Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Gsungene Gschichten Blonder Engel/Mathias Kellner Live

Musik-Kabarett und Konzert Blonder Engel steht für Sitzmusik mit raffinierten Texten, exzellentem Gitarrenspiel, schelmischer Selbstironie und unbändigem Improvisationstalent. Nackter Oberkörper, goldene Leggins, Engelsflügel und eine Bass-Stimme, um die ihn jeder Hollywood-Bösewicht beneidet – das sind die Markenzeichen des preisgekrönten Linzer Künstlers, der zwischen seinen spitzbübischen Songs gerne mal in Geschichten abschweift, dessen Ende oft nicht einmal er selbst kennt. Dass dabei hie...

  • Salzkammergut
  • Fritz Zeilinger
Nach der Entscheidung ist immer auch vor der Entscheidung | Foto: Arno Pöschl

"Was wäre wenn" Clemens Maria Schreiner hat die Qual der Wahl

Ausgerechnet am Vortag der Bundespräsidentenwahl widmet er sich der immer wieder notwendigen Entscheidung. Abheben oder wegdrücken? Karriere oder Familie? Schnitzel oder Schweinsbraten? Tausend Abzweigungen am Lebensweg. Aber die Zielgerade entpuppt sich als Kreisverkehr – und die kürzeste Route ist oft eine Sackgasse. Clemens Maria Schreiner hat genug vom Wahlzwang und lässt in seinem neuen Programm Sie entscheiden. Das Publikum. Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Ihr Leben verlaufen...

  • Enns
  • Kulturverein Medio2
Manuel Dospel | Foto: Manuel Dospel
2

Vom Rocker zum Kabarettisten und "Unjugendfreie" Geschichten

Auf einen heimischen Jungkabarettisten freut sich der Kulturverein KIMM am 27. Mai im Landgasthof Stranzinger in Mettmach ganz besonders. Mit dabei ebenso der Gewinner der "Ennser Kleinkunstkartoffel" - ein Abend der Superlative. Manuel Dospels "Unjugendfrei" durfte sich bereits über zahlreiche herausragende Rezensionen erfreuen. Sein Debüt-Programm ist ein Mix aus klassischem Kabarett, Liederparodien und Stimmimitationen. Neben selbst erlebten und selbstironischen Geschichten geht's der...

  • Ried
  • KIMM Mettmach
4

kabarett martl "bewusstes, kreatives altern" 30. april, alte welt,

motto: alt werden tut heutzutage fast jeder, aber die wenigsten innovativ www.josef-martl.at „Altwerden ist nichts für Weicheier“, meinte einmal - nicht unbedingt schmeichelhaft - Bette Davis. Aber da dürfte schon was Wahres dran sein, denn das „in die Jahre kommen“ ist noch immer die einzige Möglichkeit dies zu überprüfen bzw zu erfahren Josef Martl, gelernter Bäcker, Konditor und spätberufender Psychologe greift in seinem kabarett-programm die großen und kleinen Sorgen auf, die mit den...

  • Linz
  • josef martl
Foto: Peter Rigaud

Kabarett mit Scheuba & Dorfer „Ballverlust“

Donnerstag, 12. Mai 2016, 20:00 Uhr, Kulturzentrum ALFA Steyrermühl Die Kabarettgrößen Scheuba und Dorfer philosophieren an diesem Abend über die Götter des Fußballs – und darüber, welche Funktion Gott hätte, wenn der Urknall ein von Herbert Prohaska analysiertes Spiel wäre: Ist er Trainer? Schiedsrichter? Oder nur Zuschauer? Sie lassen Zitate von Albert Camus und Jean-Paul Sartre einfließen, sie präsentieren wunderbare Videoeinspielungen und beraten sich in der Frage, zu welchem Klub man...

