Kreislaufwirtschaft

Beiträge zum Thema Kreislaufwirtschaft

Die Initiatoren des Projekts: Nina Groschacher, Katharina Lasser und Elisabeth Lasser (von links) | Foto: Privat

Repair-Café
Neue Chance für Gebrauchsgegenstände durch Reparatur

Das „Örtliche Bildungswerk Hermagor“ eröffnete das erste Repair-Café. Die Idee hierzu kam von drei Gailtalerinnen. Ziel ist es, gebrauchte Gegenstände zu reparieren und wiederzuverwenden. HERMAGOR. Das „Örtliche Bildungswerk Hermagor“ gründete das erste Repair-Café. Die Initiative stammte von den Gailtalerinnen Nina Groschacher, Katharina und Elisabeth Lasser. Gebrauchsgegenstände sollen durch Reparatur länger genutzt werden. Coronabedingt findet die erste Veranstaltung erst Mitte April statt....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Elke Schlederer-Oberhauser (Mitte) von "Best of the Rest" erhält unverkäufliche Lebensmittel bei Spar in Klagenfurt: bei Paul Bacher, Spar-GF für Kärnten und Osttirol und Marktleiterin Cornelia Stadtschreiber.  | Foto: Spar

Kreislaufwirtschaft
Gegen das Verbrennen von Ressourcen

Bildungswerk initiiert Info-Nachmittag zum Thema Kreislaufwirtschaft in Viktring. VIKTRING (chl). Das Kärntner Bildungswerk und die „Österreichischen Gesellschaft für politische Bildung“ wollen ihren Beitrag dazu leisten, das Thema Nachhaltigkeit im Bewusstsein der Menschen zu verankern. Gemeinsam mit dem örtlichen Bildungswerk „Initiatives Viktring“ veranstaltet man daher einen Info-Nachmittag/-Abend zum Thema „Zukunft Kreislaufwirtschaft“. Initiatorin Elisabeth Lasser vom Bildungswerk...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.