Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kabarettabend mit Benedikt Mitmannsgruber in Schlüßlberg

Am Samstag, 7.12. lädt der gemeinnützige Kulturverein Unser Schlüßlberg zum jährlichen Kabarettabend. In diesem Jahr ist der bereits mehrfach ausgezeichnete Kabarett-Newcomer Benedikt Mitmannsgruber aus Oberösterreich mit seinem neuen Programm "Exodus" zu Gast. Das Kabarett findet wie jedes Jahr im Kultursaal am Marktplatz in Schlüßlberg statt. Einlass ist ab 19 Uhr, Beginn ca. 19:30 Uhr. Vorverkaufskarten zum ermäßigten Preis von € 13,- sind bis Freitag, 6.12. im Marktcafe Schlüßlberg sowie in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christoph Vorhauer

Kabarett
Familientreffen mit Mike Supancic

Zu einem Wiedersehen kommt es mit dem bekannten Kabarettisten am 23. November 2019 in Neukirchen an der Vöckla. Bereits ab 19:30 Uhr werden die SBruchpiloten die Stimmung anheizen. Anschließend wird Mike Supancic sein neues Programm „Familientreffen“ zum Besten geben.  Vorverkaufskarten (22€) gibt es bei der Raika Neukirchen oder unter 0699/19249115.

  • Vöcklabruck
  • Christian Leitner

Musikkabarett DIE ECHTEN
"Haarmonian Comedists"

DIE ECHTEN präsentieren: „HAARMONIAN COMEDISTS“ am 12. Oktober 2019 im Schnopfhagen-Stadl Oberneukirchen Österreichs stimmgewaltigste Vocal Comedy Gruppe entführt Sie in ihrem neuen Programm auf eine Zeitreise durch die Geschichte der Stimme. Wie klingt „der kleine Grüne Kaktus“ als A-cappella-Hard-Rock Song? Und was wenn Mozart oder Jon Bon Jovi “Stille Nacht” komponiert hätten? Oder beide zusammen?? Kann man es heute noch "wagnern", einen Wal küren zu wollen? Und war Verdi seiner Zeit voraus...

  • Urfahr-Umgebung
  • Kultur-Werkstatt Schnopfhagen

Musikkabarett DIE ECHTEN
"Haarmonian Comedists"

DIE ECHTEN präsentieren: „HAARMONIAN COMEDISTS“ am 12. Oktober 2019 im Schnopfhagen-Stadl Oberneukirchen Österreichs stimmgewaltigste Vocal Comedy Gruppe entführt Sie in ihrem neuen Programm auf eine Zeitreise durch die Geschichte der Stimme. Wie klingt „der kleine Grüne Kaktus“ als A-cappella-Hard-Rock Song? Und was wenn Mozart oder Jon Bon Jovi “Stille Nacht” komponiert hätten? Oder beide zusammen?? Kann man es heute noch "wagnern", einen Wal küren zu wollen? Und war Verdi seiner Zeit voraus...

  • Urfahr-Umgebung
  • Kultur-Werkstatt Schnopfhagen

Musikkabarett DIE ECHTEN
"Haarmonian Comedists"

DIE ECHTEN präsentieren: „HAARMONIAN COMEDISTS“ am 12. Oktober 2019 im Schnopfhagen-Stadl Oberneukirchen Österreichs stimmgewaltigste Vocal Comedy Gruppe entführt Sie in ihrem neuen Programm auf eine Zeitreise durch die Geschichte der Stimme. Wie klingt „der kleine Grüne Kaktus“ als A-cappella-Hard-Rock Song? Und was wenn Mozart oder Jon Bon Jovi “Stille Nacht” komponiert hätten? Oder beide zusammen?? Kann man es heute noch "wagnern", einen Wal küren zu wollen? Und war Verdi seiner Zeit voraus...

