: Die Mezzosopranistin aus Neidling gilt als Shooting Star der Wiener Staatsoper. Begleitet wird sie von Pianist Andreas Fröschl. BERNDORF. Die junge niederösterreichische Mezzosopranistin Partricia Nolz aus Neidling bei St. Pölten – Shooting Star der Wiener Staatsoper – wird gemeinsam mit Pianist Andreas Fröschl einen klassischen Liederabend im intimen und exklusiven Rahmen des Stadttheaters Berndorf geben. Internationale...

„Über Musik zu reden ist wie ....!
Ein Konzert mit Sabine & Gregor Horvath

Sa., 17.6.2023 19:00 €20,00 https://www.das-hufnagl.at/event/17-6-2023-1900-verbindungen-ein-konzert-mit-sabine-gregor-horvath/ Dieser Text ist ein Tanz: Denn: „Über Musik zu reden ist wie über Architektur zu tanzen.“ (Autor ungeklärt) Obwohl es sinnlos erscheint eine Kunstform in einer anderen Kunstform auszudrücken, so gibt es doch ein geheimnisvolles Band, das alle Kunstformen verbindet. Sie stehen nicht isoliert, sondern bedingen und befruchten einander. Letztlich drückt alle Kunst das...

Großartiges Händel-Festkonzert in der Südstadtkirche in Maria Enzersdorf | Foto: Vocalensemble Indigo
2

Musik in Maria Enzersdorf
Händel-Festkonzert in der Südstadtkirche

Am 12. Mai fand ein tolles Konzert in der Südstadtkirche in Maria Enzersdorf statt. Mitwirkende waren u.a. das Vocalensemble Indigo und das Ensemble Neue Streicher.  MARIA ENZERSDORF. Am Programm standen Teile aus „Der Messias“, aus der Feuerwerksmusik und dem Concerto Grosso Op 6/7.  Der Chor „Zadok the priest“ ist die von Händel komponierte Krönungsmusik, welche einige Tage zuvor auch in London bei der Krönung von Charles III. gespielt wurde. Die Kombination von Händels Musik mit dem Klang...

2

Kulturtipp
Michael Schöch und das Uniorchester Innsbruck im Congress

Das Universitätsorchester Innsbruck lädt zu seinem Konzert im Sommersemester ein. Mit Debussys Vorspiel zum Nachmittag eines Fauns erklingt eines der ersten impressionistischen Werke: schwül-laszive Sommerhitze Griechenlands, inspiriert durch ein Gedicht Stéphane Mallarmés. Zur Abkühlung geht es dann nach Norwegen: Michael Schöch als Solist in Edvard Griegs Klavierkonzert, einem der beliebtesten romantischen Klavierkonzerte. Und zum Abschluss lässt einem Tschaikowskys sehr persönliche 4....

1:42

Neunkirchen
Opernklänge in der Kirche zum 40-Jahr-Jubiläum

Amici Bel del Belcanto ist 40. Die Opernfreunde rund um Michael Tanzler luden in Neunkirchens Pfarrkirche zum fulminanten Jubiläumskonzert. NEUNKIRCHEN. Verdi, Donizetti, Wagner, Bellini und Donizetti standen am Programm. Das Konzert genossen neben Bürgermeister Herbert Osterbauer und seiner Ingrid auch Natschbachs Ortschef Günther Stellwag und Gattin Ingrid, Edlitz Vizebürgermeister Thomas Ernst, Gerhard Motsch, Spitalsdir. a.D. Günther Gsenger, Helmut Teubl, Johanna und Walter Spruzina, Anna...

