Kulinarik

Beiträge zum Thema Kulinarik

4

Sommerfestival: Urlaubsflair am St. Pöltner Rathausplatz

Live-Musik und feinste Kulinarik heimischer Gastronomen stehen von 7. Juli bis 14. August am Rathausplatz in St. Pölten am Programm. ST. PÖLTEN (red). Am 7. Juli ist es wieder so weit: Bürgermeister Matthias Stadler wird am St. Pöltner Rathausplatz um 18.30 Uhr mit dem Bieranstich das diesjährige Sommerfestival eröffnen. Ab dann dürfen sich Gäste bis zum 14. August neben Live-Musik vor allem auf feinste Kulinarik aus aller Herren Länder freuen. Neben bewährten Spezialitäten etwa vom Balkan...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
9

Einen Aperol in der Tasche

Jetzt geht es wieder rund am Rathausplatz: Das Sommerfestival wurde feierlich eröffnet. ST. PÖLTEN (HH). Die Landeshauptstadt hat wieder ihre Gourmetmeile, pardon: Das nennt sich ja jetzt Sommerfestival. Und zwar hat man noch bis 16. August die Möglichkeit, sich kulinarisch ordentlich auszutoben und sich bei den verschiedenen Ständen durchzukosten. Gleichzeitig gibt es auch das Open-Air-Kino, wo Cineasten die Qual der Wahl haben. Die Bezirksblätter fragten sich bei der Eröffnung des Festivals...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Heriza Amona (ägyptischer Migrationshintergrund), Bürgermeister Matthias Stadler, Katholische Aktion-Präsident Armin Haiderer, Dominik Lacic und Marina Petric (kroatischer Migrationshintergrund), Hauptorganisator Stefan Heller, hockend: Jasmin Schöllbauer und Elisabeth Koller (Diözese St. Pölten) | Foto: Wolfgang Zarl

St. Pölten: Diözese lädt zum "Fest der Begegnung"

ST. PÖLTEN (red/dsp). Ziel des „Fests der Begegnung“, das am 12. und 13. Juni in St. Pölten stattfindet, ist es, Begegnungen zwischen Menschen verschiedener Herkunft in St. Pölten zu fördern. Damit möchten die Veranstalter zu einem besseren Verständnis und dem Kennenlernen unterschiedlicher Kulturen und Religionen beitragen. Menschen aus 100 Nationen werden am Rathausplatz und im Cinema Paradiso das Fest begehen. „Und sie verwöhnen kulinarisch mit Schmankerl aus ihren Herkunftsländern“, so...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Tanja Wagner
3

St. Pöltner Fest zu Ehren des Landespatron geht in die nächste Runde

ST. PÖLTEN. Beste Laune, gute Stimmung und ein tolles Fest verspricht die wilde Leopoldifeier, am 14. November in St. Pölten – Ein Pflichttermin in der insBesondere Innenstadt, genauer gesagt in der Rathausgasse, auf dem Riemer- und Rathausplatz und neu auch in der NV-Passage und der Wiener Straße. Einmal mehr wird die insBesondere Innenstadt zur Bühne für Geselligkeit, kulinarische Schmankerl und gute Unterhaltung. Vom Mostviertel bis zur Leopolditorte Passend zur Feier des Landespatrons steht...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Gärtnermeister Robert Wotapek, Thomas Baumgartner und Peter Puchner vom Büro V, Bürgermeister Matthias Stadler und Heinz Streimelweger von der Stadtgärtnerei mit ihrer Ernte. | Foto: mss/Vorlaufer

Essbare Dekoration am Sommerfestival

ST. PÖLTEN (red). Insgesamt 40 Pflanz- und Blumentröge sorgen am Sommerfestival am St. Pöltner Rathausplatz für ein stimmungsvolles Ambiente. Im Rahmen der Aktion „Urban Gardening“ wurden aber nicht Blumen, sondern essbare Pflanzen gesetzt. So wachsen am Rathausplatz Tomaten, Zucchini, Paprika, Gurken, Melanzani, Chili, Bohnen und Kürbisse. Möglich wurde das Gemüsebeet im Festivalgelände durch die Kooperation zwischen dem Büro V und der Stadtgärtnerei St. Pölten. „Der ‚Stattgarten‘ wächst...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.