Konzerte

Beiträge zum Thema Konzerte

Foto: Delfico

K&K Festival bietet musikalische Genüsse

BEZIRK. Ausgewählte Streichquartette und Klaviertrios werden vom 27.August bis 11.September in Großraming von berühmten Kammermusikern wie Hatto Beyerle, Johannes Meissl (Artis Quartett), Avo Kouyoumdjian (Uni Wien) unterrichtet und in Workshops betreut. In der der gesamten Nationalparkregion werden die Ensembles in diversen Konzerten ihr Können zeigen. Eröffnet wird der umfangreiche Konzertreigen am Samstag, 27. August, 20 Uhr, in der Pilshalle in Steinbach an der Steyr vom italienischen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Yvonne Brandstetter
Die Hansn Buam sorgen für gute Musik. | Foto: Johannes Schwarzmannseder
2

In Grieskirchens Gastgärten wird es wieder klangvoll

GRIESKIRCHEN. Das beste Sommer-Feeling ist jetzt in Grieskirchen wieder garantiert. Die Reihe "Musikalische Gastgärten" bietet nicht nur Speis und Trank, sondern wieder jede Menge gute Musik. Immer donnerstags ab 18 Uhr heizen verschiedene Bands Musikbegeisterten im Juli und August ein. Am 14. Juli darf man sich auf "Rockabissy" im Gasthaus Zweimüller freuen, am 21. Juli musizieren "Saxeed" im Res-taurant Prosciutto. "Holatrio" bringen am 28. Juli das Gasthaus Lugmayr zum Tanzen, Pete Hoven...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Festmusik in der Stiftskirche

Propst Markus Grasl und Dechant Klemens Pillhofer präsentieren gemeinsam mit Hubert Gurtner die neue Konzertreihe 2016 Von Juni bis Oktober finden Aufführungen im festlichen Rahmen der Stiftskirche Reichersberg statt. Chormusik, Musik auf Originalinstrumenten des 16. Jahrhunderts, Bläser und Mozarts Kirchenmusik werden heuer erklingen. Karten in der Stiftsverwaltung und den regionalen Raiffeisenbanken Wo: Stift Reichersberg, Reichersberg, 4981 Reichersberg am Inn auf Karte anzeigen

  • Ried
  • Hubert Gurtner
Heinrich Schütz Ensemble Vornbach

Festmusik in der Stiftskirche: Chormusik aus England

REICHERSBERG. Im Rahmen der Konzertreihe "Festmusik in der Stiftskirche" bringt das Heinrich Schütz Ensemble Vornbach "Chormusik aus England" nach Reichersberg. Es singt am Sonntag, 26. Juni, um 19 Uhr in der Stiftskirche unter der Leitung von Markus Obereder Werke von Rutter, Britten, Stanford und anderen Künstlern. Das Heinrich-Schütz-Ensemble Vornbach wurde 1993 von Martin Steidler gegründet. Zwar entspringt das musikalische Spektrum des Chores der Liebe zur Musik seines Namensgebers...

  • Ried
  • Hubert Gurtner
Foto: Manfred Loimayr

Marktmusikkapelle Aschach bringt Disney zum Leben

ASCHACH/DONAU. Am Sonntag, 6. März entführt die Marktmusikkapelle Aschach beim ins fantastische Land von Walt Disney. Zumindest musikalisch, denn das große Konzert um 19 Uhr im AVZ Aschach dreht sich alles um das Motto "Disney – where dreams come true!". Wenn die ersten Melodien erklingen, wird man Mary Poppins mit ihrem Regenschirm über Aschach fliegend erspähen, Captain Jack Sparrow mit seiner Black Pearl in die Donau stechen sehen, und der Glöckner von Notre-Dame lässt die Glocken des...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
3

Brass Festival Linz 2016

Fantastische Bläsermusik: German Brass, Spanish Brass, Brass Band Oberösterreich, Jugendblasorchester OÖ, Matthias Höfs(Trompete) u.a. bringen strahlenden Bläserklang in das Brucknerhaus. Im Rahmen des Brass Festivals werden Konzerte, Workshops, Vorträge und eine Ausstellung mit internationalen Referenten und führenden Instrumentenherstellern angeboten. Kartenverkauf an der Brucknerhaus Kasse. Wann: 25.01.2016 ganztags Wo: Brucknerhaus, 4020 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Hubert Gurtner
Schüler und Lehrer der Landesmusikschulen Oberösterreichs zeigen ihr Talent bei der Schlösserreise 2015 | Foto: Jürgen Fälchle/Fotolia
5

Landesmusikschulen laden im Juni zur Schlösserreise 2015

"Kultur erleben, Musik genießen", unter diesem Motto steht die Schlösserreise 2015 – ein landesweites musikalisches Großereignis der oberösterreichischen Landesmusikschulen. Von 08. bis zum 28. Juni 2015 machen die Schüler und Lehrkräfte der Landesmusikschulen auf ihre Arbeit aufmerksam und werden in zweifacher Hinsicht zum Wegweiser, betont Landeshauptmann Josef Pühringer: "Die Schülerinnen und Schüler spielen an historisch prägenden Orten unserer Geschichte, und erfüllen diese so mit neuem...

