Fasnacht

Beiträge zum Thema Fasnacht

Markus Rosentreter in Action beim Schleicherlaufen 2025 (hier die Gruppe der Bärten&Exoten).
6

Präsentation im Rathaussaal
Telfer Fasnacht 2025 auf Film

Am Faschingsdienstag trauerten 500 Fasnachtler: Ihre Symbolfigur, der Naz, wurde zu Grabe getragen. Das Ende der fünften Jahreszeit war damit besiegelt. Doch es gibt Hoffnung: Am 25. April ersteht der Naz und mit ihm das gesamte bunte Treiben des Telfer Schleicherlaufens wieder auf: bei der Präsentation des Fasnachtsfilms im Telfer RathausSaal. TELFS. Der Telfer Fasnachtsfilmer  Markus Rosentreter und sein Team  laden am 25. April ab 19 Uhr (Einlass) zum Fasnachtsfilm-Festl in den RathausSaal....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Sie versprechen schon jetzt die Party des Jahres. | Foto: Lausbuam
3

Lausbuam
Neue Fasnachtsgruppe startet mit Mai Fest durch

Die neu gegründete Fasnachtsgruppe „Lausbuam“ lädt am Mittwoch, 30. April, zum ersten Mai Fest in den Mehrzwecksaal Oberhofen. Gotl Claudia Linter rührt fest die Werbetrommel, es soll ein Event für alle werden. OBERHOFEN. Bereits ab 18:30 Uhr beginnt das Fest mit einem gemütlichen Beisammensein auf dem Vorplatz (Eintritt frei). Um 19 Uhr wird das erste Fass angezapft, gefolgt vom traditionellen Maieinblasen der Musikkapelle Oberhofen um 19:15 Uhr. Danach zieht die Kapelle durchs Dorf – und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
FFW-Kommandant Matthias Hagele nahm den Scheck von "Bär" Lukas Trostberger entgegen. | Foto: Bären&Exoten
3

Fasnacht 2025 in Telfs
Bären & Exoten dankten der Freiwilligen Feuerwehr

Die „Bären & Exoten“ der Telfer Fasnacht zeigten nicht nur während des Schleicherlaufens 2025 eindrucksvoll, was echte Fasnachtsbegeisterung bedeutet, sondern bewiesen im Anschluss auch ein großes Herz. TELFS. Als Zeichen der Wertschätzung und des Dankes überreichten sie eine Spende an die Freiwillige Feuerwehr Telfs. Die Feuerwehr war während der gesamten Fasnachtszeit – und besonders beim großen Schleicherlaufen – mit vollem Einsatz zur Stelle und sorgte dafür, dass das traditionelle...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Hexen in jeder Größenordnung waren beim Imster Auskehren ein zentrales Element. | Foto: Perktold
29

Auskehren in Imst
Jetzt ist Schluss mit lustig

Mit dem Imster Auskehren wurde am vergangenen Dienstag ein spektakulärer Schlussstrich hinter die Faschingszeit gesetzt. Tausende Schaulustige konnten Wägen, Figuren und nicht zuletzt die Laberas bewundern. Hexenbücher IMST. Schon beim Aufzug säumte eine Unzahl an Zuschauern den Weg vom Sparkassenplatz in die Oberstadt. Hexen, Bären & Co. lieferten ihre Show in bewährter Manier, Staunen löste natürlich auch die imposanten Wägen aus, auf denen es hoch her ging. Nicht fehlen durften natürlich die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
1:16

Faschingsdienstag
Bunte Kostüme und beste Stimmung beim Kinderfasching

Die Kinderfreunde Rum sorgten mit einem bunten Programm und großartiger Unterhaltung im VAZ Forum für einen unvergesslichen Nachmittag. RUM. Am Faschingsdienstag luden die Kinderfreunde Rum zu einer ausgelassenen Feier ins VAZ Forum, die mit einem bunten Rahmenprogramm und jeder Menge Unterhaltung glänzte. Die Halle war bis auf den letzten Platz gefüllt, zahlreiche Familien nutzten die Gelegenheit, das fröhliche Treiben zu genießen. Ein Highlight des Nachmittags war der Auftritt der jungen...

