Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

Evi Falgschlunger (li.) und Claudia Lackner (re.), Obfrau und Obfrau-Stellvertreterin der Patscher Schellenschlagerinnen, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol
2

TirolerStimmen-Podcast
In Patsch ist der Unsinnige in Frauenhand

In der 86. Folge sind Evi Falgschlunger und Claudia Lackner von den Patscher Schellenschlagerinnen zu Gast. Wie sind die Patscher Schellenschlagerinnen entstanden? Und wie wird man Teil des  immateriellen Kulturerbes der UNESCO? Über all das und mehr sprechen die beiden im kulturellen Gespräch. TIROL. Seit 1958 gibt es die Patscher Schellenschlagerinnen, die damals den Brauch von den männlichen Dorfbewohnern übernahmen. "Die Männer sind damals im Gasthaus gesessen und haben sich gedacht: Heut ...

Alfred Lener, Stefanie Plank, Katharina Lener, Melanie Peer und Wolfgang Zimmermann | Foto: Pernsteiner
16

Ziachorgelspielertreffen
Spieler von klein bis groß machten Stimmung

MATREI/PFONS. Zahlreiche Gäste folgten am Freitag wieder der Einladung der Brauchtumsgruppe Matrei rund um Obmann Wolfgang Zimmermann zum Ziachorgelspielertreffen. Organisiert wurde der Abend gemeinsam mit der JB/LJ Pfons rund um Obmann Fabian Peer. Jeder der wollte, konnte mit seinem mitgebrachten oder auch mit einem der ausgestellten Musikinstrumente einen aufspielen. So mangelte es also nicht an Unterhaltung und Abwechslungsreichtum und die Stimmung im prall gefüllten Gemeindesaal war...

In vielen Regionen gilt der Fasching als die fünfte Jahreszeit. In Tirol gibt es neben Faschingsumzügen, traditionellen Fasnachtsumzügen auch Bälle und kleine Faschingspartys. | Foto: Innsbrucker Hexen
Aktion 12

Umfrageergebnis
Fasnacht in Tirol – gelebte Tradition

In vielen Regionen gilt der Fasching als die fünfte Jahreszeit. In Tirol gibt es neben Faschingsumzügen, traditionellen Fasnachtsumzügen auch Bälle und kleine Faschingspartys. TIROL (skn). Fasching, Fasnacht, Karneval – mehrere Begriffe, eine Bedeutung: Welcher Begriff gängig ist, hängt vor allem von der Region ab, in der man sich befindet. In weiten Teilen Norddeutschlands spricht man von Karneval. Im Süden Deutschlands und in Österreich spricht man von Fasching. Im Südwesten Deutschlands, im...

1:28

100 Jahre Schellenschloger
Bei Umzug in Ellbögen ging die Post ab!

Buntes Treiben bei Faschingsumzug zum 100-jährigen Bestehen der Ellbögner Schellenschloger. ELLBÖGEN. Wie berichtet bot das 100-Jahr-Jubiläum der Ellbögner Schellenschloger Anlass für einen großen Faschingsumzug. Und da gab es richtig viel zu sehen! Neben etlichen Gastgruppen mischten sich auch ganz viele Ellbögner ins Geschehen. Die Jungbauern bauten ihren eigenen Skilift, die MK Ellbögen tauchte unter dem Motto "Hakuna Matata" aus dem tiefen Dschungel auf, der Kindergarten ließ Schnappi, das...

Am Samstag begeisterten zahlreiche Matschgerer das Publikum in Volders.  | Foto: privat
4

Muller, Matschgerer und Hexen
Jungmuller ließen es in Volders ordentlich krachen

Der Fasching erreicht schön langsam seinen Höhepunkt. Am Wochenende bespielten zahlreiche Brauchtumsgruppen aus der Region den Veranstaltungssaal in Volders. VOLDERS. Lustig, bunt und heiter war es am vergangenen Wochenende im Volderer Veranstaltungssaal, als zahlreiche Muller, Matschgerer und Hexen der Region das Publikum mit ihren Auftritten begeisterten. Nicht nur die großen Matschgerer waren in ihrem Element auch der Nachwuchs zeigte motiviert sein Können. Obmannn der Brauchtumsgruppe...

3:47

Fasnachtskracher
Alle wollten zum Maschgerschaugn in Oberperfuss

Zu behaupten, dass der Mehrzwecksaal in Oberperfuss gut besucht war, wäre gelogen. Weder ein Sitzplatz und auch kein Stehplatz blieben frei, weil alle bei der 18. Auflage des Maschgerschaugns dabei sein wollten! OBERPERFUSS. Die Faschingsgilde unter Obmann "Didl" Schmid bot einmal mehr ein Spektakel der Sonderklasse – und die Bemühungen blieben nicht unbelohnt. Sogar im Foyer drängten sich noch die Fasnachtsfans, weil trotz Totalauslastung nicht alle im Innenraum sowie am Balkon Platz fanden....

