Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Rhythmischer Jazz mit einer Prise World im KiK: Robert Pawlik, Joe Abentung,  Michaela Rabitsch und Dusan Novakov (v.l.n.r.)

Jazz und World im KiK Ried
Österreichs Top- Jazz-Trompeterin

RIED: Was genau das Weibliche am Groove einer Trompeterin ausmacht, ist schwer zu sagen. Aber Michaela Rabtisch beweißt eindruckvoll, dass auch Frauen der Trompete das gewisse Etwas entlocken können. Auf der aktuellen CD „Gimme The Groove“ findet sich mit „Requiem“ und „Abient Sky“ beeindruckende Beispiele weiblich-gefühlvoller Trompetenkunst. Seit 20 Jahren steht sie mit ihrem kongenialen Gitarrenpartner Robert Pawlik auf die Bühne. Aber sie überzeugt nicht nur als österreichische...

  • Ried
  • Franz Xaver Schamal
3

Musik - Highlight in Pucking

Das Klarinettenquartett „4amHolz“ beeindruckte am 1.6.2018 viele Besucher in der St. Leonhard-Kirche in Pucking. Das musikalische Angebot der Profimusiker Bernhard Parkfrieder, Gerald Lamm, Josef Platzl und Manuel Cesenar war breit gewählt und sorgte für ein staunendes Publikum. Zwischendurch erklärte Parkfrieder die Entstehung der Klarinette. Während der Veranstaltung erstrahlte die Kirche innen und außen in künstlerischem Licht. Die nächste Veranstaltung findet am 29.6.2018 um 20.00 Uhr mit...

  • Linz-Land
  • Franz Almesberger
Cäsar und Cleopatra

Römer Revue des Singverein Enns 1919

"Die spinnen die Ennser" Der Singverein Enns 1919, gestaltet einen Beitrag zur Landesausstellung 2018 in Form einer Römerrevue. Die Geschichte: „Die spinnen, die Ennser!“ Wir schreiben das Jahr 212 n.Chr. Ganz Enns ist von den Römern besetzt… Ganz Enns? Nein! Ein kleiner, unbeugsamer Chor hört nicht auf, dem Eindringling Widerstand zu leisten! Das Legionslager Lauriacum entsteht - Kelten und Römer treffen aufeinander. Die Frauen sind hin und weg von den schönen Römern und den prachtvollen...

  • Enns
  • stephanie stross
Singverein Enns 1919

"Die spinnen die Ennser"

Römerrevue des Singvereins Enns 1919 Wir schreiben das Jahr 212 n.Chr. Ganz Enns ist von den Römern besetzt… Ganz Enns? Nein! Ein kleiner, unbeugsamer Chor hört nicht auf, dem Eindringling Widerstand zu leisten! Das Legionslager Lauriacum entsteht - Kelten und Römer treffen aufeinander. Die Frauen sind hin und weg von den schönen Römern und den prachtvollen Gewändern. Darüber sind aber die Männer wutentbrannt und proben den Aufstand. Dann wird auch noch die Dorfschönste entführt. Natürlich...

  • Enns
  • stephanie stross
Fotocredit: Valentin Olpp | Foto: Fotocredit: Valentin Olpp

29. Welser Poetry Slam

Ein Poetry Slam ist ein performativer DichterInnen-Wettstreit um die Gunst des Publikums. Es geht darum in möglichst lebendiger und fesselnder Weise seine eigenen Texte so zu interpretieren, dass das Publikum in völlige Ekstase ausbricht oder vor lauter Staunen mit offenen Mündern mucksmäuschenstill den Vorträgen lauscht. Egal ob gereimt, gerappt, erzählerisch, nachdenklich oder lustig, jegliche Textgattungen sind erlaubt und dürfen geflüstert, geschrien, rhythmisch gesprochen, gelesen oder...

  • Wels & Wels Land
  • Ralph Heiss
Traude Lehner von der Wiener Straßenzeitung Augustin ist eine von 12 TeilnehmerInnen am Poetry Slam
3

Kupfermuckn Poetry Slam „Öffentlicher Raum und Vertreibung“

Ein Abbild der Ausgrenzung von sozialen Randgruppen in acht österreichischen und deutschen Städten Donnerstag 1. Februar 19 UhrCentral, Landstraße 36, Linz, Eintritt frei! Auf Einladung der Straßenzeitung »Kupfermuckn« beteiligen sich AutorInnen von acht Straßenzeitungen aus Österreich (Linz, Wien, Salzburg, Vorarlberg) und Deutschland (Nürnberg, Kassel, Göttingen Hannover) am »Poetry Slam« in Linz. Dies ist ein Lesewettbewerb zur Fragestellung: »Wie willkommen sind Menschen am Rande unserer...