Unter enormen Tränenverlust litten auch die Laninger, die ihren Naz seit dem 6. Jänner 2025 behütet haben.
Video 91

Fasnacht 2025 in Telfs
Telfs trauert - der Naz ist eingegraben!

Aus, Ende, vorbei - die ganze Fastnachsfeierei! Mit dem Naz wurde am Vorabend des Aschermittwoch die Fasnachtspuppe am Telfer Wasserbichl mit viel Geheul und Tränen - und wieder mit deftigen Sprüchen der Fasnachtsgruppen - begraben. TELFS. Geschätzte 1.500 Schaulustigen versammelten sich am Abend des Faschingsdienstag, 4. März 2025, am Wasserbühel, um das Ende der Telfer Fasnachtszeit live mitzuerleben. Es wurde gefeiert, obwohl der Anlass eher ein trauriger war: Der "Naz" hat beim...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Zwei schaurig-schöne Hexen schwangen sich am Faschingsdienstag auf ihre Besen. | Foto: Kendlbacher
Aktion 7

Faschingsdienstag am Glungezer
Faschingsgaudi und buntes Treiben auf der Skipiste

Bunte Kostüme, strahlender Sonnenschein und viel Faschingsspaß auf der Skipste. Am Glungezer in Tulfes wurde der Faschingsdienstag zu einem unvergesslichen Fest. TULFES. Strahlender Sonnenschein, perfekt präparierte Pisten und eine ausgelassene Stimmung bekam man am Faschingsdienstag am Skiberg Glungezer in Tulfes. Zahlreiche Wintersportlerinnen und Wintersportler nutzten den närrischen Tag, um verkleidet auf die Piste zu gehen und sorgten so für ein buntes Treiben und super Stimmung. Bereits...

Nicht von dieser Welt: Mit diesem Kostüm wurde das Motto des diesjährigen Faschingsballs mehr als getroffen.  | Foto: Alicia Martin Gomez
Video 58

Ballnacht
Zur Unendlichkeit und noch viel weiter - Fasching in Natters

Eine Reise ins Weltall oder doch ins Märchenland? Wer sich nicht entscheiden konnte, kam beim diesjährigen Faschingsball der Natterer Musikkapelle voll auf seine Kosten. NATTERS. Unter dem Motto "Nicht von dieser Welt" versammelten sich im Natterer Gemeindesaal Aliens, Sternschnuppen, Fabelwesen, Hexen und auch der ein oder andere Politiker - sowohl real als auch als Verkleidung - zu einer großen Sause. Wie jedes Jahr brillierte der Faschingsball der Musikkapelle Natters auch heuer wieder mit...

„Jackie“ Albrecht (l.) rockte mit seinen zwei Naviser Buam den Seniorenfasching! | Foto: Jordan
7

Kemater Seniorenfasching
Musik, Tanz, Brauchtum und viel Spaß

Kematens legendärer Musikant „Arnold Albrecht“ alias „Jackie“ heizt den Senioren nun schon seit 30 Jahren musikalisch ein! KEMATEN (majo). Was wäre der Kemater Seniorenfasching ohne seinen „Arnold Albrecht“? Ganz klar: eine Tanzveranstaltung ohne den richtigen Beat! Arnold, besser einfach als „Jackie“ bekannt, zauberte auch heuer wieder musikalische Stimmung in den Kemater Gemeindesaal und das schon seit unglaublichen 30 Jahren. Zusammen mit den „Naviser Buam“ sorgte das Trio für eine festliche...

Bgm. bzw. Fasnachtsobmann Christian Härting mit dem Laternenträger, die symbolische Verbindung zwischen den Lebenden und den Toten. Härting verlas auf der Friedhofsstiege die Namen der seit 2020 verstorbenen 69 Fasnachtler und acht Gotln.
Video 10

Fasnacht 2025 in Telfs
Gedenken an verstorbene Fasnachtler

Die Totenehrung nimmt in der Telfer Fasnacht eine ganz besondere Stellung ein. Am Samstag, 1. März 2025, wurde vor dem Fasnachtsball in einer würdigen und feierlichen Zeremonie an die verstorbenen Mitglieder und Gotln der Fasnacht gedacht. TELFS. Imposant war der Marsch der Fasnachtsgruppen mit Fackeln von der Lumma, Ober- und Untermarkt, durch die Kirchgasse bis vor die Friedhofsmauer der Pfarrkiche Peter&Paul. Voran machte der Laternenträger als einzige verkleidete Fasnachtsfigur Platz für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: MG Telfs/Dietrich
6

