Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Die Veranstaltung trägt den Titel "Gavott? Bankrott!" und dreht sich um Frankreich am Anfang des 18. Jahrhunderts.
3

27. Februar
Premiere für neuen Kulturverein "Constellations" in Penzing

Ein Konzert über Tanzfreude, Ausgelassenheit und die Finanzkrise von 1720: das erwartet Gäste am Dienstag, 27. Februar, im Lorely-Saal in Penzing, wo der neue Kulturverein "Constellations" Premiere feiert. WIEN/PENZING. Der neue Kulturverein "Constellations" wurde von Verena Grundner und Marco Primultini gegründet. Kennengelernt haben sie sich über ihre Studien im Bereich der Alten Musik. Gemeinsam hatten sie Lust, die Szene in Wien aktiv mitzugestalten. Besonders für junge und kleinere...

Der Südtiroler Bariton Konrad Huber singt Franz Schubert am Samstag, dem 17. Feber, um 19.30 Uhr. | Foto: A. Rastegar

Schubert-Abend
Bariton Konrad Huber bringt "Schwanengesang" nach Eberau

Der Liederzyklus "Schwanengesang" von Franz Schubert ist am Samstag, dem 17. Feber, im Kulturforum in Eberau zu hören. Die 14 Lieder nach Texten von Ludwig Rellstab und Heinrich Heine werden vom Südtiroler Bariton Konrad Huber, Mitglied der Wiener Staatsoper, gesungen. Am Klavier begleitet ihn Birgit Streicher. Das Konzert beginnt um 19:30 Uhr. Karten im Vorverkauf unter 0664/4643238 oder office@kufos.at bzw. an der Abendkasse.

Jonathan Brandani dirigiert die Konzerte | Foto: Jenna Mahr
3

Symphonie-Orchester mit Uraufführung
Am Pult steht Jonathan Brandani

Das Stück „Wie viel Heimat braucht der Mensch?“ des Lindauers Nikolaus Brass und das Solodebüt des SOV-Stimmführers Nikita Gerkusov: Das vierte Abo-Konzert am 10./11. Februar bietet Kulturfreunden unterschiedlichste Anknüpfungspunkte. Auf dem Programm stehen zudem Werke von Nino Rota und Hector Berlioz. Am Pult steht Jonathan Brandani. Vor zwei Jahren dirigierte Brandani anlässlich der Festspiele zwei Produktionen mit dem SOV: „Die Italienerin in Algier“ und „Armida“. Als roten Faden der Abende...

4

Verein -Rollende Engel- erfüllt letzten Wunsch
Einmal noch zum Sinfonieorchester

Herr Werner erlernte mit sieben Jahren das Geigenspielen und bemerkte bald, dass dieses Instrument seine große Liebe ist. Deshalb entwickelte er sich musikalisch immer weiter und spielte in vielen Orchestern, bis irgendwann einmal die Idee entstand, selbst ein Sinfonieorchester zu gründen. So gründete er vor 25 Jahren ein Sinfonieorchester Herzogenburg und organisierte zahlreiche Neujahrskonzerte. Die Musik ist sein Leben und niemand rechnete damit, dass er eines Tages einmal so schwer...

  • Melk
  • Rollende Engel
Das Sinfonische Blasorchester Tirol ist für seine Klangfarbe bekannt, so widmet sich auch ihr neuestes Konzertprogramm diesem Merkmal. | Foto: Sinfonisches Blasorchester Tirol
2

Sinfonische Blasorchester
Klingende Farbenpoesie im Saal Tirol

Unter der Leitung von Dirigent Bernhard Schlögl wird der Saal Tirol im Congress Innsbruck am  24.02.2024 um 20:00 Uhr in Farbe gehüllt. INNSBRUCK. Mit dem Titel "Farbenpoesie - Im Irrgarten der Klänge" präsentiert sich das Sinfonische Blasorchester Tirol erneut von seiner Besten Seite. Dabei trifft das sinfonische Klangerlebnis auf eine charakterstarke Stimme, denn das Auswahlorchester präsentiert Werke von Jan Van der Roost, Kevin Houben, Hardy Mertens und Sergei Rachmaninoff. Ein...