  • Linz
  • Heinz Zauner
Foto: Volksbildungswerk Aspach

Das Jahr 2018 hat im Bezirk Braunau viel zu bieten

BEZIRK. Im neuen Jahr ist für jeden ein kulturelles Highlight dabei. Egal ob Konzert, Kabarett oder Kunst. Ein Künstler nach dem anderen besucht 2018 das Veranstaltungszentrum in Braunau. Besonders lustig wird es bereits am 19. Jänner mit Gernot Kulis und seinem Kabarettprogramm „Herkulis“. Im März stattet Thomas Maurer dem Veranstaltungszentrum einen Besuch ab. Der Kabarettist tourt bereits seit 1988 mit seinen Programmen durch Österreich. Sein aktuelles Meisterwerk „Zukunft“ präsentiert er am...

  • Braunau
  • Carola Schwankner
Foto: FF Frauschereck, Doris Stadler
4

39. Frauscherecker Zeltfest mit Austropop "unplugged"

Von 18. bis 20. August 2017 findet wieder das Frauscherecker Zeltfest statt. Heuer mit einer Neuerung: Doris Stadler spielt am Samstag ab 19.30 Uhr "unplugged" in der Weinlaube mit Austropop und allem, was man gerne hört. Alles andere bleibt beim Alten: Feinste Innviertler Braukunst, die Cocktail- und Longdrink-Bar sowie die Schmankerl aus der bekannt guten Küche gibt es natürlich wie in den Jahren zuvor. Wann: 20.08.2017 21:00:00 Wo: Frauscherecker Zeltfest, Sankt Johann am Walde auf Karte...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Hannes Ringlstetter | Foto: Ingo Pertramer

Da isser wieder der Hannes Ringlstetter. Da sitzt er.

Auf der Bühne. Seinem Wohnzimmer. Und zu Gast am 19. November in der Festspielhalle beim Kulturverein KIMM in Mettmach. Mitte 40 isser mittlerweile. Aber er spielt, lacht und erzählt immer noch wie ein Lausbub, und schüttelt dann als selbstverständlich reflektierter Erwachsener den Kopf über den eigenen Blödsinn, den er gerade ins Publikum gepfeffert hat. Und während seine Zuhörer noch die Skurrilität des Moments erfassen, greift er ein paar Akkorde auf der Gitarre und schaut in einem kleinen...

  • Ried
  • KIMM Mettmach
Thomas Diesenreiter, Geschäftsführer der KUPF OÖ | Foto: Foto: Jürgen Grünwald

Steyrer Kulturplattform geht in die dritte Runde

"Mitreden – Kultur schaffen" unter diesem Motto findet die 3. Kulturplattform des Stadtkulturbeirates und der Stadt Steyr am 20. Oktober 2016 im Amtsgebäude Reithoffer statt. Kulturschaffende sowie Kulturinteressierte aus dem Raum Steyr sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen und ihre kreativen Ideen für die kulturelle Zukunftsplanung der Stadt Steyr einzubringen. Einlass ist ab 18.30 Uhr, Beginn der Veranstaltung 19.00 Uhr. Den Impulsvortrag des Abends liefert Thomas...

  • Steyr & Steyr Land
  • Gabriele Prachowny
3

Schleißheimer Theatertage 2016

Inhaltsangabe zum neuen Stück: Endlich. Ein Traum ist für Walli Hoppenstett in Erfüllung gegangen. Ihre einzige Tochter Emma hat sich den berühmten Tenor Gernot von Zitzewitz geangelt und nun soll Verlobung gefeiert werden. Walli, die ihren zukünftigen Schwiegersohn noch gar nicht kennt, reist einen Tag früher als geplant an. Emma hat ihrer Mutter verheimlicht, dass ihr Zukünftiger gut und gerne 25 Jahre älter ist und so nimmt das Unheil seinen Lauf. Verwechslungen, Verdächtigungen im...