Evgeny Khmara bei der Vorbereitung auf seine beiden Konzerte in der Bachschmiede in Wals. | Foto: Emanuel Hasenauer
5

Kunst und Kultur
Star-Komponist Evgeny Khmara spielte zwei Konzerte

Der ukrainische Komponist und Starpianist Evgeny Khmara (35) spielte vor kurzem in der Bachschmiede in Wals Siezenheim zwei Konzerte. WALS, SALZBURG. Der ukrainische Star-Pianist Evgeny Khmara gibt bei seinen Konzerten immer ausschließlich seine eigens komponierte Musik wieder. Möglich wurde dies vor allem durch die Vereinsgründerin Sylvia Opriessnig aus Anif. Sie gründete vor einigen Monaten den Verein namens „Kunst berührt". Mit Evgeny Khmara-Konzerten und Benefizveranstaltungen will sie...

Benefizkonzert
Chorkonzert zugunsten aktion leben salzburg

Die UNIVERSITY OF TENNESSEE AT CHATTANOOGA CHAMBER SINGERS, ein renommierter amerikanischer Universitätschor,  geben am 9.5. um 19.00 in der Kollegienkirche in Salzburg ein Konzert mit klassischer und moderner Chorliteratur.  Der Eintritt ist frei, aber es wird um Spenden zugunsten der aktion leben salzburg gebeten. Die Beratungsstelle ist von Spendengeldern abhängig und freut sich über das Engagement der amerikanischen Musiker*innen für soziale Zwecke. Organisiert wird das Konzert vom Music...

Die acht Cellisten präsentieren am 15. Mai ihr klassisches Musiktalent im Stadttheater Greif. | Foto: Christian Hofer

Klassik-Konzert im Stadttheater Greif
Acht Wiener Symphoniker in Wels

Acht Cellisten stellen ihr Programm am Montag, 15. Mai, im Stadttheater Greif in Wels vor. Es ist von von klassischen Violintönen geprägt. Das Stück dreht sich um den kleinen Stier namens Ferdinand.  WELS. Ein abwechslungsreiches Programm mit klassischer Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowski, Hector Villa-Lobos und Helmut Schmidinger umrahmt die bekannte Geschichte über den Stier Ferdinand von Munro Leafs. Der Bulle, der lieber den Duft der bunten Blumen genießt und ein friedliches Leben unter...

1:05

Seggauer Schlossmatineen
Virtuose Klangreise mit dem Auner Quartett

Auf Schloss Seggau in Leibnitz sind Kammer-, aber auch zeitgenössische Musik zu Hause. Bei der jüngsten Matinee von LeibnitzKULT spielte das Auner Streichquartett klassische Kompositionen, zudem wurde das Auftragswerk „Trasgos“ von Rafael Catalá uraufgeführt. LEIBNITZ (HS). Die umfangreiche Referenzliste des Auner Streichquartetts ist für dieses jungen Ensemble eine großartige Visitenkarte und höchst dekorative Auszeichnung. Dazu gehören der Gewinn des weltweit renommierten Eugéne Ysaÿe...

Foto: Tim Dunk

Premiere
Stars der barocken Musikwelt erstmals in Villach

Am Freitag, 14. April, ist die Österr.-Ungar. Haydn Philharmonie im Congress Center Villach zu Gast. VILLACH. Beginn des Konzertes ist um 19.30 Uhr. Geboten wird eine absolute Premiere. Die Stars der barocken Musikwelt kommen erstmals nach Villach: Ana Maria Labin (Sopran) und Enrico Onofri (Dirigent). Italienisches Flair versprüht der langjährige Konzertmeister des "Il Giardino Armonico", Enrico Onofri mit Werken des Brüderpaares Joseph und Michael Haydn. Die beliebte Sopranistin Ana Maria...

