Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

6

Wagna sei Dank - Kabarett war ein Hit
Omar Sarsam mit seinem 4. Bühnenprogramm zu Gast

Nicht jeder kennt den Namen schon - Omar Sarsam. Klingt arabisch? Ist es auch - zumindest teilweise, denn auch wenn der Kabarettist und Musiker einen arabischen Vater und eine arabo-österreichische Mutter in der Familiengeschichte verbucht, so ist er doch mehr Wiener und Österreicher, als so mancher Generationen-Eingeborene. Das merkt man auch in seinem neuen Programm "Stimmt", mit dem derzeit durch die Lande tourt. Fast überall vor ausverkauften Sälen, spielt der "gelernte" Kinder- und...

Alexander Petznek, Lukas Toth, Christoph Baumert und Thomas Mayer haben Kultur-ON gegründet. | Foto: Bachhofner
4

Website plus Event-Café
KulturON startet im Brucker "Herzstück" durch

Die Brucker Plattform Kultur-ON hat ein erfolgreiches erstes Jahr hinter sich und noch mehr vor.  BRUCK/BEZIRK. Kultur-ON, das sind viele Kulturschaffende und Kulturinteressierte, die Kultur möglichst breit präsentieren und zugänglich machen wollen. Die vier Gründungsmitglieder und Masterminds hinter der Idee: Eventtechniker Christoph Baumert, Eventmanager Thomas Mayer, Kreativdirektor Alexander Petznek und Social Media-Spezialist Lukas Toth. Aus der Not heraus entwickeltGemeinsam haben sie...

Kabarettist Roland Düringer | Foto: Michael Meindl

Muttertagskabarett
Roland Düringer in Pettenbach

Kann ein Schauspieler ohne Skript und ohne Probe auf die Bühne gehen und das Publikum zwei Stunden lang fesseln? Roland Düringer kann – und tut es auch! In seinem Programm Regenerationsabend 2.0 erinnert er sich an legendäre Geschichten aus seiner Karriere und bringt sie gemeinsam mit neuen Anekdoten auf die Bühne. Ein Abend voller Humor, Spontanität und Tiefgang. 10. Mai 2025, 20:00 Uhr Turnsaal Pettenbach Nicht verpassen – denn in bewegten Zeiten tut ein Regenerationsabend für Hirn und Seele...

Foto: Irmi Stummer
51

Kulturstadt St. Pölten
35 Jahre Jubiläumsfeier in der Bühne im Hof

Kein Aprilscherz: Die Bühne im Hof wird 35 und feiert eine ganze Woche lang, dass sich die Balken biegen mit Künstlern, Fixgrößen und Newcomern wie: Violetta Parisini, Robert Palfrader, Florian Scheuba, Antonia Stabinger, Romantic Slivo und vielen mehr! Am 1.4.1990 öffnete die Bühne im Hof zum ersten Mal ihre Türen – und seit damals heißt es: gemeinsam lachen, diskutieren, staunen, nachdenken ... Ein wunderbarer Grund, um zu feiern, die unterschiedlichsten Künstlerinnen und Künstler auf die...

Foto: copyright by Kulturverein Wunderlich / Marco Pircher Fotogaf
18

Staraufgebot im Kultur Quariter
Der G´schupfte Ferdl geht Tauben vergiften im Park - 100 Jahre Bronner & Kreisler

Ein seltenes Staraufgebot gab sich am Samtag, den 29.03.2025 ein Stelldichein im Kultur Quartie Kufstein. Der Einladung des Kulturverein Wunderlich waren an diesem Abend u.a. Wolfgang Bachofner, Julia Stemberger, Katharina Strasser, Ethel Merhaut, Bela Koreny und Karl Markovics gefolgt. Es galt 100 Jahre österreichische Kabarettkultur zu feiern. Gerhard Bronner & Georg Kreisler standen für diesen Abend Pate und natürlich der "G´schupfte Ferdl" woassteh Es wurde gelesen, gespielt und gesungen. ...

