Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Benjamin Gassner (git), Stefan Wachauer | Hannah Hadler (voc), Moritz Gruber (dr), Katrin Wagner (voc), Kilian Heiden (dr) Hannah Zederbauer (voc), Elias Münzer (b), Chiara Gruber (git) | Foto: hiphaus Bildungshaus St. Hippolyt
3

Bandworkshop Popfactory 2022
Der Höhepunkt: das Teilnehmerkonzert

Jams, Proben und Konzerte stehen während der Popfactory im Bildungshaus St. Hippolyt im Vordergrund. Intensives Arbeiten mit dem ambitionierten Ziel, vier Tage später ein großartiges Abschlusskonzert zu bieten. ST. PÖLTEN (pa). Der Erfolg der Woche wurde vom Publikum mit begeistert honoriert! Mit einem erstklassigen Konzert im Freiraum St. Pölten erreichte der 15. Bandworkshop Popfactory den großartigen Höhepunkt der Woche. Die zu Beginn der Woche aus den 50 Teilnehmer des Workshops formierten...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Daniela Klein und Maria Weiß genossen das Ambiente im großen Festspielhaus. | Foto: Alle von: Heimo Huber
6

Leute aus St. Pölten
Franui und Boesch für die Seele

Unter dem Motto "Alles wieder gut" verwöhnten Franui und Florian Boesch das Publikum. ST. PÖLTEN (hh). "Alles wieder gut!" Unter diesem tröstlichen Titel brachte Franui vergangene Woche im St. Pöltner Festspielhaus ein gewohnt außergewöhnliches Programm auf die Bühne. Eigenkompositionen und Lieder von Schubert, Mahler und Brahms wurden von der Musicbanda aus Osttirol musikalisch durchleuchtet, schräg interpretiert und liebevoll skizziert. Dass es tatsächlich "wieder einmal gut ist", liegt auch...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Bariton-Sänger Stefan Zenkl ist in St. Pölten aufgewachsen. | Foto: Eva Koch
Video 2

Interview
Ein Leben für die Klassik (mit Video)

"Musik begleitet einen das ganze Leben lang": Bariton-Sänger Stefan Zenkl im Bezirksblätter-Interview. ST. PÖLTEN. Es gibt wenig, das so viele Menschen gleichzeitig berühren kann wie Musik. Das weiß auch Stefan Zenkl. Der in St. Pölten aufgewachsene Bariton tritt im Juni im Rahmen der Klassik-Konzertreihe "Haydnregion Niederösterreich" auf und singt "Die Schöpfung". Was ist denn das Wunderbare am Singen? Singen bewegt den ganzen Körper, man muss tief Luft holen und dem Ausatmen dann einen...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Das erste Meisterkonzert findet am 2. Mai statt.  | Foto: NXP St. Pölten

zwei hochkarätige Konzerte
Meisterkonzerte St. Pölten - Maikonzerte

In die Zielgerade biegt die Meisterkonzertreihe 2021/2022 ein und wartet im Mai mit zwei hochkarätigen Konzerten auf. Am 2. Mai lautet das Motto „Harfe und Violine“, am 22. Mai wird dann „Romantik pur“ kredenzt. Die Konzerte finden jeweils im Großen Stadtsaal (D & C Hotel) statt. ST. PÖLTEN (pa). "HARFE & VIOLINE - Virtuos und meditativ"
 - Die renommierte italienische Harfenistin Floraleda Sacchi zählt zu den gefragtesten Harfensolistinnen auf der ganzen Welt. Die finnländische Geigerin Linda...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Bettina Masuch studierte Theaterwissenschaft in Gie- ßen. | Foto: FESTSPIELHAUS St. Pölten
2

Sankt Pöltens Kultur floriert
Festspielhaus St. Pölten: Neuer Programmplan

Man kann sich auf einiges einstellen. - Am Dienstag, den 26. April 2022 wurde das neue Programm für die Saison 2022/2023 im Festspielhaus St. Pölten vorgestellt. ST. PÖLTEN. Das Festspielhaus St. Pölten startet im Herbst 2022 unter der Künstlerischen Leitung von Bettina Masuch in eine neue Saison. Die Umarmung leitet als zentrales Motiv durch die erste Spielzeit der international renommierten Tanz-Expertin: "Lebensrealitäten driften immer weiter auseinander, eine Mitte läuft Gefahr in Extreme...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Festspielhaus | Foto: Martina Siebenhandl
6