  • Salzkammergut
  • Stadtgemeinde Laakirchen

Musik.Kabarett - WAS SIE NOCH NIE ÜBER MUSIK WISSEN WOLLTEN... Eine konzertante Komödie

Die KulturKirche St. Markus lädt zu einem musikalischen Theaterabend von und mit Dominik Maringer und dem CrossNova Ensemble (Sabine Nova, Violine, Hubert Kerschbaumer, Bariton, Klarinette und Rainer Nova, Klavier) ein. Das Universalgenie Professor Dr. Maringer begibt sich auf die Suche nach dem Ur-Ton der Musik. Dass der Institutsleiter für Halbwissenschaften dabei sämtliche Bereiche des Menschheitswissens streift, die komplette Musikologie auf den Kopf stellt, Brahms als Vorreiter der...

  • Linz
  • Burgi Schobesberger
4

kabarett martl "bewusstes, kreatives altern" 19. märz, alte welt,

motto: alt werden tut heutzutage fast jeder, aber die wenigsten innovativ „Altwerden ist nichts für Weicheier“, meinte einmal - nicht unbedingt schmeichelhaft - Bette Davis. Aber da dürfte schon was Wahres dran sein, denn das „in die Jahre kommen“ ist noch immer die einzige Möglichkeit dies zu überprüfen bzw zu erfahren Josef Martl, gelernter Bäcker, Konditor und spätberufender Psychologe greift in seinem kabarett-programm die großen und kleinen Sorgen auf, die mit den reifenden Jahren...

  • Linz
  • josef martl
Regina Hofer | Foto: Astrid Knie
2

Kabarett-Frauenpower zum Weltfrauentag!

LAAKIRCHEN. Geballte kabarettistische Frauenpower wird im Kulturzentrum ALFA Laakirchen – Steyrermühl rund um den Weltfrauentag, am 8. März geboten. Am Dienstag, 08.03., 20 Uhr stellt Regina Hofer in ihrem neuen Programm „Saus und Braus“ in rasantem Tempo, wilden Schräglagen und mit Kurvengeist die Frage: „Was ist das Wichtigste im Leben?“ Darauf findet die Kabarettistin und Fachärztin für Psychiatrie mit eigener Praxis Antworten, die so schrill und still, so verrückt und banal sind, wie das...

  • Salzkammergut
  • Stadtgemeinde Laakirchen
5

kabarett martl "bewusstes, kreatives altern" 27. februar, alte welt,

motto: alt werden tut heutzutage fast jeder, aber die wenigsten innovativ „Altwerden ist nichts für Weicheier“, meinte einmal - nicht unbedingt schmeichelhaft - Bette Davis. Aber da dürfte schon was Wahres dran sein, denn das „in die Jahre kommen“ ist noch immer die einzige Möglichkeit dies zu überprüfen bzw zu erfahren Josef Martl, gelernter Bäcker, Konditor und spätberufender Psychologe greift in seinem kabarett-programm die großen und kleinen Sorgen auf, die mit den reifenden Jahren...

  • Linz
  • josef martl
6

kabarett martl "bewusstes, kreatives altern" 23. jänner, alte welt,

motto: alt werden tut heutzutage fast jeder, aber die wenigsten innovativ „Altwerden ist nichts für Weicheier“, meinte einmal - nicht unbedingt schmeichelhaft - Bette Davis. Aber da dürfte schon was Wahres dran sein, denn das „in die Jahre kommen“ ist noch immer die einzige Möglichkeit dies zu überprüfen bzw zu erfahren Josef Martl, gelernter Bäcker, Konditor und spätberufender Psychologe greift in seinem kabarett-programm die großen und kleinen Sorgen auf, die mit den reifenden Jahren...

