Umzug

Beiträge zum Thema Umzug

Pferde-Umzug durch das Zentrum St. Johanns. | Foto: Dagmar Hauser
21

Georgiritt St. Johann
Festlich geschmückte Pferde beim Georgiritt

Am 27. April wurde in St. Johann erstmals zum Georgiritt geladen; viele Pferde, viele Besucher im Marktzentrum. ST. JOHANN. Bei schönem Frühlingswetter führte der Georgiritt vom Nothegger-Parkplatz durch den Ort zur Pferdesegnung bei der Dekanatskirche. Anschließend wurde zum Frühlingsfest geladen. Georgiritt ist die Bezeichnung für Pferde-Wallfahrten zu Ehren des Heiligen Georg rund um dessen Gedenktag (23. April), die meist auf jahrhundertealte Traditionen zurückgehen. Festlich geschmückte...

30 Jahre lang beherbergte die Seniorenresidenz Veldidenapark ihre Bewohnerinnen und Bewohner. Ende Juli stellt sie den Heimbetrieb ein.  | Foto: Seniorenresidenz Veldidenapark
3

Veldidenapark
Seniorenresidenz macht dicht – Bewohner vor Umzug

Die Seniorenresidenz Veldidenapark stellt mit Ende Juli den Heimbetrieb ein. Grund dafür sind umfassende Sanierungsarbeiten. 70 Bewohnerinnen und Bewohner sind davon betroffen.  INNSBRUCK. Einen alternativen Pflegeplatz finden - Das heißt es nun für viele Bewohnerinnen und Bewohner der Seniorenresidenz Veldidenapark in Innsbruck. Ab 2026 starten dort stufenweise Sanierungsarbeiten, eine Unterbringung der Bewohnerinnen und Bewohner ist daher nicht mehr zumutbar. Um einen möglichst reibungslosen...

Hexen in jeder Größenordnung waren beim Imster Auskehren ein zentrales Element. | Foto: Perktold
29

Auskehren in Imst
Jetzt ist Schluss mit lustig

Mit dem Imster Auskehren wurde am vergangenen Dienstag ein spektakulärer Schlussstrich hinter die Faschingszeit gesetzt. Tausende Schaulustige konnten Wägen, Figuren und nicht zuletzt die Laberas bewundern. Hexenbücher IMST. Schon beim Aufzug säumte eine Unzahl an Zuschauern den Weg vom Sparkassenplatz in die Oberstadt. Hexen, Bären & Co. lieferten ihre Show in bewährter Manier, Staunen löste natürlich auch die imposanten Wägen aus, auf denen es hoch her ging. Nicht fehlen durften natürlich die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Wiky und die starken Männer waren in Fügen natürlich dabei.  | Foto: Theussl
9

Faschingsumzug Fügen 2025
Närrisches Treiben in den Fügener Straßen

Unter dem Motto "Åftang, Åftang!" kehrte der Fasching in diesem Jahr zum zweiten Mal in Folge nach Fügen zurück. In Anlehnung an legendäre Faschingsumzüge in Fügen in früheren Jahren, erwacht der Fasching langsam wieder zum Leben in der größten Gemeinde des Zillertals. FÜGEN (red). Am Sonntag, den 2. März 2025, verwandelte der Faschingsumzug das Dorfzentrum von Fügen erneut in ein buntes Spektakel. Organisiert vom Schloss Fügen, zog der Umzug zahlreiche Teilnehmer:innen und Besucher:innen an,...

Prall gefüllter Hauptplatz bei der Faschingsgaudi in "Sainihåns". | Foto: Kogler
Aktion Video 17

Fasching im Bezirk - mit Video!
"Wilder Westen" bei Sainihånser Faschingsgaudi - mit UMFRAGE

Am Rosenmontag und Faschingsdienstag wurde von den heimischen Narren noch einmal kräftig gefeiert.  ST. JOHANN, KITZBÜHEL, WESTENDORF. Nach dem großen Faschings-Wochenende – wir berichteten – wurde auch am Rosenmontag und am Faschingsdienstag noch einmal kräftig gefeiert, bevor am Aschermittwoch die Fastenzeit Einzug hielt. Montag & DienstagSo wurde etwa in Reith zum Faschingstanz, in Oberndorf zum Kehraus ins Liftradl und in Waidring zum Seniorenfasching und zum Eisstockschießen "Schön gegen...