St.Pölten
Benefizkonzert: „Nachbar in Not – Hilfe für die Ukraine“

NÖKU-Benefizkonzert zugunsten „Nachbar in Not – Hilfe für die Ukraine“ am Sonntag, 13. März 2022, um 18 Uhr ins Festspielhaus St. Pölten. ST. PÖLTEN (pa). Das Programm gestalten der Dirigent und Direktor der National Opera of Ukraine in Kiev, Mykola Diadiura, der russische Geiger Sergej Dogadin, Kammersänger Michal Schade, das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich und das Landestheater Niederösterreich. Auf dem Programm stehen unter anderem Werke von Ludwig van Beethoven (Leonore-Ouvertüre Nr....

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Künstlerische Leiter Robert Lehrbaumer freut sich auf die neue Saison. | Foto: Wolfgang Mayer

St. Pölten, Konzerte
Vielfältiges Programm bei den Meisterkonzerten

Nach einer durchwachsenen Konzert-Reihe 2020/2021, in deren Zuge man letztlich coronabedingt nur zwei Konzerte umsetzen konnte, freuen sich die Veranstalter auf die kommende Saison. ST. PÖLTEN (pa). Auch der künstlerische Leiter Robert Lehrbaumer stellt in seiner Programmierung das Positive und eine gewisse Leichtigkeit ins Zentrum: „Wir alle, und die Kultur an sich, haben es schwer genug gehabt in letzter Zeit – jetzt wollen wir unbeschwert genießen.“Dazu hat man im Zuge von sechs Konzerten,...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Geschäftsführendegemeinderätin Sandra Oberrauter, Sonja Burchhart, Peter Schubert, Stefan Weikertschläger, Mirjam Schiestl, Gemeinderätin Ingrid Posch und Gemeinderätin Agnes Gareiß. | Foto: Oberrauter

Unterhaltung, Musik
"Rosarot & Himmelblau" spielte in Böheimkirchen auf

Mitte Oktober fand das Kinderkonzert von Rosarot & Himmelblau mit dem Programm „Von beißenden Fledermäusen und anderen Klarinettengeschichten“ statt. BÖHEIMKIRCHEN. Das Quartett Sonja Burchhart, Mirjam Schiestl, Peter Schubert und Stefan Weikertschläger brachte mit ihren Klarinettengeschichten den Festsaal zum Toben. Wie in einem normalen Konzert wird ein Stück nach dem anderen präsentiert und die jungen Zuhörer finden sich in verschiedenen Stimmungen und Klangwelten wieder. Durch die...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Die jungen Talente der Gesangsklasse Jeanette Roeck melden sich nach der langen Corona-Pause mit einem Kirchenkonzert zurück. | Foto: Andreas Winter

Kultur, Unterhaltung
Gemeinschaftskonzert in der Franziskanerkirche

Nach vielen Monaten Corona-bedingter Pause ist es endlich soweit: Die jungen Talente der Musik- und Kunstschule St. Pölten können sich wieder ihrem Publikum präsentieren. Und das gleich mit einer Premiere: Erstmals sind Sängerinnen und Sänger der Gesangsklasse Jeanette Roeck gemeinsam mit dem BORG-Orchester unter der Leitung von Karl Mayer zu hören. ST. PÖLTEN (pa). In der St. Pöltner Franziskanerkirche kommt Franz Schuberts „Messe in G-Dur“ zur Aufführung, ebenso Werke von Wolfgang Amadeus...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Lisa Stupthan und Katharina Holland genossen es. | Foto: Heimo Huber
6

