Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Wiener Rüstungshersteller erfreuen sich aktuell einer hervorragenden Auftragslage. (Archivbild) | Foto: ALEX HALADA / picturedesk.com
3

Mehr Aufträge
Wiener Rüstungsindustrie ist heuer stark gefragt

Bei der Landesverteidigung wird dieses Jahr aufgerüstet. Wiener Rüstungsfirmen stehen dabei hoch im Kurs und profitieren von langfristigen Aufträgen. In Simmering und Liesing steigt die Produktion von Panzer und Co. WIEN. Die österreichweiten Ausgaben für die Verteidigung sollen 2025 deutlich angehoben werden. Demnach ist die militärische Ware einiger Unternehmen in Wien besonders gefragt. Dafür wird nicht nur Personal aufgestockt, sondern auch Modernisierungsarbeiten der Produktionswerke...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Beim Spatenstich in Inzersdorf, v. l..: Oliver Dobbs (Denns Geschäftsleitung Österreich), Mareike Nossol (Geschäftsführerin der dennree GmbH) und Bezirksvorsteher Gerald Bischof (SPÖ). | Foto: Maria Noi
1 3

Logistikzentrum
Denns Biomarkt errichtet neue Zentrale in Liesing

Die Bauarbeiten zur neuen Zentrale von Denns Biomarkt sind gestartet. In Inzersdorf errichtet das Unternehmen ein Logistikzentrum sowie Bürogebäude.  WIEN/LIESING. In Inzersdorf ging vor Kurzem der Spatenstich für die neue Österreich-Zentrale von Denns Biomarkt vonstatten. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung und Logistik werden künftig an einem Standort vereint. Auf dem Areal am Kaffeeweg soll für den Bio-Supermarkt ein modernes Logistikzentrum mit angeschlossenem Bürogebäude...

Über das Vermögen der Wiener Traditionsfirma Kühl- und Ladeneinrichtungen – kurz K&L – beantragte am Montag ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung beim Handelsgericht Wien.  | Foto: Screenshot Google Maps
3

Millionenschulden
Wiener Kühlanlagen-Firma K&L nach 54 Jahren insolvent

Über das Vermögen der Wiener Traditionsfirma Kühl- und Ladeneinrichtungen – kurz K&L – beantragte am Montag ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung beim Handelsgericht Wien. Die Rede ist von fünf Millionen Euro an Schulden, man plant jedoch den Fortbetrieb. WIEN/LIESING. Das Unternehmen Kühl- und Ladeneinrichtungen (K&L) wurde im Jänner 1970 vom Wilhelm Bayer in Wien gegründet. Für Supermärkte des Landes wurden Kühlanlagen und Ladeneinrichtungen angeboten, damals waren Kühlmöbel der...

  • Wien
  • Liesing
  • Antonio Šećerović
Auf dem Dach des Parkhauses im City Park Vienna, v.l.: Andreas Liebsch (Go Asset Develpoment), Viktoria Hartl (Nuveen Management), Stadtrat Peter Hanke, Bezirkschef Gerald Bischof (beide SPÖ), Kari Kapsch (Kapsch AG). | Foto: Jana Madzigon
1 3

Liesing
Fertiger City Park Vienna punktet mit Nachhaltigkeit und Jobs

Der City Park Vienna in der Brunner Straße ist fertiggestellt. Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) kam zur Besichtigung des Liesinger Gewerbeparks. Auf insgesamt 110.000 Quadratmetern haben sich schon einige Unternehmen angesiedelt.  WIEN/LIESING. Schon seit rund einem Jahr ist der City Park Vienna in der Brunner Straße in Betrieb. Der große Liesinger Gewerbe- und Logistikpark war zu diesem Zeitpunkt allerdings nicht ganz fertiggestellt. Die letzten verbliebenen drei Bauteile wurden erst dieses Jahr...

