Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

2

Gelebte Tradition
Schützenkompanie Zirl begeistert mit Osterschießen

An zwei stimmungsvollen Abenden – dem 4. und 11. April 2025 – lud die Schützenkompanie Zirl zum traditionellen Osterschießen in das Schützenheim im Kultur- und Veranstaltungszentrum B4 ein. Die Veranstaltung erfreute sich großer Beliebtheit: Insgesamt traten 123 Schützinnen und Schützen in 41 Mannschaften gegeneinander an. Dabei standen nicht nur der sportliche Ehrgeiz, sondern vor allem Kameradschaft und Geselligkeit im Vordergrund. Besonders erfreulich war der breite Rückhalt aus der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Schützenkompanie Zirl
Insgesamt 25 AusstellerInnen präsentierten eine vielfältige Produktpalette.
9

Aktivität im Stadtzentrum Imst
Ostermarkt mit neuer "Chefin"

Der Ostermarkt wurde heuer bei überwiegend Kaiserwetter unter einer neuen Führung organisiert. Gemeinderätin Pia Walser zeigte sich mit ihrer Premiere als "Osterhase" zufrieden. Kunst & Kultur Imst IMST. "Ich konnte mich zum Glück sowohl in der Hauptverwaltung, wie beim Bauhof auf einige tüchtige HelferInnen verlassen. Auch der Wettergott spielte großteils mit und die Stimmung am Ostermarkt war richtig gut", freute sich Pia Walser als Obfrau des Stadtentwicklungs-Ausschusses. Pia Walser...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Was weißt du über das Osterfest? Was haben der Osterhase und Ostereier mit Ostern zu tun? Zeig dein Wissen in unserem Osterquiz. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Foto: pixabay/NickyPe
2

Quiz
Ostern – Wie gut kennst du dich aus?

Das Osterfest ist das älteste und wichtigste Fest der Christen. Ursprünglich war es aber ein Fest bei den Juden: Das Pessach-Fest. Was weißt du über das Osterfest? Was haben der Osterhase und Ostereier mit Ostern zu tun? Zeig dein Wissen in unserem Osterquiz. TIROL. Die Osterwoche in Tirol ist geprägt von vielen Bräuchen, wie einzigartige Osterumzüge, imposante Palmlatten und traditionelle Musik. Um die Zeit vor Ostern zu verkürzen, gibt es unser Osterquiz. Was hat es mit dem Osterfest und den...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Beste Stimmung in der Sirapuit-Mannschaft bei den Vorbereitungen für den Palmsonntag. | Foto: Perktold
50

Palmlattenbinden & Kreuzweg
Alter Brauch mit frischem Wind

Die Imster haben mit der Tradition der Palmlatten ein enges Verhältnis. Das Binden des Osterschmuckes für die Kleinsten wurde erst vor wenigen Jahren wiederbelebt. Am Sonntag wurden dagegen die längsten Palmlatten in den Himmel gestemmt. Palmlatten Imst IMST. Vor einigen Jahren wurde das Palmlatten-Binden beim Widum von engagierten Imstern wieder ins Leben gerufen. Unter fachkundiger Anleitung können die Buben und Mädchen dabei die richtige Herstellung des bunten Osterschmucks erlernen, bzw....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der neue Vorstand v.l.: Matthias Lair, Othmar Jordan, Lisa Niederwieser, Martin Kerscher, Christine Kiechl, Sandra Kofler und Michael Schwemberger. | Foto: Norikerzuchtverein
2

Starke Pferde, starkes Team
Norikerzuchtverein startet mit neuem Vorstand in die Zukunft

Der Norikerzuchtverein Innsbruck mit Außerfern blickt mit neuem Vorstand und großer Motivation auf die bevorstehende Amtsperiode. Othmar Jordan, der neu gewählte Obmann des Vereins, wird von einem engagierten Team unterstützt, das sich sowohl aus neuen als auch bereits bekannten Gesichtern im Vorstand zusammensetzt. Martin Kerscher, Michael Schwemberger und Samuel Feuerstein-Wild, der mit seiner Familie die im Vereinsgebiet befindliche Deckstation in Zirl betreibt, waren bereits in der...

