Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Sarah Connolly © Peter Warren
6

Sonntagsmatinee 4 des Mozarteumorchesters

Ivor Bolton, ein hochkarätiges Vokalensemble von „native speakern“ und Salzburgs Elitechor präsentieren erstmals in Salzburg die bedeutendste Oratorien-Komposition der britischen Musik. Sir Edward Elgar hat 1900 die Wanderung der Seele nach dem Tod bis zur Anschauung der Herrlichkeit Gottes in weihevolle, aber auch zupackende Spätromantik gefasst, auf Texte des berühmten Kardinals Newman. Ivor Bolton • Dirigent Sarah Connolly • Mezzosopran Allan Clayton • Tenor Robert Hayward • Bass Salzburger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Mozarteumorchester Salzburg
Angelika Kirschschlager © Nikolaus Karlinsky
3

Sonntagsmatinee 3 des Mozarteumorchesters

Die fantastischen Träume der Romantik, eingeleitet von einem impressionistischen Klangbild. Nach dem Nachmittag eines Fauns taucht Angelika Kirchschlager, auch sie ein Weltstar aus Salzburg, ein in die Sehnsuchtswelt von „Tristan und Isolde“. Begleitet wird sie dabei vom Schweizer Harnoncourt-Schüler Thierry Fischer, der im Finale das grandiose Seelengemälde eines Künstlerlebens entstehen lassen wird. Thierry Fischer • Dirigent Angelika Kirchschlager • Mezzosopran Claude Debussy • Prélude à...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Mozarteumorchester Salzburg
Claire Huangci © Maike Helbig
3

Sonntagsmatinee 2 des Mozarteumorchesters

„Konzerte sind dafür da, magische Momente zu schaffen, die einen nachhaltigen Eindruck beim Publikum hinterlassen. Wenn ich auf die Bühne gehe, bewahre ich meinen Kopf klar und leer, ich höre mehr als ich denke; dann lasse ich meine Ideen fließen.“ So Claire Huangci, amerikanische Starpianistin, die mit dem griechischen Dirigenten Carydis einen Abend voll russischer Seele gestalten wird. Constantinos Carydis • Dirigent Claire Huangci • Klavier Pjotr Iljitsch Tschaikowsky • Klavierkonzert Nr. 1...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Mozarteumorchester Salzburg
Mozarteumorchester Salzburg © Sibylle Zettler
2

Sonntagsmatinee 1 des Mozarteumorchesters

Für Richard Strauss, der in Salzburg am liebsten bei seinem „lieben Mozart“ vorbeiging, wurde „vom Himmel eine Mozartsche Melodie herabgesandt und in ihr die menschliche Seele geoffenbart“. Im Falle seiner letzten Lieder war auch für ihn der Himmel offen. Genia Kühmeier, ein Weltstar aus Salzburg, wird singen – zwischen symphonischen Offenbarungen voll Witz und Laune. Ivor Bolton • Dirigent Genia Kühmeier • Sopran Wolfgang Amadeus Mozart • Symphonie Nr. 39 Es-Dur KV 543 Richard Strauss • Vier...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Mozarteumorchester Salzburg
4

„Ich kam als Dirigent und ging als Freund“

Thomas Hengelbrock gab Anfang April im Rahmen des EU-geförderten Kuba-Projekts der Stiftung Mozarteum Salzburg einen einwöchigen Meisterkurs mit anschließendem Konzert im ‚Oratorio San Felipe Neri’ in Alt-Havanna. Der Dirigent, Geiger und Musikwissenschafter wurde bei seinem Workshop und während des Konzerts von drei Mitgliedern des Balthasar-Neumann-Ensembles (Monika Leskovar, Cello; Pablo de Pedro, Viola; Florian Schüle, Klarinette) begleitet, welche mit den Studenten in ihrer jeweiligen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Orgel zu Mittag: Eintritt frei!

Salzburgs schönster Konzertsaal, der Große Saal der Stiftung Mozarteum, hat seit dem Jahr 2010 eine neue Orgel: Die Propter-Homines-Orgel. Seit damals erklingt jeweils dienstags um 12.30 Uhr diese „Königin der Instrumente“ in einem halbstündigen Orgelkonzert bei freiem Eintritt. Im Anschluss haben Sie die exklusive Möglichkeit, das berühmte „Zauberflötenhäuschen“ im Bastionsgarten zu besichtigen, in dem Mozart die Zauberflöte komponierte und das der Öffentlichkeit normalerweise nicht zugänglich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stiftung Mozarteum Salzburg

Konzert "Pasticcio!"

Samstag, 08. Juni 2013, 19:30 Schloss Ritzen, Saalfelden Trio ClarinoAlpin steht für qualitätsvolle Klarinettenmusik hoch 3. An der Bruckneruniversität ausgebildet und nun am Musikum Salzburg lehrend, spielen wir mit den Facetten der Musikgeschichte von Bach bis Fendrich. Mit Es-, B- und der voluminösen Bassklarinette zeigen wir, was diese Besetzung so spannend macht. Wann: 08.06.2013 19:30:00 Wo: Schloss Ritzen, Museumsplatz 1, 5760 Saalfelden am Steinernen Meer auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Schwabl
Foto: BB

Mit Liebe an den neuen Flügel

DORFBEUERN. Einen Bechstein-Flügel aus dem Jahre 1890 hat die Gemeinde Dorfbeuern gekauft. Zu dessen Einweihung gaben Nathalie Maria Vinzent (Mezzosopran) und Mia Elezovic (Piano) ein Konzert. "Liebeslyrik" war das Thema des Abends mit Musik von Beethoven und Mozart.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Klassik-Konzerte um 5 Uhr

