gewerbepark

Beiträge zum Thema gewerbepark

Neue Nextbike-Stationen im Gewerbepark Krems | Foto: nextbike
3

Mehr Rad für die Stadt
Neue Nextbike-Stationen im Gewerbepark Krems

Seit März wächst das Nextbike-Leihsystem weiter: Vier neue Stationen im Kremser Gewerbe- und Industriegebiet – bei Transgourmet, Birngruber, KremsChem und an der Stadtbushaltestelle Gewerbepark Ost – erweitern das Radverleihnetz. Möglich wurde das durch Mitglieder des Kremser Wirtschaftsbeirats. KREMS. „Der Ausbau von Nextbike ist ein wichtiger Schritt in Richtung klimafreundlicher Mobilität in unserer Stadt. Besonders freut es mich, dass nun auch der Gewerbepark erschlossen ist – denn viele...

  • Krems
  • Marion Edlinger
WKK-Präsident Jürgen Mandl, Landesrat Sebastian Schuschnig  (ÖVP), LHStv.in Gaby Schaunig (SPÖ) und Landesrat Daniel Fellner (SPÖ) zogen heute für das Großprojekt Güterverladebahhof Kühnsdorf mitsamt Gewerbe- und Industriepark an einem Strang. | Foto: MeinBezirk.at
4

Unterkärnten
Güterverladebahnhof und Gewerbepark für 2,9 Millionen Euro

Kühnsdorf erhält einen Interkommunalen Gewerbe- und Industriepark sowie einen Güterverladebahnhof: Das Land Kärnten investiert 2,9 Millionen Euro in das Großprojekt. Heuer sollen die ersten Baumaßnahmen starten. Das Land Kärnten und die drei Gemeinden Kühnsdorf, Völkermarkt und Eberndorf hoffen durch das Großprojekt und die Koralmbahn auf einen Wirtschaftsaufschwung.  VÖLKERMARKT. Fast kam heute bei der Pressekonferenz in der Klagenfurter Landesregierung bei der Präsentation zu den Plänen des...

Bis Herbst 2025 entsteht in Fritzens ein moderner Gewerbepark. | Foto: PRO.Render
4

Wirtschaftsstandort wächst
Neues Gewerbezentrum entsteht in Fritzens

Unter dem Namen „fritz.tirol“ entsteht in Fritzens ein moderner Gewerbepark auf 10.000 Quadratmetern in der Nähe des Bahnhofs. Die Fertigstellung ist für Herbst 2025 vorgesehen. FRITZENS. In der Gemeinde Fritzens wird derzeit auf einem Areal von 10.000 Quadratmetern ein moderner Gewerbepark unter dem Namen „fritz.tirol“ realisiert. Hinter dem Projekt steht das Unternehmerehepaar Sarah und Michael Gumpp, das an diesem Standort eine attraktive Plattform für Unternehmen schaffen möchte. Der neue...

Die Gebäude des neuen Gewerbeparks werden in zwei Bauabschnitten errichtet werden. | Foto: Visualisierung: Auer
Aktion 2

Längenfeld
Mehr Einnahmen an Kommunalsteuer, weniger Investitionen

Das neue Gewerbegebiet in Längenfeld trägt schon Früchte, die Verschuldung ist trotzdem hoch. LÄNGENFELD. Die Gemeinde Längenfeld gehörte 2023 zu jenen fünf Gemeinden im Bezirk Imst mit einem über 80-prozentigen Verschuldungsgrad. Und das, obwohl sich die Kommune einnahmenseitig im Mittelfeld bewegt. So konnten 2023 Kommunalsteuereinnahmen von 1,7 Millionen und Abgabenertragsanteile von 5,8 Millionen lukriert werden. Doch auch Längenfeld hat, wie viele andere Gemeinden, mit hohen Ausgaben zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Erst kollidierten zwei Autos bei Redlham miteinander, dann streifte eine weiteres die anrückende Feuerwehr.  | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
Video 10

B1 bei Redlham
Feuerwehr rückt zu Unfall aus und gerät selbst in einen

Auf der B1 bei Redlham hat es gestern Nachmittag, 20. November 2024, gleich zweimal gekracht.  REDLHAM. Erst kollidierten bei der Abfahrt zum Gewerbepark West zwei Autos miteinander. Eines wurde in die Böschung geschleudert, das zweite kam auf der Straße zum Stillstand. Eine Person wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Drei Feuerwehren wurden zum Unfallort alarmiert. Ein Einsatzfahrzeug wurde bei der Anfahrt von einem Auto gestreift. Daraufhin musste noch eine vierte Einheit...