Konzert, Unterhaltung
Die Poxrucker Sisters rockten die VAZ-Halle

Mit ihrem neuen Programm "Horizont" erreichten die drei Schwestern im VAZ St. Pölten das Publikum. ST. PÖLTEN. Musik begleitet die Singer/Songwriter Stefanie, Christina und Magdalena Poxrucker aus dem oberösterreichischen Mühlviertel seit ihrer Kindheit. 2010 gab es ihr erstes Konzertprogramm. Mit ihrem neuen Album "Horizont" lassen sie sich von ihren Wurzeln und vom Leben inspirieren und suchen neue Möglichkeiten des musikalischen Ausdrucks. Songs wie "Horizont", "Deafs a bissl mehr sei" oder...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: Andreas Müller
5

St. Pölten
9. Oktober: Eine italienische Nacht im VAZ St. Pölten

INSIEME – das ist Italo-Pop-Non-Stop – spielt heuer zum letzten Mal ihre italienische Nacht in St. Pölten! Zuletzt waren sie im Oktober 2019 dort! Unvergesslich ist der Spontane Einsprung der Band als Umberto Tozzi wegen einer Verspätung 2018 das Konzert „retteten“ ST. PÖLTEN. 4 außergewöhnliche Persönlichkeiten wie sie unterschiedlicher nicht sein können! 4 außergewöhnliche Stimmen wie sie unterschiedlicher nicht sein können! Aber gemeinsam, eben „INSIEME“, unschlagbar, wenn sie die Hits der...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Matthias Stadler, Elisabeth Pöcksteiner, Alfred Kellner und der künstlerische Leiter von Jeunesse, Christian Schulz, bei der Programmpräsentation. | Foto: Werilly
Video

Für die ganze Familie
Die Konzertwelt steht allen offen (mit Video)

Kulturgenuss kennt kein Alter: Kindern ab null Jahren wird künftig ein umfangreicher Konzert-Reigen geboten. ST. PÖLTEN. "Ein unglaublich umfangreiches Programm" erwartet die St. Pöltner laut Kulturamtsleiter Alfred Kellner ab Dezember. Die Rede ist vom erfolgreichen Konzept "Jeunesse – Musikalische Jugend Österreich", welches nun auch in der Landeshauptstadt ausgerollt wird. "Viele unserer Allerjüngsten werden mit staunenden Augen zum ersten Mal Teil eines Konzerts sein“, freut sich...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Bürgermeister Matthias Stadler und Kulturamtsleiter Alfred Kellner freuen sich schon auf das Konzert von Patricia Nolz, die auch schon am Konservatorium für Kirchenmusik in St. Pölten tätig war. 
 | Foto: Vorlaufer

St. Pölten
Schuberts Klänge aus dem Rathaus

Am 16. September, ab 18:30 Uhr, finden gleich drei Konzerte im Rathaus statt. Schwerpunkt ist das 200 Jahr-Jubiläum von Liederfürst Franz Schubert. ST. PÖLTEN (pa). Im Rahmen eines Wandelkonzertes werden an diesem Abend drei Besuchergruppen drei räumlich getrennte Konzerte im Rathaus erleben. Die Darbietungen dauern zwanzig Minuten und führen in eine Labepause, bevor es wieder zum nächsten Kunstgenuss geht. Patricia Nolz, seit einem Jahr Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper, wird...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Gertraud und Johann Sammer genossen das Musikspektakel und fühlten sich pudelwohl.
 | Foto: Heimo Huber (all)
6

Franz Schubert in St. Pölten
Ehemalige Synagoge begeistert mit Konzert

Im Rahmen des Ost-West Musikfestes 2021 fand am Sonntag ein Konzert in der ehemaligen Synagoge statt. ST. PÖLTEN (hh). Vom 4. Juli bis zum 18. September finden im Rahmen des diesjährigen Ost-West Musikfestes in St. Pölten, im Schloss Heiligenkreuz, Gutenbrunn, im Stift Göttweig und in St. Andrä an der Traisen insgesamt zehn Konzerte und eine Vernissage statt. Mit Künstlern aus Kasachstan, der Urkaine, Venezuela, Italien, Spanien, Rumänien und Österreich schlägt das Festival heuer wieder eine...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Die Meisterkonzerte finden statt.  | Foto: W. Mayer
2

