Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Internationale Stiftung Mozarteum

Lausch-Konzerte (Für 3- bis 6-Jährige)

Bei den „Lausch-Konzerten“ erleben die jungen Konzertgäste der Stiftung Mozarteum Salzburg eine Reise durch die Welt der Klänge. Der kammermusikalische Rahmen ermöglicht ein intensives Konzerterlebnis, das alle Sinne anspricht. Saitensprung und Saxhüpfen Ein Sommerfest bei den Fröschen am See. Wolferl Frozart lädt ein: den Maharadscha-Frosch aus dem Morgenland, Frosch Oui aus Paris, Fräulein Qua Xi aus Fernost, Graf Quakula aus Transsilvanien, Señorita Rana Ramona aus Spanien und den Quaxl...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stiftung Mozarteum Salzburg
Internationale Stiftung Mozarteum

Lausch-Konzerte (Für 3- bis 6-Jährige)

Bei den „Lausch-Konzerten“ erleben die jungen Konzertgäste der Stiftung Mozarteum Salzburg eine Reise durch die Welt der Klänge. Der kammermusikalische Rahmen ermöglicht ein intensives Konzerterlebnis, das alle Sinne anspricht. Die Königin der Töne So mächtig kann Musik sein! Ein klangliches Abenteuer aus sanften, wilden und warmen Klängen. Sigl-Quartett: Silvia Schweinberger (Violine), Antonia Sigl (Violine), Eva Geise (Viola), Peter Sigl (Cello) Kindergartenkonzerte: Montag 12.05.2014, 10.00...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stiftung Mozarteum Salzburg
Internationale Stiftung Mozarteum

Mittendrin (Konzerte für Kinder bis 3 Jahre)

Mittendrin… im Geschehen. Zuhören, lauschen, mitmachen – Musik eröffnet schon den Allerkleinsten mit ihren Eltern den Zugang zu einer spannenden, neuen Welt vielfältiger Klänge. Streicher Entrée Samstag 10.05.2014, 11.00 und 16.00 Uhr Sonntag 11.05.2014, 11.00 Uhr Informationen und Karten unter: Mittendrin Wann: 10.05.2014 ganztags Wo: Stiftung Mozarteum, Wiener Saal, Schwarzstraße 26, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stiftung Mozarteum Salzburg
Internationale Stiftung Mozarteum

Mittendrin (Konzerte für Kinder bis 3 Jahre)

Mittendrin… im Geschehen. Zuhören, lauschen, mitmachen – Musik eröffnet schon den Allerkleinsten mit ihren Eltern den Zugang zu einer spannenden, neuen Welt vielfältiger Klänge. Rhythmisch Bewegt Samstag 21.06.2014, 11.00 und 16.00 Uhr Sonntag 22.06.2014, 11.00 Uhr Informationen und Karten unter: Mittendrin Wann: 21.06.2014 ganztags Wo: Stiftung Mozarteum, Wiener Saal, Schwarzstraße 26, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stiftung Mozarteum Salzburg
Internationale Stiftung Mozarteum

Lausch-Konzerte (Für 3- bis 6-Jährige)

Bei den „Lausch-Konzerten“ erleben die jungen Konzertgäste der Stiftung Mozarteum Salzburg eine Reise durch die Welt der Klänge. Der kammermusikalische Rahmen ermöglicht ein intensives Konzerterlebnis, das alle Sinne anspricht. Hugo hinterm Paravent Warum versteckt sich Hugo? Eine musikalische Kriminalgeschichte um einen kleinen Vogel. Trio Paravent: Yvonne Zehner (Gitarre), Eva Geise (Viola), Vera Klug (Flöte) Kindergartenkonzerte: Montag 24.03.2014, 10.00 Uhr Donnerstag 27.03.2014, 10.00 Uhr...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stiftung Mozarteum Salzburg
Internationale Stiftung Mozarteum

Konzert für Jugendliche ab 16 und Erwachsene "Die Kammer"

"Die Kammer - Amadeus pur und obskur" nimmt Mozarts Musik als Ausgangspunkt für einen Konzert-Clubbing Live Act „Move me, Amadeus“. Ein morgendliches, moderiertes Schülerkonzert „Touch me, Amadeus“ stellt die klassische Musik Mozarts, C. P. E. Bachs und anderer Zeitgenossen in Bearbeitungen für das Salzburg Classical Quintet vor. Dieses musikalische Material wird abends peu à peu in einem Music Mix enden, der die Besucher von den Sitzen reißt. Dabei werden die Grenzen verschiedener Stilistik...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stiftung Mozarteum Salzburg

