Brauchtum in Ellbögen
Das halbe Dorf geht wieder Schellenschlogen

Die Ellbögner Schellenschloger blicken auf eine lange Tradition zurück. Zum 100-Jahr-Jubiläum wird am Samstag, 27. Jänner ein großer Umzug organisiert.

ELLBÖGEN. "Als Obmann bin ich stolz, einem solchen Verein mit inzwischen hundertjähriger Tradition, der sich nie verbiegen hat lassen, vorzustehen", schreibt Patrik Weihrauter in der Einleitung der Festbroschüre. Die Ellbögner Schellenschloger feiern heuer ihr 100-jähriges Bestehen. Mit dem Jubiläum richtet man sich nach den ersten Aufzeichnungen, in der das alte Brauchtum erwähnt ist – de facto ist es vermutlich noch um einiges älter. Der Verein selbst wurde Anfang der 2000er-Jahre gegründet.

Von Generation zu Generation

Bis heute sind ganze Generationen aktiv. Auch Weihrauter hat schon als Kind mit dem "Hupfen" angefangen: "Mein Opa war lange Vorhupfer und auch mein Vater war im Ausschuss der Schellenschloger tätig", erzählt der Obmann, der heute bei Auftritten die Ziehorgel spielt. Der Ellbögner Nachwuchs tut es ihm gleich: Zu den rund 60 erwachsenen Männern rund um Vorhupfer Harald Kiechl, zählt der Verein gut 40 Kinder. "Die sind ebenfalls voll fanatisch, da haben wir eine mords Gaudi", so der Weihrauter.

Einheitliche Aufmachung

Der meist zweireihige Zug der Schellenschloger besteht aus Vorhupfer, Schloger, Hexen, Ziehorgelspieler und Peitschenschnöller. Sie tragen rot-weiße Hosen, ein weißes Hemd mit Zierbändern, grüne Hosenträger, eine Krawatte, einen bunt geschmückten Hut, eine ernste aber nicht auf böse geschnitzte Holzlarve und einen Lederriemen mit Kumpf um den Bauch. Wie schon ihre Vorfahren rücken die Ellbögner Schellenschloger nach wie vor alljährlich in der fünften Jahreszeit aus, um den Winter auszutreiben und die guten Geister im Boden zu wecken, damit wieder auf eine reiche Ernte gehofft werden darf.

14 Gruppen bei Umzug

Die Faschingssaison wird traditionell am 11. November um 11:11 Uhr eröffnet, richtig intensiv wird es nach Dreikönig. Da stehen stets mehrere Ausrückungen im Kalender und zweimal wird in Ellbögen von Haus zu Haus gegangen. Beim großen Umzug zum 100-Jahr-Jubiläum werden heuer aus organisatorischen Gründen nur die Kinderschellenschloger zu sehen sein. Dafür ziehen 13 weitere Gruppen mit durch's Dorf – acht rein aus Ellbögen und sechs von auswärts. Start ist am Samstag, 27. Jänner um 14 Uhr beim Gattinger, die nächsten  Aufführungsplätze sind im Mühltal und in St. Peter. Im Anschluss Patschenball mit Live-Musik von den "Bergmännern" im Ellbögner Gemeindesaal. Eintritt für Umzug und Ball:  7 Euro.

Das könnte Sie auch interessieren: Fasnachtsbrauchtum: In Ellbögen geben die Schellenschloger den Takt vor
www.meinbezirk.at

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die medalp bietet an den Standorten Imst und Mayrhofen ACP Therapie an. | Foto: medalp
2

medalp
Wir verbinden modernste Heilmethoden mit persönlicher Betreuung

Die ACP-Therapie ist eine Form der Eigenbluttherapie. „ACP“ ist die Kurzform von „Autolog Conditionierte Plasma“, eine speziell aufbereitete Form des Eigenblutes, das in der Schmerztherapie vor allem zur Behandlung des Bewegungsapparates eingesetzt wird. Sie ist ein sicheres Verfahren, das körpereigene Regenerationskräfte nutzt. Herr Dr. Waldhof, Sie sind Facharzt für Unfallchirurgie in der medalp. Wie setzen Sie die ACP-Therapie für Ihre Patient:Innen ein? In zahlreichen Studien zur...

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.