Faszinierende Einblicke
Fotoausstellung zum Schleicherlaufen 2025

Wer das bunte Treiben des Telfer Schleicherlaufens noch einmal erleben möchte, hat jetzt die Gelegenheit dazu: Im Inntalcenter Telfs läuft derzeit eine beeindruckende Fotoausstellung des Kameraklubs Telfs, die die einzigartigen Momente des Traditionsfests in eindrucksvollen Bildern festhält. TELFS. Schon zur Vernissage am Freitagabend war das Interesse enorm. Zahlreiche Besucher, darunter viele Fasnachtler, bestaunten die Werke der 16 Fotografen, die das Schleicherlaufen mit geschultem Blick...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Die Bunte Vielfalt, der auch symbolisch starken Gruppe: als Strauß voller einzigartiger Blumen in gemeinsamer Kraft vereint.
Video 353

11. Imster Weiberfasnacht
Frauenpower pur erweckte Imst in voller Pracht zum Leben

IMST(alra). Wenn Imst an einem Donnerstag im Februar ganz den Frauen gehört, dann ist Weiberfasnacht – bunt, kreativ, ausgelassen und voller Lebensfreude. Rund 160 Frauen und Mädchen zogen heuer durch die Stadt, ließen Tradition auf Eigenständigkeit und moderne Statements treffen und füllten Imst mit Präsenz, Witz und Gestaltungskraft. Viel Publikum versammelte sich zum Auftakt rund um die Bühne vor der Sparkasse und begleitete dann den Umzug durch die Kramergasse bis zum Rosengartl....

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Erdigen Geruch verströmten die Kemater Kartoffelsäcke. | Foto: Manfred Jordan
11

Unsinniger in Kematen
Kartoffelsäcke, Astronauten, Ölscheichs und mehr

Der Kemater Gemeindesaal war am „Unsinnigen Donnerstag“ einer der närrischer Hotspots in unseren Gebieten. KEMATEN (majo). Auf Einladung der Kemater Hiat füllten Kartoffelsäcke, Astronauten, Ölscheichs, Neandertaler, Clowns, Gatsbyladies, Rockmusiker und noch viele andere skurrile Gestalten das Gemeindezentrum und feierten in schrägen Kostümen und ausgelassener Stimmung die närrische Zeit . „Fasching ohne verrückte Ideen? Undenkbar!“ so die klare Meinung der Kemater „Kartoffelsäcke“. Ein Renner...

Der „Unsinnige Donnerstag" wurde ausgelassen zelebriert. Die traditionellen Fasnachtsfiguren zogen alle Blicke auf sich. | Foto: Kendlbacher
109

Ein Feiertag
So feiert die Gemeinde Rum den „Unsinnigen Donnerstag"

Der „Unsinnige Donnerstag"ist in Rum ein Feiertag und wurde auch dieses Jahr mit voller Leidenschaft zelebriert. Nach dem festlichen Umzug ging die Party im VAZ FoRum weiter. RUM. Bunt, laut und ausgelassen feierte die Rumer Bevölkerung den „Unsinnigen Donnerstag" mit einem Umzug durchs Dorfzentrum. Hunderte Besucherinnen und Besucher versammelten sich entlang der Straßen, um das wilde Treiben nicht zu verpassen. Die Rumer Muller und zahlreiche Rumer Vereine sorgten mit einem...

Das ist nicht das Original, sondern die Beutebruch-Version powered by Axamer Fasnacht! | Foto: zeitungsfoto.at
31

Fasnacht
Exzellenter Beutebruch auch in der Axamer Unsinnigen-Parade

Es wurde ja bereits öfters vermutet: Keine Fasnachts-Show kommt am Thema Beutebruch vorbei - so war es auch beim Wampelerreiten in Axams. AXAMS. Vielleicht darf man sich eine persönliche Wertung erlauben, die man auch anhand der vorliegenden Bilder nachvollziehen kann: Der "Axamer Beutebruch" ist zweifellos in dieser Liga ganz oben angesiedelt. Schließlich ist es auch gelungen, die strittige Situation auch für weidmännische Laien nachvollziehbar darzustellen. Wildes Treiben Wer Axams sagt, der...

