Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Erinnerungen an ein legendäres Konzert: Falco gastierte 1993 beim Donauinselfest und schrieb dabei Geschichte. | Foto: Wolfgang Simlinger
2

Donauinselfest: Falco-Musiker gedenken des Weltstars aus Wien

Die Originalband wandelt mit bekannten Gastsängern auf den Spuren des legendären Donauinsel-Konzertes aus dem Jahr 1993. WIEN. Der Auftritt von Falco auf dem Donauinselfest 1993 ist mehr als legendär. Zigtausende Menschen jubelten dem Sänger trotz strömenden Regens zu und auch ein Blitzschlag konnte das Konzert nur kurz unterbrechen. Der 60. Geburtstag des Künstlers ist Anlass genug, dass Falcos Originalband am 24. Juli auf dem Donauinselfest zum Revival einlädt. Ab 22.30 Uhr sind Thomas...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik

One to One - Marino Formentis musikalische Performance für und mit einem Zuhörer

Seit Jahren arbeitet der Pianist und Dirigent Marino Formenti an der konsequenten Befragung seines Metiers. Von der Kritik bejubelt, schafft er dabei künstlerische Räume, die die Hierarchie des klassischen Konzerts aufheben, erweitern oder in genüsslichen Zweifel ziehen. Und so lädt er auch in Lunz zur musikalischen Begegnung der besonderen Art: „One to One“, das heißt von Angesicht zu Angesicht, sucht Marino Formenti den direkten Kontakt zu seinem Gegenüber. Zwei Stunden verbringt der Künstler...

  • Scheibbs
  • art phalanx

Poetry Slam im Dschungel

Der U20 Poetry Slam im Dschungel Wien lädt zur letzten Runde vor der Sommerpause Im modernen Dichterwettstreit treten U20 Poeten und Poetinnen gegeneinander an und buhlen um die Gunst des Publikums mit ihrer verbalen Kunst. Beginn 19 Uhr Eintritt 6,-- Anmeldungen unter klappe@adinawilcke.com für alle Schreib- und Bühneninteressierten gibt es von 16-18 Uhr die schreib' KLASSE!, ein offener Poetry Slam Workshop für jeden. www.u20poetryslam.at...

  • Wien
  • Neubau
  • Adina Wilcke

Bansuri & Shakuhachi - Das Mysterium des hohlen Bambus

Die Flöte Krishnas & Die Flöte der Zen-Mönche Rina Chandra - Bansuri & Dieter Strehly - Shakuhachi Flötentöne fallen wie aus dem Himmel in die Stille und verbreiten ihren Zauber, berühren die innersten Dimensionen und die Welt verwandelt sich, ergriffen vom Göttlichen. Der hohle Bambus scheint alle Geheimnisse des Universums zu enthalten, scheint den Weg zum Göttlichen zu weisen. Selbst die einfachsten Melodien, gespielt von Shakuhachi oder Bansuri, verblüffen in ihrer Fähigkeit, die Sehnsucht...

  • Wien
  • Neubau
  • Rina Chandra
Geht in seine 21. Saison: Summerstage-Betreiber Ossi Schellmann kann wieder einige Neuigkeiten verkünden. | Foto: bz/Archiv
1

Die Summerstage rüstet sich für den Sommerbetrieb

Bei der Eröffnung am 2. Mai gibt "Mundart-Rockerin" Birgit Denk ein Gratis-Konzert in der Erholungsoase an der Rossauer Lände. ALSERGUND. Die Erholungsoase am Donaukanal wird am 2. Mai um 18 Uhr offiziell wiedereröffnet. Highlight an diesem Tag ist ein kostenloses Konzert von Birgit Denk samt Band. "Zwischen 18 und 19 Uhr gibt es auch Gratis-Willkommensdrinks", so Betreiber Ossi Schellmann. Das kulinarische Angebot der Summerstage umfasst u.a. Köstlichkeiten aus Spanien, Asien, Italien und der...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Die Veranstalter Michael Klammer (l.) und Sascha Penz (r.)
1

Eine Bühne für aufstrebende Bands

Das Alberner Hafen Open Air geht heuer am 19. und 20. August über die Bühne. Schon jetzt können sich Jung-Musiker anmelden, wenn Sie am Gratis-Event auftreten wollen. SIMMERNG. (kp). Vor elf Jahren beschlossen einige Wiener Bands, am Alberner Hafen eine Bühne zu bauen und für ihre Freunde ein Konzert zu geben. Daraus entwickelte sich ein Open-Air-Festival, das sich sehen lassen kann. Musik-Größen wie Wolfgang Ambros oder Reinhard Fendrich spielten schon bei dem jährlichen Gratis-Event, der zwei...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
5

Cil City und Pflichttermin rocken in Wien!