Am Gruppenbild der Vorstand v.l.: Matthias Lair, Othmar Jordan, Lisa Niederwieser, Martin Kerscher, Christine Kiechl, Sandra Kofler, Michael
Schwemberger | Foto: www.norikerzuchtverein-innsbruck.at
4

Starke Pferde, starkes Team
Neuer Vorstand beim Norikerzuchtverein

Neuigkeiten vom "Norikerzuchtverein Innsbruck mit Außerfern", dem auch einige Züchter aus dem Stubai- und Wipptal angehören. BEZIRK. Der vor kurzem bei der Generalversammlung in Mils einstimmig gewählte, neue Vorstand des „Norikerzuchtvereins Innsbruck mit Außerfern“ blickt mit großer Motivation auf die bevorstehende Amtsperiode. Neo-Obmann Othmar Jordan wird von einem engagierten Team unterstützt, das sich sowohl aus neuen als auch bereits bekannten Gesichtern zusammensetzt. Martin Kerscher,...

Den Auftakt der Osterwochen bildet am 11. April der Ostermarkt am Wochenmarkt.  | Foto: Ortsmarketing St. Johann
7

Ostern in St. Johann
Buntes Programm bei den Osterwochen in der Region

Zahlreiche Veranstaltungen und Aktivitäten bei den Osterwochen in der Region St. Johann vom 11. bis 27. April. ST. JOHANN. Von 11. bis 27. April finden in der Region St. Johann die Osterwochen mit einem bunten Frühlingsstrauß an Veranstaltungen und Aktivitäten statt. Aufgeteilt ist die Veranstaltungsreihe in die Rubriken „Kultur“, „Brauchtum“ und „Aktiv“, um einen möglichst übersichtlichen Einblick bieten zu können. Brauchtum Den Auftakt der Osterwochen bildet am 11. April der Ostermarkt am...

Wer Plattln will, muss auch mal den Bodenkontakt verlieren. Klartext: Die Sprungtechnik ist wichtig! | Foto: Landestrachtenverband Tirol
14

Plattlerseminar
"Trachtler in der Schule": Platteln will gelernt sein

22 Teilnehmer aus dem Unterinntaler Trachtenverband sowie dem BV Innsbruck nahmen am 1. Plattlerseminar teil! RUM. Vor kurzem fand im Leitlhaus in Rum das 1. Plattlerseminar statt, das von Martin Kirchmair, Vortänzer des Tiroler Landestrachtenverbandes, organisiert wurde. Ziel des Seminars war es, Interessierten und Fortgeschrittenen die traditionellen Plattler und Techniken des Schuhplattlers näherzubringen und neue Fähigkeiten zu vermitteln. Hi Ho Plattler und mehr Nach einer kurzen...

1:16

Faschingsdienstag
Bunte Kostüme und beste Stimmung beim Kinderfasching

Die Kinderfreunde Rum sorgten mit einem bunten Programm und großartiger Unterhaltung im VAZ Forum für einen unvergesslichen Nachmittag. RUM. Am Faschingsdienstag luden die Kinderfreunde Rum zu einer ausgelassenen Feier ins VAZ Forum, die mit einem bunten Rahmenprogramm und jeder Menge Unterhaltung glänzte. Die Halle war bis auf den letzten Platz gefüllt, zahlreiche Familien nutzten die Gelegenheit, das fröhliche Treiben zu genießen. Ein Highlight des Nachmittags war der Auftritt der jungen...

Zwei schaurig-schöne Hexen schwangen sich am Faschingsdienstag auf ihre Besen. | Foto: Kendlbacher
Aktion 7

Faschingsdienstag am Glungezer
Faschingsgaudi und buntes Treiben auf der Skipiste

Bunte Kostüme, strahlender Sonnenschein und viel Faschingsspaß auf der Skipste. Am Glungezer in Tulfes wurde der Faschingsdienstag zu einem unvergesslichen Fest. TULFES. Strahlender Sonnenschein, perfekt präparierte Pisten und eine ausgelassene Stimmung bekam man am Faschingsdienstag am Skiberg Glungezer in Tulfes. Zahlreiche Wintersportlerinnen und Wintersportler nutzten den närrischen Tag, um verkleidet auf die Piste zu gehen und sorgten so für ein buntes Treiben und super Stimmung. Bereits...