Erpfendorf. | Foto: Kindergarten Erpfendorf
32

Bezirk Kitzbühel, Fasching
Die Narren aus dem Bezirk waren los

Buntes Faschingstreiben am Wochenende in den Bezirksorten; Umzüge, Partys, Bälle... BEZIRK KITZBÜHEL. Auch im Bezirk wurde die 5. Jahreszeit am Wochenende ausgiebig zelebriert. Vom Unsinnigen Donnerstag bis zum Faschingssonntag fanden zahlreiche Partys, Bälle und Umzüge statt. So fanden u. a. in Schwendt, Oberndorf, Kirchberg, Reith und Erpfendorf Faschingsumzüge statt. Der Kinderfasching in St. Johann (Rueppenhang statt Hinterkaiser) wurde vom VC St. Johann wiederbelebt. Ein Highlight war...

Selten in der freien Natur zu sehen, in Oberndorf gab es gleich drei zu bewundern: Axolotl.  | Foto: Pletzer
24

Fasching
Oberndorfer Narrentreiben

OBERNDORF. Am Samstag fand das alljährliche Oberndorfer Faschingstreiben statt. Sehr zur Freude der Veranstalter, D'Oberndorfer Volksbühne und Bundesmusikkapelle, kamen dieses Jahr noch mehr Narren als in den letzten Jahren. Der närrische Zug startete bei der Volksschule und zog über das Pflegeheim ins Dorfzentrum. Dort gab es eine Maskenprämierung, bei der Daniela die 1. und Peter der Grander zum Faschingspaar gekrönt wurde. Das Treiben beim Musikpavillion dauerte bis kurz nach fünf, manche...

Die Bunte Vielfalt, der auch symbolisch starken Gruppe: als Strauß voller einzigartiger Blumen in gemeinsamer Kraft vereint.
Video 353

11. Imster Weiberfasnacht
Frauenpower pur erweckte Imst in voller Pracht zum Leben

IMST(alra). Wenn Imst an einem Donnerstag im Februar ganz den Frauen gehört, dann ist Weiberfasnacht – bunt, kreativ, ausgelassen und voller Lebensfreude. Rund 160 Frauen und Mädchen zogen heuer durch die Stadt, ließen Tradition auf Eigenständigkeit und moderne Statements treffen und füllten Imst mit Präsenz, Witz und Gestaltungskraft. Viel Publikum versammelte sich zum Auftakt rund um die Bühne vor der Sparkasse und begleitete dann den Umzug durch die Kramergasse bis zum Rosengartl....

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Foto: Martina Mader
5

Fasching
Fasnachtler ließen Kinderherzen höher schlagen

Ein Faschingsfest der Extraklasse begeisterte vergangenen Samstag die kleinen und großen Narren in Oberhofen. Die Tradition des Kinderfaschings durfte Dank des Fasnachtsvereins rund um Obmann Andreas Trenkwalder weiterleben. OBERHOFEN. Bereits am Vormittag versammelten sich zahlreiche Familien, um den farbenfrohen Faschingsumzug durch das Dorf zu begleiten. Angeführt von fantasievoll verkleideten Kindern zog die bunte Parade mit lauter Musik und viel Gelächter durch die Straßen. Die Zuschauer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Foto: MG Telfs
13

Farbenfrohe Zeitreise
Kinderfasching in Telfs begeistert Groß und Klein

Ein wahres Spektakel bot der große Kinderfasching der öffentlichen Gemeindekindergärten und -krippen, der unter dem Motto „Eine Reise durch die Zeit“ stand. Rund 500 Kinder nahmen an dem fröhlichen Umzug teil, der vom Wilden-Kreisverkehr durch die Fußgängerzone bis in den vollbesetzten Rathaussaal führte. Zahlreiche Zuschauer säumten die Straßen, um die fantasievollen Kostüme zu bestaunen. TELFS. Die kleinen Faschingsnarren präsentierten eine beeindruckende Vielfalt an Verkleidungen: Von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Groß ist das Interesse an den erstmals öffentlich einsehbaren Hexenbüchern der Imster Fasnacht. | Foto: Fasnacht Imst
2