St. Pölten
Meisterkonzerte finden statt

Oder genauer – und sie finden doch statt … Zumindest zwei davon, nachdem bislang alle Konzerte aufgrund der Pandemie verschoben werden mussten. Wobei man bei den Meisterkonzerten aus zwei jetzt gleich vier macht – jedes Konzert wird nämlich zweimal aufgeführt, um so möglichst vielen Fans der Reihe einen sicheren Konzertgenuss zu ermöglichen. ST. PÖLTEN (pa). Auch programmatisch besticht die Mischung: Das erste Konzerte am 6. Juni steht ganz im Zeichen der heimischen Ausnahmekünstler und...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Das 12-Stunden-Konzert findet bereits zum 2. Mal statt und soll der Opfer des KZ Melk gedenken. | Foto: Unsplash
2

Mauthausen Komitee
12h-Konzert wider Gewalt und Vergessen in Melk

Ausgehend vom Gedenken an die Opfer des Konzentrationslagers Melk und an das 75. Jubiläum der Befreiung Österreichs vom nationalsozialistischen Verbrechensregime findet am Sonntag, den 20. September 2010 zum 2. Mal das „12h-Konzert wider Gewalt und Vergessen“ statt. MELK/NÖ (pa). Gut 30 Live-Acts widmen den rund 14.400 ehemaligen KZ-Häftlingen des KZ-Außenlagers Melk je drei Sekunden Musik und vereinen eine breite Palette unterschiedlicher musikalischer Genres – von Klassik über Wienerisch bis...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
NextLevel Sam, Wolf Blaha, Klaus Bergmaier | Foto: Privat

St.Pölten
Sweet Dogs begeistern die Bürger

Die Sweet Dogs gibt es seit Sommer 2019. Dabei sind die drei Mitglieder dieser Formation alles andere als unbeschriebene Blätter. Sowohl gemeinsam in den Formationen Blue Screw, The Rolling Stones Project oder Elysium haben sie schon musiziert als auch in unzähligen anderen Bands wie z.B. Akela, Dawson & Creek, The Doors Experience, Beau, Big Apple, Tamtam de Luxe, Soul Kitchen, The Jets etc. ST.PÖLTEN (pa). Mit und für Größen wie Betty Garrett, Drahdiwaberl, Waltraut Haas, Luzia Nistler,...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Philipp Catherine spielt am 20. August in St. Pölten.  | Foto: J Lepage

Stadt
St. Pölten im Jazzrausch

Von Louis Sclavis, Jon Sass bis Andreas Schaerer und Nguyên Lê - Jazz lauschen und Jazzrausch(en) von 20. bis 22. August 2020. ST.PÖLTEN (pa). Das Jazz im Hof Festival in St. Pölten schafft jedes Jahr ein Programm voller musikalischer Grenzgänge und musikalischer Visionen – rund um internationale und nationale Ikonen des Jazz, junge Wilde, rund um unterschiedliche Stilrichtungen und rund um Ungeahntes wie Ungewöhnliches. St. Pölten ermöglicht auch 2020 ein Aufeinandertreffen der KünstlerInnen...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
vorne Mitte v.l.n.r.: KommR Karl Blab (Dir. i.R.), Vorstandsdirektor Mag. Peter Hronek, MBA, Prok. Walter Wögerer, Prok. Mag. Martin Samsinger und dahinter Mag. Michael Poglitsch (Leiter Konservatorium) und Prok. Franz Kerndl mit den Künstlern des Ensembles | Foto: Sparkasse NÖ

Adventkonzert, St. Pölten
Adventkonzert „O COME, EMMANUEL“

Auf Einladung der Sparkasse Niederösterreich Mitte West waren auch heuer wieder rund 300 Besucher zum traditionellen Adventkonzert in den Dom zu St. Pölten gekommen. ST. PÖLTEN. Bei Musikstücken von Bach, Monteverdi, Gessner und anderen Künstlern zeigte das Ensemble des Konservatoriums für Kirchenmusik der Diözese St. Pölten wieder eine künstlerische Darbietung auf höchstem Niveau. Ausführende waren zwei Frauenensembles, ein gemischtes Ensemble und ein Instrumentalensemble. Auf der Orgel...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
32

Josh & Band / Support: Lukascher im Warehouse St. Pölten
"Cordula Grün" ganz "Reggaeonal" im Warehouse