Die St. Josef Kirche lädt zu klassischen Klängen ein. | Foto: Alois Fischer
2

St. Josef Kirche
Am Kahlenberg erwacht die Musik zum Frühling

In der St. Josef Kirche am Kahlenberg ertönen am 16. April klassische Klänge. Von 17 bis 18.30 Uhr wird bei freiem Eintritt eingeladen, dem Konzert im barocken Ambiente zu lauschen. WIEN/DÖBLING. Am Sonntag, 16. April, erwecken in der St. Josef Kirche am Kahlenberg klassische Klänge die Konzertbesucherinnen und -Besucher aus ihrem Winterschlaf. Es wird dazu eingeladen, von 17 bis 18.30 Uhr bei freiem Eintritt den Musikern zu lauschen. Ganz vorne mit dabei ist Sopranistin Jowita Sip, die von...

Foto: Geras klingt
1

Geras klingt
„Les grandes dames“ Komponistinnen damals und heute.

Komponistinnen mussten bis ins 20. Jahrhundert um Anerkennung ringen und viele ihrer Werke sind und bleiben nach wie vor unentdeckt, da Musik, wie auch die Malerei oder die Literatur über lange Zeit überwiegend als Männersache angesehen wurde. Frauen sollten doch besser interpretieren statt komponieren. Clara Schumann beispielsweise wurde als Pianistin gefeiert, als Komponistin aber lange kaum wahrgenommen. Zudem war den meisten auch der Weg zu einer ernstzunehmenden Ausbildung verwehrt- und...

  • Horn
  • Elke Pfeifer
3

Frühlingskonzert mit Wiener Klassik
Concentus21 Wien präsentiert Wakana Katsumoto als Solistin

Das Orchester Concentus21 Wien freut sich, Wakana Katsumoto als Solistin beim Frühlingskonzert am 25. März 2023 im Veranstaltungszentrum Schwendergasse präsentieren zu können. Wakana Katsumoto wurde in Japan geboren und zeigte schon früh ihr musikalisches Talent. Bereits im zarten Alter von zwei Jahren erhielt sie ersten Unterricht an der Yamaha Music School.  Nach ihrem Bachelor Studium in Tokio entschied sie sich für ein Master Studium im Konzertfach Klavier an der Universität für Musik und...

Konzerttipp
Finnische Töne im Wiener Musikverein. Einer der führenden Komponisten Finnlands, Kalevi Aho

Finnische Töne im Wiener Musikverein. Einer der führenden Komponisten Finnlands, Kalevi Aho. 7.3.2023, 20 Uhr Musikverein Wien, Gläserner Saal Tickets unter: https://tickets.musikverein.at/SelectSeats?ret=2&e=34312 Rémy und Iris Ballot, Violine Anika Vavic, Klavier Peter Kislinger (Ö1) im Gespräch mit Kalevi Aho Außerdem: Werke von Prokofjew, Rautavaara, Sibelius, Schostakowitsch

Hornensemble Innsbruck | Foto: Hornensemble Innsbruck
5

Klassik-Konzert
KLASSIK KONZERTABEND: Junge Künstler live – Akademiekonzert

Der Kulturkreis Völs lädt ein zum KLASSIK KONZERTABEND Junge Künstler live – Akademiekonzert ❚ Veranstaltungszentrum Blaike ❚ Samstag, 21.1.2023 ❚ Beginn: 19:30 Uhr Einlass 19:00 Uh ❚ Eintritt: freiwillige Spenden In diesem Konzert werden Sie junge Künstlerinnen und Künstler und LehrerInnen des Mozarteums Salzburg und des Tiroler Landeskonservatoriums Innsbruck zu hören bekommen. HORNENSEMBLE INNSBRUCK Das Hornsemble Innsbruck wurde im Herbst 2021 gegründet und setzt sich aus aktuellen und...