Wampelerreiten in höchster Vollendung mit einem Zweifachwurf– zumindest auf der linken Bildseite. | Foto: Hassl
Video 85

Fasnacht in Grinzens
"Wenn i do nit dabei sein kunn, geah i årbeiten!"

Der Spruch in der Überschrift stammt von einem Urgestein der Grinziger Fasnacht. Man könnte den Sager mit einem Titel aus einer bekannten Operette übersetzen: "Zuschaun kann i net!" GRINZENS. Für einen anderen Fasnachter genügten zwei Worte, um das Geschehen zu beschreiben: "Grinzens bebt"! Dem darf man mit Fug und Recht zustimmen. Es ist in jedem Jahr im höchsten Maße bemerkenswert, was sich beim Grinziger Fasnachtsumzug abspielt - und bislang ist es nur einem bekannten Virus gelungen, die...

Hier bleiben keine Fragen mehr offen – wenn koa Glasl ummer isch, weard aus der Lårve gsoffn! | Foto: Axamer Bock

Unerhörtes
Axamer Bock deckt auf: Aus der Larve aussa g'soffn

Ein unerhörter Vorfall, der sich am letztjährigen Unsinnigen zugetragen haben soll, wurde jetzt vom "Axamer Bock" gnadenlos aufgedeckt. AXAMS. Den Recherchen der stets gut informierten Bock-Redaktion zufolge erfolgte beim Zeach bei den Zorn-igen Damen eine Einkehr. Dort soll es sich ereignet haben, dass ein namhafter Kultur-Gemeindepolitiker beim Schnapseinschenken einem Missvertändnis zum Opfer gefallen ist und den edlen Tropfen statt ins Glasl  in die prächtige Tuxer-Larve eines...

Michael H., Om,bann der Birgitzer und der Verbandler in Bezirk, forciert eine bezirksumfassene Birgitzer Lösung und bietet dafür eine "Bundes-Zipfer.Kapelle Birgitz. | Foto: Hassl powered by Zipfer
3

Neue Initiative: Blosmusig isch ständig Birgitz

Der neue Blasmusikchef im Musikbezirk kommt aus Birgitz – mit entsprechenden Folgen musste gerechnet werden. BIRGITZ. Das vorliegende Bildmaterial, welches am Unsinnigen Donnerstag offiziell präsentiert wird - lässt an Deutlichkeit nix zu wünschen übrig. Neo-Blasmusikchef Michael H. (Name der Red. bekannt) geht mit 150 % in die Initiative. Ab dem nächsten Jahr (heuer überlässt man musikalische Biertreffen noch den Grinzigern) soll das Bezirksmusikfest ständig, dauerhaft und überhaupt in Birgitz...

Huttlerbürgermeister Peter Ties mit Arbeitsunterlagen und markigen Ankündigungen für künftige Huttleeee's!
Video 4

Dramatischer Unsinn
Huttlerbürgermeister: "Make Völs great again"

Der Völser Huttlerbürgermeister und sein Huttleee-Gemeinderat zeichnen sich bekanntlich nich durch besondere Umtriebigkeit aus. Wir baten zum Interview und erhielten hochbrisante Antworten. VÖLS. Kurzzeit-Machthaber Peter Ties und sein Gefolge schöpfen aus dem Vollen. Vier randvolle Krapfen-Schachteln stehen beim interview bereit und sorgen für die nötige Unterlage angesichts schwer verdaulicher Rhethorik-Kost im gelben Sakko inklusive Joggl-Hardcore-Krawatte. Der besseren Lesbarkeit und der...