ST. PÖLTEN (MS). NXP präsentierte am 9. Mai Josh. & Band. Unterstützt von unserem "reggaeonalen" Sänger Lukascher. Josh. glänzte mit seinen Ohrwurmqualitäten vergangenen Donnerstag im Warehouse. Heiß herbeigesehnt von den Gästen das Lied "Cordula Grün". Als Vorband durften sich die Besucher über Lukascher freuen, der mal ordentlich gute Stimmung machte. Der St. Pöltner hat vor Kurzem nach längerer Pause sein neues Album "Reggaeonal" vorgestellt. Die Bezirksblätter waren mit dabei und befragten...

  • St. Pölten
  • Martina Schweller
Die Blasmusik der Musikschule spielt am Donnerstag, den 14. Juni 2018, ihr 34. Festwochenkonzert am St. Pöltner Herrenplatz. | Foto: Foto: Musikschule St. Pölten

Festwochenkonzert der Musikschule

Die Blasmusik der Musikschule spielt am Donnerstag, den 14. Juni 2018, ihr 34. Festwochenkonzert am St. Pöltner Herrenplatz. ST. PÖLTEN (pa). Kapellmeister Sepp Fahrngruber und seine MusikerInnen haben ein tolles Programm mit Traditionsmärschen und Polkas aus Böhmen und Mähren einstudiert. Als Specialguest tritt heuer erstmals die Mini-Wood- & Brassband auf. In diesem Nachwuchsensemble werden junge Musikerinnen und Musiker auf ihren späteren Einsatz in der Blasmusik vorbereitet. Beginn des...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Beim Konzert: Bgm. Johann Hell, Karl J. Mayerhofer, Sissy Rath, Susanne Mislivececk, Sonja Krones, Michael Müller. | Foto: Privat

Die "Swinging Accordions" spielten in Böheimkirchen

BÖHEIMKIRCHEN (red). Der Gemeindeverband der Regionalmusikschulen Böheimkirchen, Kasten und Kirchstetten lud mit der Akkordeongruppe “Swinging Accordions” zum Konzert mit dem Titel “Südlich der Alpen”. Musikschuldirektor Reinhold Goldgruber begrüßte die Gäste und unter der Leitung von Susanne Mislivececk wurden Melodien aus unseren südlichen Nachbarländern gespielt. Gekonnt führte Michaela Scheinhart durch das Programm und so ging es musikalisch von dalmatinischen Liedern, serbischen Tänzen...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Foto: Heimo Huber
9

Eine "bärige" Story in St. Pölten

Ausnahmezustand herrschte im VAZ St. Pölten: Hatte sich doch Hansi Hinterseer samt Band angekündigt. ST. PÖLTEN (hh). Vergangene Woche ging es heiß her im Veranstaltungszentrum St. Pölten. Spielte doch Hansi Hinterseer mit dem Tiroler Echo groß auf. Laut Veranstalter war es das Konzert-Highlight des Jahres für die ganze Familie. Hansi blieb seinen Fans nichts schuldig und begeisterte mit sanften Balladen und kräftigen Berghadern. Die Bezirksblätter nutzten die Gelegenheit und fragten die...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Corinna Jost, Landessekretärin der SJ NÖ, Melanie Zvonik, Frauensprecherin der SJ NÖ, Astrid Steinkellner, Leiterin des Frauenhauses Sankt Pölten | Foto: SJ NÖ

SJ Niederösterreich unterstützt das Frauenhaus St. Pölten

ST. PÖLTEN / NÖ (red). Im Rahmen des Weltfrauentags am 8. März, veranstaltete die Sozialistische Jugend Niederösterreich ein Konzert im Cafe Amadeus in Wien. Der Eintritt war für alle, auftreten durften an diesem Tag aber nur Frauen. Es fanden sich verschiedenste Interpretinnen, die den Abend mit musikalischen Einlagen und Texten kreativ gestalteten. Im Laufe des Abends wurden freiwillige Spenden gesammelt. Der Erlös von 400 Euro wurde diese Woche an das Frauenhaus St. Pölten übergeben. "Als...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.