Die Vamed AG verkaufte einen Großteil ihrer Reha-Kliniken in Österreich. Eine Ausnahme bildet jedoch das Wiener Anton-Proksch-Institut in Liesing. | Foto: Florian Albert
5

Vamed AG
Wiener Anton-Proksch-Institut wird doch nicht verkauft

Die Vamed AG verkaufte einen Großteil ihrer Reha-Kliniken in Österreich. Eine Ausnahme bildet jedoch, zumindest vorerst, das Wiener Anton-Proksch-Institut in Liesing. WIEN. Am Montagabend, 30. September, verkündete die Vamed AG via Aussendung den erfolgreich abgeschlossenen Verkauf der Mehrheit ihrer Reha-Kliniken in Österreich, Deutschland, der Schweiz und Tschechischen Republik. 70 Prozent dieser gehören ab sofort dem französischen Unternehmen PAI Partners. Nach der Transaktion bildet der...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Am Handelsgericht Wien wurde ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
2

Nach über 100 Jahren
Traditions-Antiquitätenhändler aus Liesing insolvent

Einen schweren Schlag gibt es für die Wiener Wirtschaft am Dienstag. Die "Liesinger Fundgrube", ein echtes Traditionsunternehmen, welches sich unter anderem auf den Altwarenhandel und Entrümpelung konzentriert hat, ist insolvent. Die Wurzeln des Geschäfts gehen auf das Jahr 1907 zurück. WIEN/LIESING. Es ist ein Unternehmen mit Wandel. 1907 gründete Rosa Tree laut Informationen des Alpenländischen Kreditorenverbands (AKV) ihr Familienunternehmen. Einst noch K.u.K. Lieferant, machte die Firma...

Die Eispizza "Die Süße" schmilzt einem förmlich auf der Zunge.  | Foto: Rosa Besler/MeinBezirk
11

Süßes Liesing
Eispizza für kalten und warmen Genuss von "Enrico"

Wer Pizza liebt, der wird in Liesing bei "Enrico – Eis-Café-Pizza" geschmacklich verwöhnt. Viele Pizzasorten stehen zur Auswahl, darunter auch eine fruchtige Eispizza. WIEN/LIESING. Für alle Pizzaliebhaber gibt es bei "Enrico – Eis-Café-Pizza" in der Erlaaer Straße 46 insgesamt 23 Pizzasorten zur Auswahl, die auf Wunsch sogar glutenfrei zubereitet werden. Doch auch die vielen Eissorten und Eisbecher bieten an heißen Tagen eine echte Abkühlung. Eine Besonderheit ist die Eispizza "Die Süße"....

Anzeige
1:35

Floemer GmbH
"PV-Tracker" holen maximalen Strom aus der Sonne heraus

Aus Sonne die maximale Energie herausholen: Das versprechen die "PV Tracker" der Firma Floemer GmbH aus Dorf an der Pram. Sie verfolgen die Sonne den gesamten Tagesverlauf. DORF/PRAM. Der "PV-Tracker", auch Solar-Tracker genannt, dreht und neigt sich automatisch zur Sonnenposition. "Dadurch kann die Anlage schon sehr früh morgens Strom produzieren und nutzt bis spät in den Abend hinein die letzten Sonnenstrahl aus", erklärt Florian Hörmandinger aus Dorf an der Pram (Oberösterreich),...

Spartenobfrau Maria Neumann (Mitte) auf Betriebsbesuch bei Sonja und Petra Reumüller, Chefinnen bei TEWA Elektromotoren. | Foto: Florian Wieser

Lehre
Steigender Frauenanteil in typischen Männerberufen

Steigende Präsenz von Frauen in traditionell männlich dominierten Berufen - Neumann: „Betriebe im Gewerbe und Handwerk heißen Mädchen herzlich willkommen“ Am 25. April wird der Wiener Töchtertag begangen, eine Gelegenheit, die steigende Präsenz von Frauen in traditionell männlich dominierten Berufen zu würdigen. Maria Neumann, Obfrau der Sparte Gewerbe und Handwerk der Wirtschaftskammer Wien, kommentiert diese Entwicklung: „Der Wiener Töchtertag ist ein inspirierender Anlass, um die wachsende...

Aus für den "Belgier": In der 100 Blumen Brauerei wird kein belgisches Bier mehr gebraut.  | Foto: Berger
3

Hietzing und Liesing
Aus für die Wiener Biermarke "Der Belgier"

Mit "Der Belgier" wurde bis vor Kurzem belgisches Bier in Liesing gebraut. Jetzt endet das Projekt. Unternehmer Raf Toté erklärt MeinBezirk.at die Gründe dafür. Wer noch etwas von der belgischen Spezialität ergattern möchte, sollte sich beeilen: Im Webshop gibt es nur noch Restbestände.  WIEN/LIESING/HIETZING. Einmal vom Hobby- zum Profibrauer und wieder zurück: Der gebürtige Belgier Raf Toté hat in den vergangenen Jahren unter der Marke "Der Belgier" sein eigenes belgisches Bier gebraut. In...