  • Oberösterreich
  • Julia Watzinger
Mitglieder des Concilium Musicum Wien mit drei Gewinnern (re.).
8

Freude bei Gewinnern im Brucknerhaus

Zu einem "Venezianischen Festkonzert" lud das Brucknerhaus vergangenen Samstag. Das Concilium musicum aus Wien begeisterte auf Originalinstrumenten aus dem frühen Barock. "Das war eine ganz neue Erfahrung und sehr interessant. Wirklich toll, so etwas einmal live zu erleben", so ein begeisterter Zuhörer. Fünf Besucher erlebten ein besonderes Highlight: Sie gewannen beim Gewinnspiel der BezirksRundschau ein "Meet & Great" mit Violinist Christoph Angerer und hatten die Möglichkeit, zahlreiche...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger
132

"Bayern München" der Kultur bei Inn4tler Sommer

Hochkarätig startet der "Inn4tler Sommer" in seine siebte Runde SCHÄRDING, INNVIERETL (ebd). In den drei Innviertler Bezirksstädten werden im Rahmen des "Inn4tler Sommers" bis Ende Oktober rund 80 Veranstaltungen geboten. "Es ist wieder für jede Altersgruppe – vom Kindergarten bis zu den älteren Menschen – etwas dabei", weiß Rieds Bürgermeister Albert Ortig. Ortig sieht in dem Veranstaltungsreigen durch die Umwegrentabilität auch hohes wirtschaftliches Potenzial. "Gerade Kultur ist im hohen...

  • Braunau
  • David Ebner
Kulturelle Events in Verbindung mit einem entsprechenden kulinarischen Angebot im Traditionswirtshaus – dafür gibt es künftig Förderungen. | Foto: cowö/Fotolia

Förderung für Kultur im Traditions-Wirtshaus

Die Traditions-Wirtshäuser in Linz haben es nicht leicht. Einbußen durch die Wirtschaftskrise, gesetzliche Auflagen und das vielfältige gastronomische Angebot in der Stadt machen den Betrieben zu schaffen. Eine neue Initiative hat sich nun die Erhaltung der traditionellen Gasthäuser als Kristallisationspunkte regionaler Lebenskultur und Kommunikation in den Stadtteilen auf die Fahnen geschrieben. Um mehr Gäste in die Lokale zu locken sollen die kulinarischen mit kulturellen Genüssen verbunden...

  • Linz
  • Nina Meißl
Rudolf Jungwirth, Rektorin Ursula Brandstätter und Vizerektor Josef Eidenberger präsentierten das neue Programm. | Foto: Christian Herzenberger

Kultur-Highlights an der Bruckner-Uni

Die Anton Bruckner Privatuniversität für Musik, Schauspiel und Tanz lädt auch heuer im Wintersemester wieder zu attraktiven Veranstaltungen mit prominenten Gästen und jungen Meisterinterpreten ein. Einer der Programmschwerpunkte ist das „Fest Neue Musik“, das am 20. und 21. November stattfindet und die Komponisten Rudolf Jungwirth und Johannes Berauer porträtiert. Aufführungen mit Lennart Dohms, Spezialist für Performance in der zeitgenössischen Musik, und dem renommierten Salzburger ensemble...

  • Linz
  • Nina Meißl
Ein Abend für Nachtschwärmer und Musikliebhaber, wird in der Bezirkshauptstadt geboten. | Foto: Foto: H. Berndorfer
4

Lange Nacht der Musik in der Barockstadt

SCHÄRDING. Am Samstag, dem 27. Juli verwandelt sich Schärding in ein musikalisches Klangmeer. Nach mehrjähriger Pause feiert die Lange Nacht der Musik heuer wieder ihr Comeback. Ein besonderes Gustostückerl steht damit auf dem Festwochen-Programm und lockt Nachtschwärmer und Musikliebhaber gleichermaßen ins nächtliche Schärding. Den Beginn macht die Stadtkapelle Schärding mit einem Platzkonzert um 19 Uhr vorm Wirtshaus zur Bumsn. Ab 20.30 Uhr dürfen sich alle Nachtschwärmer in Schärdings...

  • Schärding
  • Konny Rosenberger
Foto: werfotografiert.at
42

"Der stille Poet" mit unüberhörbaren Tönen

TRAUN (ros). Melancholisch, aber immer von postiver Grundstimmung geprägt präsentierten Adjiri Odametey&Ensemble im Schloss Traun ihre Songs. Begegnungen mit unterschiedlichen Kulturen, die andere Stilrichtungen und Instrumente kennen, üben eine besondere Faszination auf den Westafrikaner aus. Mit ausdrucksstarker Musik und einer Vielzahl von Instrumenten, die der Musiker auf der Bühne nützt verzaubert der "stille Poet" die Konzertbesucher.

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.