Foto: Wolf FRANK Entertainment

Ein schweinischer Nachmittag
"So eine Sauerei...!" mit Wolf FRANK

Im Gedenken an seinen Großonkel Kurt Schaffer, der als Musiker und „Witzekönig“ eine Größe im Wienerlied war und u.a. oft mit den berühmten „Spitzbuben“ auftrat, präsentiert Wolf FRANK am 13. April um 15:30 Uhr im CasaNova Vienna ein wahres Feuerwerk an nicht immer jugendfreien Heurigen-Witzen, Gedichten, Geschichten und schlüpfrigen Schüttelreimen. Das Ganze gekonnt gemischt mit den bekanntesten Evergreens und Superhits von Elvis Presley, Frank Sinatra, Dean Martin, Tom Jones, Engelbert, Cliff...

Der Wunsch, auf der Bühne zu stehen, steckte schon lange in Mathias Hofbauer. Jetzt kann er ihn ausleben. | Foto: Michael Marbacher/ MeinBezirk
3

Kabarettist
Für Peter Panierer ist Floridsdorf ein lustiger Fleck Wiens

Peter Panierer, alias Mathias Hofbauer, ist Floridsdorfer mit Leib und Seele. In seinem Programm "Intro" lädt er dazu ein, sich selbst ein Bild von Floridsdorf zu machen. WIEN/FLORIDSDORF. Der Kabarettist Peter Panierer aus Floridsdorf heißt eigentlich Mathias Hofbauer. "Panierer" klingt allerdings etwas gefährlicher. Als ehemaliger Mitarbeiter eines Inkassobüros, also eines Unternehmens, das sich mit dem Eintreiben von Schulden befasst, war der Name aber notwendig. "Wenn man für so ein...

Andreas Ferner SV SW LIEBOCH
Andreas Ferner „STUNDENWIEDERHOLUNG“ in Lieboch

𝗞𝗔𝗕𝗔𝗥𝗘𝗧𝗧 𝗺𝗶𝘁 𝗔𝗡𝗗𝗥𝗘𝗔𝗦 𝗙𝗘𝗥𝗡𝗘𝗥 "𝗦𝘁𝘂𝗻𝗱𝗲𝗻𝘄𝗶𝗲𝗱𝗲𝗿𝗵𝗼𝗹𝘂𝗻𝗴" 𝗦𝗮𝗺𝘀𝘁𝗮𝗴, 𝟱. 𝗔𝗽𝗿𝗶𝗹 𝟮𝟬𝟮𝟱, 𝟭𝟵.𝟯𝟬 𝗨𝗵𝗿 Im Zuge des 90 Jahre Jubiläums des SV SW Lieboch, laden wir am Samstag, 5. April 2025, um 19.30 Uhr zum Kabarett-Abend mit Andreas Ferner in die Veranstaltungshalle Lieboch. Seit über 20 Jahren sammelt „Ö𝘀𝘁𝗲𝗿𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵𝘀 𝗹𝘂𝘀𝘁𝗶𝗴𝘀𝘁𝗲𝗿 𝗟𝗲𝗵𝗿𝗲𝗿" vor rotzlöffelnden Jugendlichen auf harten Klassenbrettern amüsante Anekdoten des „Schulqualtags“. 𝗧𝗜𝗖𝗞𝗘𝗧𝗦 für den Kabarett-Abend mit 𝗔𝗡𝗗𝗥𝗘𝗔𝗦 𝗙𝗘𝗥𝗡𝗘𝗥𝗦 𝗕𝗲𝘀𝘁-𝗼𝗳-𝗣𝗿𝗼𝗴𝗿𝗮𝗺𝗺...