Teil der Imster Fasnachtschronik
Hexenbücher landeten im Fasnachtshaus

Die Hexenbücher haben im Fasnachtshaus eine neue Bleibe gefunden und können nun erstmals öffentlich in einer Glasvitrine bestaunt werden. Fasnacht Imst IMST. Das alte Imster Hexenbuch, in dem sich von 1924 bis 1992 alle Imster Hexen mit roter Tinte eingetragen haben, kann ebenso wie das neue, seit 1992 geführte Hexenbuch getrost als ein wichtiger Teil der Imster Fasnachtschronik bezeichnet werden. Es ist seit jeher Aufgabe des Hexevåters, das Buch bei der Fasnacht mitzuführen. Der jeweilige...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Imster Fasnacht steht im Mittelpunkt eines Videos, das von Zeitzeugen begleitet wird. | Foto: Archiv
3

Video wird präsentiert
Zeitzeugen der Fasnacht

Zeitzeugen kommen zu Wort - in einem Video, das von Imster Fasnachtlern gedreht wurde. Dieses wird in Kürze präsentiert. Schemenlaufen Imst IMST. Die Imster Fasnacht ist immaterielles Weltkulturerbe der UNESCO, aber ganz abgesehen von dieser ehrenden Einstufung wollen die im Auftrag des Komitees aktiv gewordenen Fasnachtler dafür sorgen, dass die verdienstvollen Vorgänger kommenden Generationen erzählen, was sich bei der Fasnacht verändert hat, was gleich geblieben ist, was sie persönlich...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Drei Frauen kletterten am Sonntag am späten Nachmittag in Wenns auf einen abgestellten Fasnachtswagen. Zwei von ihnen stürzten dabei etwa 1,5 Meter auf die Wagendeichsel. | Foto: KK (Symbolbild)
Aktion 3

Wenns
Zwei Verletzte nach Sturz von Fasnachtswagen

Drei Frauen kletterten am Sonntag am späten Nachmittag in Wenns auf einen abgestellten Fasnachtswagen. Zwei von ihnen stürzten dabei etwa 1,5 Meter auf die Wagendeichsel. WENNS. Am 16. Feber um circa 17:45 Uhr waren drei Frauen im Alter von 19 bis 25 Jahren auf einem abgestellten Fasnachtswagen in Wenns. Zwei von ihnen öffneten ein geschlossenes Fenster und versuchten hindurchzuklettern. Dabei stürzten sie von einem angebauten Holzpodest etwa 1,5 Meter tief auf die Wagendeichsel. Zwei Verletzte...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Es ging entlang der Bahnhofstraße rund – und der Völser Joggl (re.) trieb es erwartungsgemäß besonders bunt. | Foto: Hassl
Video 187

50 Jahre Faschingsgilde
Jubiläumstrubel in der Faschingsgemeinde Völs

Sowohl Faschingsgilden-Obmann Bruno Pertl als auch Huttlerbürgermeister Peter Ties waren sich sicher: "Der Wettergott muss ein Huttleeeee sein!" VÖLS. Die Stimmung war während der vergangenen Woche etwas getrübt. Schließlich war während der Woche  von Regen, Schneefall und Wind an wettertechnischem Unfug alles dabei, was ein großer Umzug nicht braucht. Am Tag X war alles anders: Strahlend blauer Himmel, Sonnenbrille statt Regenschirm und erträgliche Temperaturen erwartete unzählige Besucher im...

Die Spiegeltuxer am Bauernbundball 2025.  Am 16.2. laden die Absamer Matschgerer zum „Große Matschgererumzug“. | Foto: BB/Alleweil
39

Bauernbundball 2025 (Fotogalerie)
Die Mitternachtseinlage der Absamer Matschgerer

Das ist einzigartig. Um Mitternacht findet beim Tiroler Bauernbundball traditionell eine Aufführung von echtem Tiroler Fasnachtsbrauchtum statt. Diesmal waren es die Absamer Matschgerer, die tausende Menschen in die Dogana lockten. Am 16.2. laden die Absamer Matschgerer zum „Große Matschgererumzug“. INNSBRUCK. Ein Feuerwerk an Tradition und Ballvergnügen: Im Innsbrucker Congresshaus fand der größte Ball Westösterreichs mit über 5.500 Besuchern statt. Acht Musikgruppen, der Auftanz durch die...

