Krippenverein

Beiträge zum Thema Krippenverein

17

Wiener Spaziergänge
Leuchtturm und Raumschiff. Jahrmarkt und Baustelle. TV-Gehäuse und und...

Seit dem die Weihnachtskrippe etwa in ihrer heutigen Gestalt Ende des 16.Jh.-s in Prag erfunden wurde, wahrscheinlich, um abtrünnige Protestanten auch mit dieser schönen Darstellung zum katholischen Glauben zurück zu holen, ist sie von der katholischen Weihnacht nicht zu trennen, und seit über 100 Jahren gibt es sie auch in evangelischen Kirchen und Familien. Ein Teil des Wiener Christlkindmarktes ist seit Jahren der Krippenpfad im Rathauspark. Mitglieder des Krippenvereines gestalteten die...

weiß
3

Weihnacht
Eine ganz seltene Chance,

...in den Entstehungsprozess der neuen Weihnachtskrippe und anderer Figuren von Otto Schwarzendorfer hinein zu schnüffeln. Er arbeitet mit dem Krippenverein Wien, 1160 Wien, zusammen. Er sagt: >>Die Figuren sind aus gebranntem Ton. Den gibt es im klassischen „terra“ Rot, in Schwarz und in einen leicht beigen Weiß. Der weiße Ton hat den großen Vorteil, dass er für die Bemalung nicht grundiert werden muss, und dass man jede Farbe abwaschen und notfalls abkratzen kann, weil die Figur ja durch und...

5

Wiener Spaziergänge
Sophie Scholl als Krippenfigur

Ich konnte - in Covid-Zeiten natürlich nur per Bildschirm - ein Gespräch mit Otto Schwarzendorfer führen. Es erinnerte mich daran, dass in der Antike und auch noch später Kunst und Handwerk so eng miteinander verschmolzen waren, dass es nur ein einziges Wort für beide gab. Daran erinnern noch heute das Französische und das Italienische mit den eng verwandten Wörtern "art"/"arte" und "artisanat"/"artigianato", aber in den anderen aus dem Latein entstandenen Sprachen ist es auch ähnlich. Man kann...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.