Superar- kostenlose Musikförderung für jedes Kind | Foto: Wolf-Dieter Grabner
2

Konzerttipp: Superar Jahreskonzert
Kinder erobern die Bühne auf ihrer musikalischen Reise durch Europa

Tauchen Sie ein in die zauberhafte Musikwelt von Superar - einer Initiative, die über 1.300 junge Talente in Österreich durch die kostenlose Teilnahme an herausragenden Chor-, Musical- und Orchesterprogrammen fördert. Das mitreißende Jahreskonzert "Crossing Europe" lädt Sie ein, die musikalische Vielfalt zu entdecken, wenn die jungen Musiker*innen ausgewählte Werke von Arnold Schönberg und Johann Strauß über ukrainische und ungarische Volksmusik bis hin zu Pop und zeitgenössischer Musik...

Musique Française
Französische Musik zum 100. Todestag von Gabriel Fauré

G. Tailleferre - Trio für Violine, Violoncello und Klavier C. Debussy: Streichquartett, Op. 10 (Pause) G. Fauré - Klavierquartett Nr. 1, Op. 15 Doppler Quartett: Nora Ratzberger & Julia Dueñas, Violinen Laeticia Lermer, Viola Franziska Lermer, Violoncello Thomas Selditz, Viola Biliana Tzinlikova, Klavier Klara Flieder, Violine Christophe Pantillon, Violoncello Karten

  • Wien
  • Ehrbar Chamber Music Society
1:04

Stubai-Wipptal
Lions weckten Lebenslust mit furiosem Neujahrskonzert

Der Lions-Club Stubai-Wipptal lud zu einem hochklassigen Neujahrskonzert mit den Schwazer Salonikern. FULPMES. Zu Beginn jedes neuen Jahres organisiert der Lions-Club Stubai-Wipptal ein hochklassiges Neujahrskonzert. Heuer gastierten die Schwazer Saloniker unter der Leitung von Sonja Melzer im Fulpmer Gemeindesaal. Gleichermaßen charmant und humorvoll moderiert wurde der schöne Abend vom bekannten Schauspieler Martin Leutgeb. "Das neue Jahr soll fröhlich anfangen, daher wir lassen uns heute...

Crossover Konzert als Abschluss der diesjährigen Horizonte: Das Beste aus den Welten von Klassik, Latino und Jazz trafen aufeinander. | Foto: Siegele
9

Horizonte Landeck
Fulminantes Abschlusskonzert mit feierlicher Übergabe

Beim Abschlusskonzert der diesjährigen Horizonte Festwochen in Landeck wurde ein Mix aus „Classical Flute, Jazz & Tango“ präsentiert und schloss damit eine wunderbare Konzertreihe. Zudem wurde die Tätigkeit der künstlerischen sowie der organisatorischen Leitung übergeben. LANDECK (sica). In der Aula des BRG/BORG Landeck gab es kürzlich einen einzigartigen musikalischen Mix zu hören - Im Zuge des Abschlusskonzertes der diesjährigen Horizonte brachten Karl-Heinz Schütz an der Flöte, Christoph...

Melancholische Klänge beim Konzert für Oboe und Orchester von Domenico Cimorosa | Foto: Lia Buchner
4

Ensemble Classico gastierte in Oberhofen
Streicher-Ensemble mit Oboe

Das Kammerorchester Ensemble Classico gehört zu den Stammgästen im vorweihnachtlichen Oberhofer Konzertreigen. Mit seiner Programmauswahl und vorallem mit seinen handverlesenen Solitsten hat sich das Ensemble eine treue Anhängerschaft erspielt. Dieses Jahr gab die Oboistin Tanja Beranek als Special Guest die Stückauswahl vor: Domenico Cimarosas selten gehörtes Konzert für Oboe und Orchester. Schöne, melancholische Dialoge zwischen Oboe und Streichern bestimmten die Motive. Mit Mozart zum...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lia Buchner
2

Konzert zum Adventbeginn
Das Orchester Telfs in der Auferstehungskirche

Am Vorabend des 1. Adventsonntags, am 2. Dezember um 19:30 Uhr wird das Orchester Telfs in der Auferstehungskirche ein Konzert mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart zum Besten geben. Auf dem Programm stehen das Konzert für Violine und Orchester in D-Dur, KV 211 bei welchem der musikalische Leiter des Orchesters Andreas Kaufmann auch als Solist zu hören sein wird. Im Andante für Flöte und Orchester, KV 315 darf man sich auf das feinfühlige Spielen von Herbert Fröch freuen. Den Abschluss bildet...