  • Wels & Wels Land
  • Ralph Heiss
Hörbinger Siegmund
2

Taufkirchner Marktfest 2016

Das Taufkirchner Marktfest ging vom 23.-24. Juli 2016 mit großem Erfolg beim Gemeindezentrum über die Bühne. Das Fest begann am Samstagnachmittag mit einem Rasenmäher-Traktorrennen. Moderator Günther Gruber und die zahlreichen Zuschauer feuerten die Fahrer beim Bewerb tatkräftig an. Auch das traditionelle Quietschentenrennen fand wieder auf der Trattnach statt. Die Gewinner Weishuber Andy, Eisenführer Adolf, Zehetner Sebastian und der Musikverein Taufkirchen konnten sich über Taufkirchner...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Manuela Geber
Das Kulturhaus samt Kulturpark lockte bereits tausende Besucher in die Gemeinde.
2

"Schmuckstück" feiert 10-Jahr-Jubiläum

KOPFING (ebd). Das „Schmuckstück“ Kulturpark und Kulturhaus in Kopfing wurde am 18. September 2006 feierlich eröffnet. Einige tausende Besucher konnten in dieser Zeit von Kulturzeitobmann Josef Ruhland und seiner Frau Brigitte sowie vom Kulturzeit-Team bei Führungen und Vernissagen sowie kulturelle Veranstaltungen durch das Haus und dem liebevoll angelegten Park geführt werden. Jetzt gehts wieder los Das Kulturhaus öffnet ab 8. Juni neu jeden Mittwochnachmittag von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr die...

  • Schärding
  • David Ebner
Karin Stadler präsentiert Einrichtungsgegenstände aus Papier.
3

Außergewöhnliche Ausstellung: Schuhe, Taschen und Möbel aus Papier

KOPFING (ebd). Am 7. Mai um 20.15 Uhr wird in der Neuen Galerie im Kulturhaus im Rahmen einer Vernissage die Jahresausstellung „Alles Papier. Nicht nur in Weiß“ präsentiert. Demnach werden außergewöhnliche Dinge aus Papier zu sehen sein. So zeigt Gudrun Rothmaier kreative Tischdekorationen. Karin Stadler aus Micheldorf rückt Möbel, Spiegel sowie Taschen, Schmuck und Dekos aus Papier in den Mittelpunkt. Ergänzt wird die Ausstellung von präzisen Scherenschnitten von Therese und Josef Schönhofer...

  • Schärding
  • David Ebner
4

kabarett martl "bewusstes, kreatives altern" 30. april, alte welt,

motto: alt werden tut heutzutage fast jeder, aber die wenigsten innovativ www.josef-martl.at „Altwerden ist nichts für Weicheier“, meinte einmal - nicht unbedingt schmeichelhaft - Bette Davis. Aber da dürfte schon was Wahres dran sein, denn das „in die Jahre kommen“ ist noch immer die einzige Möglichkeit dies zu überprüfen bzw zu erfahren Josef Martl, gelernter Bäcker, Konditor und spätberufender Psychologe greift in seinem kabarett-programm die großen und kleinen Sorgen auf, die mit den...

  • Linz
  • josef martl

Solidaritätskonzert von Mai Cocopelli und Olli

Karten im Vorverkauf bei RAIKA Regau und Gemeindeamt Regau - ab 3 Jahren 7 € Einlass ab 14.30 Uhr Wir freuen uns auf Euer Kommen, die Einnahmen kommt Regau.hilft zu gute. www.regauhilft.at Wann: 22.04.2016 15:00:00 Wo: Turnhalle, 4844 Regau auf Karte anzeigen

  • Vöcklabruck
  • doris gahleitner
Calamus Consort
3

Konzert mit dem Calamus Consort: Innsbruck, ich muss dich lassen ...

„Innsbruck, ich muss dich lassen“ ist eines der bekanntesten Lieder des Heinrich Isaak, Hofkomponist bei Kaiser Maximilian I. (1459 - 1519) Kaiser Maximilian I. war nahezu ständig auf Reisen - ständiger Begleiter dabei war die Hofkapelle. Die vielseitigen Musikerinnen und Musiker des Calamus Consort spielen auf Nachbauten der Musikinstrumente aus der Hofkapelle Maximilians und lassen damit die faszinierend befremdliche Klangwelt dieser Zeit wieder aufleben. Zu Gehör gebracht wird weltliche...

  • Wels & Wels Land
  • Ulrike Mollnhuber
4

kabarett martl "bewusstes, kreatives altern" 19. märz, alte welt,

motto: alt werden tut heutzutage fast jeder, aber die wenigsten innovativ „Altwerden ist nichts für Weicheier“, meinte einmal - nicht unbedingt schmeichelhaft - Bette Davis. Aber da dürfte schon was Wahres dran sein, denn das „in die Jahre kommen“ ist noch immer die einzige Möglichkeit dies zu überprüfen bzw zu erfahren Josef Martl, gelernter Bäcker, Konditor und spätberufender Psychologe greift in seinem kabarett-programm die großen und kleinen Sorgen auf, die mit den reifenden Jahren...

