Kreuzberg

Beiträge zum Thema Kreuzberg

Steiner Tor
4 2 47

Wandern in der Wachau
Welterbesteig durch die Weingärten von Krems nach Stein

Im Weltkulturerbe Wachau finden Erholungssuchende einen kostbaren Schatz: den Welterbesteig Wachau. Nirgendwo sonst kann die Donau schöner erwandert werden. Auf 180 km nördlich und südlich der Donau liegt der Welterbesteig Wachau wie ein Band zwischen den 14 Gemeinden des UNESCO-Weltkulturerbes Wachau. Die erste Etappe führt von Krems bis Dürnstein, von dieser zeige ich Fotos vom ersten Stück bis Stein. Zuerst ein paar Bilder von Krems, dann beginnt der eigentliche Weg beim Hohen Markt , nach...

Los geht es  beim SeneCura Sozialzentrum und führt hinauf auf den Kögel. | Foto: Necker
13

Wandertipp
Ausflug von der Kremser Altstadt auf die Schwarzalm

Der Ausflug beginnt in der Altstadt und führt in Richtung SeneCura Sozialpflegeheim. Von dort geht auf den Kögelweg weiter in Richtung Kuhberg und Schwarzalm. KREMS. Bei angenehmen Wanderwetter und mit gutem Schuhwerk ausgerüstet, geht es links vom SeneCura Sozialpflegeheim auf dem Kögelweg weiter. Man folgt der Straße in Serpentinen bergauf und genießt den wunderbaren Ausblick. Dabei ändert sich stets die Perspektive: Zuerst sieht man die Steiner Altstadt und je weiter man hinauf kommt, desto...

Ein Ausflug rund um Krems. | Foto: Necker

Bezirk Krems
Wandern ist gesund und stärkt unsere Ausdauer

Um nach dem Winter in Form zu kommen, eignet sich etwa das Wandern. WACHAU/ KREMSTAL/ KAMPTAL. Im Bezirk Krems gibt es viele Wanderrouten, die je nach Tour allen Anforderungen gerecht werden. Die BezirksBlätter wählten die Route Kögel-Kreuzberg-Altstadt mit einem lohnenden Zwischenstopp in der Schwarzalm. Fazit: sehr empfehlenswert!

Foto: Ostrowska
Video 9

Stadt Krems
Mit der Rodel geht es hinauf auf den Kreuzberg (mit Video)

Magie? Schnee bringt Kinderaugen und selbst graue Tage zum Leuchten. KREMS. Wenn der erste Schnee fällt, dann freuen sich die Kinder. Aber auch Erwachsene finden oft gefallen an Spaziergängen im Winterweiß, am Rodeln, Skifahren und Langlaufen. In der Stadt ist das Schneeglück meist kurz, deshalb steht der Entschluss für Noelia und ihre Eltern schnell fest: "Wir gehen mit der Rodel hinaus!" Gut ausgerüstet und mit Rodel geht es los Noch vormittags machen sie sich fest eingepackt in Skioverall...

2

Krems
Das Kreuz mit dem Mist

Unachtsam gingen Ausflügler wohl mit dem Mistkübel am Kremser Kreuzberg um. KREMS. Der beliebte Aussichtspunkt am Kreuzberg war Ende 2020 völlig zugemüllt. Der Mistkübel konnte die Last nicht mehr tragen und stürzte zu Boden. Doch Anfang 2021 ist alles wieder gut. Der Mülleimer ist wieder dort, wo er hingehört, und der Unrat entsorgt. Wie wäre es, wenn Feierwütige ihren Dreck wieder mitnehmen und selbst entsorgen?

Foto: Doris Necker
2 1 5

Kremser wandern gerne auf ihren Hausberg, den Kreuzberg

KREMS. Der Kreuzberg liegt oberhalb der Kremser Innenstadt und begeistert nicht nur seine Bürger mit seiner Artenvielfalt. Der wertvolle Lebensraum in der Kremser Weinbaulandschaft überzeugt direkt vor der Haustüre. Der Kremser Kreuzberg ist von der Innenstadt unter anderen über die Stöhrgasse und schließlich derWachtbergstraße oder besonders idyllisch über die Kreuzbergstraße zu erreichen, die vom k.u.k. Sappeurbattaillon Nr. 2 und des Brückenbataillon in den Jahren 1916 und 1917 errichtet...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.