Foto: Martina Mader
5

Fasching
Fasnachtler ließen Kinderherzen höher schlagen

Ein Faschingsfest der Extraklasse begeisterte vergangenen Samstag die kleinen und großen Narren in Oberhofen. Die Tradition des Kinderfaschings durfte Dank des Fasnachtsvereins rund um Obmann Andreas Trenkwalder weiterleben. OBERHOFEN. Bereits am Vormittag versammelten sich zahlreiche Familien, um den farbenfrohen Faschingsumzug durch das Dorf zu begleiten. Angeführt von fantasievoll verkleideten Kindern zog die bunte Parade mit lauter Musik und viel Gelächter durch die Straßen. Die Zuschauer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Als „meist besprochene“ Kemater Lokalpolitikerin und fastnachtserprobte Kärntnerin traf sich Elfi Hörtnagl-Zofall humorvoll und bestens gelaunt mit dem fastnächtlich parlierenden Krabbelstubenmitglied Dominik Häusler zum „After-Verhornungs-Friedens- Glaserl“ | Foto: Manfred Jordan
16

Narrisch guate Kemater
Ein Faschings-Spektakel der "Kemater Hiat"

Lachen, Staunen und niveauvoller Politik-Schmäh – der Sketchabend der Kemater Hiat sorgte für Begeisterung! KEMATEN (majo). Das war mal ein Spaß! Zwei ausverkaufte Sketchabende der Brauchtumsgruppe „Kemater Hiat“ haben in Kematen nicht nur für Lachmuskeltraining gesorgt, sondern auch den besten Beweis erbracht, dass Humor eine wahre Kunstform sein kann. Da war was los Dazu trugen neben den „Hiat-Mitgliedern“ auch der Theaterverein Kematen, die Sketchgruppe der Kemater Musik, die Kemater...

Die Imster Fasnacht steht im Mittelpunkt eines Videos, das von Zeitzeugen begleitet wird. | Foto: Archiv
3

Video wird präsentiert
Zeitzeugen der Fasnacht

Zeitzeugen kommen zu Wort - in einem Video, das von Imster Fasnachtlern gedreht wurde. Dieses wird in Kürze präsentiert. Schemenlaufen Imst IMST. Die Imster Fasnacht ist immaterielles Weltkulturerbe der UNESCO, aber ganz abgesehen von dieser ehrenden Einstufung wollen die im Auftrag des Komitees aktiv gewordenen Fasnachtler dafür sorgen, dass die verdienstvollen Vorgänger kommenden Generationen erzählen, was sich bei der Fasnacht verändert hat, was gleich geblieben ist, was sie persönlich...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Johann F. Reich mit einer Auswahl der Bilder zur Telfer Fasnacht in seinem Atelier in Polling. Wer seine Kunst erleben will, kann sich auf zahlreiche Eindrücke freuen!
9

Fasnacht 2025 in Telfs
Magie der Fasnacht in Telfs in Bildern

Johann F. Reich hat Telfer Fasnacht auf Papier gebracht: Ausstellung vom 21. bis 23. Februar im Kranewitterstadl. TELFS. Der Pollinger Künstler Johann F. Reich lebt seine Leidenschaft mit jeder Faser aus. Mit geschultem Blick und sicherem Strich hält er Motive aus der Natur und speziell Tiroler Traditionen und Brauchtum auf Papier fest. Besonders inspiriert ihn die Fasnacht in Telfs – und allen voran das Telfer Schleicherlaufen, eines der großen Highlights im Jahr 2025. Seit dem Naz-Ausgraben...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Arnold Wackerle (Mitte), der Vorhupfer 2005 bis 2015, und sein Nachfolger Martin Föger (l., 2015 und 2025) statteten ihrem Vorgänger Rudolf Walckere (r.) einen Besuch ab. | Foto: Dietrich
6

Fasnacht 2025 in Telfs
Drei Vorhupfer in 55 Jahren

Beim Telfer Schleicherlaufen führt der Vorhupfer den Zug der Schleicher in den Kroas. Es ist eine ehrenvolle Figur, welche in den letzten 50 Jahren drei Telfer verkörpert haben. TELFS. Rudolf Walckere, Vorhupfer von 1970 bis 2000, und seine beiden Nachfolger, Arnold Wackerle (2005 bis 2015) und Martin Föger (2020 und 2025) repräsentieren ein halbes Jahrhundert Telfer Fasnachst-Geschichte. Beim „Fasnachtsveteran“ Rudl Wackerle trafen sich alle um in Erinnerungen zu schwelgen und Rudl für seinen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.