Die Linien 56 A bzw. B und 58 A und B werden seit Kurzem von Zuklinbus betreut. Dort ortet man offensichtlich Sabotage. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg
3

Linien 56 und 58
Zuklinbus ortet Sabotage in ihrem Wiener Busbetrieb

Seit Kurzem bedient die Firma Zuklinbus im Auftrag der Wiener Linien die Verbindungen 56 A bzw. B und 58 A bzw. B im Südwesten Wiens. Aushänge in den Bussen sorgen jedoch für Aufsehen bei den Fahrgästen. Dort wirbt man um Studenten, welche ausgelöste "Störungen" durch den "Mitbewerb" umfassend dokumentieren sollen.  WIEN/LIESING/HIETZING. Zwischen Atzgersdorf im 23. Bezirk und Hietzing bedient seit Kurzem ein neues Busunternehmen die Linien 56 A bzw. B und 58 A und B. Die Firma Zuklinbus aus...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Heindl-Leiter Andreas (l.) mit Bruder Walter Heindl (2.v.r.) führten die Politiker durch das Unternehmen. Zu Besuch kamen Außenminister Alexander Schallenberg (2.v.l.) und Bezirksparteiobmann Patrick Gasselich.  | Foto: ÖVP Liesing
2

ÖVP
Schokoladige Führung durch ein Liesinger Traditionsunternehmen

Außenminister Alexander Schallenberg besuchte ein Wiener Traditionsunternehmen in Liesing: Mit ÖVP-Kolleginnen und -Kollegen aus dem Bezirk ging es durch die Heindl Confiserie.  WIEN/LIESING. Hoher politischer Besuch in Liesing: Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) kam im Rahmen einer Tour durch den Wahlkreis in den 23. Bezirk. Eine Delegation der Liesinger ÖVP, angeführt von Bezirksparteiobmann und Bezirksvorsteher-Stellvertreter Patrick Gasselich, begleitete den Minister bei einem...

Die meisten Fahrzeugtechnikbetriebe in Wien wurden im Vorjahr in Liesing gegründet.  | Foto: Pixabay/Ewan
1 Aktion 2

Firmen-Neugründungen
Die Kraftfahrzeug-Branche boomt in Liesing

Insgesamt 499 neue Unternehmen wurden im vergangenen Jahr im 23. Bezirk gegründet. Das liegt zwar leicht unter dem Wien-Durchschnitt, dennoch sind die Zahlen erfreulich. Am meisten Zuwachs verzeichnete die Fahrzeug-Branche.  Von Verena Kriechbaum und Lisa Kammann WIEN/LIESING. Das Jahr 2023 war ein erfreuliches für die Wiener Wirtschaft. Seit ganzen 15 Jahren wurden nicht mehr so viele Unternehmen gegründet. Insgesamt 9.483 Gewerbe haben vergangenes Jahr ihren Betrieb aufgenommen. Damit gingen...

Radatz bezeichnet die Salami als "Königin der Würste". | Foto: radatz
6

125 & 25 Jahre
Wiener Salamimeister Stastnik und Radatz feiern Jubiläum

Radatz und Stastnik machen seit 25 Jahren gemeinsame Sache. Stastnik wurde vor allem durch seine "Königin der Würste" bekannt.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/LIESING. Radatz, gegründet im 4. Bezirk, mittlerweile im 23. Bezirk, und Stastnik, mit Ursprung im 15. Bezirk, feiern gemeinsam Jubiläum. Mit "Slow-how" und Leidenschaft für die "Königin der Würste" schrieb Stastnik eine Erfolgsgeschichte im Zeichen der Salami. Seit 1998 wird diese gemeinsam mit dem Wiener Familienunternehmen Radatz...

39 Liesinger Unternehmerinnen und Unternehmer sind mit Ständen am Grätzlfest von WIR23 vertreten.
 | Foto: WIR23
4

WIR23
Liesinger Unternehmen kann man beim großen Grätzlfest entdecken

WIR23 lädt diesen Freitag zusammen mit der Spezialtischlerei Winter Artservice zum großen Grätzlfest. Liesinger Unternehmen informieren über ihr Angebot, es gibt ein Familienprogramm, Speis und Trank. Der Eintritt ist frei.  WIEN/LIESING. Die Wirtschaftsinitiative WIR23 veranstaltet in Kooperation mit Winter Artservice ein großes Grätzlfest. Am Freitag, 15. September, wird zur Feier am Standort der Spezialtischlerei in der Altwirthgasse 6–10 geladen. Dabei gibt es ab 13 Uhr einiges bei freiem...