Spannt einen musikalischen Bogen von Klassik, Jazz und Weltmusik: Eldis LaRosa mit seiner Band Colores.   | Foto: © Fotos: Stephanie Mohr, Georg Cizek Graf, privat; Plakat: OESTIG

Konzert, 19.1.2023
ELDIS LA ROSA & COLORES – Klassik-Jazz-Weltmusik

So überzeugt die aufregende Band ELDIS LA ROSA & COLORES. – Scheinbar musikalische Kontraste aus Jazz, Klassik und Weltmusik fügen sich unter der subtilen kompositorischen Handschrift von Kubaner ELDIS LA ROSA zu einem harmonischen Ganzen zusammen. Da treffen sich die 4 verschiedenen musikalischen Welten von ihm selbst als Saxophonist, Flötist, Perkussionist und Sänger, von der einfühlsam-virtuosen Taiwanesin CHIAO-HUA CHANG mit ihrer chinesischen „Geige“ Erhu, von der neugierigen, polnischen...

Tabea, Martina und Dietmar Bender freuen sich auf viele Veranstaltungen. | Foto: Erika Kollmann-Till
13

Pielachtalhalle Obergrafendorf
Giovanni Orchestra Salzburg - Neujahrskonzert

Mit Mozart, Lanner, Strauß und weiteren Klassikern begrüßte das Giovanni Orchestra Salzburg das Jahr 2023. Das Publikum war begeistert. "Ich hab prinzipiell keine Neujahrsvorsätze, weil ich sie ohnehin über Bord werfe", schmunzelt Martina Bender, die mit Gatte Dietmar und Tochter Tabea gekommen ist. "Früher war´s mehr Sport oder gesünder leben." Das Orchester kennen sie schon. Gatte Dietmar setzt fort: "Wir kennen auch Dirigent Johannes Krall und die heutige Solistin (Anmerkung Redaktion:...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Michael Klimt
  • 10. Mai 2025 um 17:00
  • Solitär, Universität Mozarteum
  • Salzburg

Young Excellence In Concert

Studierende der Hochbegabungsförderung der Universität Mozarteum mit den Salzburg Chamber Soloists unter der Leitung von Lavard Skou Larsen Programm: Antonio Vivalidi: Die vier Jahreszeiten op. 8 - Sophia Logar, Violine Ludwig van Beethoven: Romanze in F-Dur op. 50 Henryk Wieniawski: Scherzo Tarantelle op. 16 - Valentina Schwinge, Violine Georg Phhilipp Telemann: Concerto in C-Dur, TWV 51:C1 Chiel Meijerin: Eagels commonly fly alone, 1. Satz - Alexander Umundum, Blockflöte Eintritt frei!

Foto: kultur-forum-amthof
  • 10. Mai 2025 um 20:00
  • kultur-forum-amthof
  • Feldkirchen in Kärnten

Forellenquintett

Das Kreisler Trio Wien spielt gemeinsam mit der Pianistin Srebra Gelleva und Josef Niederhammer am Kontrabass eines der berühmtesten und schönsten Werke der Kammermusik – Franz Schuberts Klavierquintett A-Dur, D 667, bekannt als „Forellenquintett“. Dieses Meisterwerk zeichnet sich durch seine besondere Besetzung, seine heitere Grundstimmung und die virtuosen Variationen des Liedes „Die Forelle“ aus. Neben seiner spielerischen Leichtigkeit verlangt es höchste Musikalität und technische Brillanz,...

  • 22. Mai 2025 um 19:00
  • Haus der Ingenieure
  • Wien

Frühlingskonzert des Schwarzenberg Trios

Zwischen Spannung und Harmonie, zwischen Struktur und Gefühl entsteht etwas, das bleibt: Klangarchitektur in Reinform.  Unterstützt von FCP, lädt das Schwarzenberg Trio am 22. Mai 2025 zum dritten Konzert im Rahmen seines Konzertzyklus 2024/25 – dem Frühlingskonzert – in das stilvolle Haus der Ingenieure in Wien. Was erwartet Sie? 🎼 Werke von Joseph Haydn, Franz Schubert und Johannes Brahms 🎹 Interpretiert von Hanna Bachmann, Franz-Markus Siegert, Roland Lindenthal 🎻 Mit dem wunderbaren...

  • Wien
  • Cornelia Riegler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.