Bürgermeister Andreas Ramharter, Liste Zukunft Leobersdorf | Foto: privat
8

Leobersdorf
Bürgermeister Andreas Ramharter antwortet auf Vorwürfe

Nachdem bekannt wurde, dass das KZ-Gelände in Leobersdorf ein Gewerbepark werden soll, häufen sich die politischen Reaktionen zu dem Fall. Ein Bebauungsverbot von historisch belasteten Grundstücken wird gefordert, eine Aufarbeitung des Gemeinderatsbeschlusses und die SPÖ fordert gar den Rücktritt von Bürgermeister Andreas Ramharter (Liste Zukunft Leobersdorf). LEOBERSDORF. Der Leobersdorfer Bürgermeister Andreas Ramharter reagiert auf die Rücktrittsforderung der SPÖ: "Neu, und wirklich...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die 'Winnetou-Wiese' in Leobersdorf: Ein Grundstück mit düsterer Geschichte, das nun für einen Gewerbepark genutzt werden soll. | Foto: Sammlung Strobl
5

Leobersdorfer KZ
NEOS und SPÖ fordern Kontrolle und Rückabwicklung

Wie bereits berichtet soll in Leobersdorf (Bezirk Baden) auf dem Gelände eines ehemaligen Konzentrationslagers ein Gewerbepark errichtet werden.  LEOBERSDORF. Die NEOS Niederösterreich fordern bessere Kontrollmechanismen und die Prüfung, was der Gemeinderat gewusst hat. Die SPÖ Leobersdorf, gemeinsam mit Landesfrauenvorsitzender Elvira Schmidt, nimmt Stellung zu der Causa. Sie fordern die Rückabwicklung des skandalösen Grundstücksdeals.   NEOS zu Millionendeal in Causa Umwidmung in Leobersdorf...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Andreas Ramharter, Bürgermeister von Leobersdorf, hat das ehemalige KZ-Gelände verkauft – seine Firma profitiere von Umwidmungen.
 | Foto: RAF/Sammlung Strobl
5

Fragwürdiger Immo-Deal
KZ-Gelände in Leobersdorf soll Gewerbepark werden

In Leobersdorf (Bezirk Baden) soll auf dem Gelände eines ehemaligen Konzentrationslagers ein Gewerbepark errichtet werden. Besonders brisant: Verkauft wurde das Grundstück von der Immobilienfirma des dortigen Bürgermeisters, der durch Umwidmungen satte Gewinne einfuhr. Das zeigen gemeinsame Recherchen von "Wiener Zeitung" und "Falter". NÖ/LEOBERSDORF. Das Grundstück, auf dem der geplante Gewerbepark errichtet werden soll, war während des Zweiten Weltkriegs Standort des zweitgrößten...

  • Baden
  • MeinBezirk Niederösterreich
Auf dem Dach des Parkhauses im City Park Vienna, v.l.: Andreas Liebsch (Go Asset Develpoment), Viktoria Hartl (Nuveen Management), Stadtrat Peter Hanke, Bezirkschef Gerald Bischof (beide SPÖ), Kari Kapsch (Kapsch AG). | Foto: Jana Madzigon
1 3

Liesing
Fertiger City Park Vienna punktet mit Nachhaltigkeit und Jobs

Der City Park Vienna in der Brunner Straße ist fertiggestellt. Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) kam zur Besichtigung des Liesinger Gewerbeparks. Auf insgesamt 110.000 Quadratmetern haben sich schon einige Unternehmen angesiedelt.  WIEN/LIESING. Schon seit rund einem Jahr ist der City Park Vienna in der Brunner Straße in Betrieb. Der große Liesinger Gewerbe- und Logistikpark war zu diesem Zeitpunkt allerdings nicht ganz fertiggestellt. Die letzten verbliebenen drei Bauteile wurden erst dieses Jahr...