LH Toni Mattle und Hausherr Stefan Rueland zeigten sich in bärenstarker Laune. | Foto: Perktold
1 Video 56

Tarrenz begrüßte Tausende Besucher
Traumfasnacht bei Kaiserwetter

Da blieb kein Auge trocken: Die Tarrenzer Fasnacht war am Sonntag bei besten Bedingungen und hervorragender Organisation eine Brauchtums-Veranstaltung der Sonderklasse. Fasnacht Tarrenz TARRENZ. Es war buchstäblich angerichtet am Sonntag für die lang ersehnte Brauchtumsveranstaltung im Gurgltaler Hexendorf. Bei strahlendem Sonnenschein und bestens aufgelegten Akteuren präsentierte sich die Tarrenzer Fasnacht von ihrer schönsten Seite. Fasnacht Tarrenz Tausende Schaulustige Kunstvolle...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Das Team der Gemeindebücherei Bad Häring freut sich über eine erfolgreiche Wiedereröffnung. | Foto: Gemeinde Bad Häring/Werner Drexler
3

Gegenüber Hotel Thaler
Gemeindebücherei Bad Häring ist umgezogen

Die neue Gemeindebücherei in Bad Häring wurde nach einem schnellen Umzug eröffnet und bietet mit rund 8.000 Medien einen einladenden Treffpunkt für Lesebegeisterte. BAD HÄRING. Nach einer beeindruckend kurzen Umzugsphase hat die Gemeindebücherei Bad Häring ihr neues Zuhause bezogen. Dank des engagierten Einsatzes des Bücherei-Teams, freiwilliger Helfer und des Bauhofs konnte der Umzug in Rekordzeit abgeschlossen werden. Die Wiedereröffnung wurde mit großer Begeisterung gefeiert, wo zahlreiche...

Foto: Graziana Pöham
6

Buntes Treiben
Fasnachtler rocken den Kinderfasching

Ein Faschingsumzug durchs Dorf mit anschließender Party im Mehrzwecksaal findet am Samstag, 22. Februar, ab 11 Uhr in Oberhofen statt. OBERHOFEN. Der Kinderfasching wird heuer erstmals vom Oberhofer Fasnachtsverein organisiert. "Wenn, dann machen wir das g'scheit, mit Umzug und Schnitzelessen, wie sich das gehört", sagt Fasnachtsobmann Andreas Trenkwalder. "Mit 20 Leuten im Rücken, die mitdenken und anpacken, geht das." Darum wird auch gleich am Vormittag gestartet, der Tag bietet ein buntes...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Wenn der Joggl wieder lebt, übergibt Bgm. Peter Lobenwein die Schlüssel des Gemeindeamts wieder an Huttlerbürgermeister Peter Ties. | Foto: Hassl
3

Montag, 3.2.:
Blasiusandachten – und dann ist in Völs wieder Fasching

Montag, 3. Februar: Mit der Pfarre Völs auf den Blasiusberg – und dann ist wieder der "Joggl" am Wort! VÖLS. Am Montag, 3. Februar, steht Völs ganz im Zeichen des Heiligen Blasius, dem Schutzpatron der Marktgemeinde. Dieser Feiertag wird mit zwei Festmessen um 8:30 und um 10:00 Uhr, sowie einer Andacht um 14:30 Uhr in der Blasiuskirche auf dem Blasiusberg begangen. Der Völser Kirchenchor übernimmt die musikalische Gestaltung, Festprediger ist Abt Cyrill Greiter vom Stift Stams. Blasiussegen...

Zirler Türggeler sind nicht mehr aus dem Zirler Brauchtumsgeschehen wegzudenken. Sechs Türggeler symbolisieren den Frühling, Berührungen mit der Habergoaß soll Unglück bringen und der Goggl, der seine Späße mit den Zuschauern treibt, steht für Muren, Feuersbrunst und Unwetter, die Hexen stellen den Winter dar.
Video 190

