Schellerlaufen Nassereith

Beiträge zum Thema Schellerlaufen Nassereith

Schellerlaufen bei frühlingshaftem Wetter: Der schöne Zug durchs Dorf wurde von tausenden Zuschauern begleitet. Neben den farbenprächtigen Kostümen, die in mühevoller Kleinarbeit gemacht wurden, sind es vor allem auch die künstlerisch hochwertigen Holzmasken, die dem Schellerlaufen noch mehr Glanz verleihen.
Video 157

Schellerlaufen: Gelebtes Brauchtum bei Traumwetter
Es war eine Prachtschau in Nassereith

Endlich: Nach einer verlängerten Wartezeit von vier Jahren feierte am Sonntag ganz Nassereith mit tausenden Gästen die uralte Fasnachtstradition: Das Schellerlaufen mit Bärenkampf, Hexenschwur und hunderten glanzvollen Gewändern, Masken und acht Festwagen. NASSEREITH. Tausende Zuschauer aus im In- und Ausland erlebten am Sonntag, 12.2.2023,  zusammen mit den Einheimischen ein prachtvolles Schellerlaufen, das auf eine jahrhundertealte Geschichte zurückblicken kann. Seit 2012 ist dieser Brauch...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Die Schönheit der Fåsnåcht ruht auf weiblichem Fleiß, weiblichem Können – auch in Nassereith | Foto: Foto: Fasnachtskomitee Nassereith

Nassereither Schellerlaufen
Die Tüchtigkeit der Frauenhände

Hinter schönen Männern stehen Frauen, die drauf schauen. Bei der Nassereither Fåsnåcht ist das nicht anders. NASSEREITH. Keine rutschenden Socken und keine anderen Schlampereien: Darauf legt das Nassereither Schellerlaufen nicht nur beim Schönen Zug, sondern in jeglicher Hinsicht viel Wert. „Da ist im Vorfeld, im Hintergrund wahnsinnig viel zu tun“, weiß Fåsnåchtsobmann Gerhard Spielmann – und auch, dass dafür den Frauen im Dorf zu danken ist. Sie schneidern G'wandle, nähen ein, geben dieses...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Im Unterricht der Volksschule dreht sich zurzeit alles um das anstehende Schellerlaufen. | Foto: Volksschule Nassereith
5

Nassereither Schellerlaufen
Schaufensterweise Kunst aus der Volksschule

Die Vorfreude auf das Schellerlaufen erfüllt ganz Nassereith. Ihren Teil dazu trägt auch die Volksschule bei. NASSEREITH. Die Nassereither Fåsnåchtsbegeisterung fängt schon im Kleinen an. Dementsprechend fließt das Schellerlaufen auch in den Unterricht an der Volksschule ein, wo in allen Klassen voller Eifer, gezeichnet, gemalt und gebastelt wurde. Die Ergebnisse können sich wahrlich sehen lassen – und zwar in den Fenstern vieler Häuser im Ortskern, freundlich zur Verfügung gestellt von den...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Gerhard Spielmann, Obmann des Fasnachtskomitee Nassereith, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

TirolerStimmen-Podcast
Auf nach Nassereith zum Schellerlaufen

Gerhard Spielmann ist Obmann des Fasnachtskomitee in Nassereith und damit hauptverantwortlich für die Organisation des Schellerlaufens. Im kulturellen Gespräch sprach er mit uns über seine große Vorfreude auf das Schellerlaufen, die Fasnachtsbegeisterung und den Ablauf der Fasnachtszeit in Nassereith. Das war das Schellerlaufen 2023: Es war eine Prachtschau in Nassereith TIROL. Nach vier statt drei Jahren Pause findet in Nassereith wieder das bekannte Schellerlaufen statt. "Beim Schellerlaufen...