Aline Seebacher ist Mutter und hat Karriere gemacht. Jetzt ist sie stellvertretende Geschäftsführerin bei Austrian Audio. | Foto: Markus Morawetz
6

Austrian Audio in Liesing
Eine Frau an der Spitze einer Weltmarke

Aline Seebacher ist Teil der Chefetage von Austrian Audio mit Sitz im 23. Bezirk. Hier spricht sie über ihre spannende Karriere und die Chancen für Frauen in der Technik.  WIEN/LIESING. Eine Frau im Management eines erfolgreichen Technologie-Unternehmens – das gibt es nicht allzu oft. Aline Seebacher ist eine von ihnen, als stellvertretende Geschäftsführerin leitet sie die Geschicke von Austrian Audio mit. Das in Liesing ansässige Unternehmen hat in den vergangenen fünf Jahren mit seinen...

V.l.: Daniel Steinitz ("bündnis mikroplastikfrei"), Markus Beck (Senior Expert Trade Marketing Beko Grundig Österreich AG) und Christian Zafiu (Universität für Bodenkultur) bei der Präsentation der Waschmaschine.  | Foto: Alexandra Vasak/Beko Grundig Österreich AG
1 6

Liesing
Beko präsentiert erste Waschmaschine, die Mikroplastik filtert

Neuigkeiten aus der Beko Grundig Österreich AG: Das Unternehmen in Inzersdorf präsentierte die weltweit erste serienmäßige Waschmaschine mit eingebautem Mikroplastikfilter, wurde zum "Best Workplace" ausgezeichnet und hat einen neuen Vertriebsleiter für Österreich.  WIEN/LIESING. Viel ist los bei der Beko Grundig Österreich AG mit Sitz in der Pfarrgasse in Liesing. Mit erfreulichen Meldungen machte das Unternehmen in der jüngsten Vergangenheit auf sich aufmerksam. So konnte der Produzent für...

Bei der Verleihung des Mercure 2023 (v.l.): Alexander Biach (Direktor-Stellvertreter WK Wien), Jakob Illera (VeloConcerts GmbH), Herwig Hengl (Baubot GmbH), Cécile Deterre und Paul Schmitzberger (Blue Planet Ecosystems GmbH) und Frederik Bender (piur imaging GmbH) | Foto: Barbara Lachner
3

Vier Preisträger
Innovationsaward Mercur an Wiener Unternehmen verliehen

Von der Faltbare Bühne bis zum  tomographischer 3D Ultraschall – die vier innovativsten Wiener Produkte bzw. Prozesse erhalten den Mercur 2023 der Wirtschaftskammer Wien.  WIEN. Wie innovativ die Wiener Unternehmen sind, zeigt der Mercur-Preis. Dieser wird jährlich von der Wirtschaftskammer Wien verliehen. Unter 108 wurden die besten Einreichungen ausgezeichnet.   „Der Mercur zeigt das Innovationspotenzial der Wiener Betriebe – vor allem der mittelständischen Unternehmen“, betont Alexander...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Kurt Mann (l.) und Marcus Arige beim Rundgang in der Bäckerei Mann im Liesinger Industriegebiet. | Foto: SWV
3 1 3

Energiekrise
Bäckerei Mann sieht 2022 als schlimmstes Jahr aller Zeiten

Die Liesinger Bäckerei Der Mann ist von den explodierenden Energiepreisen stark betroffen. Das Jahr 2022 bezeichnet er aufgrund der Krise als schlimmstes Jahr seiner beruflichen Laufbahn. WIEN/LIESING. Explodierende Rohstoffkosten, schwierige Verfügbarkeit von Rohstoffen – das Bäckereigewerbe wird aktuell hart geprüft. Kurt Mann betreibt im Industriegebiet seine Bäckerei Der Mann und führte nun durch seinen Betrieb. Dort werden Tag für Tag Brot und andere Backwaren für seine 83 Filialen in Wien...