4

Lichtenberger Kulturfrühling – Ein Fest für die Sinne

Alle zwei Jahre zieht der Lichtenberger Kulturfrühling Kunst- und Kulturbegeisterte aus der ganzen Region an. In diesem Jahr erwartet die Besucherinnen und Besucher von März bis Juni ein vielfältiges Programm mit 15 Veranstaltungen – von einem unterhaltsamen Kabarettabend mit den Vierkantern über packende Konzerte wie das Calida Vokalensemble, Sound WG und Molly Malone, bis hin zur festlichen Jubiläumsshow der Lichtenberger Bühne und einer spannenden Lesung mit der bekannten Krimiautorin Eva...

vorne: Kerstin Lackner (Kassierin), Hermi Holzer (Kassaprüferin), Cornelia Bernleitner (Obfrau)

hinten: Franz Zottl (Kassaprüfer), VIzebgm. Andreas Groyß, Florian und Gerhard Zeller, Elke Fichtinger, Christa Holzer (Schriftführerin), Tatjana Bernhard-Bergmaier, Julia Winter, Martin Bernleitner (Obfrau-Stv.), Marlen Bernleitner (Schriftführerin-Stv.) | Foto: Kulturwerkstatt Albrechtsberg (Karl Holzer)

Abwechslung und Neuerungen sind Programm bei der Kulturwerkstatt

Die Wahlen im Rahmen der Mitgliederversammlung der Kulturwerkstatt brachten einige Veränderungen in den Reihen des Vorstands: Gerhard Zeller, engagiertes Vorstandsmitglied der ersten Stunde, legte seine Funktion als Schriftführer zurück. Neu in den Vorstand gewählt wurden Marlen Bernleitner (Leiterin der Bücherei) als Schriftführer-Stellvertreterin und Julia Winter und Andreas Zeller als Beiräte. Cornelia Bernleitner wurde als Obfrau bestätigt, sie bedankte sich für die hervorragende Arbeit des...

  • Krems
  • cornelia bernleitner
Klaus Eckel träumt unter anderem in seinem neuen Buch "In meinem Kopf möchte ich nicht wohnen" von einer Butterbrot-Revolution.  | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
7

Kabarettist als Buchautor
Tiefe Einblicke in Klaus Eckels Kopfkino

Kürzlich ist das neue Buch des Kabarettisten Klaus Eckel „In meinem Kopf möchte ich nicht wohnen“ erschienen. Es ist ein Synapsenfeuerwerk, das zum Schmunzeln und Nachdenken anregt. MeinBezirk hat mit dem Autor gesprochen. WIEN. Beim Interview mit Klaus Eckel wird schnell klar: "Wer langsam spricht, dem glaubt man nicht" ist nicht nur der Name eines seiner Kabarettprogramme, sondern auch sein persönliches Motto. Ein Schmäh jagt den anderen und das in einer Geschwindigkeit, dass unser...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Das Duo Maschek, bestehend aus Peter Hörmanseder und Robert Stachel, begeisterte auf der Bühne im Wiener Neudorfer Festsaal. | Foto: Thomas Koloszar
3

Wiener Neudorf
Maschek begeisterten das Publikum im Freizeitzentrum

Letztes Wochenende verwandelte sich der nahezu ausverkaufte Festsaal im Freizeitzentrum in eine Bühne des Humors und der Satire: Das beliebte Kabarett-Duo Maschek begeisterte das Abo-Publikum mit einer grandiosen Performance. BEZIRK MÖDLING. Mit ihrer einzigartigen Technik des Live-Synchronisierens von Videoclips sorgten Maschek für zahlreiche Lacher und Applausstürme. Das Duo, bestehend aus Peter Hörmanseder und Robert Stachel, ist für seine scharfsinnigen Kommentare zu aktuellen...

Ein Kabarett-Abend mit "Kriminalschrammeln" ist in der Roten Kapelle in der Klinik Hietzing zu erleben.  | Foto: Stephan Mussil
3

Kabarett in Hietzing
Alte Wiener Lieder über spektakuläre Kriminalfälle

Krimi-Fans und Kunstfreunde aufgepasst: Bei den "Kriminalschrammeln" werden mit Musik und Puppenspiel spannende Kriminalfälle von damals erzählt. Der Eintritt zu dem Kabarett-Abend am Donnerstag, 20. Februar, ist frei. Dieser findet in der Roten Kapelle in der Klinik Hietzing statt. WIEN/HIETZING. Sowohl die Definition von Verbrechen als auch die Rechtsprechung und deren Vollzug unterliegen dem Wandel der Zeit. Die Kriminalität ist ein Spiegelbild der jeweiligen Epoche. In der Roten Kapelle,...

