Kreuzweg

Beiträge zum Thema Kreuzweg

7 7 39

Neuer Moderner Kreuzweg in St. Georgen ( Flachgau )

15 Skulpturen aus Eichenholz stellen einen neuen Kreuzweg entlang der Strasse zur Kirche da. ,, Wegschauen " so nennt etwar der Künstler Peter Wiener seine Arbeit .Er verbindet das Leiden Christi , das Zusammenbrechen unterm Kreuz mit unserer heutigen Zeit. Hilfeleistung ist äußerst selten bei uns.Viele schauen weg anstatt zu helfen. Das symbolisiert die schräge Figur , die schon fast am Boden ist. Die Holzskulpturen sollten zum Nachdenken anregen. Beim Hinaufwandern zur Kirche kann der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Viktor Tschematschar
"Der König der Juden" von Johann Lengauer am Kreuzweg zur Pfarrkirche St. Georgen.
14

Also sprach Jesus: „Es ist vollbracht“

Nur eine Station fehlt noch auf dem neuen Kreuzweg von St. Georgen. ST. GEORGEN (fer). Laut dem Johannes-Evangelium soll Jesus kurz vor seinem Tod gesagt haben: „Es ist vollbracht“. Ein Kreuzweg, wie auch jener hinauf zur Pfarrkirche in St. Georgen, erzählt in mehreren Stationen vom Leidensweg Jesu. Der St. Georgener bestand aus zehn Jahre alten verwitterten Holzfiguren, nun wurde er von 2013 bis November 2014 neu aufgebaut. Eine Künstlergruppe rund um Christof Paulowitz schuf 14 neue moderne...

Christof Paulowitz, neben seiner bereits fertigen Skulptur "Der Schrei nach oben" (links) am Ende des Kreuzweges zur Pfarrkirche von St. Georgen bei Salzburg.
4

Sakrale Kunst aus mächtigen Eichen

Eine Künstlergruppe rund um Christof Paulowitz arbeitet am neuen St. Georgener Kreuzweg. ST. GEORGEN. Da liegen sie, gleich hinter dem Pfarrhof der Kirche von St. Georgen bei Salzburg: Acht mächtige Eichenstämme, die darauf warten, zu großen modernen Kreuzweg-Skulpturen zu werden. Der St. Georgener Künstler Christof Paulowitz, ein gebürtiger Rieder leitet das Unterfangen: Das „Holzsymposium“, das nach 2004 voriges Jahr zum zweiten Mal gestartet ist, beschäftigt sich mit der Errichtung des neuen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.