V.l.n.r.: Martin Reich (Volksbank), Nizama Mehmedovic (Volksbank), Maria Praxmarer (WIR23), Barbara Pogacar (ÖGV), Markus Fiala (WIR23), Robert Kuras (Grätzl Energie), Martin Heilinger (Volksbank) und Robert Walenta (Volksbank). | Foto: Vero Steinberger
19

Wirtschaft in Liesing
Erstes Liesinger Grätzlfest war ein voller Erfolg

Beim ersten Liesinger Grätzlfest, das von Grätzl Energie und WIR23 organisiert worden ist, wurde auch über die Energiezukunft des 23. Bezirks diskutiert - rund 400 Gäste waren dabei. WIEN/LIESING. Mit der ersten regionalen erneuerbaren Energiegemeinschaft Wiens, der WGE Grätzlenergiegemeinschaft, nimmt der Bezirk Liesing eine Vorreiterrolle für die Zukunft der Stromversorgung ein. Die Grätzl Energie lud gemeinsam mit WIR23 zum ersten Liesinger Grätzl Fest ein, um Liesingerinnen und Liesinger zu...

Bezirksvorsteher Gerald Bischof auf Besuch bei Helga Schmidtschläger (Design im Griff) bei der GenussTour 2021
. | Foto: Sandra Schartel
2

Wirtschaft in Liesing
Viel Kulinarik bei der 9. GenussTour in Mauer

Bereits zum neunten Mal findet die GenussTour in Mauer statt. Unter dem Motto "ein kulinarischer Rundgang" nehmen am Freitag, 30. September, insgesamt zwölf Maurer Geschäftsleute daran teil. WIEN/LIESING. Von 18 bis 21 Uhr verwandeln sich zwölf Maurer Geschäfte in GenussStationen und bieten regionale Köstlichkeiten zur Verkostung an. "Jede Kostportion erhalten Sie um nur einen Euro, ausgenommen ist nur die Gastronomie - denn hier gibt es besondere Angebote", freut sich Helga Schmidtschläger,...

Christian Steinhoff (Pro23) steht vor dem Grundstück in der Willergasse 23. Angekauft wurde es bereits im September 2021 von Lidl Österreich. | Foto: Pro23
1 1 2

Wirtschaft in Liesing
Kommt neue Lidl-Filiale in Rodaun - oder nicht?

Wird in Rodaun eine neue Lidl-Supermarktfiliale gebaut? Nachdem die Firma Lidl ein Grundstück in der Willergasse gekauft hat, gibt es Gerüchte über den Neubau eines Supermarktes. Pikant: Gleich vis-à-vis des möglichen Standortes befindet sich bereits eine große Billa-Filiale. WIEN/LIESING. Kommt der Lidl oder kommt er nicht? In den vergangenen Wochen brodelte die Gerüchteküche rund um den möglichen Neubau einer Supermarktfiliale in der Willergasse 23 in Rodaun. Nun hat die Firma Lidl das Rätsel...

Am Dach der Tischlerei Holzträume gibt es eine neue Photovoltaikanlage, die kostengünstig und klimafreundlich Strom erzeugt. | Foto: Volksbank Liesing
1 2

Wir23 in Liesing
Viel Energie am ersten Liesinger Grätzlfest

Das erste Liesinger Grätzlfest am 16. September bietet lustige Aktivitäten, gutes Essen und auch ein Kinderprogramm. WIEN/LIESING. Das erste Liesinger Grätzlfest findet am Freitag, 16. September, am Gelände der Firma Holzträume Karl Simek GmbH in der Dirmhirngasse 106–108, statt. Mitorganisiert wird dieses Event von der Wirtschaftsinitiative WIR23, von der Energiegemeinschaft Grätzlenergie, von der Volksbank und vom Österreichischen Genossenschaftsverbund. Geplant sind viele lustige...

Cornelia Führers Blumenliebe hat sie von ihrer Mutter - genauso wie ihre Großmutter war auch sie Floristin. | Foto: Führer
1 2

BlütenReich in Liesing
Bei Cornelia Führer dreht sich alles um Blumen

Cornelia Führers ganzes Leben dreht sich um Blumen, Sträuße und Kränze – nicht nur in ihrem Beruf als Floristin. WIEN/LIESING. "Uns gibt's seit 50 Jahren", erzählt Floristin Cornelia Führer stolz. Ihr "BlütenReich" in der Klugargasse 9 in Atzgersdorf wurde einst von ihrer Großmutter Gusti gegründet, "meine Mama Martina hat es mir dann 2018 übergeben". Seither kümmert sich Führer, die auch Mitglied bei WIR23 ist, um alle Kundenwünsche – egal, ob es sich um einen kleinen Strauß Schnittblumen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.