Foto: Theater 82er Haus

Das Theater82er Haus lädt zur Frühjahrssaison
Definitiv keine Einbildung! Der neue Spielplan ist da...

GABLITZ. Kabarett, Theater, Liederabende und ein Musical stehen am Spielplan. Auch für die Kleinsten wird ein buntes Programm geboten. Claudia Rohnefeld & Thomas Schreiweis sind auf der Bühne im "Pyjama seiner Majestät", während Michael Fischer und Lukas Weinberger ihre Musikrevue der 20er und 30er Jahre in "Zwa Koffer in Berlin" gepackt haben. Fredi Jirkal ist mit seinem Programm "Jemand muss es ihm sagen!" vertreten und "Gustav klingt" zeigt, wie "A cappella in leiwand" geht. "Der...

"G'scheit und blöd im Doppelpack" gastieren am 13. Februar im Louis Braille-Saal.  | Foto: Verein Wortlaut
3

"G’scheit und blöd im Doppelpack"
Kabarett im Penzinger Louis Braille-Saal

Am Donnerstag, 13. Februar, werden im Louis Braille-Saal die Lachmuskeln beansprucht. Unter dem Titel „G’scheit und blöd im Doppelpack“ präsentieren Axel Steinsberg und Rudi Hausmann ihr humorvolles Stück. WIEN/PENZING. Ein besonderer Musik-Kabarettabend erwartet Gäste am Donnerstag, 13. Februar. Im Louis Braille-Saal in der Hägelingasse 4-6 gastieren Axel Steinsberg und Rudi Hausmann, die ihr Programm "G’scheit und blöd im Doppelpack" zum Besten geben werden. Das Prinzip: Der "G’scheite"...

Stermann zeigte keine Berührungsängste - die 4 Lockenhauserinnen freute es! | Foto: Gesa Buzanich
8

Kabarett in der KUGA
Stermann Solo: ZusammenBraut

Dirk Stermann, bisher sowohl am Bildschirm als auch auf der Bühne unzertrennliches Duo mit Christoph Grissemann, mit seinem ersten Soloprogramm in Großwarasdorf. GROSSWARASDORF/VELIKI BORIŠTOF. Als alternder Vater hält Stermann vor rosa Zuckerguss und schwebendem Herzerl-Luftballon die Brautrede auf der Hochzeit seiner Tochter. Allein, denn die Party steigt woanders. Der Vater ist nicht geladen, wohl weil er auch sonst nie für die Tochter da war. Kalsarikännit auf der BühneSomit bleibt ihm...

Burgstiftungs-Administrator Michael Gerbavsits hat heuer wieder viel zu tun. | Foto: Burgstiftung
5

Kabarett, Musical, Gastro
Burg Güssing geht in spannendes Jahr 2025

Der Kultursommer mit Kabarett und Musik, die Inszenierungen von Musical Güssing und die Wiedereröffnung des Burgrestaurants bilden die Eckpunkte des Jahres. GÜSSING/GERERSDORF. Die Saison 2025 auf der Burg Güssing verspricht mindestens so abwechslungsreich zu werden wie die Saison 2024. Das zeigt allein schon der Blick auf das Programm des Kultursommers, das Intendant, Kabarettist und Schauspieler Andreas Vitásek zusammengestellt hat. Kabarett-Elite zu GastWie schon im Vorjahr wird die Burg zum...

Stadtgalerie-Chefin Doris Pikisch. | Foto: Reisinger
2

Kabarett
Mödlinger Stadtgalerie startet mit dichtem Programm in's Jahr

Stadtgalerie-Chefin Doris Pikisch zieht positive Bilanz des Vorjahres und freut sich auf heurige Highlights. BEZIRK MÖDLING. Mit einer durchaus positiven Bilanz darf Stadtgalerie-Chefin Doris Pikisch die Spielsaison im Vorjahr erfolgreich abschließen. Der Trend hält auch 2025 unvermindert weiter an. Mit den Publikumslieblingen Lydia Preiner-Kaspar und Gernot Kulis waren die ersten zwei Veranstaltungen im Jänner restlos ausverkauft. Für die nächsten Monate stehen weitere Highlights wie Thomas...

