Auftakt des Festival-Jahres 2024 gelungen
Barock Jazz Tage im Lisztzentrum Raiding

- Intendant Eduard Kutrowatz mit dem Austria String Trio
- hochgeladen von Gesa Buzanich
Mit dem Austria String Trio endeten am Sonntag die Barock Jazz Tage im Lisztzentrum Raiding. Damit ist das Festivaljahr 2024 im Lisztzentrum eröffnet.
RAIDING. Unter der Intendanz von Eduard und Johannes Kutrowatz wird auch im Festival-Jahr 2024 ein gewohnt hochkarätiges, facettenreiches und musikalisch überaus vielfältiges Programm geboten.
Alte und junge Musik verbunden
Der barock-jazzige Auftakt mit dem "Barucco Originalklangorchster" unter Heiz Ferlesch, dem "radio.string.quartet" mit Kirill Kobantschenko sowie dem "Austria String Trio" verband alte und junge Musik. Von Händels (und Telemanns) Wassermusik(en) über Bachs Sonata Nr. 1 für Violine solo bis zu Muthspiels Improvisationen reichte die virtuose Spannweite der Barock Jazz Tage.
Austria String Trio
Wir durften bei der Matinée am Sonntag das Austria String Trio genießen.
Austria String Trio, das sind der gefeierte Geigen-Solist Benjamin Schmid, der in der klassischen Musik ebenso zuhause ist, wie in Improvisation und Jazz, Cellist Florian Eggner, der mit seinen Brüdern im Eggner-Trio als Kammermusiker weltweit größte Anerkennung genießt und nicht zuletzt der bekannte Ausnahme-Jazzgitarrist und Komponist Wolfgang Muthspiel.
Die drei virtuosen Musiker brachten in Raiding eigene Kompositionen und Zeitgenössisches ebenso auf die Bühne wie – den Barocktagen entsprechend – eine spannende Bearbeitung und Neudeutung Johann Sebastian Bachs.
Brass Fest im April
Im April geht der raidinger Festival-Reigen mit dem "Brass Fest" weiter – von „The Philharmonic Brass“, der „besten Bläser-Formation der Welt“, bestehend aus Mitgliedern der Wiener und Berliner Philharmoniker, über „joseph Haydn brass“, „Wieder, Gansch & Paul“ und die „Original Woodstock Musikanten“ ist auch hier ein ungemein vielseitiges Programm auf höchstem Niveau zu erwarten.
Liszt-Festival im Juni
Im Juni taucht das Publikum dann mit dem Liszt-Festival in die "DNA" des Lisztzentrums ein. Mit musikalischen Highlights wie Improvisationen des Janoska Ensemble über Liszt, die preisgekrönten Klaviervirtuosinnen Claire Huangci und Kateryna Titova oder Opern-“Blitzlichter“ von Liszt bis Puccini mit dem Ensemble Minui, wird dem großen Raidinger Franz Liszt zu Sommerbeginn gehuldigt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.