Mozartwoche Konzert #31: Orchesterkonzert

Mozarteumorchester Salzburg Ivor Bolton (Dirigent) Christiane Karg (Sopran) Programm Muzio Clementi Symphonie Nr. 2 C-Dur WoO 33 Christoph Willibald Gluck Aus ''Il Parnaso confuso'': Arie der Melpomene Nr. 6 ''Sacre piante'' Christoph Willibald Gluck Aus ''Telemaco ossia L’isola di Circe'': Arie der Circe ''In mezzo a un mar crudele'' Wolfgang Amadeus Mozart Aus ''Lucio Silla'': Rezitativ und Arie der Giunia Nr. 21/22 ''Sposo... mia vita'' - ''Fra i pensier più funesti di morte'' KV 135...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stiftung Mozarteum Salzburg

Mozartwoche Konzert #30: Museumskonzert

Interpreten: Francesco Corti (Mozarts Hammerklavier) Thibault Noally (Mozarts Geige) Herbert Lindsberger (Mozarts Viola) Marcus Pouget (Violoncello) Programm: Wolfgang Amadeus Mozart Quartett g-Moll für Klavier, Violine, Viola und Violoncello KV 478 Wolfgang Amadeus Mozart Duo B-Dur für Violine und Viola KV 424 Wolfgang Amadeus Mozart Quartett Es-Dur für Klavier, Violine, Viola und Violoncello KV 493 Preis: EUR 70,- (freie Platzwahl) tickets@mozarteum.at, www.mozarteum.at Wann: 02.02.2014...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stiftung Mozarteum Salzburg

Mozartwoche Konzert #29: Kinderorchester

Interpreten: Mozart Kinderorchester Marc Minkowski (Dirigent) Christoph Koncz (Leitung und Solist) Johanna Wokalek (Moderation) Programm: Carl Philipp Emanuel Bach Symphonie C-Dur Wq 174 - H 648 Wolfgang Amadeus Mozart Adagio E-Dur für Violine und Orchester KV 261 Arvo Pärt ''Darf ich'' für Violine solo, Röhrenglocke in cis (ad lib.) und Streicher Wolfgang Amadeus Mozart Symphonie G-Dur KV 45a Preis: EUR 55,-/45,-/35,-/25,- tickets@mozarteum.at, www.mozarteum.at Wann: 02.02.2014 11:00:00 Wo:...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stiftung Mozarteum Salzburg

ZSK "Herz für die Sache Tour"

Viele Bands finden sich zusammen, weil sie besonders gute Musiker sind. ZSK haben sich gegründet, weil sie beste Freunde sind. Kein Wunder, dass bei der Bandgründung 1997 die Instrumente ausgelost wurden. Drei Akkorde mussten für den Anfang reichen. 15 Jahre später gehören ZSK zu den bekanntesten Punkrock Bands Deutschlands. An Erfahrung fehlt es den vier Berlinern nicht. Tourneen mit Anti-Flag, Die Toten Hosen, Bad Religion, Donots und The (International) Noise Conspiracy sowie Auftritte in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Monster Artists

Mozartwoche Konzert #10

Les Musicien Du Louvre Grenoble Dirigent: Marc Minkowski, Sopran Sonya Yoncheva, Tenor: Rolando Villazón Programm: Mozart Aus "Il re pastore" KV 208: Ouvertüre Aus "Il dissoluto punito ossia il Don Giovanni" KV 527 "Il mio tesoro intanto", "Crudele" - Ah no, mio bene! - Non mi dir, bell´idol mio", Andantino aus der "Posthorn-Serenade D-Dur KV 320 Gluck Aus "Orphée et Eurydice": Ouvertüre Gluck und Mozart Arien Mozart Symphonie A-Dur KV 201 Karten im Kartenbüro der Stiftung Mozarteum Salzburg...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stiftung Mozarteum Salzburg

Mozartwoche Konzert #09

Herbert Schuch (Klavier), Minetti Quartett, Solisten des Latvian Radio Choir spielen: Arvo Pärt "Summa" für gemischten Chor a cappella, "Rozhdyestvyenskaya koliyelnaya", "Fratres für Streichquartett, "2 Sonatinen" op.1, "Mozart-Adagio", "Spiegel im Spiegel", "Eesti hällilaul", "Summa" für Streichquartett Karten im Kartenbüro der Stiftung Mozarteum Salzburg Mozart-Wohnhaus, Theatergasse 2, 5020 Salzburg, Tel. +43-662-87 31 54, Fax +43-662-87 44 54 tickets@mozarteum.at Wann: 26.01.2014 15:00:00...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stiftung Mozarteum Salzburg