  • Linz
  • josef martl
8

kabarett martl "bewusstes, kreatives altern" 21. nov., alte welt,

hallo ihr lieben, das war ja ein netter kabarettabend, tolles publikum und gelungene fotos von willi prager, dank hierfür, (insider-info: die knacker von sapperlot finden immer wieder reißenden absatz:-)) gruß josef martl, nächster termin, 23.jänner, 20h, alte welt, linz www.josef-martl.at/

  • Linz
  • josef martl
6

kabarett martl "bewusstes, kreatives altern" 17. okt., alte welt, 15-jähriges bühnenjubiläum

15-jähriges bühnenjubiläum, sektempfang und buffett in der pause motto: alt werden tut heutzutage fast jeder, aber die wenigsten innovativ „Altwerden ist nichts für Weicheier“, meinte einmal - nicht unbedingt schmeichelhaft - Bette Davis. Aber da dürfte schon was Wahres dran sein, denn das „in die Jahre kommen“ ist noch immer die einzige Möglichkeit dies zu überprüfen bzw zu erfahren Josef Martl, gelernter Bäcker, Konditor und spätberufender Psychologe greift in seinem kabarett-programm die...

  • Linz
  • josef martl
2

Martin Kosch - Wann ist ein Mann kein Mann?

70% aller Frauen wissen die Antwort, die anderen 30% wissen sie auch und denken sich: Wurscht, wenigstens hat er Geld. Hat sich der Grazer Wuchtelkaiser und zweifache österreichische Staatsmeister der Zauberkunst in seinem letzten Programm noch mit gelben Würfeln und fremden Sprachen beschäftigt, geht es diesmal ans Eingemachte. Jeder Mensch hat Probleme und sind es auch nur Kleinigkeiten wie eine Beziehung auf Wechselkennzeichen. Wer von sich selbst behauptet er ist restlos glücklich, der lügt...

  • Urfahr-Umgebung
  • Albin Böcksteiner
Foto: Jan Frankl

Kabarett mit Otto Jaus

Der Kabarettpreisgewinner Otto Jaus kommt am Samstag, dem 12. September 2015, 20:00 Uhr mit seinem ersten Soloprogramm „Fast fertig – ein musikalischer Amoklauf“ in das Schul- und Vereinszentrum Lindach. Als Otto Jaus nach sieben Jahren Wiener Sängerknaben und der damit verbundener Weltumrundungen wieder seine Eltern kennen lernen durfte, war klar, dass die Bühne sein Leben regieren musste! Seine Eltern waren so wahnsinnig glücklich darüber, dass sie die nächsten sieben Jahre nicht schlafen...

  • Salzkammergut
  • Stadtgemeinde Laakirchen

Kabarett mit Mike Supancic in Neukirchen/V.

Die letzte Chance Mike Supancic mit seinem aktuellen Programm „Ich bin nicht allein“ zu sehen, gibt’s am 12. Juni um 20.00 Uhr in der Turnhalle der Volksschule Neukirchen an der Vöckla. Die ganze Welt ist erstens himmelblau, zweiten seine Bühne, drittens voller Narren, und Mike Supancic ist der Cliniclown. Legt Eure feinste Zwangsjacke an, schnallt Euch die Hände auf den Rücken und nehmt eine doppelte Dosis vom Üblichen: Hier kommt der multiple Mike aus der Zelle nebenan! Er hört Stimmen und...

  • Salzkammergut
  • Christian Leitner

Kabarett mit Mike SUPANCIC

Ich bin nicht allein Mike Supancic: Ich bin nicht allein Die ganze Welt ist erstens himmelblau, zweitens eine Bühne, drittens voller Narren, und Mike Supancic ist der Cliniclown. Legt Eure feinste Zwangsjacke an, schnallt Euch die Hände auf den Rücken und nehmt eine doppelte Dosis vom Üblichen: Hier kommt der multiple Mike aus der Zelle nebenan! Er hört Stimmen und tausend Melodien dirigieren ihn. Er sieht hell und tappt im Dunkeln. Er sind viele und doch nicht allein. Begleitet von seiner...