Die Bunte Vielfalt, der auch symbolisch starken Gruppe: als Strauß voller einzigartiger Blumen in gemeinsamer Kraft vereint.
Video 353

11. Imster Weiberfasnacht
Frauenpower pur erweckte Imst in voller Pracht zum Leben

IMST(alra). Wenn Imst an einem Donnerstag im Februar ganz den Frauen gehört, dann ist Weiberfasnacht – bunt, kreativ, ausgelassen und voller Lebensfreude. Rund 160 Frauen und Mädchen zogen heuer durch die Stadt, ließen Tradition auf Eigenständigkeit und moderne Statements treffen und füllten Imst mit Präsenz, Witz und Gestaltungskraft. Viel Publikum versammelte sich zum Auftakt rund um die Bühne vor der Sparkasse und begleitete dann den Umzug durch die Kramergasse bis zum Rosengartl....

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Der „Unsinnige Donnerstag" wurde ausgelassen zelebriert. Die traditionellen Fasnachtsfiguren zogen alle Blicke auf sich. | Foto: Kendlbacher
109

Ein Feiertag
So feiert die Gemeinde Rum den „Unsinnigen Donnerstag"

Der „Unsinnige Donnerstag"ist in Rum ein Feiertag und wurde auch dieses Jahr mit voller Leidenschaft zelebriert. Nach dem festlichen Umzug ging die Party im VAZ FoRum weiter. RUM. Bunt, laut und ausgelassen feierte die Rumer Bevölkerung den „Unsinnigen Donnerstag" mit einem Umzug durchs Dorfzentrum. Hunderte Besucherinnen und Besucher versammelten sich entlang der Straßen, um das wilde Treiben nicht zu verpassen. Die Rumer Muller und zahlreiche Rumer Vereine sorgten mit einem...

Modernes Leben in traditioneller Umgebung. Tirols Regionalität zeigt sich vielseitig und wird mit dem MeinBezirk Regionalitätspreis Tirol 2025 vor den Vorhang geholt. | Foto: Jörg Koopmann
Video 4

Regionalitätspreis Tirol 2025
Tirol sucht seine regionalen Vorzeigeprojekte

Der 15. Mai wird ein Festtag. In acht Kategorien zeichnen die RegionalMedien Tirol Unternehmen, Vereine und Institutionen für besondere regionale Leistungen aus. Einreichungen sind ab dem 26.2.2025 möglich. In den Kategorien "Brauchtum, Kunst & Kultur", "Land- und Forstwirtschaft", "Gastronomie & Tourismus", "Nachhaltigkeit", "Wirtschaftsinnovation", "Bildung & Forschung", "Umweltschutz & erneuerbare Energien" sowie "Soziales Engagement" werden Vorzeigeprojekte gesucht. TIROL. Der von den...

Foto: Kendlbacher
2:28

Fasnacht in Absam
Matschgererumzug begeistert die gesamte Region

Am Sonntag verwandelte sich das Zentrum von Absam in ein lebendiges Freilufttheater voller Fasnachts-Larven, Musik und Tradition. Der Matschgererumzug zog tausende Besucherinnen und Besucher an und begeisterte mit seinem farbenfrohen Treiben und einer mitreißenden Stimmung. ABSAM. Der große Matschgerer-Umzug am vergangenen Sonntag zog tausende Besucherinnen und Besucher an und verwandelte das Dorfzentrum in eine lebendige Festkulisse. Angeführt von den Hausherren, den Absamer Matschgerern,...

Foto: Milser Hexen
1:32

Hexentanz im Schnee
Milser Hexen stürmen das Skigebiet Lizum

Mit viel Schwung, einer gehörigen Portion Humor und traditionellen Hexenauftritten verwandelten die Milser Hexen das Skigebiet Axamer Lizum in ein winterliches Hexenparadies, das Besucher jeden Alters begeisterte. AXAMS. Unter blauem Himmel und bei besten Schneeverhältnissen verwandelten die Milser Hexen das Skigebiet Lizum am vergangenen Wochenende in einen wahren Hexenkessel. Mit ihren gruseligen Larven und Gewändern wirbelten sie über die Pisten und begeisterten die Besucherinnen und...