SALZBURG. Am Dienstag, den 17. Juli und am Donnerstag, den 19. Juli finden jeweils ab 17.00 Uhr in der Erzabtei St. Peter 5-Uhr-Konzerte mit Werken von Telemann, Bach, Mozart u.a. statt. Wann: 19.07.2012 17:00:00 Wo: Erzabtei St. Peter, Sankt-Peter-Bezirk 1, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Birgit Lindner
6-köpfiges Männerensemble aus England – „The King‘s Singers“ sind am 27. April in der Universität Salzburg zu Gast. | Foto: Alex McNaughton

„The King‘s Singers“ in der Universität

SALZBURG. Am Freitag, den 27. April findet ab 19.30 Uhr in der Universitätsaula Salzburg das Konzert von „The King‘s Singers“ aus England statt. Hier wird perfekter Zusammenklang von sechs Männerstimmen und unglaubliche Musikalität quer durch die Epochen und Formen geboten. Die britischen King’s Singers präsentieren sich als Gäste der Bachgesellschaft einmal mehr als Herren in schönster Harmonie. Wie immer hat das weltweit renommierte Vokalensemble für das Konzert in Salzburg ein spezielles...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Birgit Lindner
3

Roman Kazak: „Phantasien der Panflöte“ am 23. November 2011 in Salzburg

Roman Kazak verzauberte europaweit bereits Tausende Zuhörer und hat sich in kürzester Zeit als einer der führenden Panflötisten der Welt etabliert. Im vielseitigen Programm werden die großen Meisterwerke (u.a. von Schubert, Bach und Liszt), als auch selten gespielte Werke der Klassik ebenso erklingen, wie schwungvolle moldawische Weisen und tiefgehende rumänische Traummelodien. Dabei pfeift der "Prince of Pan" nicht auf die Tradition des 6000 Jahre alten Instruments, beeindruckt aber gerade...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • gennadiy goldenberg

Konzert St. Wolfgang

St. Wolfgang, Konzert: 20.30 Uhr, „Klingendes Österreich“, Klassik-Konzert mit dem Salzkammergut Salonquintett, im Michael-Pacher-Haus. Wann: 23.08.2011 20:30:00 Wo: Michael-Pacher-Haus, Michael Pacher Straße, 5360 Sankt Wolfgang auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stephanie Kiraly

5-Uhr-Konzert im Michael-Haydn-Museum

Salzburg, Michael-Haydn-Museum, Erzabtei St. Peter: 5-Uhr-Konzert, Werke von Boccherini und Geminiani, Beginn: 17.00 Uhr. Wann: 18.08.2011 17:00:00 Wo: Michael-Haydn-Museum, Sankt-Peter-Bezirk 1, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Birgit Lindner

Mozart-Matinée in St. Peter

Salzburg, St. Peter, romanischer Saal: Mozart-Matinée: Werke von Mozart u.a., Beginn: 11.30 Uhr. Wann: 17.06.2011 11:30:00 Wo: Stiftskirche St. Peter, Sankt-Peter-Bezirk 1, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Birgit Lindner

5-Uhr Konzert im Michael-Haydn-Museum

Salzburg, Michael-Haydn-Museum: „5-Uhr-Konzerte“, Werke von J. S. Bachs Söhnen und W. A. Mozart, Beginn: 17.00 Uhr. Wann: 16.06.2011 17:00:00 Wo: Michael-Haydn-Museum, Sankt-Peter-Bezirk 1, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Birgit Lindner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Albert Moser
3
  • 23. Juni 2024 um 11:00
  • Die Hundsmarktmühle
  • Thalgau

11. Musiktage Hundsmarktmühle wecken „Reiselust“

„Reiselust“, so lautet das Motto der diesjährigen Musiktage Hundsmarktmühle unter Leitung von Cornelia Herrmann. Von 20.-23. Juni 2024 finden diese heuer zum elften Mal direkt am schönen Fuschlsee, in der historischen Hundsmarktmühle der Gemeinde Thalgau statt. An vier Konzerttagen führt Cornelia Herrmann gemeinsam mit international renommierten Musikerinnen und Musikern ihr Publikum auf eine musikalische Reise beginnend im Salzkammergut, quer durch Europa bis in die USA nach South Carolina....

Foto: zVg
  • 18. Juli 2024 um 20:00
  • UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau
  • Mauterndorf

Musiksommer St. Leonhard - Erwartung und Erfüllung

BachWerkVokal Salzburg | Gordon Safari - LeitungKantaten und Motetten von J. S. Bach Sphärische Klänge im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau Konzertbeginn jeweils 20 Uhr, Programmänderungen vorbehalten Gratis Bus Shuttle ab 18.30, Parkplatz Schulzentrum Tamsweg Eintrittspreise Erwachsene € 25.- Ö1 Club € 22.- / Jugend, Student € 15.- Freier Eintritt für Kinder bis 10 Jahre, Abendkassa + € 3.- Online Tickets www.musiksommerstleonhard.at Kartenvorverkauf Buchhandlung Pfeifenberger Amtsgasse...

  • 25. Juli 2024 um 20:00
  • UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau
  • Mauterndorf

Musiksommer St. Leonhard - Kaiserquartett

Minguet Quartett (D)Joseph Haydn - Streichquartett op. 76 Nr. 3 „Kaiserquartett“ L. v. Beethoven - Heiliger Dankgesang aus dem Streichquartett op. 132 Johannes Brahms - Streichquartett op. 51 Nr.1 Sphärische Klänge im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau Konzertbeginn jeweils 20 Uhr, Programmänderungen vorbehalten Gratis Bus Shuttle ab 18.30, Parkplatz Schulzentrum Tamsweg Eintrittspreise Erwachsene € 25.- Ö1 Club € 22.- / Jugend, Student € 15.- Freier Eintritt für Kinder bis 10 Jahre,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.