Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Schieferlkreuz auch weißes Kreuz genannt
8 10 3

Das Schieferlkreuz in Wien-Meidling.

Das Schieferlkreuz befindet sich an der Ecke Breitenfurter Straße und Wienerbergbrücke. Das auch Weißes Kreuz genannte Schieferlkreuz erhielt seinen Namen nach dem Meidlinger Fleischhauer Josef Schieferl (1786–1847), der den Bildstock auf eigene Rechnung herrichten hat lassen. Wann das ursprüngliche Kreuz entstanden ist weiß man nicht. Nach einer Sage soll an der Stelle des Schieferlkreuzes im Mittelalter ein Ritter eingemauert worden sein. 1920 wurde eine Tafel angebracht, aus der hervorgeht,...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl B.
Cafe zum Leopoldi, Ruckergasse 52 an der Ecke zur Spittelbreitengasse
5 11 7

Musik-Cafe zum Leopoldi, Ruckergasse 52

Nach Angaben des Hausbesitzers ist dieses Cafe eines der ältesten von Meidling. Vorher wurde es als Gasthaus geführt. Günstiges Essen ist in diesem netten Lokal sicher garantiert. Menü für Senioren, 4,50Euro Sollte wer von diesem Lokal und dem Gebäude Ruckergasse 52 , Ecke Spittelbreitengasse Fotos von damals oder sonstige Infos haben, wäre ich dafür sehr dankbar wenn sich wer melden würde. Da nach dem Krieg die Fassade des Hauses nur mehr schlicht und gerade hergestellt wurde, fehlt diesem...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl B.
2 7 3

Akademie der bildenden Künste Wien

Die Akademie der bildenden Künste Wien ist eine staatliche Kunstakademie in Wien und eine der ältesten Kunstakademien Europas. Adresse: Schillerplatz 3, 1010 Wien Seit dem 1. April 1877 befindet sich die Akademie im Akademiegebäude am Schillerplatz im 1. Bezirk Wiens. In Verbindung mit dem Bau der Ringstraße wurde 1871 der Neubau der Akademie genehmigt. Die Pläne für dieses Vorhaben stammen von Theophil Hansen (1813-1891), dem Leiter einer Spezialschule für Architektur an der Akademie. Die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.

ESC - TAXI

Wo: Hietzinger Platz, Am Pl., 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.
7 6 84

der 23. Life Ball, Wiener Rathaus

Hier etwas mehr Fotos, für jene die dabei waren und auch für jene welche Interesse haben und nun hier dabei sein wollen.. Am 16. Mai 2015 wurde der 23. Life Ball und das Wiener Rathaus vergoldet um einmal mehr die Aufmerksamkeit auf die medizinischen und sozialen Folgen von HIV/AIDS zu lenken und möglichst hohe Einnahmen für nationale wie internationale Hilfsprojekte zu lukrieren. Als Inspirationsquelle diente diesmal der Wiener Secessionismus – allen voran Gustav Klimt. Das Element Gold als...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
Gut behütet in die Zukunft begleitet von der Fantasie??
7

Life Ball 2015 4

Wo: Life Ball 2015, Friedrich-Schmidt-Platz 1, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
7 3

Red Ribbon, Sammeln für den Guten Zweck am Life Ball 2015

Red Ribbon Pins werden von netten Spendensammler und Sammlerinnen gegen eine Spende von 5 Euro für den GUTEN ZWECK übergeben. Das Red Ribbon, die Rote Schleife, symbolisiert weltweit Solidarität mit HIV-Positiven und AIDS-Kranken. Wo: Life Ball 2015, Friedrich-Schmidt-Platz 1, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
3 14 3

Life Ball 2015 3

Strahlende Erscheinung zum Life Ball 2015 unterwegs??? Wo: Life Ball 2015, Friedrich-Schmidt-Platz 1, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
2 8 9

Life Ball 2015 2

Helden von heute Wo: Life Ball 2015, Friedrich-Schmidt-Platz 1, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
4 11 3