Frauenpower! Fad war gestern... Die Rockröhren von Cil City und Pflichttermin sorgen mit großartigen Stimmen, einer energiegeladenen Performance und viel Charme für einen unvergesslichen Abend. Tickets erhältlich auf oeticket.com Cil City - female fronted Hard Rock made in Austria! Die fünf Musiker stehen für erdige, handgemachte Rockmusik aus Österreich! Auf der Bühne präsentiert sich Cil City authentisch, energiegeladen und 100% live. Eine bombastische, unverwechselbare Stimme, fette...

  • Wien
  • Neubau
  • Cornelia Gass
Das Schönste Schwarz (vl.n.r. Sebastian Vogler, Georg Loibnegger, Markus Gruber, Norbert Neumayr) | Foto: Margot Loibnegger
2

Das Schönste Schwarz

Das Schönste Schwarz, ... ist eine neue, aufstrebende Musikformation, ein außergewöhnliches Generationenprojekt, aus dem Tullnerfeld. Die ersten Schritte tat die Band im Herbst 2015, damals standen Georg Loibnegger und Norbert Neumayr anfänglich zu zweit auf der Bühne, mit dem früheren Namen „Deidsch, Dialekt & a bissl Blues“. Norbert und Georg kannten sich schon viele Jahre durch eine andere gemeinsame Leidenschaft – dem Bergsport. „Das erste Mal gemeinsam Musik gemacht habe ich mit Georg bei...

  • Wien
  • Neubau
  • Lindia-Maria Moritz
Axel Zwingenberger ist mit einer Österreicherin verheiratet. | Foto: Max Spitzauer

„Dieser Rhythmus macht gute Laune“

Boogie-Woogie-Botschafter Axel Zwingenberger spielt im Metropol auf WIEN. Boogie-Woogie ist die heißeste Musik, die je für ein Klavier erfunden wurde“, ist Axel Zwingenberger überzeugt. Diese Musikrichtung begeistert auch andere Kollegen, zu denen auch Charlie Watts gehört. Der Schlagzeuger der Rolling Stones hat bereits einige Konzerte mit dem Tastenvirtuosen in Wien gespielt. Andere seiner Künstlerfreunde kennen die Bundeshauptstadt noch nicht. Diese lädt er am 21. und 22. März zu zwei...

  • Wien
  • Döbling
  • Hubertus Seidl
3

Ensemble-Konzert "Gestillte Sehnsucht" im Amtshaus Währing

Für Kurzentschlossene! Sehnsucht – wer wäre frei von ihr, wer kennt sie nicht. Von jeher drängen Sehnsüchte danach, erweckt, ausgedrückt und auch wieder gestillt zu werden. Gerade in Literatur und Musik ist die Sehnsucht eine maßgebende Inspirationsquelle, die besonders zur Zeit der Romantik nach Ausdruck verlangte. Unter dem Titel „Gestillte Sehnsucht“ widmen sich die fünf MusikerInnen des Ensembles L’Assieme genau diesem Thema – am Programm stehen Werke aus Klassik und Romantik von Joseph...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Großruck
Sedi Penz wissen, wie man mit Rock-Klassikern Stimmung macht. | Foto: Sedi Penz

Sedi Penz live im Wiener Replugged – Konzert

Sedi Penz – die selbsternannten Könige des Party-Rock – rocken am Faschingssamstag, 25. Februar 2017, im Replugged. NEUBAU. Das erklärte Ziel der österreichischen Rockband Sedi Penz: Spaß! Schon nach den ersten Minuten eines Live-Auftrittes weiß jeder, wie ernst die Band ihr Ziel verfolgt. Druckvoll interpretierte Rock-Klassiker von AC/DC und Konsorten, bunt gemischt mit Songs von Wilfried und Peter Maffay im ganz eigenen Sedi Penz-Sound garantieren erstklassige Partystimmung. Wann? 25. Februar...

