Krapfen

Beiträge zum Thema Krapfen

Stadtmarketing Krems Geschäftsführer Horst Berger übergibt den Gewinn an die Teilnehmerin. | Foto: Günther Winkler
2

Stadt Krems
Fasching in der Kremser Altstadt

Das Stadtmarketing Krems bescherte am Faschingsdienstag 2022 zumindest Kindern etwas Fachschingsfeeling. KREMS. Frische Krapfen, Glücksrad und Süßigkeiten erwarteten am Faschingsdienstag die jünsten Gäste in der Kremser Fußgängerzone. Michael Biedermann (Tourismus- und Eventmarketing) und Barbara Krammer, Assistenz der Geschäftsführung, verteilten viele Krapfen zur Freude der Besucher in der Kremser Altstadt. Gücksrad und Maskierte im Stadtpark Stadtmarketing Krems Geschäftsführer, Horst...

Eine einfache Art Krapfen zu Formen. | Foto: Ostrowska
3

Rezepttipp
Jetzt haben Faschingskrapfen Saison

Wenn schon fast alle Faschingsumzüge und Faschingsbälle abgesagt wurden, so bleiben doch noch die Fachingskrapfen. KREMS. Wer die Krapfen für Kinder, Familie und Freunde selbst zubereiten möchte, für den gibt es hier den Rezepttipp. Alle Zutaten Diese Zutaten benötiget man für goldgelbe Krapfen: Portionen: 500 g Mehl (griffig), 40 g Germ, 60 ml Milch, 60 ml heißes Wasser, 3 Eidotter, 2 Eier, 60 g Zucker, 1 Pkg. Vanillezucker, 1 Spritzer Zitrone, 1 Prise Salz, 1 Schuss Rum, 60 g Butter, Fett ,...

Vorstandsdirektor Martin Müllauer von der Sparkasse Langenlois beim Testen. | Foto: privat
2

Sparkasse Langenlois
Sparefrohs lassen sich testen

LANGENLOIS. Die Sparkasse Langenlois dankt dem gesamten Team in der Teststraße rund um Rot Kreuz Bezirksstellenleiter Hans Ebner für ihren Einsatz im Sicherheitszentrum. Denn die Sparefrohs kommen wöchentlich zum Testen. Aus Sicherheitsgründen wurden heuer keine Krapfen im Fasching an Kunden verschenkt. Dafür erfreuten die Krapfen etwa die freiwilligen  Helfer in der Corono-Teststraße, die Kamptalerchen, das Personal im  Pflegezentrum sowie die Polizeibeamten.

Die Bäckerei Schmidl produziert bis zu 140 Sorten Brot, Gebäck, Mehlspeisen und Torten in der Backstube in Dürnstein. | Foto: Bäckerei Schmidl
1 2 9

11.11. – Zum Start der Faschingszeit: So gelingt der perfekte Krapfen

Der 11.11., traditionell Beginn der Faschingszeit, ist Startschuss für die süße Saison des Jahres. Barbara Schmidl, Chefin der renommierten Bäckerei Schmidl in Dürnstein, gibt Tipps für den perfekten Krapfen. DÜRNSTEIN. Wenn ein Gebäck so erfolgreich ist und eine so lange Tradition hat wie der Krapfen, dann ist das Urheberrecht immer so eine Sache. Aber egal, ob der erste Krapfen von einem Römer verzehrt wurde oder tatsächlich erst im 17. Jahrhundert von der Hofbäckerin Cäsilie Krapf erfunden...

Foto: privat
1 11

Gföhler Faschingsumzug mit Ölscheich und Biene Maja

GFÖHL. Im FC Rathaus lautet das Motto „Fit mach mit“. Dabei lädt Bürgermeisterin Ludmilla Etzenberger die Gföhler zu ein paar Kraftübungen für das persönliche Wohlgefühl ein. Damit der Gewichtsverlust wieder ausgeglichen wird, gibt es Köstliches zur Stärkung im Fitnessstüberl. Auch im Pfarrhof mag es das Team rund um Pfarrer Thomas Pichler gerne lustig: Sie sind an diesem Tag ebenso verkleidet wie die Geschäftsleute und Mitarbeiter der Gföhler Betriebe. Die Sparkasse verwöhnt ihre Besucher mit...

2

Faschingsparty auf der Kunsteisbahn

KREMS (don). Die Faschingsparty auf der Kremser Kunsteisbahn ist bei Kindern und Erwachsneen beliebt. Das bestätigt auch Sportstadtrat Albert Kisling. "Vier Mal im Jahr lädt die Stadt Krems zur Eisdisco. Wir zählen dabei regelmäßig an die 300 Gäste", äußert Kisling. Organisator und Leiter der Sport- und Freizeitbetriebe der Stadt, Günter Kammerer, freute sich ebenfalls über die zum Teil lustig verkleideten Besucher. Die Bezirksblätter steuerten 250 Krapefen zur besonderen Freude der Kids bei.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.