Life Ball 2015 1

Einige Ereignisse in Bildern gefasst rund um den Life Ball Wo: Life Ball 2015, Friedrich-Schmidt-Platz 1, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
Römisch-katholische, spätbarocke Saalkirche
10

Bergkirche Rodaun,

Wo: Bergkirche Rodaun, Rodauner Kirchenpl., 1230 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
Wallfahrtkirche Mariabrunn mit der Forstlichen Bundesversuchsanstalt
8 12 11

Wallfahrtskirche Mariabrunn

Die Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariabrunn ist eine barocke römisch-katholische Pfarrkirche in Hadersdorf, einem Teil des 14. Wiener Gemeindebezirkes Penzing. Das Patrozinium ist Mariä Heimsuchung, gefeiert am 2. Juli. Das ehemalige dazugehörige Kloster ist heute im Besitz der Bundesimmobiliengesellschaft und an das Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW) vermietet. Auszug aus Wikipedia Wo: Wallfahrtskirche Mariabrunn, Hauptstrau00dfe 7, 1140 Wien...

  • Wien
  • Penzing
  • Karl B.
7 12 12

Bergkirche Rodaun, Römisch-katholische, spätbarocke Saalkirche

Rodauner Kirchenplatz 2, 1230 Wien 1683 wurde die alte Rodauner Kirche bei der zweiten Wiener Türkenbelagerung zerstört und bald darauf in bescheidener Form wiedererrichtet. An deren Stelle wurde die heutige Bergkirche in den Jahren 1738 bis 1746 erbaut. Die Stifterin der Kirche war die damalige Besitzerin der Herrschaft Rodaun, Eleonore von Rödersthal. Durch die Stiftung erfüllte sie eine testamentarische Verfügung ihrer Mutter. Die Kirche ist ein Werk des Wiener Baumeisters Johann Enzenhofer...

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
In einer Rekordbauzeit von nur 14 Monaten schuf Architekt Hermann Czech mit dem neuen Austria Trend Hotel Messe Wien ein Gebäude, welches sich nicht nur architektonisch perfekt ins moderne Wien integriert, sondern gleichzeitig ein Leitprojekt für den gesamten 2. Bezirk darstellt. Es handelt sich um ein Hotel, welches durch eine Vielzahl kreativer und funktioneller Einzellösungen auffällt, ohne dabei in den Stil klassischer Designhotels abzudriften. Helle Farben und erdige Töne prägen die Gestaltung.
7

Hotel Messe Wien

Wo: Hotel Messe Wien, Messestraße 2, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl B.
Labetrunkbrunnen, im Hintergrund die "Münze Österreich"
1 5 4

Labetrunkbrunnen im Stadtpark

Labetrunkbrunnen (3, Am Heumarkt 2, Stadtpark), Skulptur einer Mutter (von Carl Lahner), die ihrem Kind den Labetrunk reicht (enthüllt 22. Mai 1909, 1945 zerstört, 1950 von Florian Josephu-Druot neu errichtet); seitlich am Vierkantsockel zwei kleine Becken, die das aus Wasserspeiern strömende Wasser auffangen. Wo: Labetrunkbrunnen , Am Heumarkt, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • Karl B.
2 3 4

Taubenhaus Schönbrunn

Taubenhaus Schönbrunn Das um 1750/1776 entstandene Taubenhaus ist eine hohe runde Voliere aus Drahtgitter, den oberen Abschluß bildet ein kupfernes kuppelartiges Dach, das von einem Knauf bekrönt wird. Dem luftigen Rundbau wurden vier gemauerte Nischen angefügt, um den Vögeln Schlafplätze zu bieten. Das Wegsystem, das um die Anlage herumführt, wurde in ringförmigen und radialen Gängen angelegt, die in der Schönbrunner Tradition "Ringelspiel" genannt werden und um 1760 angelegt wurden. Das...

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.
3 3

Meidlinger Hof

Meidlinger-Hof (12, Arndtstraße 89), benannt nach der Lage an der Meidlinger Hauptstraße bzw. Meidlinger Platzl. Wo: Meidlinger-Hof, Arndtstrau00dfe 89, 1120 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Meidling
  • Karl B.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.