  • Tirol
  • Thomas Geineder
Der Bärentreiber und der Bär sind beim Nassereither Schellerlaufen die Hauptattraktion neben dem "Schönen Zug". | Foto: © Larcher
4

Endlich wieder Umzüge
Es fasnachtet in Tirol

Zwei Jahre Pause hatten die Fasnachtsnarren in Tirol. Heuer wird es aber in den Hochburgen wieder rundgehen. TIROL. Heuer wird es für die Fasnachtsbegeisterten eine stressige Fasnachtszeit. Denn nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause finden heuer viele der großen Fasnachten wieder statt. Vorausgesetzt, Corona macht in letzter Minute nicht doch noch einen Strich durch die Fasnachtsrechnung. Den Reigen eröffnet am 29. Jänner das traditionelle "Fisser Blochziehen". In der Freilichtbühne im...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Bis zum nächsten Nassereither Schellerlaufen dauert's noch ein wenig. Das nächstbeste Erlebnis – ein Besuch im Fasnachtshaus in der Sachsengasse zur Langen Nacht der Museen am 1. Oktober. | Foto: Fasnacht Nassereith
2

Lebendiges Brauchtum
Nächtliches Staunen im Fasnachtsmuseum Nassereith

Viel zu lange war es still. Doch im kommenden Februar wird es in Nassereith wieder inbrünstig aus vielen Kehlen gesungen werden, das „Hohe Lied der Fasnacht“, und vom nächsten Schellerlaufen kündigen. Bis dahin lässt sich im Fasnachtshaus der Magie nachspüren. Am 1. Oktober sogar dann, wenn's draußen schon dunkel ist – bei der Langen Nacht der Museen. Uraltes, das als leuchtende Flamme authentisch weitergetragen wird, die beherzten Akteure in Darstellung und Organisation, die abertausenden...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Alle drei Jahre pflegt die Gemeinde Nassereith den uralten Brauch des "Schellerlaufens", seit 2012 auch als Immaterielles Kulturerbe in der UNESCO verankert!
Video 53

Alle drei Jahre pflegt Nassereith die Traditon
Prachtvolles Schellerlaufen – uralter Brauch in Nassereith

NASSEREITH. Prächtiges Frühlingswetter, wolkenloser Himmel, Sonne pur: Der Frühling hat den Winter besiegt, daran gab's beim Schellerlaufen am Sonntag, 17. Feber, keine Zweifel mehr. Alle drei Jahre pflegt die Gemeinde Nassereith diesen uralten Brauch, seit 2012 auch als Immaterielles Kulturerbe in der UNESCO verankert! Das Schellerlaufen war auch für die Telfer "Schleicher", voran der Telfer Bgm. Christian Härting, ein "Pflichttermin", dem gerne nachgekommen wurde. Schon jetzt laufen die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
60

Toller Umzug in Nassereith
Schellerlaufen begeisterte bei Kaiserwetter (mit Video)

Das Nassereither Schellerlaufen zog am Sonntag an die zehntausend Besucher in die Fernpassgemeinde. NASSEREITH (pc). Und diese wurden nicht enttäuscht. Der geschichtsträchtige Umzug glänzte bei Kaiserwetter in seiner vollen Pracht und sorgte für den Höhepunkt im heurigen Fasnachtsjahr. Roller und Scheller, der Kampf des Bären mit dem Treiber und die vielen Ordnungsmasken zeigten sich in ihrem besten Licht. Die Besucher waren begeistert und spendeten immer wieder Szenenapplaus. Auch die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Archaisch: Der Kampf Treiber gegen den Bär in Nassereith | Foto: KarinKrabichler

Sonntag, 17.Februar
Nassereither Schellerlaufen : Ein bunter Traum in Seide

Alle drei Jahre gehen die Nassereither in die Fasnacht.  Über 400  Mitwirkende freuen sich auf den Sonntag. NASSEREITH.  Die Nassereither können es kaum mehr erwarten, und am kommenden Sonntag ist es soweit: Nach einer Pause von drei Jahren findet am 17. Februar 2019 wieder das Schellerlaufen statt. Seit dem Dreikönigstag, steht das ganze Dorf im Banne dieses Ereignisses. Überall wird gearbeitet, Wagen werden gebaut, die Frauen verbringen die Tage und Nächte für das Nähen und Herrichten der...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
2

Ein Blick auf die Geschichte des Schellerlaufens

Die Frage nach dem Alter und dem Sinn der Nassereither Fasnacht kann kein Mensch seriös beantworten. Die ältesten bekannten Dokumente, welche sich auf die Nassereither Fasnacht beziehen, sind aus dem Jahre 1740 (Causa Domini) und 1775 (Pfundser Schemenprozess). Man kann aber davon ausgehen, dass das Brauchtum deutlich weiter zurückreicht.Namhafte Volkskundler sind der Meinung, dass die Fasnachten so alt sind wie das Dorf selbst, was wohl auch zutrifft. Brände und Kriege haben wahrscheinlich...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
9

