Liesing
Fertiger City Park Vienna punktet mit Nachhaltigkeit und Jobs

Auf dem Dach des Parkhauses im City Park Vienna, v.l.: Andreas Liebsch (Go Asset Develpoment), Viktoria Hartl (Nuveen Management), Stadtrat Peter Hanke, Bezirkschef Gerald Bischof (beide SPÖ), Kari Kapsch (Kapsch AG). | Foto: Jana Madzigon
3Bilder
  • Auf dem Dach des Parkhauses im City Park Vienna, v.l.: Andreas Liebsch (Go Asset Develpoment), Viktoria Hartl (Nuveen Management), Stadtrat Peter Hanke, Bezirkschef Gerald Bischof (beide SPÖ), Kari Kapsch (Kapsch AG).
  • Foto: Jana Madzigon
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Der City Park Vienna in der Brunner Straße ist fertiggestellt. Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) kam zur Besichtigung des Liesinger Gewerbeparks. Auf insgesamt 110.000 Quadratmetern haben sich schon einige Unternehmen angesiedelt. 

WIEN/LIESING. Schon seit rund einem Jahr ist der City Park Vienna in der Brunner Straße in Betrieb. Der große Liesinger Gewerbe- und Logistikpark war zu diesem Zeitpunkt allerdings nicht ganz fertiggestellt. Die letzten verbliebenen drei Bauteile wurden erst dieses Jahr finalisiert. Der jetzt fix fertige Gewerbepark wurde vor wenigen Tagen von Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) präsentiert. Neben einem Rundgang durch das Gelände wurden auch die beeindruckenden Eckdaten des Parks zusammengefasst.

Zuerst ging es auf das Dach des Parkhauses, wo sich die Besucherinnen und Besucher einen Eindruck über die Dimension des City Park Vienna verschaffen konnten. Immerhin misst das gesamte Areal 110.000 Quadratmeter, jede Halle umfasst rund 900 Quadratmeter oder mehr. Nach Fertigstellung der letzten drei Bauteile 3, 4 und 5 kamen noch einmal 40.000 Quadratmeter vermietbare Fläche hinzu. Der "Office Wing" umfasst circa 2.700 Quadratmeter Bürofläche. Unternehmen aus den Bereichen Logistik und Leichtindustrie können dabei auf dem Gelände nicht nur Hallen nutzen, sondern diese in mehreren Mieteinheiten auch mit Büros kombinieren.

City Park bereits gut ausgelastet

Die flexible Nutzungsmöglichkeit sieht Andreas Liebsch, geschäftsführender Gesellschafter von "Go Asset Development", als einen großen Vorteil des City Parks. Er betont, dass der Park mehrere Angebote für unterschiedliche Branchen auf innovative Weise vereint. "Unsere Strategie war erfolgreich: Der Gewerbepark ist mit den Bauteilen 3, 4 und 5 bereits fast vollständig vermietet und beherbergt namhafte Unternehmen wie Cargoe, die nach Fertigstellung ihren Hauptsitz nach Liesing verlegen werden."

Das gesamte Areal misst 110.000 Quadratmeter, jede Halle umfasst rund 900 Quadratmeter oder mehr.  | Foto: GO ASSET Development
  • Das gesamte Areal misst 110.000 Quadratmeter, jede Halle umfasst rund 900 Quadratmeter oder mehr.
  • Foto: GO ASSET Development
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Man sei derzeit um rund 80 Prozent belegt, erklärt Liebsch: "Wir sind zuversichtlich, dass wir Anfang nächsten Jahres die volle Auslastung erreichen werden". Auch die Österreichische Post und die ÖBB nutzen bereits Flächen im City Park. Viktoria Hartl vom Eigentümer des Gewerbeparks, Nuveen Management Austria, weiß auch, warum der Park so attraktiv für Betriebe ist: "Der große Vorteil besteht darin, dass Mieter maßgeschneiderte Lösungen für ihre Büroflächen schaffen können".

1.000 Bäume und grüne Dächer

Natürlich war auch die Nachhaltigkeit des Gewerbeparks Thema. Die Büroflächen und Hallen werden durch Erdwärmesonden und Wärmepumpen beheizt und gekühlt. Dank Erdwärme, Solarthermie und Fotovoltaik wird ein nahezu selbsthaltendes Energiesystem ermöglicht. E-Ladesäulen stehen bereit. Außerdem sollen sich am Areal rund und 1.000 Bäume und begrünte Dächer befinden, heißt es in einer Pressemitteilung. 

 "Der große Vorteil besteht darin, dass Mieter maßgeschneiderte Lösungen für ihre Büroflächen schaffen können", weiß Viktoria Hartl vom Eigentümer des Gewerbeparks, Nuveen Management Austria.  | Foto: GO ASSET Development
  • "Der große Vorteil besteht darin, dass Mieter maßgeschneiderte Lösungen für ihre Büroflächen schaffen können", weiß Viktoria Hartl vom Eigentümer des Gewerbeparks, Nuveen Management Austria.
  • Foto: GO ASSET Development
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) zeigte sich begeistert und dankte allen Beteiligten, wie auch dem Bezirk, für die Realisierung: "Der neue City Park Vienna vereint die Nutzung erneuerbarer und lokaler Ressourcen, zieht Unternehmen an, schafft neue Jobs und leistet so einen wichtigen Beitrag für einen modernen und starken Wirtschaftsraum."

Auch Bezirksvorsteher Gerald Bischof (SPÖ) ist vom City Park Vienna überzeugt: "Liesing ist ein sehr vielfältiger Bezirk, der neben lebenswertem Wohnraum auch etwa 60.000 Arbeitsplätze bietet. Der nahezu CO₂-neutrale Gewerbe- und Logistikpark zeigt hervorragend, wie die Sicherung und nachhaltige Entwicklung von Arbeitsplätzen und Klimaschutz zusammengehen. Beides ist für unseren Bezirk und weit darüber hinaus von enormer Wichtigkeit“.

Das könnte dich auch interessieren: 

Nachhaltigkeit und modernes Arbeiten im City Park Vienna
Das WIR23-Grätzlfest steigt zum ersten Mal im ganzen Bezirk
Auf dem Dach des Parkhauses im City Park Vienna, v.l.: Andreas Liebsch (Go Asset Develpoment), Viktoria Hartl (Nuveen Management), Stadtrat Peter Hanke, Bezirkschef Gerald Bischof (beide SPÖ), Kari Kapsch (Kapsch AG). | Foto: Jana Madzigon
Das gesamte Areal misst 110.000 Quadratmeter, jede Halle umfasst rund 900 Quadratmeter oder mehr.  | Foto: GO ASSET Development
 "Der große Vorteil besteht darin, dass Mieter maßgeschneiderte Lösungen für ihre Büroflächen schaffen können", weiß Viktoria Hartl vom Eigentümer des Gewerbeparks, Nuveen Management Austria.  | Foto: GO ASSET Development

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.