  • Wien
  • Neubau
  • Hermine Kramer
Der Neubauer Chor besteht seit fast 150 Jahren. | Foto: Chorvereinigung Wien Neubau

Chor Neubau singt "Die Geburt Christi"

Weihnachtsstimmung in der Kaiserstraße mit einem Adventkonzert Im Rahmen des Neubauer Advents singt der Chor Neubau das Weihnachtsoratorium "Die Geburt Christi" von Heinrich von Herzogenberg. Das Konzert unter der Leitung von Walter Zeh findet am Donnerstag, den 1. Dezember, um 19 Uhr in der Klosterkirche zum göttlichen Heiland in der Kaiserstraße 25 statt. Karten kosten 15 Euro, Infos unter www.chorneubau.at oder telefonisch unter der Nummer 0664/307 58 34.

  • Wien
  • Hietzing
  • Maria-Theresia Klenner

SAM'S BAR: New Trio

Sam’s Bar geht in die vierte Runde! Jazziges, Improvisiertes, Südosteuropäisches, Wienerisches, Israelisches, Streitbares, Syrisches, Fragwürdiges, Erfrischendes Von 3. bis 18. Dezember verwandelt sich der Saal des Theater Nestroyhof-Hamakom wieder in Sam’s Bar. Ganz seiner historischen Tradition gemäß bietet das Etablissement seinen Gästen neben einer Bar an einem der schönsten Orte Wiens fünf Konzerte in intimer Atmosphäre mit außergewöhnlichen Musiker_innen und unter dem Titel Sam’s Déjà-vu...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • art phalanx

SAM'S BAR: Die Strottern

Sam’s Bar geht in die vierte Runde! Jazziges, Improvisiertes, Südosteuropäisches, Wienerisches, Israelisches, Streitbares, Syrisches, Fragwürdiges, Erfrischendes Von 3. bis 18. Dezember verwandelt sich der Saal des Theater Nestroyhof-Hamakom wieder in Sam’s Bar. Ganz seiner historischen Tradition gemäß bietet das Etablissement seinen Gästen neben einer Bar an einem der schönsten Orte Wiens fünf Konzerte in intimer Atmosphäre mit außergewöhnlichen Musiker_innen und unter dem Titel Sam’s Déjà-vu...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • art phalanx

SAM'S BAR: Basalt

Sam’s Bar geht in die vierte Runde! Jazziges, Improvisiertes, Südosteuropäisches, Wienerisches, Israelisches, Streitbares, Syrisches, Fragwürdiges, Erfrischendes Von 3. bis 18. Dezember verwandelt sich der Saal des Theater Nestroyhof-Hamakom wieder in Sam’s Bar. Ganz seiner historischen Tradition gemäß bietet das Etablissement seinen Gästen neben einer Bar an einem der schönsten Orte Wiens fünf Konzerte in intimer Atmosphäre mit außergewöhnlichen Musiker_innen und unter dem Titel Sam’s Déjà-vu...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • art phalanx

SAM'S BAR:: Nataša Mirković

Sam’s Bar geht in die vierte Runde! Jazziges, Improvisiertes, Südosteuropäisches, Wienerisches, Israelisches, Streitbares, Syrisches, Fragwürdiges, Erfrischendes Von 3. bis 18. Dezember verwandelt sich der Saal des Theater Nestroyhof-Hamakom wieder in Sam’s Bar. Ganz seiner historischen Tradition gemäß bietet das Etablissement seinen Gästen neben einer Bar an einem der schönsten Orte Wiens fünf Konzerte in intimer Atmosphäre mit außergewöhnlichen Musiker_innen und unter dem Titel Sam’s Déjà-vu...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • art phalanx

SAM'S BAR: Eröffnung mit Shalosh

Sam’s Bar geht in die vierte Runde! Jazziges, Improvisiertes, Südosteuropäisches, Wienerisches, Israelisches, Streitbares, Syrisches, Fragwürdiges, Erfrischendes Von 3. bis 18. Dezember verwandelt sich der Saal des Theater Nestroyhof-Hamakom wieder in Sam’s Bar. Ganz seiner historischen Tradition gemäß bietet das Etablissement seinen Gästen neben einer Bar an einem der schönsten Orte Wiens fünf Konzerte in intimer Atmosphäre mit außergewöhnlichen Musiker_innen und unter dem Titel Sam’s Déjà-vu...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • art phalanx
Die Seer beim bz-Interview im Café Museum in Wien: Sabine "Sassy" Holzinger und Fred Jaklitsch. | Foto: Spitzauer
5 4

