Kritik

Beiträge zum Thema Kritik

Neben der Wiener FPÖ und ÖVP erteilt auch Integrationsministerin Susanne Raab (ÖVP) eine klare Absage an die Ramadan-Deko in Wien. (Archiv) | Foto: BKA/Florian Schrötter
Aktion 5

Kleinpartei-Wunsch
Ministerin Raab erteilt Absage an Ramadan-Deko in Wien

Neben der Wiener FPÖ und ÖVP erteilt auch Integrationsministerin Susanne Raab (ÖVP) eine klare Absage an die Ramadan-Deko in Wien. Die Kleinpartei SÖZ veröffentlichte indes eine Bildcollage, wie dies in Favoriten aussehen könnte. WIEN/FAVORITEN. Laut Statistik Austria leben etwa 285.000 Musliminnen und Muslime in Wien - das sind 15 Prozent der Bevölkerung in der Bundeshauptstadt. Für sie startet ab dem 10. März der Fastenmonat Ramadan. Zu diesem Anlass wünscht sich die Wiener Kleinpartei SÖZ...

  • Wien
  • Favoriten
  • Antonio Šećerović
Rund 44 Prozent der Wiener Arbeitslosen würden in das Segment C fallen, das von den Stadträten kritisiert wird. | Foto: Pufler / Auszug aus offenem Brief Hacker/Hanke

AMS „Segmentierungsstrategie“
Offener Brief von Wiener Stadträten an Sozialministerin

Finanzstadtrat Peter Hanke und Sozialstadtrat Peter Hacker (beide SPÖ) kritisieren in einem offenen Briefes an Sozialministerin Beate Hartinger-Klein die geplante "Segmentisierung" beim AMS.  WIEN. Es geht um die vom Sozialministerium angeordnete Einführung einer „personalisierten Arbeitsmarktbetreuung“. Wer sich beim AMS meldet, soll ab 2020 mittels eines Algorithmus in eines von drei Segmenten eingeordnet werden. Diese definieren würden sich laut der Wiener Stadträte folgendermaßen...

  • Wien
  • Sophie Alena
Nina Palackovic überzeugte mit ihrer Rede. | Foto: Frank
3

Margaretner Schülerin siegt beim Jugend-Redewettbewerb

Nina Palackovic belegte beim diesjährigen Landes-Jugendredewettbewerb den ersten Platz in der Kategorie "Klassische Rede Berufsschulen und Mittlere Schulen". Der Titel ihrer beeindruckenden Rede war "Soziale Selektion". Ein Thema, das Nina selbst betrifft. MARGARETEN. "Zeig' mir das Geldbörserl deiner Eltern und ich zeige dir deine Zukunft." Mit diesen Worten begann Nina Palackovic ihre Rede beim Landesfinale des Jugendredewettbewerbs 2018. Etwas mehr als sechseinhalb Minuten sprach die...

  • Wien
  • Margareten
  • Teresa Freudenthaler
1

TV CRITICUS - Die Verführerin Adele Spitzeder *°°°°

Nun ja - wie soll ich diesmal anders beginnen, als mir noch schnell einige ausgezeichnete Regiewerke Xaver Schwarzenbergers in Erinnerung zu rufen. Die Zuckeroma, Single Bells, Oh Palmenbaum…sie alle waren einfach hervorragend. Doch wie das Leben nun mal so spielt, gelingt uns eben nicht immer alles. Die authentische Geschichte der Gründerin der Dachauer Schwindelbank wurde einfach zu emotionslos erzählt, als ob der letztendliche Bankrott keinerlei weitere Auswirkungen auf die damalige...

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl
3

TV CRITICUS - Die lange Welle hinterm Kiel **°°°

Da haben wir uns doch wirklich etwas mehr erwartet, von einer Literaturverfilmung Pavel Kohouts Bestsellers über die unterschiedliche Sichtweise zweier gealterter Persönlichkeiten auf einem Kreuzfahrtsschiff, im Rückblick derer gemeinsamen, grauenhaften Erlebnisse in einem kleinen Dorf in Mähren, während und nach dem 2. Weltkrieg. Einzig Christiane Hörbiger und Mario Adorf ist es zu verdanken, dass diese äußerst schwache Produktion dennoch erlaubte bis zum Schluss durchzuhalten, denn die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl

TV CRITICUS - Herzdamen (2006) ****°

Thekla Carola Wied, Katerina Jacob und Mona Seefried überzeugten in der unter Karola Hattops Regie geführten Komödie auf gutbürgerliche Art und mit viel Herz. Eine simpel gestrickte, kurzweilige Geschichte einer betrogenen Frau, die nach 31 Ehejahren, gemeinsam mit ihren beiden besten Freundinnen, einen Neubeginn in "ihrem" sächsischen Elbschlösschen wagt. Ummantelt von dem Gefühl hochdeutsch-österreichischer Pointierung, charmant, berührend und erheiternd erzählt, verstrich die Zeit wie im...

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.