Eine Fasnacht mit Besonderheiten

Die Festwägen sind ein fester Bestandteil der Nassereither Fasnacht. Dem „Schönen Zug“ folgend können beim Schellerlaufen die aufwändig gestalteten Festwägen von den Besuchern bestaunt und bewundert werden. Bei der Gestaltung sind keine Themen vorgegeben - der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die Kårner, ein landfahrendes Volk, die mit ihrem Kårren „Hoamatle“ durch die Lande ziehen. Kårnermutter und Kårnervåter sind die tonangebenden Figuren. Beim Umzug gehen die Paarle und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Ein glanzvolles Schellerlaufen nach alter Tradition

Nassereith ist eine der Hochburgen der alpenländischen Fasnacht und weit über die Grenzen unseres Landes hinaus bekannt. Gerade in dieser schnelllebigen Zeit sind Traditionen und Brauchtum und die Pflege dieser Werte für unsere Gesellschaft und natürlich ganz besonders für unsere Dorfgemeinschaft von enormer Bedeutung. Alle drei Jahre vereint das Nassereither Schellerlaufen unseren Ort und unsere Dorfgemeinschaft. Alle kennen nur ein gemeinsames Ziel: In die Fasnacht zu gehen und uraltes...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
35

Das Nassereither Schellerlaufen wirft seine Schatten voraus
Fasnachtsfieber grassiert am Fernpass

Das Nassereither Schellerlaufen rückt näher und in der Fernpassgemeinde grassiert das berüchtigte Fasnachtsfieber. Beim "Ruasler ausgraben" wurde am vergangenen Sonntag der offizielle Akt eröffnet. Seit vielen Wochen finden hinter den Kulissen bereits eifrige Vorbereitungen statt - Wägen werden gebaut, Kleider genäht und die Akteure trainieren fleißig. Zwar herrschten beim "Ausgraben" eher bescheidene Wetterverhältnisse, dem Enthusiasmus der Nassereither Fasnachtler tat dies aber keinen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
1

Kommentar
"Es isch a schiane Zeit, …

… wenn’s wieder a Fåsnåcht geit. Da g’freit si Jung und Ålt, und kuanem isch zu kålt." Besser als mit diesen Zeilen im Fasnachtslied von Josef Strele kann die Fasnachtszeit in Nassereith nicht beschrieben werden. Und der vergangene Dreikönigstag hat es bewiesen, wie narrisch die Burschen und Männer auf die Nassereither Fasnacht sind. Und nicht nur die. Auch die Weiberleit helfen, nähen und sind ein unglaublich wertvoller Teil der Fasnacht, auch wenn sie nicht mitgehen dürfen. Es knistert im...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Nach drei Jahren Pause ertönten die Schellen wieder in Nassereith
9

Schellerlaufen am 17. Februar
Nassereith ist im Fasnachtsfieber

Über 400 Männerkehlen bekunden lautstark das "Ja" zur Nassereither Fasnacht am 17. Februar. NASSEREITH. Das Virus ist ausgebrochen! Bereits zu Mittag herrschte am Dreikönigstag am Nassereither Majenbrunnen Hochbetrieb, als nach dem Zwölfuhrläuten die Fasnachtsgoaßeln nach drei Jahren wieder lautstark den Auftakt zur Nassereither Fasnachtszeit ein- schnöllten. Und als dann mit Werner Mittermayer – er zieht seit 50 Jahren als Ausrufer durch das Dorf – am Nachmittag mit dem Ausrufen zur...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
160

Tolles Schellerlaufen am Fernpass

Die Roller und Scheller, Hexen und Bären, sowie eine Vielzahl anderer mythischer Figuren gaben am Sonntag in Nassereith den Ton an. Tausende Zuschauer waren gekommen und zeigten sich einmal mehr von dem geschichtsträchtigen Traditionsumzug am Fernpass begeistert. Die Männer rund um Fasnachtsobmann Gerhard Spielmann hatten im Vorfeld wieder nichts dem Zufall überlassen und einen farbenprächtigen Umzug gestaltet. Ein zentrales Schauspiel war der Kampf des Bären mit seinem Treiber, der schließlich...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Grüß Gott und herzlich willkommen zum Nassereither Schellerlaufen!

