Krebs

Beiträge zum Thema Krebs

St. Vinzenz Krankenhaus stellt heraus, dass in ganz Tirol beste Versorgung bezüglich Tumoren, wie etwas Brustkrebs etc., herrscht. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams/ Provisuals
2

Krankenhaus Zams
Tirolweit keine Unterschiede in der Krebssterblichkeit

Krebspatientinnen haben, die an der Innsbrucker Universitätsklinik für Gynäkologie und Geburtshilfe behandelt werden, eine höhere Überlebensrate. Das zeigen die aktuellen Auswertungen des Klinischen Tumorregisters Österreich (KTR). Nun meldet sich das St. Vinzenz Krankenhaus zu Wort und stellt hervor, dass diese Aussagen für ganz Tirol gelte und nicht nur für Innsbruck. ZAMS. Eine jüngst präsentierte Auswertung des Klinischen Tumorregisters Österreich (KTR) hat in der Tiroler Medienlandschaft...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
v.l.: Obfrau der T(h)umorvollen Karoline Riml , Oberschützenmeister Geert Catteeuw und Beirat der Schützengilde Melanie Strolz
8

Herzpölster für Brustkrebspatientinnen
Großartige Spende der Schützengilde St. Anton

ST. ANTON. Dass der Verein "DIE T (H)UMORVOLLEN" immer wieder ein Zeichen setzt, ist wohl mittlerweile in aller Munde. Starke Frauen gehen durch ihre gemeinsame Diagnose Brustkrebs an die Öffentlichkeit, um mit ihren Erfahrungen anderen Frauen zu helfen und sie durch diese schwere Zeit zu begleiten. Auch um ihnen Mut und Halt zu geben, wenn von einer Minute auf die andere so vieles anders ist. Auf ihrer Homepage https://www.die-thumorvollen.at stellen sie sich vor - man liest dort ihre...

  • Tirol
  • Imst
  • Barbara Föger-Klotz
Beate Zangerl, Evi Gabl, Romana Burtscher, Generaloberin Maria Gerlinde Kätzler, Primar Ewald Wöll und Angelika Wolf (v. l.)
8

KH Zams: Neue Tagesklinik für Krebspatienten eröffnet

Bis zu 30 Patienten können täglich in Tagesklinik therapiert werden Im Krankenhaus Zams wurde vergangene Woche eine Tagesklinik für Krebspatienten eröffnet. ZAMS. Täglich werden zwischen 13 und 18:30 Uhr Krebstherapien durchgeführt. Ausgestattet ist die Tagesklinik mit sieben Behandlungssesseln. Dies ermöglicht 30 Patienten pro Tag zu therapieren – und das in Ruhe und ohne Stress. Bisher mussten diese Patienten nämlich im stationären Bereich behandelt werden und das war alles andere als...

  • Tirol
  • Landeck
  • Herbert Tiefenbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.