  • Vöcklabruck
  • Christian Leitner
Oliver Hochkofler und Imo Trojan

"Unter uns in Kronstorf" oder was sie schon immer über Kronstorf wissen wollten

Kabarett mit Niveau über und mitten in Kronstorf bringen Oliver Hochkofler und Imo Trojan am 27.März in die Galerie Medio2! Ein Kabarett über Kronstorf - zum Schmunzeln und Lachen und ohne fahlen Beigeschmack. Erleben Sie die Marktgemeinde Kronstorf, ihre Besonderheiten und Lokal-Promis aus neuen Blickwinkeln. Betrachten Sie ihre großen Stärken und kleinen Schwächen mit einem Augenzwinkern und genießen Sie einen Abend an dem Sie von Herzen lachen können, denn: Wir sind ja "unter uns"! Eintritt:...

  • Enns
  • Kulturverein Medio2
13

ERTMALS IN OBERÖSTERREICH!!! Himmel, Arsch und Titten - die chaotische Castingshow...

Am 21. März 2015 spielen die beiden Damen Ulrike Kriegler und Nora Summer aus Wien zum ersten Mal in Oberösterreich und somit auch in Pichl bei Wels. Mit ihrem Programm "Himmel, Arsch und Titten" zeigen Sie die Welt der Castings aus einem ganz anderen Licht. WAS ERWARTET DEN BESUCHER AN DIESEM ABEND? Wie bereitet man sich auf eine Castingshow vor, die „Himmel, Arsch und Titten“ heißt? Ist es mit einem Sensationskostüm, dem Super-Push up, dicker Schminke und einem durchtrainierten Modelkörper...

  • Wels & Wels Land
  • SV Spar Hochhauser Pichl 1963 c/o Roman Fuchsberger

VIERKANTER - „Die versungene Welt”

Sie haben einen Traum. Um den zu verwirklichen, brechen die Vierkanter in ihrem 6. Programm auf in neue STIMMensionen und begeben sich auf eine abenteuerliche Reise in ein sagenumwobenes Land… A capella Kabarett vom Feinsten präsentieren die Vierkanter live in Bad Leonfelden. Begleiten Sie die 4 Freunde auf ihrer Odyssee im STIMMraum und sichern Sie sich gleich einen Platz im VOICE-shuttle… Samstag 14. März 2015, 20.00 Uhr Haus am Ring - Bad Leonfelden (VVK €14.- AK €16.-) Vorverkaufskarten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Albin Böcksteiner

Marc Haller: Erwin aus der Schweiz

Der junge Schweizer MARC HALLER erobert Österreich. In der ORF TV Show „Die Große Comedy Chance“ beeindruckte ERWIN alias Marc Haller die Fachjury derart, dass sie ihn mittels „Jury Joker“ direkt ins Finale katapultierte. Die ORF Liveübertragung „Die Große Comedy Chance – Das Finale“ beförderte Marc Haller über Nacht zum Shooting Star in Österreich. Marc Haller ist 1987 in der Schweiz mit zwei nichtmagischen Drillingsbrüdern geboren. Bereits mit 14 Jahren besuchte er die Zauberschule in Zürich...

  • Linz
  • kultur hof

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: (c) Anna Sophie Koelbl
2
  • 18. Oktober 2024 um 20:00
  • Schul-und Kulturzentrum Feldkirchen
  • Feldkirchen

Kabarettabend - Der seltsame Fall des Benedikt Mitmannsgruber

Er kommt - er kommt aus dem Mühlviertel - er kommt nach Feldkirchen - Benedikt Mitmannsgruber. Der große Alfred Dorfer sagt über Ihn "Ganz spezieller Humor, in aller Ruhe vorgetragen – eine große Bereicherung der satirischen Landschaft." Im Mühlviertel sagt man, es braucht drei Dinge, um ein erwachsener Mann zu werden:Man muss ein Kind zeugen, ein Haus bauen und einen Baum pflanzen. Benedikt Mitmannsgruber ist kein Mann wie alle anderen. Er ist dünn, schwach, hat einen Schnauzbart, trägt einen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.