Alwin Miller dirigiert das Orchesterkonzert | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
3

Spektakulär
Konzert zum 60. Jubiläum der Joseph Eybler Musikschule

Ein musikalisches Erlebnis der Extraklasse: Das Orchester begeisterte mit zwei Auftritten im Turnsaal der Berta von Suttner-Schule - genau sechs Jahrzehnte nachdem die Musikschule 1963 ins Leben gerufen wurde. SCHWECHAT. Direktor Andreas Pesel betonte in seiner Eröffnungsansprache seine Hoffnung, dass die Musikschule weiterhin 60 Jahre lang blühen und gedeihen möge. Im besagten Turnsaal nahmen am 20. und 21. Oktober neben 34 Musikschulstudierenden auch versierte Musiker:innen sowie Lehrer:innen...

Am Sonntag, dem 5. November, singen und spielen in der Basilika der Stadtchor Güssing, der Chor "Vox Savariae" und das Savaria-Symphonieorchester. | Foto: Stadtgemeinde Güssing
2

Sakrales am 5. November
Güssinger Musiktage bringen Mozarts Krönungsmesse

Ein Leckerbissen für Klassik-Freunde versprechen die 56. Güssinger Musiktage zu werden. Am Sonntag, dem 5. November, singen und spielen um 17.00 Uhr in der Basilika der Stadtchor Güssing, der ökumenische Chor "Vox Savariae" und das Savaria-Symphonieorchester aus Steinamanger sakrale Werke. Auf dem Programm stehen Auszüge aus Judas Maccabaeus von Georg Friedrich Händel, das Concerto für Orgel in C-Dur von Joseph Haydn sowie als abschließender Höhepunkt die Krönungsmesse von Wolfgang Amadeus...

Foto: Bilder: @Ehrbar Chamber Music Society
3

2. Zyklus-Konzert Ehrbar Chamber Music Society
Perlen der Kammermusik am 3. Dezember 2023 um 11:00 Uhr Ehrbar Saal Wien

B. Martinů – Duo Nr. 2 in D – Dur H.157 für Violine und Violoncello A. Dvořák – Romantische Stücke für Violine und Klavier Op. 75 L. Janáček – Sonate für Violine und Klavier (Pause) A. Dvořák – Klavierquintett Nr. 2 in A-Dur, Op. 81 Andreas Siles-Mellinger, Violine & Sophie Druml, Klavier Thomas Selditz, Viola Biliana Tzinlikova, Klavier Klara Flieder, Violine Christophe Pantillon, Violoncello Tickets

  • Wien
  • Ehrbar Chamber Music Society
Singt und spielt mit einer Leichtigkeit, die einfach italienisch schön ist! Mit Volker Nemmer gibt es das Klavier vierhändig.  | Foto: © Fotos: Andrej Grilc, Volker Nemmer privat; Plakat: OESTIG

Konzert 21.10.2023
SOFIA TALIANI & VOLKER NEMMER p-4-händig + CANZONI

Bei diesem Duo sticht die Frau mit dem echt italienischen Stimm-Kolorit SOFIA TALIANI besonders heraus. Alle, die Italien und Italiener lieben, kommen hier also auf ihre Kosten! Darüber hinaus legt TALIANI im Gesang eine solch brillante Technik – ebenso wie in ihrem Klavierspiel – an den Tag, dass man einfach nur fasziniert zuhören muss. Die in der Sparten-übergreifenden Kunstszene bekannte TALIANI ist auch dem Mainstream-Ohr wegen ihrer natürlichen Leichtigkeit, Echtheit und...

Fatma Said  | Foto: ©James Bort

Fatma Said zu Gast im Wiener Konzerthaus
Romantischer Konzertabend mit Mitgliedern der Wiener Philharmoniker

Tauchen Sie am 27. November ein in einen zauberhaften Konzertabend voller Magie mit der vielseitigen ägyptischen Sopranistin Fatma Said und der Plattform K+K Vienna, bestehend aus Mitgliedern der Wiener Philharmoniker. Vokalminiaturen von J. Brahms, C. Saint-Saëns, F. Poulenc und J. Gershwin verschmelzen elegant mit Instrumentalwerken von R. Strauss, O. Respighi, A. Piazzolla und M. De Falla zu einem wunderschönen musikalischen Bouquet. Erleben Sie das herzliche Debüt eines ägyptischen...