Drei Männer beim Heuziehen am Ende des Valsertals | Foto: © ServusTV/Martin Kadlez
10

ServusTV
"Heimatleuchten" beleuchtet "Ein Jahr im Wipptal"

Die Kollegen von ServusTV streifen am Freitag, 21. Feber in der Sendung "Heimatleuchten" wieder durch das Wipptal. WIPPTAL. Unter dem Titel "Ein Jahr im Wipptal" werden u.a. der Grünberglift und mehrere Berghütten besucht. Auch die verwunschenen Seitentäler und geschichtsträchtigen Orte werden ins richtige Bild gerückt. Bei diesem Film stehen die Menschen im Mittelpunkt, mit einem humorvollen Blick auf ihren Umgang miteinander und ihre Eigenheiten. Leichtfüßig und augenzwinkernd erzählte...

Das Rote Kreuz war für jeden Fall gut gerüstet: Die aufgestellten Feldbetten im Kleinen Rathaussaal blieben aber Gott sei Dank leer.
8

Ansturm auf Schleicherlaufen 2025
Ein Großevent mit positiver Bilanz

14 Fåsnåchtsgruppen mit 500 aktiven Teilnehmern und ebenso vielen freiwilligen Helfern und Einsatzkräfte im Hintergrund sowie über 17.000 begeisterte ZuschauerInnen, die über 17 Kassastellen in's Geschehen hineingelassen wurden, ließen ein farbenfrohes und ausgelassenes Brauchtum hochleben. TELFS. Das Telfer Schleicherlaufen 2025 ist Geschichte, und die Sunna hat ihren Teil dazu beigetragen, dass es zum sonnigen Fest und zum großen Erfolg für alle Fasnachtler und die Marktgemeinde Telfs wurde....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
LH Toni Mattle und Hausherr Stefan Rueland zeigten sich in bärenstarker Laune. | Foto: Perktold
1 Video 56

Tarrenz begrüßte Tausende Besucher
Traumfasnacht bei Kaiserwetter

Da blieb kein Auge trocken: Die Tarrenzer Fasnacht war am Sonntag bei besten Bedingungen und hervorragender Organisation eine Brauchtums-Veranstaltung der Sonderklasse. Fasnacht Tarrenz TARRENZ. Es war buchstäblich angerichtet am Sonntag für die lang ersehnte Brauchtumsveranstaltung im Gurgltaler Hexendorf. Bei strahlendem Sonnenschein und bestens aufgelegten Akteuren präsentierte sich die Tarrenzer Fasnacht von ihrer schönsten Seite. Fasnacht Tarrenz Tausende Schaulustige Kunstvolle...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Kendlbacher
1:29

Gasthausrunde
Absamer Jungmatschgerer zogen durchs Dorf (mit Video)

Mit Peitschenschnöllen und mitreißenden Tänzen begeisterten die Absamer Jungmatschgerer am Samstag das Publikum. ABSAM. Mit lautem Peitschenschnöllen starteten die Absamer Jungmatschgerer am Samstag, dem 8. Februar ihr farbenfrohes Spektakel. Vor dem Vereinslokal in der Stainerstraße erklangen die ersten kraftvollen Peitschenhiebe, bevor sich die jungen Fasnachtstreibenden auf den Weg durch das Dorf machten. Beim Parkplatz der Volksschule Absam Dorf warteten bereits Hunderte Zuschauer gespannt...

Die Absamer „Jung-Matschgerer“ brachten kräftig Schwung ins Fasnachtstreiben im Innsbrucker Landhaus. | Foto: Land Tirol/Hörmann
5

Absamer Matschgerer zu Besuch
Stürmisches Fasnachtstreiben im Landhaus

Eine große Abordnung der „Absamer Matschgerer“ besuchte die Tiroler Landesregierung mit LH Anton Mattle. INNSBRUCK/ABSAM. Vor kurzem besuchte eine beachtliche Gruppe der „Absamer Matschgerer“ das Innsbrucker Landhaus, um die Regierungsmitglieder, allen voran Tirols Landeshauptmann Anton Mattle, zum großen Fasnachtsumzug nach Absam einzuladen. Mit dabei waren etwa 50 Kinder und Jugendliche, die mit ihrem Auftritt einen eindrucksvollen Vorgeschmack auf das gaben, was die Besucherinnen und...

