Krankenkasse

Beiträge zum Thema Krankenkasse

Azubi Eloy  Zukünftiger Blindenführhund Casimo und Blindenführhund Sly
4 3

Die Finanzierung von Blindenführhunde über die Krankenkasse und Sozialversicherungsträger

"Die vollständige Kostenübernahme für Blindenführhunde durch die öffentliche Hand ist eine langjährige (seit 1993 ) Forderung vom Österreichischen Sehbehinderten-und Blindenverband Die Zersplitterung auf verschiedene Kostenträger muss beseitigt werden und es muss einen Rechtsanspruch auf einen Blindenführhund als wichtiges 'Hilfsmittel' geben. Es darf nicht vom Wohnort, oder vom sozialen oder beruflichen Status abhängen, ob sich jemand einen Blindenführhund leisten kann oder nicht . Wie es zur...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
3

Deutsche Qualitätskriterien zur Auswahl, Ausbildung und Kostenübernahme für Blindenführhunde

Qualitätskriterien des GKV Spitzenverbands Beschreibung der Produktart : Qualitätskriterien zur Auswahl, Ausbildung und Kostenübernahme für Blindenführhunde Blindenführhunde sind ein Hilfsmittel im Sinne des § 33 SGB V. Sie sollen einem blinden oder hochgradig sehbehinderten Versicherten eine gefahrlose Orientierung sowohl in vertrauter als auch in fremder Umgebung gewährleisten. Da der Blindenführhund im Gegensatz zu den sonst üblichen Hilfsmitteln ein lebendes Wesen ist, erfordert die Auswahl...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Selbsthilfegruppe : Die Helfenden Engel2010
6

Reha für Blinde gestrichen

Die Anerkennung der Blindenführhunde sowie die Finanzierung des Mobilitäts- und Orientierungstrainings wurden sang- und klanglos aus dem Diskussions-Entwurf des "Nationalen Aktionsplanes für Menschen mit Behinderungen" (NAP) herausgestrichen. Sie kommen im endgültigen "Nationalen Aktionsplan Behinderung 2012 - 2020" einfach nicht mehr vor! Unter zweimaliger „Einbeziehung“ von VertreterInnen behinderter Menschen legte das Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz (BMASK) im...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.