Benefizmatinée mit Kabarettist Thomas Strobl „Lachen für den guten Zweck“ im Congress Casino Baden. | Foto: Sabine Klimpt
3

"Lachen für den guten Zweck"
Kabarettist Thomas Strobl im Casino Baden

Der Landesverband Hospiz NÖ lädt am 23. Februar 2025 zu einer Benefizmatinée mit Kabarettist Thomas Strobl „Lachen für den guten Zweck“ in das Congress Casino Baden ein. Ab 10.15 Uhr gibt es einen Sektempfang und um 11 Uhr geht es los. BEZIRK BADEN/ BADEN.  Der LAndesverband Hospiz NÖ bringt ein Kabarett-Highlight in das Congress Casino Baden. Am 23. Februar wird der bekannte Musik-Kabarettist Thomas Strobl im Rahmen der Benefizmatineè "Lachen für den guten Zweck" sein Können unter Beweis...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Rolf Lehmann, Bernhard Kimeswenger, Herbert Haider, Christian Schwab, Christian Fischer, Gerhard Jun, Markus Siedl beim Gruppenfoto vor der Vorstellung (v.l.) | Foto: A. Fritsch
8

Lachen in St. Veit
Comedy Hirten begeistern in ausverkauftem Saal

Letzten Freitag erwartete die Besucher der NMS St. Veit an der Gölsen ein Kabarettabend der Extraklasse. Die „Comedy Hirten“ sorgten mit ihrem Programm für einen ausverkauften Saal und beste Unterhaltung. LILIENFELD/ST. VEIT. Trotz krankheitsbedingtem Ausfall von Angelika Niedetzky war das Trio aus Herbert Haider, Rolf Lehmann und Christian Schwab am Wochenende in Höchstform. Die drei Kabarettisten, die "Comedy Hirten", boten ein wahres Gag-Feuerwerk, bei dem kein Auge trocken blieb.  Ob Donald...

Markus Koschuh bringt viel Abwechslung auf die Bühne. Mit Handpuppen sowie Gesangs- und Tanzeinlagen strapaziert er gekonnt die Lachmuskeln des Publikums.
Video 30

Ausverkaufte Stadtbühne Imst für Koschuh
Jahrmarkt der Heiterkeiten: Satirisches Karussell durch 2024 begeisterte

IMST(alra). Vergangenen Freitag hielt der „Sonderzug 2024“ auf seiner Reise durch das Jahr am Bahnsteig Stadtbühne Imst. Markus Koschuh, Tirols satirisches Aushängeschild, lud zum traditionellen „Jahrmarkt der Heiterkeiten“ und bewies, dass 2024 dafür üppig Stoff lieferte. Mit messerscharfem Wortwitz, Chuzpe und einer unbestechlichen Beobachtungsgabe nahm er sein Publikum bei ausverkauftem Haus mit auf eine Fahrt durch die absurdesten Höhen und Tiefen der letzten Monate. Pointierter...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Das neue Jahr bringt eine ganze Reihe von Veranstaltungen und Events mit sich. Sei es Comedy mit Gerry Seidl, Kunstwerke von Climt oder eine Tattoo-Messe, hier ist für jeden etwas dabei. (Symbolfoto) | Foto: Daniel Scharinger / Pressefoto Scharinger / picturedesk.com
8

Wien-Marathon, Pride & Co.
Die größten Events des Jahres 2025 in Wien

Das Jahr 2025 bringt eine ganze Reihe von Veranstaltungen und Events mit sich. Sei es Comedy mit Gerry Seidl, Kunstwerke von Klimt, die große Vienna Pride 2025, der Vienna City Marathon oder eine Tattoo-Messe. Hier ist für jeden etwas dabei. WIEN. Mit einem neuen Jahr beginnt auch die neue Saison der Veranstaltungen und Events in der Hauptstadt. Wien präsentiert sich dabei nicht nur als Bundes-, sondern auch als Event-Hauptstadt des Landes. Von Kabarett und Comedy-Shows, über verschiedenste...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Klaus Eckel – Wer langsam spricht, dem glaubt man nicht ist 2025 in Graz zu sehen. | Foto: Johannes Zinner
10

