Kräuterbuschen

Beiträge zum Thema Kräuterbuschen

Ob klein oder groß – die Bäuerinnen schätzen die Heilwirkung der heimischen Kräuter.  | Foto: Eberharter
2

Alter Brauch
Bäuerinnen trafen sich in Walchsee zum Kräuterbuschenbinden

Walchseer Bäuerinnen halten an altem Brauch fest und binden gemeinsam Kräuterbuschen für den Hohen Frauentag. WALCHSEE (be). Mitte August haben die heimischen Kräuter die meiste Kraft und deshalb erntet man sie etwa zu diesem Zeitpunkt. In vielen Regionen ist es Brauch, einen Kräuterbuschen zu binden, der dann das ganze Jahr über gute Dienste leistet. Auch die Walchseer Bäuerinnen halten an diesem Brauchtum fest und so wurde auf den 15. August hin der Kräuterbuschen gebunden, welcher dann am...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Kräuter in den Telfer Gärten
1

Traditionelles Kräuterbuschenbinden

Der Brauch, zu Maria Himmelfahrt Kräuterbuschen zu weihen, ist in Tirol bereits aus dem neunten Jahrhundert bekannt. Traditionell wird der Kräuterbuschen aus unterschiedlichen Heil- und Würzkräutern gebunden, deren Anzahl eine feste Bedeutung hat: - sieben für die sieben Schöpfungstage, - neun, dreimal drei für die hl. Dreifaltigkeit, - zwölf für die zwölf Apostel, - 14 für die Zahl der Nothelfer, oder sogar - 24 für die zwölf Stämme Israels aus dem alten und die zwölf Apostel Christi aus dem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Obst- und Gartenbauverein Telfs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.