1:54

Brauchtum in Ellbögen
Das halbe Dorf geht wieder Schellenschlogen

Die Ellbögner Schellenschloger blicken auf eine lange Tradition zurück. Zum 100-Jahr-Jubiläum wird am Samstag, 27. Jänner ein großer Umzug organisiert. ELLBÖGEN. "Als Obmann bin ich stolz, einem solchen Verein mit inzwischen hundertjähriger Tradition, der sich nie verbiegen hat lassen, vorzustehen", schreibt Patrik Weihrauter in der Einleitung der Festbroschüre. Die Ellbögner Schellenschloger feiern heuer ihr 100-jähriges Bestehen. Mit dem Jubiläum richtet man sich nach den ersten...

Die Fotografin Martina Kopp hat Motive der Fasnacht künstlerisch neu interpretiert und eine Bildserie, der auch das Fasnachtsplakat 2024 zugehörig ist, erarbeitet.
Video 52

Ausstellung „Versteckter Zauber“ im Fasnachtshaus
Faszination Imster Schemenlaufen im künstlerischen Fokus von Martina Kopp

IMST(alra). Die Faszination der Fasnacht, das Geheimnisvolle, das diese Tradition umgibt, versuchen Menschen, die sie ausüben, mit viel Emotion zu erklären. Außenstehende sind ebenso interessiert, die Figuren und Rituale zu ergründen. Einer der Wege, sich dem mystischen Thema zu nähern, ist die Kunst in verschiedenen Ausdrucksformen. Diesen anspruchsvollen Weg wählte die Fotografin und Künstlerin Martina Kopp, die das Plakat zum Imster Schemenlaufen 2024, das am 4. Februar stattfindet,...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Herzhaftes „Schnölln“ ist in Kematen auch Frauensache. Mittendrin Kemater Hiat Chefin Petra Stix (2.v.l). | Foto: Manfred Jordan
6

Auftakt
Kemater Hiat eröffneten Faschingstradition in Melachgemeinde

Am vergangenen Samstag war es endlich wieder soweit: Die Kemater Hiat eröffneten in der Melachgemeinde die Faschingssaison auf traditionelle Weise mit einem fröhlichen Einschnöllen. KEMATEN (majo). Da der Fasching in Kematen längst keine reine Männersache mehr ist, ließen auch geschickte Frauen ihre Peitschen laut und gekonnt krachen, während die Fasnachter mit Faschingsmusik im Takt durch das Dorf zogen. Faschingsgilde on Tour Besonders an den Wochenenden ist die Kemater Faschingsgilde wieder...

4:03

Filmpremiere
So schaut die "Fünfte Jahreszeit Fasnacht in Axams" aus

Der von ServusTV produzierte Film wurde in Axams präsentiert – und es ist eine Werbung für das Traditionsgeschehen in einer der großen Fasnachtshochburgen Tirols. AXAMS. Kein Platz blieb im Linden-/Turnsaal unbesetzt – alle Fasnachter und deren Fans wollten der Premiere des "Fasnachtsfilms" beiwohnen, der am 9. Februar auch auf ServusTV im Rahmen der Serie "Heimatleuchten" ausgestrahlt wird. Fasnachtsstimmung Das freute natürlich neben ServusTV-Redakteur Björn Thönicke-Frenkenberger, der den...

Die Brauchtumsgruppe Fritzens begeisterte am vergangenen Donnerstag die Bewohner des Terfnerwegs mit einer eindrucksvollen Vorstellung ihrer Schellenschläger. | Foto: Brauchtumsgruppe Fritzens
4

Närrisches Treiben
Fritzner Schellenschläger zogen um die Häuser

Die Brauchtumsgruppe Fritzens begeisterte am vergangenen Donnerstag die Bewohner des Terfnerwegs mit einer eindrucksvollen Vorstellung ihrer Schellenschläger. FRITZENS. Die Brauchtumsgruppe Fritzens hat vergangenen Donnerstag, 11. Jänner 2024 den Fasching eingeläutet. Die Schellenschlager zogen mit ihren Schellen um die Häuser und sorgten für ein festliches Klangerlebnis. Die kunstvollen Bewegungen und das rhythmische Spiel der Schellen verliehen der Aufführung eine besondere Note. Im Anschluss...