Krippenbuch-Autor Franz Seewald beim Besuch von Martin Trigler in seinem Atelier in Seefeld am 29. Jänner 2019. | Foto: Hansjörg Hofer – HJG, Telfs

Nachruf von Franz Seewald
Martin Trigler – Erinnerung an einen Krippenfreund

Für viele unerwartet und viel zu früh hat sich  Martin Trigler  im Alter von 49 Jahren am 25. Jänner 2025 von dieser Welt verabschiedet. Ein Nachruf von Franz Seefwald: Martin Trigler, der Sohn des bekannten Telfer Krippenkünstlers Franz Trigler (1937 – 2011), hat sich ab 2015 vermehrt dem Schnitzen von Weihnachtskrippen zugewendet. Dabei betätigte er sich mit ansprechenden Erfolgen vor allem als Schnitzer von Krippen-Ställen der heimatlichen Krippe in seiner ehemaligen Schnitzstube in einem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Zirler Türggeler sind nicht mehr aus dem Zirler Brauchtumsgeschehen wegzudenken. Sechs Türggeler symbolisieren den Frühling, Berührungen mit der Habergoaß soll Unglück bringen und der Goggl, der seine Späße mit den Zuschauern treibt, steht für Muren, Feuersbrunst und Unwetter, die Hexen stellen den Winter dar.
Video 190

Faschingsgilde und Zirler Goasser
Zirl feierte Brauchtum und bunten Fasching

Mit glitzernden Kostümen, fantasievollen Wagen, viel Tradition und guter Laune lockte der Faschingsumzug am Sonntag in Zirl wieder hunderte Besucher an – und das Wetter spielte auch brav mit. ZIRL. Das Wetter hatte ein Herz für Faschingsfans, der Regen verzog sich rechtzeitig, sodass sich der große Zug, der in der Regel alle drei Jahre die Straßen von Zirl unsicher macht, am Sonntag um 13:00 Uhr in Bewegung setzen konnte. Coronabedingt mussten die Zirler dieses Mal sechs Jahre auf dieses...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Von den Wilden bekamen die Schüler:innen ein Zertifikat verliehen. | Foto: AWH Telfs
6

Gemeinsames Fasnachtsprojekt in Telfs
"Alt und Jung Fasnacht Upcycling"

Die Telfer Volksschule August Thielmann und das Pflegeheim Wiesenweg präsentierten ihr gemeinsames, emotional bewegendes Fasnachtsprojekt. Die Ergebnisse dieser inspirierenden Zusammenarbeit werden im Rahmen einer Ausstellung am 26. Februar 2025 im Großen Rathaussaal der Öffentlichkeit vorgestellt. TELFS. Alle fünf Jahre steht Telfs ganz im Zeichen der Fasnacht – das Telfer Schleicherlaufen ruft bei vielen Telfer:innen unvergessliche Erinnerungen hervor. Damit auch die Bewohner:innen des...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Matschgererschaug’n im Baumkirchner Gemeindesaal war am vergangenen Wochenende ein voller Erfolg und begeisterte die Besucher mit traditionellem Brauchtum. | Foto: Baumkirchner Hexen
41

Baumkirchner Hexen
Volles Haus beim Matschgererschaug’n in Baumkirchen

Das traditionelle Matschgererschaug’n im Baumkirchner Gemeindesaal war am vergangenen Wochenende wieder ein voller Erfolg. Das Ergebnis: Zahlreiche begeisterte Besucherinnen und Besucher, die sich über die Auftritte der Hexen, Muller und vielen anderen Fasnachtsfiguren begeistern konnten. BAUMKIRCHEN. Das Matschgererschaug’n im Gemeindesaal Baumkirchen lockte am vergangenen Wochenende zahlreiche Besucher an und bot einen faszinierenden Einblick in die Tiroler Fasnachtstradition. Voll motiviert...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.