Eleven Empire

Sa, 09.11.2013, 20:30 Uhr VA: Rockhouse Candice Gordon lebt in Dublin, Irland und serviert düsteren Folk-Blues mit einer nicht unerheblichen Rock Attitüde. Janis Joplin und PJ Harvey Vergleiche in der Presse bleiben da nicht aus. Candice Gordon ist eine bemerkenswerte Sängerin, die trotz ihrer klaren Stimme rau und eine Spur rotzig daherkommt. Als würde Janis Joplin mit Nick Cave & The Bad Seeds einen Lynch Soundtrack einspielen. Jung an Jahren hat sie bereits mit Größen wie Shane MacGowan (The...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Rockhouse Salzburg

Eleven Empire - Premiere!!!

Dosenbier, schelmischer Garage-Rock und jede Menge Skills. Ihre Debut-Platte hat das Zeug zum modernen Teenage Klassiker. Noch vor dem Release wurden die Niederländer daher mal eben von den Growlers, Fidlar und den Two Gallants fürs Tourprogramm eingesäckelt. Das verschmitzte Grinsen haben die vier Jungs nicht umsonst aufgesetzt. Wie ein Pfitschi-Pfeil startet das junge Quartett los. Ihre erste Single, im Eigenverlag als 7-Inch herausgebracht, ist schon restlos ausverkauft. Nach unzähligen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Rockhouse Salzburg

Ryan McGarvey (US) & Pat Travers Band (CA)

Soeben gekürt zum „Best New Talent“ 2013 (Guitar Player Magazine), demnächst on stage mit einem Altmeister in Sachen Grenzüberschreitung – „Rocking Your Lives!“ Der Gitarrist und Sänger Ryan McGarvey gehört zu den Shooting-Stars des Blues-Rock, seit seinem Debut sind gerade mal fünf Jahre vergangen. Joe Bonamassa zählt zu seinen Vorbildern wie Bewunderern gleichermaßen, nicht umsonst wurde Ryan vom „Guitar Player“ Magazin zum „Best New Talent 2013“ gekürt. Er hat sein aktuelles Album...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Rockhouse Salzburg
4

Schottisches &Co in Salzburg - Insider News

Konzerte und Tanz für alle, die Fernweh haben oder Vorfreude auf den Schottlandurlaub. Konzerte: Kommenden Samstag 29.6. im Ziegelstadl Hallein spielt die Paul McKenna Band im Rahmen der Celtic Summer Night. Karten auf Kulturforum Hallein Leider gleichzeitig - im Jugendzentrum Corner in Itzling - gibt es die Salzburger Folk-und Country Band Dos and Dust zu hören - ein echter Geheimtip, und das kostenlos. Jugenzentrum Corner Reihören ins neue Album kann man unter Dos and Dust Tanzen:...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Regina Freinbichler
Anzeige
Das Chiemgau Alm Festival startet am 27. Juli | Foto: AMOK Promotion GmbH

Das Chiemgau Alm Festival startet am 27. Juli

Der Countdown für das Kult-Festival von LaBrassBanda-Frontmann und Mastermind Stefan Dettl am 27. Juli auf der Winklmoosalm läuft. Nach einem absoluten Raketenstart in 2011 hat Dettl bei der dritten Auflage des Bergfestes wieder einige musikalische Granaten im Rucksack: Da steckt die musikalische Revolution Bauchklang aus Österreich ebenso drin, wie der Mundart-Liedermacher und Philosoph Keller Steff mit Band aus Übersee am Chiemsee, für den ein Konzert auf’m Berg „scho a kultige Sache is“,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Birgit Lindner

Jubilate Mozart - Benefizkonzert im Dom zu Salzburg

Benefizkonzert im SALZBURGER DOM Samstag, 29. Juni 2013 Beginn: 18.30 Uhr EINTRITT FREI! Um freiwillige Spende wird gebeten! Der Erlös gilt der Aktion Leben Salzburg (Hilfe für werdende Mütter). Unter dem Titel JUBILATE MOZART! finden sich Ende Juni zahlreiche Sängerinnen und Sänger in Salzburg zusammen, um unter der Leitung von Domkapellmeister János Czifra und Dr. Brad Holmes gemeinsam zu proben, mit großartiger Musik ihr Publikum zu erfreuen und einen guten Zweck zu unterstützen. Das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Helmuth Wondra
3