Sopranistin Jowita Sip sieht schöne Formen in der Musik des Früh-Barock bis heute.  | Foto: © Enrique Meseguer/Pixabay, Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Klassik-Konzert 1. Bezirk, 12.10.23
Sopran JOWITA SIP mit AYA MESITI p

Die aus Polen stammende Sopranistin JOWITA SIP hat ihren Stil gefunden, der sie zu ihrer Höchstleistung anspornt. Inzwischen jedes Mal an ihrer Seite: die nervenstarke, exakte, feine Pianistin AYA MESITI, die neben ihrer hervorragenden Begleitung auch manches Solo bravourös meistert! Was allerdings noch zu JOWITA SIP gehört, ist eine sehr künstlerische Art, ihr Repertoire neu zu kombinieren, sodass ihre Programme immer spannend klingen. Diesmal richtet sie unter dem Titel „Kaleidoskop“ den...

Am Donnerstag tritt ein Kammermusik-Kollektiv im Amtshaus Währing auf. | Foto: Providence Doucet/pixabay
2

Donnerstag, 21. September
Kammermusik-Kollektiv kommt ins Amtshaus Währing

Das Amtshaus Währing wird wieder zum musikalischen Zentrum des Bezirks. Am Donnerstag, 21. September, tritt ein Kammermusik-Kollektiv im Festsaal auf. WIEN/WÄHRING. Im 2. Stock des Amtshauses gibt es am Donnerstag Kammermusik pur. Denn ein Kollektiv aus Künstlerinnen und Künstlern wird im Festsaal der Martinstraße 100 ab 19.30 Uhr auftreten. Insgesamt fünf Instrumentalisten und Instrumentalistinnen möchten das Publikum mit anspruchsvollen Melodien begeistern. Auftreten werden Sophie Schollum...

2

DUO Grübl meets KLEZMA Buam
Zwei Ensembles treffen aufeinander

Das DUO Grübl besteht seit 2007 und veranstaltet jedes Jahr ein Konzert in seiner Heimatgemeinde Großschönau. Heuer wurde ein Gast-Ensemble für diesen Fixtermin im Herbst eingeladen: Die "KLEZMA BUAM". Dieses Klarinettentrio setzt sich aus Christian Hofbauer, Gerald Hofbauer und Herbert Grübl zusammen. Es hat sich der Klezmer-Musik verschrieben, ein Musikstil, der sich aus der traditionellen jüdischen Volksmusik ableitet. Die Klarinette ist hier oftmals das führende Instrument. Das Konzert...

Schafft den Spagat zwischen Klassik und Jazz bravourös und an einem Abend: Saxophonist Sándor Rigo: im Duo und Quartett  | Foto: © Fotos: privat; Plakat: OESTIG

Klassik-Duo & Jazz-Quartett in Wien 23.9.2023
Saxophonist SÁNDOR RIGÓ

Normalerweise tritt er in seinen zwei Bands getrennt voneinander auf. Das macht er auch an diesem Abend, er spielt in beiden hintereinander, aber eben an einem Ort: im Roten Salon der OESTIG LSG. Dies bringt die Herausforderung mit sich, ein Publikum zu finden, das sich – so wie er – für Klassik begeistert und auch für Jazz. So wird der 1965 geborene, ungarische Saxophonist SÁNDOR RIGÓ mit seiner Vielfalt an klanglichen Schattierungen und einem außerordentlich breiten dynamischen Spektrum zu...

Am letzten Ferientag lädt das Tiroler Kammerorchester InnStrumenti zu einem besonderen Klassik Open Air in der malerischen Bergwelt der Muttereralm ein. | Foto: InnStrumenti
2

InnStrumenti
Klassik Open Air

Das Kammerorchester InnStrumenti lädt am 10. September zu einem besonderen Konzert auf 1.620 Meter ein. In der malerischen Bergwelt der Muttereralm sind Highlights der klassischen Musik, Ausschnitte aus bekannten Werken und ein Crossover zwischen Klassik und Tangomusik. INNSBRUCK/MUTTERS. Am letzten Ferientag lädt das Tiroler Kammerorchester InnStrumenti zu einem besonderen Klassik Open Air in der malerischen Bergwelt der Muttereralm ein. Die Muttereralm Bergbahn bringt die Zuhörerinnen und...