Die Seer haben noch viel vor

Am 4. Dezember gibt die Kultband im Wiener MuseumsQuartier ein spezielles "Stad"-Konzert. WIEN. Mit ihren kraftvollen, naturverbundenen Liedern haben sich Die Seer in die Herzen ihrer Fans gesungen. Der große Erfolg hält auch im 20. Jahr ihrer Karriere an. "Wir machen noch lange nicht Schluss. So lange uns die Fans so unterstützen, werden wir weitermachen", sagt Sängerin Sabine Holzinger. Pünktlich zum Jubiläum hat die achtköpfige Band auch ein spezielles Album auf den Markt gebracht. 15 Duette...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik

SAM'S BAR unplugged. KONZERTE, GESPRÄCHE, BAR

Öffnungstage: 3., 4., 9.-11. und 16.-18. Dezember 2016, 19. 30 Uhr Sam’s Bar geht in die vierte Runde! Jazziges, Improvisiertes, Südosteuropäisches, Wienerisches, Israelisches, Streitbares, Syrisches, Fragwürdiges, Erfrischendes Von 3. bis 18. Dezember verwandelt sich der Saal des Theater Nestroyhof-Hamakom wieder in Sam’s Bar. Ganz seiner historischen Tradition gemäß bietet das Etablissement seinen Gästen neben einer Bar an einem der schönsten Orte Wiens fünf Konzerte in intimer Atmosphäre mit...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • art phalanx
Lukas Resetarits, Herbert Prohaska, Willi Resetarits
1 16

20 Jahre Wiener Orpheum

Um das 20 jährige Jubiläum gebührend zu feiern, wurde im Orpheum ein einzigartiges Fest gefeiert. Eine erlesene Gratulantenschar – bestehend aus Musikern, Kabarettisten und sogar dem Chefanalysten der Nation in Sachen Fußball – gaben Coverversionen von Kurt Ostbahns ewigen Hits live on Stage zum ihren Besten. Von Fire bis bis zum 57er Chevy wurde ausschliesslich englisch gesungen, unterstützt von Herrn Ostbahns Musikern seines Vertrauens. Mitgeholfen haben: Pete Art, Andy Baum, Christian...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Foto: Colin Cyruz / www.goodlifecrew.at

Steinway & Sons präsentiert „Spirio“ und Werk von Erwin Kiennast

Der Klavier- und Flügelhersteller Steinway & Sons überrascht mit einer der größten Produktinnovationen der letzten Jahrzehnte: STEINWAY SPIRIO. Anfang November erstmals in Österreich zu sehen, ermöglicht das hochauflösende Selbstspielsystem ein noch nie dagewesenes Musikerlebnis, das Live-Darbietungen um nichts nachsteht. Von Bach über Bill Evans zu Billy Joel. Egal, ob Klassik-Genießer oder Jazz-Fan, die künstlerische Auswahl des STEINWAY SPIRIO lässt mit einem monatlich wachsenden...

  • Wien
  • Wieden
  • Thomas H.

Herzliche Einladung zur Fotoausstellung bin bist ist von Heinz Innerhofer

Herzliche Einladung zur Fotoausstellung bin bist ist von Heinz Innerhofer Im Rahmen des OFF-FESTIVALS Konzert: Uraufführung vi(t)a für Flöte und Samples Komposition von Eduard Demetz & Christina Auer Der Künstler reist eigens aus Südtirol an! Ausstellung: 24.10. bis 14.11.2016 ZEBRA Zentrum für Klassische und Moderne Fotografie Burggasse 46 1070 Wien Natascha Auenhammer Di bis Do 9:00 - 12:30 und 13:30 - 17:30, Fr 9:00 - 14:30 www.zebralabor.at Wann: 11.11.2016 18:00:00 bis 11.11.2016, 21:00:00...

  • Wien
  • Neubau
  • natascha auenhammer
Die Hörbiger-Orgel in der Kirche Altlerchenfeld. | Foto: Kirche Altlerchenfeld

Benefiz-Konzert für "Hörbiger-Orgel"

In der Kirche Altlerchenfeld wird zugunsten der Instandhaltung gespielt. NEUBAU. Wer den Namen "Hörbiger" mit der österreichischen Schauspieler-Dynastie verbindet, hat zwar nicht unrecht, vergisst aber einen gewichtigen Vorfahren: Alois Hörbiger. Er war der Urgroßvater der Schauspieler-Brüder Paul und Attila Hörbiger und somit Ururgroßvater von Christiane Hörbiger. Er ist der Erbauer der sogenannten "Hörbiger-Orgel", die seit 156 Jahren in der Kirche Altlerchenfeld steht. Das Orgelgehäuse wurde...

  • Wien
  • Neubau
  • Theresa Aigner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.