Start in die fünfte Jahreszeit. Auch wenn es eine kurze Faschingszeit ist, haben die Innsbrucker Brauchtums-, Traditions- und Faschingsvereine viel vor. So werden Sie wohl auch auf die Innsbrucker Hexen treffen :-) | Foto: Innsbrucker Hexen
8

Ein kurzer Fasching
Volles Programm der Brauchtums- und Faschingsvereine

Es wird ein kurzer Fasching im Jahr 2024. Am 14.2. ist die fünfte Jahreszeit schon wieder vorbei. Entsprechend dicht und bunt ist der Terminkalender an Veranstaltungen und Bälle der Innsbrucker Brauchtums-, Traditions- und Faschingsvereine. Eine erste Übersicht der BezirksBlätter-Redaktion. INNSBRUCK. Die Termine werden laufend ergänzt und auch Neuigkeiten rund um die einzelnen Veranstaltungen beigefügt. Einer der Publikumsmagneten wird wiederum der Tiroler Bauernbundball am 2.2. mit...

Die Nächte zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag am 6. Januar sind als Rauhnächte bekannt und gelten seit jeher als besonders magisch und geheimnisvoll.  | Foto: unsplash/Sayak Bala
3

24. Dezember bis 6. Jänner
Rauhnächte und deren Bräuche

Die Nächte zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag am 6. Januar sind als Rauhnächte bekannt und gelten seit jeher als besonders magisch und geheimnisvoll.  TIROL. Viele Erzählungen und Mythen ranken sich um diese Zeit, und die alten Rauhnachtrituale gewinnen heute wieder zunehmend an Bedeutung. Viele nutzen die Zeit zwischen den Jahren, um nach innen zu blicken, das alte Jahr zu verabschieden und ihre Wünsche sowie Vorhaben für das kommende Jahr zu formulieren. Die Rauhnächte gelten als...

So schaut's aus, wenn die Bumsa in der Nacht vom 5. auf den 6. Dezember im Einsatz ist. | Foto: Manuel Würtenberger
1 10

Brauchtum
Die Mutterer Bumsa ließ es wieder ordentlich krachen

Das uralte Brauchtum war in der "Nikolaus-Gemeinde" wieder unüberhörbar – die Bumsa wurde zum Einsatz gebracht. MUTTERS: Der Bumsabewachungsverein (BBV) fand heuer ganz besondere Bedingungen vor. Die prächtige Winterlandschaft hat zwar keinen Einfluss auf die Lautstärke – aber die ohnehin eindrucksvollen Bilder kommen solcherart noch einmal besser übrig. Der riesige Schalltricher war bereit, das Schwarzpulver für die Vorderlader stand bereit und die Bumsabewacher agierten sowohl beim...

1:13

Shows
Wo sich Krampusse und Perchten im Bezirk Kufstein treffen

Bunte und feurige Perchtenshows gehen im Bezirk Kufstein über die Bühne. Die dunklen Gesellen begeistern mit Tampern, Glockengeläut und viel Pyrotechnik.  BEZIRK KUFSTEIN. Pünktlich zum Nikolaus starteten die Perchten- und Krampusgruppen im Bezirk Kufstein in die heurige Saison. Die dunklen Gesellen warten an verschiedensten Orten in der Region mit Shows rund um das Brauchtum auf. Bereits am Wochenende gab es erste Shows – beispielsweise im Drachental in der Wildschönau. Fellteufel und Perchten...

Die „Narus“ Pass machte am Samstag, den 2. Dezember den Familienpark Drachental unsicher.  | Foto: Martin Silberberger
26

Brauchtum
Fellteufel und Perchten ziehen durch den Bezirk Kufstein

Das große "Tampern" hat wieder begonnen: Die ersten Perchten- und Krampusgruppen starteten bereits mit ihren Shows.  BEZIRK KUFSTEIN. Es ist wieder soweit. Mit dem vergangenen Wochenende schlüpften viele Perchten- oder Krampusgruppen in ihre Gewänder sowie Larven und starteten mit ersten Auftritten in die heurige Saison. In der Wildschönau begeisterte beispielsweise die „Narus“ Pass am Samstag, den 2. Dezember im Familienpark Drachental, wo sie mit ihrem Auftritt viel Beifall ernten konnte....

Warum beschenken wir uns zu Weihnachten? Wir tauchen ein in die geschichtliche Hintergründe der Weihnachtstradition. | Foto: Pixabay/buzukis (Symbolbild)
3

Weihnachten in Tirol
Warum beschenken wir uns zu Weihnachten?