Foto: Martin Raffeiner
10

Kitzbüheler Sommerkonzerte
Glanzvoller Abschluss der Sommerkonzerte mit Wiener Horn

Zum finalen Konzert der diesjährigen Kitzbüheler Sommerkonzerte gastierte das 𝗪𝗶𝗲𝗻𝗲𝗿 𝗛𝗼𝗿𝗻𝗲𝗻𝘀𝗲𝗺𝗯𝗹𝗲 im Konzertsaal der Landesmusikschule. Das „Wiener Horn“, welches dem klassischen Waldhorn näher ist als dem modernen Ventilhorn und sich durch die Wärme seines Tons auszeichnet, ist für die österreichische Klangkultur unverzichtbar und wird in den Wiener Orchestern weiterhin liebevoll gepflegt. Die vier Mitglieder des Ensembles (Peter Dorfmayr, Manuel Egger, Klaus Leherbauer und Michael Stückler)...

Foto: Martin Raffeiner
10

Kitzbüheler Sommerkonzerte
Der Zauber des Klaviertrios und eine Weltpremiere

Ein musikalisches Erlebnis der Extraklasse bot sich den Zuhörer:innen beim Auftritt des 2021 gegründeten und aktuell in Salzburg ansässigen „Trio Callas“ am Mittwoch den 16. August im Rahmen der Kitzbüheler Sommerkonzerte. Die drei preisgekrönten jungen Musiker:innen entführten das Publikum auf eine emotionale Reise durch die Welt des Klaviertrios und hinterließen einen unvergesslichen Eindruck. Das Klaviertrio, bestehend aus der griechischen Geigerin Arieta Liatsi (20), dem...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Michael Klimt
  • 10. Mai 2025 um 17:00
  • Solitär, Universität Mozarteum
  • Salzburg

Young Excellence In Concert

Studierende der Hochbegabungsförderung der Universität Mozarteum mit den Salzburg Chamber Soloists unter der Leitung von Lavard Skou Larsen Programm: Antonio Vivalidi: Die vier Jahreszeiten op. 8 - Sophia Logar, Violine Ludwig van Beethoven: Romanze in F-Dur op. 50 Henryk Wieniawski: Scherzo Tarantelle op. 16 - Valentina Schwinge, Violine Georg Phhilipp Telemann: Concerto in C-Dur, TWV 51:C1 Chiel Meijerin: Eagels commonly fly alone, 1. Satz - Alexander Umundum, Blockflöte Eintritt frei!

Foto: kultur-forum-amthof
  • 10. Mai 2025 um 20:00
  • kultur-forum-amthof
  • Feldkirchen in Kärnten

Forellenquintett

Das Kreisler Trio Wien spielt gemeinsam mit der Pianistin Srebra Gelleva und Josef Niederhammer am Kontrabass eines der berühmtesten und schönsten Werke der Kammermusik – Franz Schuberts Klavierquintett A-Dur, D 667, bekannt als „Forellenquintett“. Dieses Meisterwerk zeichnet sich durch seine besondere Besetzung, seine heitere Grundstimmung und die virtuosen Variationen des Liedes „Die Forelle“ aus. Neben seiner spielerischen Leichtigkeit verlangt es höchste Musikalität und technische Brillanz,...

  • 22. Mai 2025 um 19:00
  • Haus der Ingenieure
  • Wien

Frühlingskonzert des Schwarzenberg Trios

Zwischen Spannung und Harmonie, zwischen Struktur und Gefühl entsteht etwas, das bleibt: Klangarchitektur in Reinform.  Unterstützt von FCP, lädt das Schwarzenberg Trio am 22. Mai 2025 zum dritten Konzert im Rahmen seines Konzertzyklus 2024/25 – dem Frühlingskonzert – in das stilvolle Haus der Ingenieure in Wien. Was erwartet Sie? 🎼 Werke von Joseph Haydn, Franz Schubert und Johannes Brahms 🎹 Interpretiert von Hanna Bachmann, Franz-Markus Siegert, Roland Lindenthal 🎻 Mit dem wunderbaren...

  • Wien
  • Cornelia Riegler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.