Veranstaltungen zum Lachen
Die Kabarett-Highlights 2025 in Graz

2025 hat wieder einen vollgepackten Veranstaltungs-Kalender. Darunter viele Konzerte, aber auch Kabaretts. Wer also mehr zum Lachen braucht, findet hier eine Auswahl an verschiedenen Kabarettisten, die ihr Programm in Graz spielen. GRAZ. Wer 2025 wieder Lust auf Kabaretts hat, kommt in Graz auf seine Kosten. So kommt etwa Klaus Eckel gleich mehrmals in die Helmut-List-Halle. "Wer langsam spricht, dem glaubt man nicht" ist unter anderem am Freitag, 13.06.2025, 20 Uhr und Mittwoch, den 22.01.2025...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
14

Kleinkunst auf Großstadtniveau - auch 2025!
Wunderliche Kulturtage 2025 in Kufstein - #woassteh

Auch 2025 wird wieder „wunderlich“ – Künstlerinnen und Künstler aus Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz sind der Einladung des Kulturverein Wunderlich gefolgt und bilden zusammen die Wunderlichen Kulturtage 2025 in Kufstein. Selbstverständlich ist wieder für jeden und jede etwas dabei, egal ob Kabarett, Comedy, Vorträge, Konzerte und Performances - #woassteh Wir beginnen unser Programm am Samstag, den 22. Februar 2025 mit der Südtiroler Ausnahmealpinistin Tamara Lunger. In Ihrem...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 24. Mai 2025 um 20:00
  • Kulturfabrik Kufstein
  • Kufstein

Ludwig W. Müller "A RUAH IS"

Was tun, wenn es beim Candle-light-dinner nach Gas riecht und kein Installateur erreichbar ist? Keine Sorge, im Internet gibt’s für alles ein Tutorial. Vom Selber Öl- und Reifenwechseln bis Operiere deinen Blinddarm selbst. No failure - no progress! Von einem aber rät Ludwig W. Müller dringend ab: vertrete dich niemals selbst vor Gericht - der Anwalt ist der beste Freund des Menschen! Durch den Coronastillstand verunsichert nimmt der Kabarettist und Wortspielkünstler das Angebot an, zu seinen...

Oliver Hochkofler und Imo Trojan
  • 27. Juni 2025 um 19:30
  • OEZ Christuskirche Innsbruck
  • Innsbruck

Aus ‘heiterem’ Himmel - mit der Kirche ums Kreuz

Am Freitag, 27. Juni findet um 19:30 das Kabarett von Oliver Hochkofler und Imo Trojan statt. Dabei wird Kirche aus einem ungewöhnlichen Blickwinkel betrachtet - mit viel Humor, Musik und Augenzwinkern. Aus 'heiterem' Himmel - mit der Kirche ums Kreuz besteht aus verschiedensten Sketches eigener Comedy-Figuren aber auch Parodien prominenter Österreicher. Die Symbiose aus Humor, Musik und Wissensvermittlung lässt das Publikum dabei einige echte Aha-Momente erleben und entlässt sie mit mehr...

Foto: Lex Karelly
  • 23. Oktober 2025 um 20:00
  • KU.BA im Marchfeld
  • Wittau

Seppi Neubauer - Heiße Liebe

Mit beißendem Zynismus und seinem gewohnt schlagfertigen Humor entführt Seppi Neubauer das Publikum auf eine turbulente Hochzeit. Das Drama beginnt, als er der Braut seine vermeintlich gut gemeinte Gabe überreicht: Umbaupläne für das geerbte Haus der verstorbenen Großmutter. Doch die Renovierung entpuppt sich als völliger Fehlschlag, und der festliche Tag droht im Chaos zu versinken. Zusätzliche Spannungen bringen die mysteriösen Tagebücher des verstorbenen Onkels und der schwer betrunkene...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.