Faschingsgilde und Zirler Goasser
Zirl feierte Brauchtum und bunten Fasching

Mit glitzernden Kostümen, fantasievollen Wagen, viel Tradition und guter Laune lockte der Faschingsumzug am Sonntag in Zirl wieder hunderte Besucher an – und das Wetter spielte auch brav mit. ZIRL. Das Wetter hatte ein Herz für Faschingsfans, der Regen verzog sich rechtzeitig, sodass sich der große Zug, der in der Regel alle drei Jahre die Straßen von Zirl unsicher macht, am Sonntag um 13:00 Uhr in Bewegung setzen konnte. Coronabedingt mussten die Zirler dieses Mal sechs Jahre auf dieses...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Etwas anderes wie das Starkenberger Fasnachtsbier kommt den Ausschussmitgliedern zumindest in den nächsten Tagen nicht auf den Tisch. | Foto: Lukas Juen
Video 6

Tarrenz
Fasnacht boomt wie noch nie

Mit 500 aktiven Teilnehmern zeigt sich die Tarrenzer Fasnacht heuer so so stark wie noch nie. Auch die Kinder sind schon voll dabei. TARRENZ. Die Zahlen der heurigen Fasnacht sind beeindruckend: Mit rund 500 Mann beteiligt sich ein Drittel der männlichen Bevölkerung bei der diesjährigen Veranstaltung, womit ein Rekord an Teilnehmern erreicht wird. Dass die Fasnacht dermaßen beliebt ist, hat vor allem damit zu tun, dass es den Erwachsenen gelingt, schon die Kinder zu begeistern und ihnen die...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Am Jubiläumstag überbrachten Bezirksstellenleiter Michael Volderauer (l.) und Rettungsdienstleiter Günter Obojes (2.v.r.) eine Torte stellvertretend an Dr. Thomas Purtscheller, Chefarzt der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Innsbruck Land (r.), und Stützpunktleiter Markus Pfurtscheller (2.v.l.) um den Einsatz der Dienstmannschaft zu würdigen. | Foto: Rotes Kreuz Innsbruck Land
5

Jubiläum
20 Jahre im Einsatz ist der Notarztstützpunkt Schönberg

Rotes Kreuz Innsbruck Land feiert ein besonderes Jubiläum. SCHÖNBERG. Seit genau zwei Jahrzehnten sorgt der Notarztstützpunkt Schönberg für schnelle und professionelle Hilfe. Dank des Notarztverbundes Tirol Mitte – zusammen mit den Stützpunkten Innsbruck und Hall – ist in jedem Notfall im Wipptal, Stubaital und Großraum Innsbruck binnen kürzester Zeit ein Notarztteam zur Stelle. Pro Jahr werden rund 1.500 Ausfahrten des Notarzteinsatzfahrzeuges (NEF) Schönberg verzeichnet, die rund um die Uhr...

Die Polizei bittet Zeugen der Attacke eines Krampusses auf eine 22-Jährige, sich bei der Polizeiinspektion Imst unter folgender Telefonnummer zu melden: 059133 7100 | Foto: fotokerschi.at / Symbolbild
3

Zeugenaufruf
Krampus schlug 22-Jähriger mit hölzerner Rute auf die Hand

Zu einem Fall von Körperverletzung kam es am Samstag, 30.11, beim Krampuslauf in Imst. Ein Krampus schlug einer 22-Jährigen mit einer hölzernen Rute auf die Hand – die Polizei bittet um Hinweise. IMST. Gegen 17:27 kam es in der Kramergasse zu der Attacke eines Krampusses auf eine 22-jährige Österreicherin. Der Krampus schlug dabei mit einer hölzernen Rute auf die linke Hand des Opfers. In der Folge schwoll die Hand erheblich an, worauf das Opfer ihre Finger nicht mehr vollständig bewegen...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Mit 22. November startet die Tuifl-, Krampus- und Perchtensaison in Tirol. Da ziehen die furchterregenden Gestalten wieder durch Tirols Straßen und Gassen. | Foto: Hassl
6

Brauchtum
Tuifl-, Krampus- und Perchtenläufe in Tirol - die Termine 2024

Mit 22. November startet die Tuifl-, Krampus- und Perchtensaison in Tirol. Dann ziehen die furchterregenden Gestalten wieder durch Tirols Straßen und Gassen, erschrecken Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Wir haben für euch die Termine für Tirol und Südtirol zusammengesucht.  TIROL. Tirol ist jenes Bundesland, wo die meisten Krampus-, Tuifl- und Perchtenläufe stattfinden. Mit diesen finsteren Gestalten beginnt in Tirol der Winter. Die mit Hörnern, Masken, Glocken und oft dickem Pelz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.