V.l.: Janko Selinsek (Marktleiter Thomas Philipps Gralla), Tanja Fauland-Gratz (Bürgermeisterin Gralla) und Martin Gaber (Geschäftsführer Thomas Philipps Österreich) bei der feierlichen Eröffnung des neuen Marktes in Gralla | Foto: © Fischer
7

Für Heim und Garten
Thomas Philipps Gralla hat offiziell eröffnet

Im Beisein der Bürgermeisterin Tanja Fauland-Gratz, dem Marktleiter Janko Selinsek und seinem Team sowie zahlreichen Besucher und Besucherinnen wurde der neue Thomas Philipps Standort feierlich eingeweiht. GRALLA. Einen rasanten Start hat das Familienunternehmen Thomas Philipps in Österreich hingelegt. Vor zwei Jahren startete das Familienunternehmen Thomas Philipps in Österreich und eröffnete seinen ersten Markt im steirischen Köflach. Seitdem ist der Discounter mit Gartenschwerpunkt...

Seit heute sind die Wände sichtbar: Der Bau des neuen Spar-Marktes in Poggersdorf schreitet voran. | Foto: MeinBezirk.at
4

In Poggersdorf
Die Wände für den neuen Spar-Markt stehen schon

Im Spätherbst wird ein neuer Spar in Poggersdorf eröffnet: Das sagt der Inhaber zum aktuellen Bauprojekt und den Kosten. POGGERSDORF. Bis vor kurzem waren die ersten vier Säulen für den neuen Spar-Markt in Poggersdorf ersichtlich. Seit gestern ragen schon die ersten Wände für den neuen Supermarkt im Poggersdorfer Gewerbepark in unmittelbarer Nähe zur B70 und Autobahnauffahrt Grafenstein/Dolina in die Höhe.  MID Bau hat das Projekt übernommenSeit Jahren versucht Bürgermeister Arnold Marbek (SPÖ)...

Wie im Gasthaus Seewirt in Steinhaus gibt es in der Region Anbieter von frisch zubereitetem Steckerlfisch. | Foto: Seewirt
5

Drei regionale Geheimtipps
Wo es den besten Steckerlfisch in Wels-Land gibt

Sommer bedeutet auch wieder Steckerlfischzeit. Die Spezialität gibt es beim regionalen Fischbrater.  MeinBezirk hat sich in der Region Wels umgeschaut, wo es die besten Angebote gibt. Von Weißkirchen über Lambach bis nach Steinhaus gibt es drei Tipps. Steckerlfisch Braterei WeißkirchenDie Fischbrater Wolfgang und Thomas freuen sich auf ihre Gäste und bieten knusprig gebratenen Makrelen mit Kartoffelsalat und Brot an. Solange der Vorrat reicht, kann man diese in Gewerbepark in Weißkirchen jeden...

Nach 26 Jahren kann die Errichtung des Gewerbepark Mils als zukunftsweisende Entscheidung gesehen werden. | Foto: Gemeinde Mils
3

26 Jahre Gewerbepark Mils
Mils feiert ein zukunftsweisendes Erfolgsprojekt

Der Milser Gewerbepark ist nach 26 Jahren zu einem vielseitigen und erfolgreichen Wirtschaftsstandort gewachsen. Die BezirksBlätter blicken gemeinsam mit Amtsleiter Roland Klingler und Bgm. Daniela Kampfl auf diese Erfolgsgeschichte zurück. MILS. Anlässlich unseres fünfzehnjährigen Jubiläums hat die Redaktion nach echten Erfolgsgeschichten gesucht, die wir von den Anfängen bis heute begleitet haben. Dabei sind wir auf den Gewerbepark Mils gestoßen. Standort mit viel PotenzialVom Niemandsland...

Nach einem schweren Zusammenstoß zweier Pkws befindet sich ein Seniorenpaar in Lebensgefahr. | Foto: LPD Wien
1 4

Unfall in Wien
Seniorenpaar nach Crash lebensgefährlich verletzt

Bei einem schweren Verkehrsunfall in der Donaustadt wurden zwei ältere Personen lebensgefährlich verletzt. Das Auto, in dem beide saßen, war mit einem entgegen fahrenden Pkw, der viel zu schnell unterwegs gewesen sein soll, kollidiert. WIEN/DONAUSTADT. Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es am Donnerstagabend in der Donaustadt gekommen. Dieser trug sich laut Polizei-Infos im Bereich des Gewerbeparks zu. Zeugen hatten gesehen, wie ein Pkw mit stark überhöhter Geschwindigkeit die...