Donnerstagskonzert 6 des Mozarteumorchesters

Mendelssohn und Schumann waren nahezu gleich alt und die besten Freunde, obwohl ihre musikalische Sprache gewichtige Unterschiede aufweist. Die poetische und naturverbundene Gefühlswelt der Romantik, die Liebe zur Dichtkunst und zur Musik der Wiener Klassik und zu Schubert einte sie freilich. Mendelssohn konnte Landschaften malen wie wenige, wofür die „Hebriden“-Ouvertüre ein glänzendes Beispiel ist. Zu Victor Hugos düsterem spanischen Königsdrama „Ruy Blas“ hat er ein laut Schumann...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Bernadette Kneis
3

Donnerstagskonzert 5 des Mozarteumorchesters

Die Musik Frankreichs wird in unseren Bereichen viel zu selten gespielt, obwohl ihr Esprit und ihre Klangsensibilität sie so unverwechselbar wie beim Publikum erfolgreich machen. Gabriel Fauré hat die traurig-schöne Legende der unmöglichen Liebe von Pelléas und Mélisande in Töne gesetzt, nicht wie Claude Debussy als Oper, sondern als Schauspielmusik. Darauf folgt Francis Poulenc, der zu den wunderbarsten und vielseitigsten Musikanten des 20. Jahrhunderts gehört. César Franck, der originelle...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Bernadette Kneis
2

Donnerstagskonzert 4 des Mozarteumorchesters

Der weltweit erfolgreiche Salzburger Geiger und Dirigent Thomas Zehetmair kehrt nach längerer Zeit ans Pult und als Solist zum Mozarteumorchester zurück, mit einem Programm, welches vom Barock bis in die Moderne reicht. Die Musik Bachs war ganz wesentlich für Felix Mendelssohn Bartholdy, der um 1830 die große Bach-Renaissance in Deutschland eingeläutet hat. 1917/19, zum Gedenken an sieben im ersten Weltkrieg gefallene Freunde, errichtete Ravel sein „Tombeau“, ein Denkmal. Eine der beliebtesten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Bernadette Kneis
3

Donnerstagskonzert 3 des Mozarteumorchesters

Felix Mendelssohn Bartholdy war ein europäischer Meister der Romantik und gleichzeitig der erste Klassizist, der Emotion und Intellekt vollendet vereinen konnte und den schon Freund Schumann nicht zu Unrecht mit Mozart verglich. Wie Mozart war Mendelssohn ein die Umwelt verblüffendes Wunderkind, wie dem Vorbild war ihm nur ein kurzes Leben beschieden, doch ein Platz im Olymp der Kunst. Mit Kristian Bezuidenhout ist im 2. Klavierkonzert ein feinnerviger Meisterpianist des Originalklangs zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Bernadette Kneis
3

Donnerstagskonzert 2 des Mozarteumorchesters

Im ersten Satz der einen Haydn-Symphonie kann man mit einiger Phantasie die Oboe wie eine Henne gackern hören, im Finale der anderen die Kontrabässe wie Bären brummen. Zwischen diesen symphonischen Meisterstücken erklingen kostbare Mozart-Arien, in denen es natürlich um die Liebe und um die Konflikte zwischen Gefühl und Pflicht geht. Die gefeierte französische Sopranistin Sandrine Piau ist in Salzburg keine Unbekannte mehr, stellt sich mit diesen Arien aber erstmals im Zyklus des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Bernadette Kneis
5

Donnerstagskonzert 1 des Mozarteumorchesters

Joseph Haydns letztes großes Werk zählt zu den bedeutendsten Oratorien der Musikgeschichte. Faszinierende Naturschilderung und tiefe Menschlichkeit, klassische Meisterschaft der Harmonie und echte Volkstümlichkeit verbinden sich in diesem singularen Werk. Helle Frühlingslust, befreiende Sommergewitter, trinkfreudiger Erntedank und behagliche Winterlust ergeben einen zeitlosen Reigen der Jahreszeiten. Trevor Pinnock, erster Gastdirigent des Mozarteumorchesters, wird mit einem auserlesenen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Bernadette Kneis

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.