  • Urfahr-Umgebung
  • Kultur-Werkstatt Schnopfhagen

Musikkabarett DIE ECHTEN
"Haarmonian Comedists"

DIE ECHTEN präsentieren: „HAARMONIAN COMEDISTS“ am 12. Oktober 2019 im Schnopfhagen-Stadl Oberneukirchen Österreichs stimmgewaltigste Vocal Comedy Gruppe entführt Sie in ihrem neuen Programm auf eine Zeitreise durch die Geschichte der Stimme. Wie klingt „der kleine Grüne Kaktus“ als A-cappella-Hard-Rock Song? Und was wenn Mozart oder Jon Bon Jovi “Stille Nacht” komponiert hätten? Oder beide zusammen?? Kann man es heute noch "wagnern", einen Wal küren zu wollen? Und war Verdi seiner Zeit voraus...

  • Urfahr-Umgebung
  • Kultur-Werkstatt Schnopfhagen
Anzeige
Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger (Bildmitte) gratulierte den VIERKANTERN zur sehr erfolgreichen Abendvorstellung.

 | Foto: Alois Burgstaller

Kultur
Die VIERKANTER sorgten für eine musikalische und humorvolle Unterhaltung beim Lichtenberger Kulturfrühling

Einen Höhepunkt des Lichtenberger Kulturfrühlings, den Bürgermeisterin Daniela Durstberger als Kulturausschussobfrau mit ihrem kreativen Team alle zwei Jahre anbietet, stellte der Auftritt der VIERKANTER, am 24. Mai 2019, im Bürgersaal des Gemeindezentrums Lichtenbergs um 20 Uhr dar. Ausverkaufte Vorstellung Im ausverkauften Saal zogen Stefan Rußmayr, Leo und Alois Röcklinger und Martin Pfeiffer das Publikum mit ihrem kabarettistischem Programm „OHRakel – vokale Prophezeiungen“ in ihren Bann....

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck

Kulturprogramm Laakirchen 2019

KULTUR VERBINDET! – Die Stadtgemeinde Laakirchen bietet gemeinsam mit dem Kulturzentrum ALFA für 2019 wieder ein buntes und vielfältiges Kulturprogramm an. Wir freuen uns, Ihnen getreu unserem Credo „Kultur durch Vielfalt“ eine abwechslungsreiche Auswahl kabarettistischer „Big Names“ und vielversprechender Newcomer, hochkarätige Konzerte sowie interessante Lesungen und Ausstellungen präsentieren zu können. Karten für alle Veranstaltungen sind ab Dienstag, 4. Dezember, in der Abteilung für...

  • Salzkammergut
  • Stadtgemeinde Laakirchen
Foto: Wolfgang Hummer

Kabarett in Hofkirchen
Christof Spörk bei „Kabarett & Junker"

HOFKIRCHEN. Der Kulturverein Hofkirchen lädt am Samstag, 17. November, um 20 Uhr zur Veranstaltung „Kabarett & Junker" ins Veranstaltungszentrum Hofkirchen ein. Kabarettist Christof Spörk präsentiert sein aktuelles Programm „Am Ende des Tages". Der Musikkabarettist begann 2011 seine Karriere und wurde noch im selben Jahr mit dem „Österreichischen Kabarettpreis in der Kategorie Programm" ausgezeichnet. Weinschmankerl und Snacks werden auch angeboten, sodass einem gemütlichen Abend nichts mehr im...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: Panthermedia/landscapefreak

Kronstorfer Kulturherbst: Vereine legen sich ins Zeug

KRONSTORF. Von 28. September bis 24. November findet in Kronstorf der Kulturherbst statt. In diesem Zeitraum gibt es elf unterschiedlichste Veranstaltungen organisiert von Kronstorfer Vereinen. Das Angebot reicht dabei von Konzerten, Kabaretts und Vorträgen bis hin zum traditionellen Songcontest. Am Freitag, 28. September  wird der Kronstorfer Kulturherbst 2018 mit der Ausstellung von Siegfried Huber feierlich eröffnet. Der Obmann des Kultur- und Sportausschusses, Josef Holzegger dankt allen...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Manuel Berrer präsentiert sein erstes abendfüllendes Programm am 14. November. | Foto: Manuel Berrer

Veranstaltungen für jeden Geschmack

POLLING. Der Verein Kultur in Polling widmet sich der Veranstaltung von kulturellen Ereignissen für die eigene und die umliegenden Gemeinden. Der Verein organisiert jährlich drei bis vier unterschiedliche Events. Dies können Konzerte mit klassischer Musik, Jazz oder Soul sein oder auch Lesungen, Kabaretts, Ausstellung oder Verkostungen. „Wir möchten ein abwechslungsreiches Programm bieten und beschränken uns daher nicht auf eine Sparte“, erklärt Obmann Thomas Schmidt. Bereits 2005 wurde der...

