Kraubath an der Mur

Beiträge zum Thema Kraubath an der Mur

Setzten ein Zeichen für die digitale Zukunft: Erich Ofner (Bürgermeister von Kraubath/Mur), Jürgen Steininger (Geschäftsführer Gebrüder Haider & Co), Mario Abl (Bürgermeister von Trofaiach), Markus Fallenböck (Vizerektor für Digitalisierung der Universität Graz),    Barbara Eibinger-Miedl (Landesrätin für Wirtschaft), Hartwig Tauber (ÖGIG Geschäftsführer), Andreas Kühberger (Abgeordneter zum Nationalrat und Bürgermeister von Mautern), Franz Poschacher (Geschäftsführer Poschacher Kompost) und Robert Reif (Landtagsabgeordneter NEOS). | Foto: Laura Jung
14

Glasfaser-Infrastruktur
ÖGIG baut Netz in 15 obersteirischen Gemeinden aus

15 obersteirische Gemeinden wollen gemeinsam mit der öGIG den Ausbau eines hochmodernen Glasfasernetzes vorantreiben. Dies soll es rund 50.000 Haushalten und Betrieben ermöglichen, die veraltete Kupfertechnologie hinter sich zu lassen. KRAUBATH. "Wir bauen den Daten-Highway in der Zukunftsregion Obersteiermark", so formulierte es Hartwig Tauber, Geschäftsführer der Österreichischen Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (öGIG), bei der Dialogveranstaltung "Standort. Wachstum. Glasfaser" im...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Mariazell
19

Feuerwehren
Funkleistungsbewerb der Bereiche Bruck an der Mur und Leoben

Am Samstag, dem 22. Oktober 2022, fand der 19. gemeinsame Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in der Kategorie Bronze für die Bereiche Bruck an der Mur und Leoben bei der Freiwilligen Feuerwehr in Mariazell statt. Insgesamt nahmen 68 Bewerberinnen und Bewerber von 18 Feuerwehren am Bewerb teil. 41 Teilnehmer von 11 Feuerwehren aus dem Bereich Bruck an der Mur, 21 Teilnehmer von 6 Feuerwehren aus dem Bereich Leoben und 6 Teilnehmer als Gästegruppe aus dem Bereich Weiz. Unter der Bewerbsleitung...

Foto: KK

Schüler in Kraubath für die Gemeinde im Einsatz

KRAUBATH. Mit immensem Elan ausgestattet und äußerst eifrig nahmen die Schüler der VS-Kraubath auch heuer wieder an der Aktion „Saubere Gemeinde“ teil. Müll sammeln und Müll trennen steht bei den Kindern nicht nur in der Schule, sondern generell hoch im Kurs. So war die Freude groß, dass etliche gefüllte Säcke bei der Sammelstation deponiert werden konnten.

Foto: KK

Jahreshauptversammlung MSV Kraubath

KRAUBATH. Kürzlich hielt der Musikverein Kraubath an der Mur seine Jahreshauptversammlung ab. Obmannstv. Andreas Schmid konnte Bgm. Erich Ofner, Bezirksobmann Mario Krasser sowie Vertreter örtlicher Vereine  herzlich begrüßen. Nach Marschklängen, welche vom Musikverein zu Gehör gebracht wurden, berichteten Kpm.Vinzenz Keimel und Astrid Mader von zusätzlichen musikalischen Ausrückungen, welche anlässlich 140 Jahre MV Kraubath wie z.B. Gedenkgottesdienst, Weisenblasen, Kirchenkonzert,...

Zukunftsgemeinden in der Steiermark

Das Steirische Volksbildungswerk und das Land Steiermark führten heuer zum neunten Mal den Gemeindewettbewerb "Dörfer, Märkte und Städte der kurzen Wege" durch. „Der Gemeindewettbewerb des steirischen Volksbildungswerkes ist so etwas wie eine Leistungsschau der steirischen Gemeinden. Alljährlich werden über diesen Wettbewerb laufende und in die Tat umgesetzte Projekte einer breiten Öffentlichkeit präsentiert. Die Ideen, die in unseren Gemeinden zum Thema Mobilität und kurze Wege entwickelt...

Foto: Robert Frankl

Kraubath punktet mit hoher Lebensqualität

Kraubath erreichte beim Gemeindewettbewerb den dritten Platz als "Markt der kurzen Wege". KRAUBATH. Das Steirische Volksbildungswerk hat seinen diesjährigen Gemeindewettbewerb „Zukunftsgemeinde Steiermark“ dem „Leitbild der kurzen Wege“ gewidmet, kürzlich wurden nachhaltige Projekte von Gemeinden und Personen ausgezeichnet. Kraubath erreichte in der Kathegorie "Märkte der kurzen Wege" den ausgezeichneten dritten Platz. Bürgermeister Erich Ofner freute sich, diese wertvolle Auszeichnung aus den...

Foto: KK

140 Jahre Musikverein Kraubath an der Mur

KRAUBATH. Ende Mai feierte der Musikverein Kraubath an der Mur sein 140-jähriges Bestandsjubiläum. Nach den Grußworten durch Festobmann Günter Gruber intonierten der jubilierende Verein gemeinsam mit den Gastkapellen Neuhaus am Klausenbach (Bgld), St.Stefan-Kaisersberg und St.Lorenzen-Feistritz die Stücke "Gruß aus Kraubath", Marsch von Ferdinand Hirn, "Musikantenpolka" von Theodor Demmel, "Zum Jubiläum", Choral von Vinzenz Keimel, sowie die Landeshymne. Obmann Gerhard Schweiger führte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.