  • Linz
  • josef martl

Tabakfabrik Poetry Slam hosted by PostSkriptum

Tabakfabrik Poetry Slam hosted by PostSkriptum Ein Poetry Slam ist ein performativer DichterInnen-Wettstreit um die Gunst des Publikums. Es geht darum in möglichst lebendiger und fesselnder Weise seine eigenen Texte so zu interpretieren, dass das Publikum in völlige Ekstase ausbricht oder vor lauter Staunen mit offenen Mündern mucksmäuschenstill den Vorträgen lauscht. Egal ob gereimt, gerappt, erzählerisch, nachdenklich oder lustig, jegliche Textgattungen sind erlaubt und dürfen geflüstert,...

  • Linz
  • Ralph Heiss
Foto: Fotocredits: by Valentin Olpp

10. Welser Poetry Slam hosted by Post Skriptum

Ein Poetry Slam ist ein performativer DichterInnen-Wettstreit um die Gunst des Publikums. Es geht darum in möglichst lebendiger und fesselnder Weise seine eigenen Texte so zu interpretieren, dass das Publikum in völlige Ekstase ausbricht oder vor lauter Staunen mit offenen Mündern mucksmäuschenstill den Vorträgen lauscht. Egal ob gereimt, gerappt, erzählerisch, nachdenklich oder lustig, jegliche Textgattungen sind erlaubt und dürfen geflüstert, geschrien, rhythmisch gesprochen, gelesen oder...

  • Wels & Wels Land
  • Ralph Heiss
Walter Egger wird zum zweiten Mal in Schärding derblecken – Infos werden noch gesucht. | Foto: privat

"Aber a bisserl Feuerl zündn muaß ih schon"

Walter Egger gastiert am 12. März zum zweiten Mal beim Schärdinger Stadtwirt zum Derblecken. SCHÄRDING, EBERSCHWANG (ebd). Im Interview spricht Egger über "enttäuschende" Interviews, wer heuer sein Fett weg bekommt und weshalb er Schärdings Persönlichkeiten zu brav findet. Bei Ihrer Premiere im letzten Jahr haben Sie sich ja noch darüber beklagt, dass Sie die örtlichen Begebenheiten beziehungsweise Persönlichkeiten nicht so gut kennen. Wie sieht das heuer aus? Ich habe zwar ein ganzes Jahr...

  • Schärding
  • David Ebner
2

Herbstkonzert des MV Schleißheim

Herbstkonzert des MV Schleißheim Sonntag, 15. November Beginn: 17:00 Uhr Mehrzweckhalle Schleißheim Wann: 15.11.2015 17:00:00 Wo: Mehrzweckhalle, 4600 auf Karte anzeigen

  • Wels & Wels Land
  • Ralph Heiss
5

5. Poetry Slam Wels

Ein Poetry Slam ist ein performativer DichterInnen-Wettstreit um die Gunst des Publikums. Es geht darum in möglichst lebendiger und fesselnder Weise seine eigenen Texte so zu interpretieren, dass das Publikum in völlige Ekstase ausbricht oder vor lauter Staunen mit offenen Mündern mucksmäuschenstill den Vorträgen lauscht. Egal ob gereimt, gerappt, erzählerisch, nachdenklich oder lustig, jegliche Textgattungen sind erlaubt und dürfen geflüstert, geschrien, rhythmisch gesprochen, gelesen oder...

  • Wels & Wels Land
  • Ralph Heiss
2

Sommer Slam hosted by PostSkriptum

Liebe Freunde und Fans des performten Wortes! Mit voller Freude dürfen wir euch den 1. Cubus Sommer Slam ankündigen! Gemeinsam mit dem PostSkriptum haben wir einen performativen DichterInnen-Wettstreit um die Gunst des Publikums organisiert – Vielen auch bekannt als Poetry Slam. Die Wienerin Yasmin Hafedh, der Grazer Mario Tomic, der Wiener Henrik Szanto und der Münchner Dominik Erhard werden eigene Texte in fesselnder Weise interpretieren und performen, bis ihr in völlige Ekstase ausbrecht...

  • Linz
  • Ralph Heiss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.