Prost zur Eröffnung: Helmut und Monika Hehenberger, WK-BO LA Peter Seiwald, Bgm. Andreas Brugger, WK-Präs. MEP Barbara Thaler. | Foto: Kogler
32

Eröffnung in Brixen
Eröffnung Gewerbepark & Gesundheitszentrum gefeiert

Seit 2022 bietet Brixen mit dem Gewerbepark Firmen unterschiedlicher Branchen einen optimalen Sitz; im Jänner wurde um das Gesundheitszentrum erweitert. Nun wurde das Gebäude offiziell eröffnet. BRIXEN. 2020 erwarb die Hehenberger Bauträger GmbH das Firmengelände; es folgten Planungen für die Errichtung leistbarer Gewerbeeinheiten, die Interessenten zum Verkauf angeboten wurden. Im April 2021 erfolgte der Baustart. Das Gebäude wurde mit ausschließlich regionalen Partnern in Hybridbauweise samt...

Abgeordneter zum Nationalrat Christoph Zarits, Landtagsabgeordnete Julia Schneider-Wagentristl, Europa-Abgeordneter Christian Sagartz, Vizebürgermeisterin Eva Schachinger, Bundeskanzler Karl Nehammer, Bürgermeister Christian Kurz, Landesrat Leonhard Schneemann und Landtagsabgeordnete Melanie Eckhardt. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
3

Pöttelsdorf
Wirtschaftspark feiert eine 30-jährige Erfolgsgeschichte

30 Unternehmen feiern im heurigen Jahr 30 Jahre Wirtschaftspark Pöttelsdorf. Im Beisein von Bundeskanzler Karl Nehammer wurde kürzlich das Jubiläum feierlich begangen. PÖTTELSDORF. Vor drei Jahrzehnten erfolgte in Pöttelsdorf die Weichenstellung für die Entstehung einer Wirtschaftsparks. Heute sind dort mehr als 30 Unternehmen angesiedelt, die Hunderten Menschen aus der Region einen Arbeitsplatz bieten. Am Dienstag wurde das Jubiläum in Anwesenheit von Bundeskanzler Karl Nehammer und...

Eröffnung und Tag der offenen Tür in Brixen. | Foto: Kogler
2

Eröffnung in Brixen
Neu: Gewerbepark und Gesundheitszentrum in Brixen

Eröffnungsfeier des neuen Gewerbeparks Brixen und das Gesundheitszentrums Brixental am 4. Mai. BRIXEN. Der neue Gewerbepark Brixen (neun Betriebe) und das Gesundheitszentrums Brixental (vier Gesundheitsangebote, jew. Brixentaler Straße 1) werden am Samstag, den 4. Mai eröffnet und es wird gleichzeitig zum Tag der offenen Tür geladen. Die Eröffnungsfeier findet im Festzelt von 12 bis 17 Uhr statt, Betriebsbesichtigungen sind von 10 bis 12 Uhr möglich. Für Musik, Verpflegung und ein kleines...

Gewerbepark Brixen und Gesundheitszentrum Brixental werden am 4. Mai feierlich eröffnet. | Foto: Gewerbepark Brixen

Vielfältiger Branchenmix bereichert die Region
Gewerbepark Brixen & Gesundheitszentrum Brixental werden offiziell eröffnet

Seit 2022 bietet Brixen mit dem Gewerbepark zahlreichen Firmen unterschiedlichster Branchen einen optimalen Sitz und wurde im Jänner 2024 durch das Gesundheitszentrum Brixental erweitert. Nun wird das Gebäude am 4. Mai offiziell eröffnet. Errichtung in Rekordzeit Alles begann 2020, als die Hehenberger Bauträger GmbH das Firmengelände von der Familie Ziepl erwarb. Es folgten Monate der Detailplanung für die Errichtung leistbarer Gewerbeeinheiten, die Interessenten zum Verkauf angeboten wurden....

Die Arbeiten zur Erweiterung des Gewerbeparks Mutters/Gärberbach sind in vollem Gang. | Foto: Hassl
2

Gärberbach
Erweiterung des Gewerbeparks Mutters nimmt Fahrt auf

Den Wirtschaftstreibenden werden in Mutters/Gärberbach künftig neue Flächen im Ausmaß von 4.000 m²  zur Verfügung stehen. MUTTERS. Im Frühjahr 2023 beschloss der Gemeinderat der Gemeinde Mutters die Änderung des Örtlichen Raumordnungskonzeptes und des Flächenwidmungsplanes. Voraus ging die Präsentation eines Konzeptes, welches den bestehenden Gewerbepark Mutters/Gärberbach um diese Fläche erweitern soll. Zwei Ebenen Über Jahrzehnte stand auf dem Areal ein altes Haus, das der Dorfbevölkerung als...

