Kulinarik

Beiträge zum Thema Kulinarik

Verärgern Sie niemals den Koch!
1 4 8

So überleben Sie einen Besuch im Waldviertler Gasthaus

Überleben im Waldviertel: Kulinarische Hochgenüsse in der schönsten Region der Welt WALDVIERTEL. Wir Waldviertler sind bekanntlich das gastfreundlichste Volk der Welt. Also sind wir natürlich mehr als froh, Sie als unseren Besucher herzlich willkommen zu heißen. In Ihrem Urlaub wollen Sie natürlich auch die kulinarischen Genüsse der besten Region des ganzen bekannten Universums genießen. Sie gehen also in ein typisches Waldviertler Wirtshaus - eine gute Entscheidung. Doch auch hier gibt es...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
3

Kulinarik abseits der klassischen Teile

BUCH-TIPP: Esther Kern, Pascal Haag, Sylvan Müller – "Leaf to Root" Das Filet ist beim Fleisch nicht unbedingt das beste Stück, das gilt auch für Veganes. Koch-Experten verwenden zur Zubereitung dieser Gerichte abseits der klassischen Gemüse-Teile auch „Abfall“-Produkte wie Radeschenblätter, Karottenkraut, Wassermelonen-Schale oder angeblich giftiges Tomatengrün. Das auch optisch sehr gelungene Buch „Leaf to Root“ geht in die Tiefe und wendet sich an Experten wie an ambitionierte und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die heimischen Wälder sind reich an den verschiedensten Pilzen und Schwammerl. Das merkt man vor allem im September und Oktober, wenn Schwammerlsuchende und Pilzesammler in den niederösterreichischen Wäldern unterwegs sind. | Foto: Günter Menzl – fotolia.com
1 9 2

Herbstzeit ist Schwammerlzeit – Tipps & Tricks für Pilzliebhaber

Vom Spätsommer bis in den Herbst hinein haben Pilze Hochsaison. Das Sammeln von Schwammerl aller Art erfreut sich besonderer Beliebtheit. Allerdings gilt es dabei einiges zu beachten, um die kleinen Waldbewohner genießen zu können. Die heimischen Wälder sind reich an den verschiedensten Pilzen und Schwammerl. Das merkt man vor allem im September und Oktober, wenn Schwammerlsuchende und Pilzesammler in den niederösterreichischen Wäldern unterwegs sind. Vorsicht vor gefährlichen "Doppelgängern"...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.