  • Braunau
  • Carola Schwankner
Foto: kunstfotografin.at

Guggi Hofbauer kommt ins Volksheim St. Valentin

ST. VALENTIN. Anlässlich des Internationalen Frauentages findet am Samstag, 10. März ein besonderes kulturelles Schmankerl statt. Erstmals im Raum Enns-Donauwinkel ist die Wiener Kabarettistin Guggi Hofbauer zu Gast. Im St. Valentiner Volksheim präsentiert sie ihr neuestes Programm "Schluss mit Genuss?! - Na sicher nicht!“ und das bei freiem Eintritt für alle Frauen und Männer in Begleitung einer Frau. Beginn ist um 20 Uhr. Der Abend wird von der Stadtgemeinde St. Valentin und den SPÖ Frauen...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic

Weiherer (Kabarett)

Am 12. April 2018 beehrt uns der Weiherer in Maria Schmolln mit seinem außergewöhnlichen Kabarett-Programm. Ort: Kellergewölbe Kirchenwirt Uhrzeit: 19.30 Uhr Vorverkaufskarten: € 13,00 (erhältlich bei der Raika Maria Schmolln) Abendkasse: € 15,00 Wann: 12.04.2018 19:30:00 Wo: Kirchenwirt Maria Schmolln, Maria Schmolln, 5241 Maria Schmolln auf Karte anzeigen

  • Braunau
  • Magdalena Sattlecker
Heilbutt & Rosen feiern im Kulturpark Traun ihr 25jähriges Jubiläum. | Foto: Kultur.Park.Traun

Kultur-Highlights 2018

Auch 2018 tut sich in den Kulturhäusern im Bezirk Linz-Land einiges und für jeden etwas. BEZIRK (ros). Ein umfangreiches Programm wird in der Kürnberghalle Leonding präsentiert. Am 24. Jänner zeigt sich Comedy-Meister Markus Hirtler als Ermi-Oma - Wei(h)nachten im Altersheim. Bürgermeister, Schwierigtochter und Hausarzt liefern genug Zündstoff für die Auseinandersetzung mit dem Generationenthema. "Willkommen in HYPOCHONDRIA, dem Land der Wahnvorstellungen, Zwänge und Lachattacken" am 31. 1. mit...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Petzenhauser & Wählt - G'essn wird am 20.1. in Mettmach | Foto: www.petzenhauserwaehlt.de

PETZENHAUSER & WÄHLT - "G ́essn wird dahoam" - Nachholtermin in Mettmach

Aus der Österreich-Premiere im Oktober ist krankheitsbedingt leider nichts geworden, der Mettmacher Kulturverein KIMM freut sich dennoch auf den Nachholtermin des brandneuen Kabarettduos aus Niederbayern. Sie kennt man aus der Antenne Bayern Comedy als Jacqueline Nullinger und ihn als den Kopf von „da Bertl und i“. Eva Petzenhauser und Stefan Wählt haben sich weder gesucht noch gefunden, sondern lediglich festgestellt, dass eines Tages einfach alles zusammen auf die Bühne kommt, was zusammen...

  • Ried
  • Manuel Berrer
Fotocredit: Martin Moravek
2

TANJA GHETTA - KABARETT - TROTZPHASE

Trotz! Ist Trotz nur eine Phase oder eine Lebenseinstellung? Immer „Ja und Amen“ sagen oder „Nein, Himmelherrschaftszeiten verdammt noch einmal!“? Einfach Kind sein und losbrüllen! Einmal so richtig die Sau rauslassen, als ob es kein Morgen gäbe. Wurscht ob es einen Grund dafür gibt oder nicht. Hauptsache laut und dagegen. Bei Rot über die Straße gehen, im Regen grillen und ohne Zähne putzen ins Bett gehen! Jawohl! Warum? Weil ich es kann! Gescheit ist es nicht, aber cool. Tanja trotzt. Auf...

