Krebs

Beiträge zum Thema Krebs

Anzeige
Tag der Onkologie Universitätsklinikum Krems. | Foto: Universitätsklinikum Krems

Informationen zum Thema Krebs
"Tag der Onkologie" im Universitätsklinikum Krems

Im Fokus steht der bevorstehende "Tag der Onkologie", ein Ereignis, das Türen öffnet – für Patientinnen und Patienten ebenso wie für ihre Familien. Hier geht es um umfassende Information und Unterstützung im Umgang mit Krebserkrankungen. KREMS. Das Universitätsklinikum Krems ist aus der onkologischen Versorgung für Niederösterreich nicht mehr wegzudenken. Um Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige und Freunde einen schnellen und unkomplizierten Zugang zu Informationen rund um...

  • Krems
  • Caro Fegerl
Das Projektteam des IMC Krems und der MedUni Wien (v.l.n.r.): Wolfgang Mikulits, Gerda Egger, Harald Hundsberger, Rita Seeböck und Mario Mikula. | Foto: IMC Krems

Exzellente kooperative Krebsforschung
Start der gemeinsamen Doktoratsausbildung am IMC Krems und der MedUni Wien

Im Projekt TOPICO, das im Rahmen von doc.funds connect des FWF gefördert wird, forschen Wissenschafter*innen des IMC Krems und der Medizinischen Universität Wien am Problem der Therapieresistenz von Krebszellen. Es handelt sich um die erste offizielle Ausbildungskooperation, die darauf abzielt, ein nachhaltiges PhD-Programm zwischen den beiden Institutionen aufzubauen. State-of-the-Art KrebsforschungKREMS. Im Doktoratsprogramm „Transformation of Pre-Clinics into Clinics by Organoids (TOPICO)“...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Foto: fit2work/Hinterlechner

Bezirk
fit2work NÖ am Weltfrauentag: Kostenlose Beratung für Frauen

Das Beratungsprogramm fit2work lädt anlässlich des Weltfrauentages am 8. März insbesondere Frauen, die sich gesundheitlich belastet fühlen, dazu ein, sich kostenlos beraten zu lassen. KREMS. fit2work bietet österreichweit Unterstützung bei gesundheitlichen Problemen, welche die Arbeitsfähigkeit beeinträchtigen. Ziel der Beratung ist es, die Arbeitsfähigkeit wiederherzustellen und diese längerfristig zu erhalten. Dabei steht die Person mit ihrer ganzen Lebenssituation im Mittelpunkt. Frauen...

  • Krems
  • Doris Necker
Oberarzt Bernhard Grubmüller, Oberarzt Matiullah Karwandgar, Patient Herr K., DGKS Irene Batelka, Prim. Karl Hermann Grubmüller, Oberarzt Georg Erd  | Foto: Uniklinikum Krems

Klinikum Krems
Aggresiven und seltenen Tumor entfernt

Ein 5-köpfiges Ärzteteam des Universitätsklinikums Krems, bestehend aus erfahrenen Urologen und Chirurgen, entfernte im Zuge einer 4-stündigen Operation einen 3 Kilo schweren, seltenen und besonders aggressiven Tumor. Der Patient hat die Operation gut überstanden und konnte bereits 10 Tage später das Klinikum verlassen. KREMS. Es fing mit leichten Schmerzen an und ging leider nicht, wie erhofft, von alleine weg. Als Herr K. zusätzlich eine Schwellung am rechten Hoden bemerkte, suchte er...

  • Krems
  • Doris Necker
Prim. Petra Georg übernimmt Leitung der klinischen Abteilung für Strahlentherapie-Radioonkologie im Universitätsklinikum Krems. | Foto: Uniklinikum Krems

Leute
Abteilung für Strahlentherapie-Radioonkologie unter neuer Führung

Prim. Petra Georg übernahm mit 1. Dezember 2022 die Leitung der klinischen Abteilung für Strahlentherapie-Radioonkologie und bringt ambitionierte Pläne zum Ausbau der Abteilung mit. KREMS. „Sowohl Patienten, als auch (künftige) Mitarbeiter sollen wissen, dass die Behandlungsqualität im Universitätsklinikum Krems mit innovativen Behandlungsmethoden, sowie mit ausgebildeten Fachexperten in allen Bereichen ein Ort ist, an dem die medizinische Versorgung auf allerhöchstem Niveau stattfindet.“...

  • Krems
  • Doris Necker
Re-Zertifizierung für eine erfolgreiche Abteilung! | Foto: Uniklinik Krems

Universitätsklinikum Krems
„Novalis Certified“-Auszeichnung für das Kremser Team der Strahlentherapie

Die Abteilung Strahlentherapie-Radioonkologie des Universitätsklinikum Krems erhielt schon vor vier Jahren die erste „Novalis Certified“-Auszeichnung Österreichs. KREMS. Das Universitätsklinikum Krems hat nach vier Jahren die Re-Zertifizierung der internationalen „Novalis Certified“-Auszeichnung für die kranielle, stereotaktische Radiotherapie erfolgreich durchgeführt und für die extrakranielle, stereotaktische Radiotherapie (zB.: Lunge, Lymphknoten, Knochen) erstmalig, im Zuge der...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.