Fiori Musicali 2024
Barockkonzerte im Brucknerjahr?

- hochgeladen von Fiori Musicali
Barockkonzerte im Brucknerjahr?
Wenn wir bedenken, dass Bruckners Musik maßgeblich vom barocken Ambiente des Augustiner Chorherrenstifts St. Florian beeinflusst war (monumentaler Aufbau und freundliche und feierliche Schönheit), dann machen Barockkonzerte sogar viel Sinn. Die barocke Vorliebe für Kontrapunkt und reiche Klangfarben widerspiegelt sich in Bruckners Werk. Sie sind wichtige Bausteine seines ganz persönlichen Stils.
Wir laden Sie ein, das besondere barocke Prachtambiente im Sommerrefektorium zu genießen und sich von barocken, ausladenden und klangintensiven Klängen bezaubern zu lassen!
Samstag 4. Mai 19.00 Uhr - Die Kunst des Küssens
Ein effektvolles Programm mit virtuoser Instrumentalmusik und klangschönem, empfindsamem Gesang präsentiert der Linzer Stargambist Lorenz Duftschmid mit seinem berühmten Ensemble Armonico Tributo Basel.
Staunen, lachen, mitleiden und sich stark und prächtig fühlen, überglücklich sein – das werden Sie in diesem Konzert erleben können!
Lorenz Duftschmid & Armonico Tributo Basel
Jan Van Elsacker - Tenor
Samstag 11. Mai 19.00 Uhr - Biber - Berthali – Schmelzer
3 Götter im barocken Geigenhimmel Österreichs!
Wenn man vor Paganini an Virtuosität denkt, kommt man an diese Giganten des barocken Violinspiels nicht vorbei. Der Italiener Berthali hatte die Latte als Hofkapellmeister schon ziemlich hochgelegt. Der erste deutschsprachige Hofkapellmeister Schmelzer modernisierte den Stil und reicherte ihn mit inniglicher und ausdrucksstarker Harmonik an. Biber übertraf dann beide, vor allem durch die Erweiterung der Spieltechniken, indem er sich bis an den Rand des Unmöglichen wagte.
Unterhaltsam, ausdruckstark, virtuos und gleichzeitig lieblich wird es an diesem Muttertagsvorkonzert!
Ars Antiqua Austria
Leitung: Gunar Letzbor
Samstag 25. Mai 19.00 Uhr - Mandora – Liebliche Klänge im Kloster
Die Laute war ein Instrument des Adels, die Gitarre das typische Instrument des Bürgertums. Dazwischen feierte die Mandora einige Jahrzehnte lang ein reges und aufregendes Leben. Vor allem in Klöstern schätzte man ihren zarten und gleichzeitig sonoren Klang. Es finden sich unzählige Kompositionen in abwechslungsreichen Besetzungen, die allesamt ihrer Wiederentdeckung entgegenfiebern. Jakub Mitrik ist weltweit der erste Spezialist für dieses Wunderinstrument!
Jakub Mitrik – Mandora und das Biber-Consort:
Daria Spiridonova & Weronika Zimnoch – Violine
Giulio Sanna - Violoncello
Radka Kubinova - Traversflöte
Dienstag 4. Juni 19.00 Uhr - BACH PRIVAT
Das traditionelle Programm "Bach Privat“ hat sich zum Publikumsmagneten entwickelt. Sergej Tcherepanov - Cembalo und Gunar Letzbor - Violine entführen Sie wiederum in das Reich elitärer Kammermusik. Die barocke Akustik des Sommerrefektoriums lässt die Pretiosen von J.S.Bach mit ihren mystischen und zugleich prächtigen Klängen zur vollen Wirkung kommen.
Sergej Tcherepanov, Cembalo, Gunar Letzbor, Violine
In der Pause werden gratis Wein aus Italien sowie Getränke für die Jugend serviert!
Für mehr Informationen und Bestellungen:
Web: www.FIORIMUSICALI-biberwettbewerb.com
E-mail: ticket@fiorimusicali-biberwettbewerb.com
Tel.: +43 (0)6602351185
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.