  • Linz
  • Tanja Ghetta

Kabarett "Schräge Landvermessung" mit Rudolf Habringer

Skurril-witzig und mit schwarzem Humor gewährt Rudolf Habringer in seinem Kabarett Einblicke in so manches österreichische (Seelen)Leben. Seine Figuren sind schrullig-schräg, ein bisschen verrückt und immer aus dem prallen Leben gegriffen. Spielerisch schlüpft Rudolf Habringer - auch musikalisch - in verschiedene Sprachwelten und schafft es die menschliche Schwächen bloßzulegen, ohne zu denunzieren. Sonntag, 19. November 2017, 17.00 Uhr, Pfarrsaal St. Markus, Linz-Urfahr Informationen und...

  • Linz
  • Burgi Schobesberger
Die Echten präsentieren am Samstag, 10. Juni, im Rahmen der Astner Gemeinschaftstage ihr Musikkabarett „Hard-Chor“. | Foto: JoKa Photography
2

Gemeinschaftstage von 9. bis 18. Juni in Asten

Alle zwei Jahre finden in Asten die Gemeinschaftsjahre mit zahlreichen Aktivitäten statt. ASTEN. Die Gemeinschaftstage haben in Asten eine lange Tradition. Heuer findet erstmals ein „Dankesabend“ für ehrenamtlich tätige Gemeindebürger statt. „Es ist uns wichtig, den Astner Vereinen und ehrenamtlich Tätigen einmal Danke zu sagen“, so Vizebürgermeisterin Kornelia Hamberger, die seit Jahren für das Kultur- und Sportressort zuständig ist. „Alle Funktionäre, die länger als zehn Jahre aktiv sind,...

  • Enns
  • Katharina Mader
4

Heinz Marecek in Regau

Zwei volle Stunden Humor und beste Unterhaltung lieferte kürzlich der bekannte Schauspieler Heinz Marecek in Regau ab. Der Künstler, - den die meisten als Koch und Hobbydetektiv Hannes Kofler aus der ORF Serie „SOKO Kitzbühel“ kennen -, zeigte sich von seiner allerbesten Seite und brachte Pointe um Pointe auf die Bühne des Regauer Pfarrheimes. Ein Abend rund um das Theater. Geschichten und Anekdoten von Schauspielern, Regisseuren, Direktoren, Autoren und Bühnenbildnern. Von kleinen...

  • Vöcklabruck
  • Franz Huemer

Linzer Kultursommer 2017 mit tollem Programm

Der Rosengarten am Pöstlingberg in Linz entwickelt sich mehr und mehr zu einem der Kultur-Hotspots in der Landeshauptstadt. Heuer wird der von Sabine Weiler perfekt organisierte Kultursommer zu einem „Kabarettsommer“. Insgesamt 19 hochkarätige Kabarettveranstaltungen werden vom 1. Juni bis 14. September geboten. Ein Highlight folgt dem nächsten, Auftritte von Alexander Goebel, der zuletzt 2005 im Rosengarten gastierte, Gery Seidl und Klaus Eckel, die heuer das 1. Mal beim Kultursommer zu Gast...

  • Wels & Wels Land
  • Robert Wier
Da Billi Jean is ned mei Bua - mit diesem Programm füllen Stefan Leonhardsberger und Martin Schmid nach Bayern auch in Oberösterreich die Säle! | Foto: Marcus Hartmann

Musikkabarett vom Feinsten in Kronstorf im Kulturverein MEDIO2

Der Oberösterreicher Stefan Leonhardsberger und sein Augsburger Haberer Martin Schmid erobern mit ihrem Musikkabarett nicht nur die Kritiker, sondern auch die Herzen des Publikums im Sturm. Gemeinsam mit ihrem Co-Autor Paul Klambauer veredeln Leonhardsberger und Schmid dafür weltbekannte Melodien zu tragikomischen Einaktern in Popsong-Länge. So entführen sie ihr Publikum zu den Klängen von David Bowies „Space Oddity“ an Bord einer österreichischen Raumfahrtmission, die an frühpensioniertem...

