Kriminalprävention

Beiträge zum Thema Kriminalprävention

Kriminaldienst im Bezirk

Beinahe jede Amtshandlung erfordert kriminalistisches Denken Das Spektrum von Fällen, in welchen kriminaldienstliche Aspekte mitspielen, ist breit gefächert. Dafür gibt es bei der Polizei nicht nur „Sonderbeauftragte“. Alle Exekutivkräfte besitzen kriminalistisches „Know-How“. IMST (sz). „Fast jede Amtshandlung beinhaltet kriminaldienstliche Aspekte oder erfordert ein kriminalistisches Denken“, erläutert Bezirkspolizeikommandant Hubert Juen. Aus diesem Grund wird bereits in der Grundausbildung...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Den Tätern auf der Spur...

Handybetrüger in Salzburg, Tirol und Vorarlberg zur Strecke gebracht Bezirksinspektor Georg Lercher bearbeitet die Kriminalfälle der Polizei. Dabei setzt diese vor allem auf die Hilfe der Bevölkerung. IMST (sz). Georg Lercher von der Polizeiinspektion Imst kennt die Tricks der Diebe genau. Erst kürzlich gelang es, einen aufwendigen Fall zu lösen. Dabei handelte es sich um einen Handybetrüger, dem rund 120 Delikte nachgewiesen werden konnten. Der Dieb schloss insgesamt 114 Handyverträge bei...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Hubert Juen kennt die Tricks der Einbrecher.� | Foto: Polizei

Rechtzeitige Vorsorge hilft, späten Ärger zu vermeiden

Kriminalprävention spielt in allen Alters- und Lebenslagen eine Rolle Die Kriminalprävention hat besonders in den letzen Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen und ist aus der Kriminalitätsbekämpfung kaum wegzudenken. IMST (sz). Spricht man von Kriminalprävention, so geht es darum, Kriminaldelikten vorzubeugen. „Ein klassisches Beispiel, bei dem die Kriminalitätsbekämpfung eine sehr große Rolle spielt, sind Einbrüche“, weiß Bezirkspolizei-Kommandant Hubert Juen. Eigenverantwortung ist gefragt...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.