Kabarett, Musical, Gastro
Burg Güssing geht in spannendes Jahr 2025

Burgstiftungs-Administrator Michael Gerbavsits hat heuer wieder viel zu tun. | Foto: Burgstiftung
5Bilder
  • Burgstiftungs-Administrator Michael Gerbavsits hat heuer wieder viel zu tun.
  • Foto: Burgstiftung
  • hochgeladen von Martin Wurglits

Der Kultursommer mit Kabarett und Musik, die Inszenierungen von Musical Güssing und die Wiedereröffnung des Burgrestaurants bilden die Eckpunkte des Jahres.

GÜSSING/GERERSDORF. Die Saison 2025 auf der Burg Güssing verspricht mindestens so abwechslungsreich zu werden wie die Saison 2024. Das zeigt allein schon der Blick auf das Programm des Kultursommers, das Intendant, Kabarettist und Schauspieler Andreas Vitásek zusammengestellt hat.

Kabarettist Andreas Vitásek ist Intendant des Güssinger Kultursommers und tritt auch selber auf. | Foto: Martin Wurglits
  • Kabarettist Andreas Vitásek ist Intendant des Güssinger Kultursommers und tritt auch selber auf.
  • Foto: Martin Wurglits
  • hochgeladen von Martin Wurglits

Kabarett-Elite zu Gast

Wie schon im Vorjahr wird die Burg zum Tummelplatz für Österreichs Kabarett-Elite. Bereits ausverkauft ist das Gastspiel von Thomas Stipsits und Viktor Gernot, die für 27. Juli mit ihrem Programm "Lotterbuben" angesagt sind. Auch für Klaus Eckel am 9. Juli gibt es nur noch wenige Restkarten.

Den kabarettistischen Reigen eröffnet die aus dem ORF bekannte "Tafelrunde", bestehend aus Gerald Fleischhacker, Andreas Vitásek, Gery Seidl und Lydia Prenner-Kasper, am 7. Juli. Am 11. Juli folgt Erwin Steinhauer, am 18. Juli Caroline Athanasiadis, am 19. Juli Gery Seidl mit seinem Soloprogramm, am 25. Juli Alfred Dorfer und am 26. Juli Intendant Vitásek höchstselbst.

Für den Auftritt von Klaus Eckel gibt es nur noch wenige Restkarten. | Foto: Elisabeth Korbe
  • Für den Auftritt von Klaus Eckel gibt es nur noch wenige Restkarten.
  • Foto: Elisabeth Korbe
  • hochgeladen von Elisabeth Korbe

Zwei Konzerte

Eröffnet wird der Kultursommer allerdings musikalisch. Den Auftakt bildet eine Gala mit Ernst Molden, dem Nino aus Wien, Anna Mabo und dem Frauenorchester Wien. Am 5. Juli treten die Austropop-Legenden Minisex auf der Burg auf.

Lesungen in Gerersdorf

Als zweiter Austragungsort des Kultursommers steht wieder das Freilichtmuseum Gerersdorf bereit. Hier sind drei Lesungen geplant: Thomas Maurer am 16. Juli, Wolfram Berger am 17. Juli und Konstanze Breitebner am 24. Juli.

Restaurant-Umbau beginnt

Was heuer wieder eröffnen soll, ist das Burgrestaurant, das seit Herbst 2022 geschlossen ist. "Die Pläne für den Umbau sind fertig und werden diese Woche bei der Bezirkshauptmannschaft eingereicht", teilte Burgstiftungs-Administrator Michael Gerbavsits mit. Geplant sei, die Umbauarbeiten im März zu beginnen, damit die Neugestaltung des Lokals und der Terrasse spätestens Mitte Juni fertig seien.

Das Güssinger Burg-Restaurant ist seit Ende 2022 geschlossen und wird heuer baulich adaptiert. | Foto: Martin Wurglits
  • Das Güssinger Burg-Restaurant ist seit Ende 2022 geschlossen und wird heuer baulich adaptiert.
  • Foto: Martin Wurglits
  • hochgeladen von Martin Wurglits

Ausstellung wird verlängert

Ab 15. März ist das Burgmuseum wieder geöffnet. Die Sonderausstellung "Der Pelikan über Güssing, die die 500 Jahre der Familie Batthyány in Güssing veranschaulicht, wird um ein weiteres Jahr verlängert. Im Vorjahr wurde die Ausstellung von 18.417 Menschen besucht.

Zwei Musicals

Vom 8. bis 23. August bringt Musical Güssing "Jesus Christ Superstar" zur Aufführung, vom 7. bis 15. Juni das Kindermusical "Burgtastisch 2".  Die beiden Inszenierungen "Anatevka" und "Burgtastisch" von Musical Güssing sahen im Vorjahr über 5.100 Personen. Zu den Großleinwand-Übertragungen von der Fußball-Europameisterschaft fanden sich über 3.500 Besucher im Burghof ein. Die Vorstellungen des Kultursommers sahen 3.400 Besucherinnen und Besucher.

Ab dem 15. März öffnet das Burgmuseum wieder seine Tore. Interessierte Besucher, auch für ungarische Führungen, können bereits Buchungen und Anfragen unter office@burgguessing.at oder telefonisch unter 03322/43400 tätigen.

Burgstiftungs-Administrator Michael Gerbavsits hat heuer wieder viel zu tun. | Foto: Burgstiftung
Kabarettist Andreas Vitásek ist Intendant des Güssinger Kultursommers und tritt auch selber auf. | Foto: Martin Wurglits
Die Vorstellung von Viktor Gernot und Thomas Stipsits mit ihrem ersten gemeinsamen Programm "Die Lotterbuben" ist bereits ausverkauft. | Foto: Brigitte Gady
Für den Auftritt von Klaus Eckel gibt es nur noch wenige Restkarten. | Foto: Elisabeth Korbe
Das Güssinger Burg-Restaurant ist seit Ende 2022 geschlossen und wird heuer baulich adaptiert. | Foto: Martin Wurglits
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.