Der Gewerbepark Trasdorf lernte sich kennen. | Foto: KommReal

Kennenlernen
Atzenbrugg lud zum Get together im Gewerbepark Trasdorf

get together im Gewerbepark Trasdorf TRASDORF. Die KommReal Atzenbrugg lud die angesiedelten Unternehmen des Gewerbeparks Trasdorf zu einem Informations- und Kennenlerntreffen ein. So trafen sich Vertreter aus zwölf Betrieben bei der Fa. Gerhard Rauch zum Netzwerken. Franz Mandl von der KommReal und Anton Buresch von der Fa. Rauch begrüßten die Gäste und konnten auch Romana Franzl von der WK-NÖ Bezirksstelle Tulln sowie Bürgermeisterin Beate Jilch und Vizebürgermeister Franz Buchberger...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Myriam Pruckner
5

Über 30 Aussteller mit buntem Rahmenprogramm
ST. GEORGNER GEWERBEFEST 2024

Ortsansässige Betriebe stellen sich vor Die Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde feiert am 13. und 14. April 2024 mit einem zweitägigen Gewerbefest die Eröffnung der neu gestalteten Straße im Betriebsgebiet Hart. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die ortsansässigen Betriebe, welche an diesem Tag ihre Türen für alle interessierten Besucher öffnen. Rund 40 Unternehmen aus dem gesamten St. Georgner Gemeindegebiet sind beim Gewerbefest vertreten und präsentieren ihre breit gefächerten...

  • Amstetten
  • Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde
Die Gemeinderäte der Volkspartei Mattersburg-Walbersdorf rund um Stadtparteiobmann Thomas Haffer sind in der Gemeinderatssitzung klar für eine Volksbefragung und die Einbindung der Bevölkerung eingetreten. | Foto: ÖVP Mattersburg
3

Wienerstraße Mattersburg
SPÖ lehnt Volksbefragung zum "Gewerbepark" ab

Bei einer Sondersitzung des Gemeinderates am gestrigen Dienstag entschlossen sich die SPÖ-Gemeinderätinnen und -Gemeinderäte gegen eine Volksbefragung zum neuen Gewerbe- & Betriebsgebiet in der Wienerstraße. Laut Schlager sei dort Gewerbegebiet geplant, es sollen sich dort Betriebe ansiedeln können, die Arbeitsplätze in die Stadt bringen. MATTERSBURG. Am gestrigen Dienstag, den 27. Februar, trat der Gemeinderat der Stadtgemeinde Mattersburg zu einer Sondersitzung zusammen. Hauptagenda war die...

In der Mattersburger Wiener Straße soll ein neuer Nahversorger seinen Platz finden und auch weitere Betriebe könnten sich bei Interesse ansiedeln. | Foto: Symbolfoto: Unsplash
Aktion 3

Mattersburg
Betriebsgebiet Wienerstraße wird kein neuer Gewerbepark

Die Wienerstraße bekommt einen neuen Nahversorger, das wurde schon im vergangenen Jahr beschlossen. Laut der Mattersburger Opposition soll es jedoch ein ganzer Gewerbepark werden. Die SPÖ verweist auf die Möglichkeit interessierten Betrieben die Chance zu geben sich in Mattersburg anzusiedeln. Eine mögliche Volksbefragung soll die Fronten klären. MATTERSBURG. Bei der letzten Gemeinderatssitzung Ende Jänner wurde der Nahversorger für die Wienerstraße in Mattersburg beschlossen. In einer...

Das Team und die Bürgermeister Michael Feldgrill (l.) und Doris Dirnberger (r.) sind bereit für mehr Nachhaltigkeit. | Foto: Marktgemeinde Gratwein-Straßengel
4

Gratkon/Gratwein-Straßengel
Gemeinsames Recyclingzentrum für Nachhaltigkeit

Die Marktgemeinden Gratkorn und Gratwein-Straßengel greifen als Klima- und Energiemodellregion Grat2 schon zusammen, nun gibt es unter der Führung des Abfallwirtschaftsverbandes Graz-Umgebung eine Kooperation bei der Müllentsorgung: das Grat2 Recyclingzentrum entsteht. GRATKORN/GRATWEIN-STRASSENGEL. Mehr Kapazitäten, erweiterte Öffnungszeiten, überlegte Nachhaltigkeit und mehr Abfallsorten, die entsorgt werden können: Da, wo sich das Abfallsammelzentrum Judendorf befand, im Gewerbepark,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.