  • Enns
  • Kulturverein Medio2
Theater, Musik, Kabarett und Ausstellungen als Hommage an alle Heldinnen des Alltags!
Da Frauen seit Jahrhunderten schon die Welt der Kultur bereichern, aber leider nicht immer die Aufmerksamkeit bekommen, die sie verdienen, bietet die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) im Frauenkulturmonat März weiblichen Kulturschaffenden eine entsprechende Bühne. Symbolfoto: Ivica Stojak
4 14

Theater, Musik, Kabarett und Ausstellungen als Hommage an alle Heldinnen des Alltags!

Da Frauen seit Jahrhunderten schon die Welt der Kultur bereichern, aber leider nicht immer die Aufmerksamkeit bekommen, die sie verdienen, bietet die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) im Frauenkulturmonat März weiblichen Kulturschaffenden eine entsprechende Bühne. Schauspiel, Literatur, Kabarett, Musik und bildende Kunst stehen dabei auf dem Programm. Die Auftritte von starken Frauen – von Lisa Fitz bis Maxi Blaha – in Linz sind eine Anerkennung für alle starken Frauen, die im Berufsleben...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Amtsleiterin Mag. Doris Weber, Fredi Jirkal, Verena Schacherreiter und Kulturreferent Manfred Leitner (v.l.n.r)
17

Pasching Kultur sorgt für kurzweilige Herbstabende

Am 22.10. begeisterte Fredi Jirkal mit seinem Programm "TWO and a HOUSEMAN" das Publikum in Pasching. Doch nicht nur Paschinger waren im Publikum zu finden, sondern auch Bürger der umliegenden Nachbar Gemeinden. Kulturreferent Manfred Leitner eröffnete das Programm mit einer kurzen Ansprache, dann kam auch schon Kabarettist Fredi Jirkal auf die Bühne und sorgte sogleich für die ersten Lacher. Jirkal erzählte uns von seinem Alltag als Houseman, seiner neuen Hightech Küche, die ständig piepst und...

  • Linz-Land
  • Verena Schacherreiter
Hannes Ringlstetter | Foto: Ingo Pertramer

Da isser wieder der Hannes Ringlstetter. Da sitzt er.

Auf der Bühne. Seinem Wohnzimmer. Und zu Gast am 19. November in der Festspielhalle beim Kulturverein KIMM in Mettmach. Mitte 40 isser mittlerweile. Aber er spielt, lacht und erzählt immer noch wie ein Lausbub, und schüttelt dann als selbstverständlich reflektierter Erwachsener den Kopf über den eigenen Blödsinn, den er gerade ins Publikum gepfeffert hat. Und während seine Zuhörer noch die Skurrilität des Moments erfassen, greift er ein paar Akkorde auf der Gitarre und schaut in einem kleinen...

  • Ried
  • KIMM Mettmach

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: (c) Anna Sophie Koelbl
2
  • 18. Oktober 2024 um 20:00
  • Schul-und Kulturzentrum Feldkirchen
  • Feldkirchen

Kabarettabend - Der seltsame Fall des Benedikt Mitmannsgruber

Er kommt - er kommt aus dem Mühlviertel - er kommt nach Feldkirchen - Benedikt Mitmannsgruber. Der große Alfred Dorfer sagt über Ihn "Ganz spezieller Humor, in aller Ruhe vorgetragen – eine große Bereicherung der satirischen Landschaft." Im Mühlviertel sagt man, es braucht drei Dinge, um ein erwachsener Mann zu werden:Man muss ein Kind zeugen, ein Haus bauen und einen Baum pflanzen. Benedikt Mitmannsgruber ist kein Mann wie alle anderen. Er ist dünn, schwach, hat einen Schnauzbart, trägt einen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.