Endlich ist es, nach einer Pause von drei Jahren, wieder soweit – miar Nassreider genga huire in’d Fosnocht“! Seit bei der Vollversammlung am Dreikönigstag von den Burschen und Männern unseres Ortes offiziell die Entscheidung getroffen wurde, am 24. Jänner 2016 wieder in die Fasnacht zu gehen, bereitet sich die ganze Dorfgemeinschaft auf das kommende Großereignis vor. Wenngleich es dieses Mal eine sehr kurze Fasnachtszeit gibt, ist die Vorfreude und Begeisterung für unsere Nassereither Fasnacht...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Nassereither Schellerlaufen 2016 - Programmüberblick

Nach dreijähriger Pause geht es am 24. Jänner für die Gemeinde Nassereith wieder in die Fasnacht. Wer das bunte Fasnachtstreiben in seiner ganzen Pracht erleben möchte sollte sich zeitig auf den Weg machen, denn bereits ab 8 Uhr findet das Umschlagen statt. Um 9.45 Uhr wird mit dem Aufzug der Masken begonnen. Richtig los geht es traditionell um 12 Uhr mit dem Beginn des Schellerlaufens und dem anschließenden Kreis am Postplatz. Der zweite Kreis ist um ca. 13 Uhr am Maibrunnen geplant. Der...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
6

Sehenswerte Fasnachten: Volkskultur als gelebte Schätze in der Ferienregion Imst

Anfang 2016 wird die Region im Herzen der Tiroler Berge zur Fasnachts-Hochburg: Erstmals nach 2004 finden zwei der größten Fasnachten des Alpenraums im selben Jahr statt. Auf das Schellerlaufen in Nassereith am 24. Jänner folgt das Imster Schemenlaufen (31. Jänner). Der Schlusspunkt des traditionsreichen Reigens steigt am 7. Februar in Roppen. Lebendiges Brauchtum und Tradition, gepaart mit aufwendig gestalteten Masken, Kostümen und Wägen - dazu die Leidenschaft und das Herzblut jedes einzelnen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
28

Weil d'Fasnacht lebt …

Wilde Fasnacht am Unsinnigen in Nassereith Obwohl die Fasnacht in Nassereith, das traditionelle Schellerlaufen, erst wieder 2016 zu bewundern ist, haben die Fasnachtler am Unsinnigen Donnerstag ein kräftiges Lebenszeichen gegeben. Traditionell gibt es in Jahren, in denen kein Schellerlaufen am Programm steht, die "Wilde Fasnacht". Im Mittelpunkt des Geschehens steht der Karnerwagen, der mit dem fahrenden Volk durch das Dorf zieht. Auch die Ruaßler sind immer mit von der Partie, verschiedene...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
140

Frühling siegte am Fernpass

Die Nassereither Fasnacht war am vergangenen Sonntag in jeder Hinsicht ein Triumph. Eine Heerschar an Schaulustigen, die sich neben vielen anderen Höhepunkten das Treiben der Hexen, der Bären und die Gangln der Scheller nicht entgehen ließen, sorgten für eine eindrucksvolle Kulisse. Laberasänger, Ordnungsmasken und natürlich das "Highlife" auf den Wägen durften ebenfalls nicht fehlen. Schließlich geriet der Mythos gar zur Realität, als sich nämlich sogar der anfangs eher widerspenstige...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
4

Werden Sie offizieller Fotobotschafter für das Nassereither Schellerlaufen

In wenigen Tagen ist es wieder soweit: Wir Nassereither gehen in die Fasnacht - am Sonntag, den 03. Februar 2013 findet wieder die farbenprächtigste und eine der traditionsreichsten Fasnachten des Alpenraumes statt - das Nassereither Schellerlaufen! Um die einzigartigen Eindrücke der Fasnacht festzuhalten, suchen wir dieses Jahr im Rahmen eines Fotowettbewerbes nach den besten Aufnahmen. Dabei geht es ganz gezielt um Fotografien, welche aus der Zuschauerperspektive gemacht werden. Das Finale...

  • Tirol
  • Imst
  • Gerhard Spielmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.