Zu Weihnachten gibt es Geschenke, so kennen wir das von klein auf. Doch woher kommt der Brauch des Beschenkens zu Weihnachten? Ursprünglich wurde mit der Bescherung im christlichen Sinne am 6. Dezember der Heilige Nikolaus geehrt. Kinder erhielten kleine Gaben vom unsichtbaren Gabenbringer. Doch noch vor Symbolfiguren wie dem Heiligen Nikolaus, dem Weihnachtsmann oder dem Christkind beschenkten sich die Menschen im Winter einander.  Das Schenken an sich ist fest im Christentum verwurzelt. Das...

enzianer-Vorsitzender Pepo Bodner setzte mit seinen Mitglieder wieder ein Zeichen der Hilfsbereitschaft.
Video 9

enzianer-Benefiz
Musik und Brauchtum im Advent für einen guten Zweck

Der Verein "enzianer" setzt sich für in Not geratene Menschen ein. In diesem Sinne wurde der Erlös einer Benefizveranstaltung wieder dem Gesundheits- und Sozialsprengel westliches Mittelgebirge gewidmet. GÖTZENS. "Musik und Brauchtum im Advent" war das Motto der diesjährigen Veranstaltung im Götzner Gemeindezentrum, zu der die Mitglieder des Vereins "enzianer" unter Vorsitz von Pepo Bodner und Peter Paul Hurth geladen hatten. Volles, tolles Programm Die Auswahl der Interpreten wurde dem Motto...

1:27

Krampuslauf 2023
Zum "Fürchten": 600 Krampusse zogen durch Reutte

Der Untermarkt in Reutte gehörte am Abend des 2. Dezembers dem zottigen und dämonischen Umtrieb. Für den Lauf durch das Zentrum waren 30 Krampusgruppen mit mehr als 600 Krampussen angemeldet. REUTTE. Das winterliche Wetter und die feierliche Beleuchtung  steuerte eine besonders festliche Stimmung bei. Dichter Schneefall und auch die eisige Kälte konnten niemanden wirklich abschrecken und somit war die Strecke mit vielen Zuschauern gesäumt, die großen Spaß am Gruseln hatten. Große Party nach dem...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
Heuer sind sie wieder unterwegs: Neben dem Nikolaus (für die vielen Häuser in Rietz braucht es zwei davon) mit zwei Fuhrmann-Mandln und zwei Bären mit Bärentreiber sowie die halbnackten, schwarz-glänzenden Tuifl. | Foto: Martin Dollnig
4

Rietzer Tuifl glühen schon vor
Alte Nikolaus-Tradition in Rietz wieder am 5.12.

Die Rietzer "Nikolauser" sind bereit für den großen Tag: Am 5. Dezember geht's wieder mit viel gebrüll durch Rietz. Die Vorbereitungen für den Nikolaus-Besuch an diesem Tag in den Rietzer Häusern laufen auf Hochtouren, die Ruten sind gebunden! RIETZ. Die pechschwarzen Tuifl sind wieder unterwegs, so wie es eine alte Tradition vorgibt. Man hört sie alle Jahre wieder am 5. Dezember ab der Mittagszeit von weitem schreien! Zusammen mit dem Nikolaus ziehen sie durchs Dorf. 14 junge Rietzer rund um...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Krampus- und Perchtenläufe sind aus der Adventzeit in Tirol  nicht wegzudenken.  | Foto: Paul Weber
Aktion 2

Umfrageergebnis
Krampus- und Perchtenläufe – zwischen Tradition und Moderne

Krampus- und Perchtenläufe sind aus der Adventzeit in Tirol  nicht wegzudenken. Finstere Gestalten ziehen durch die Dörfer, auf Sport- und Gemeindeplätzen werden ganze Shows geboten. Immer wieder kommen diese Umzüge in die Kritik: Vieles habe nichts mehr mit den alten Bräuchen zu tun.  TIROL (skn). Krampusse und Perchten sind Gestalten eines alten Brauches, der in heidnischer Zeit seinen Ursprung hat. Die Hochburg des Brauches liegt im österreichischen Ostalpenraum, insbesondere in den...

Sehenswerte Show in Oberndorf. | Foto: M. Pletzer
1 27

Devils Night
Wetterfeste Teufel ließen Oberndorf erschaudern

17 Passen zeigten bei der Devils Night in Oberndorf ihre Shows und lehrten dem Publikum das Fürchten. OBERNDORF. Die erste Oberndorfer Devils Night lockte trotz schlechten Wetters hunderte Besucher und über 180 Toife an. 17 verschiedene Vereine trafen sich am 24. November in Oberndorf, um die "Stoin Toife" bei ihrer ersten großen Veranstaltung zu unterstützen. Obwohl das Wetter nicht gerade zum Verweilen einlud, blieben geschätzt 800 Besucher über vier Stunden, um die Krampusse, Hexen und Toife...

Beim Bezirksblätter Wochenrückblick gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol
8

KW47
Vermisste Personen, gefundene Tarantel, verunglückter Paragleiter

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. PolitikDie Schmieraktion am Innsbrucker Flughafen sorgt für politische Reaktionen. Aber auch die Idee einer Flugverbindung zwischen Mailand und Innsbruck in Zusammenhang mit den Olympischen Winterspielen ist ein Thema. Der Wirtschaftsbund in Pradl hat gewählt und für die Jaufenthaler Krippe wird der Bereich vor der Annasäule als Standort vorgeschlagen. Mehr dazu... "Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.