Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Peter Hanke (l.) und Oliver Stribl schritten die Bilderausstellung ab, die auf 15 Bauzäunen montiert ist. | Foto: David Bohmann
2

Großmarkt Wien
Neue Ausstellung zum 50-jährigen Jubiläum eröffnet

Zum 50er wurde am Großmarkt Wien nun eine Ausstellung eröffnet. Der Eintritt ist frei. WIEN/LIESING. Der Großmarkt Wien in der Laxenburger Straße 367 in Inzersdorf feiert heuer sein 50-jähriges Bestehen. Darum ist noch bis Ende September eine Bilderausstellung auf 15 Bauzäunen am Hauptparkplatz zu sehen, die die Geschichte des Großmarktes Wien von der Eröffnung 1972 bis heute veranschaulicht. Die Geschichte des Großmarktes geht bis in die Zeit der Monarchie zurück. Bereits 1916 sollte Wien...

Das Riverside liegt gleich hinter dem Liesinger Platz. | Foto: Riverside/David Groschl
2

Liesing
Riverside zum beliebtesten Einkaufszentrum Österreichs gewählt

Das Liesinger Einkaufszentrum Riverside wurde nun zum beliebtesten Einkaufszentrum Österreichs gewählt. WIEN/LIESING. Seit 2012 erhebt der „Shoppingcenter Performance Report Österreich“ die Umsatzentwicklung der Geschäfte in Einkaufszentren. Befragt wurden 62 der am häufigsten in den Centern vertretenen Unternehmen, die mit insgesamt 1.430 Geschäften in österreichischen Einkaufszentren vertreten sind. Als bestes Einkaufszentrum konnte sich das Riverside an die Spitze setzen, gefolgt vom...

Franz Radatz Senior war der Gründer der Radatz-Gruppe. | Foto: Radatz
1 2

Trauer in Liesing
Fleischermeister Franz Radatz Senior ist gestorben

Franz Radatz Senior ist gestorben - er war der Gründer der Fleischerei Radatz, die heute zur Radatz-Gruppe gehört. WIEN/LIESING. "Franz Radatz Senior, Gründer und Namensgeber der Radatz-Gruppe, ist nach einem erfüllten und arbeitsreichen Leben im 85. Lebensjahr verstorben", heißt es in einer Trauernachricht der Familie Radatz. Im Alter von 25 Jahren eröffnete Franz Radatz mit seiner Frau Elisabeth 1962 sein erstes eigenes Geschäft in der Karolinengasse im 4. Bezirk. 1966 wurde der...

Wilfried Zankl (2.v.l.) und Gerald Bischof (3.v.r.) waren bei der Eröffnung des neuen Coworking-Spaces im Meidlinger Wildgarten dabei. | Foto: BV12
5

Arbeiten bei den Willdas
Coworking-Space im Meidlinger Wildgarten

Im neuen Coworking-Space am Wildgarten können Arbeitsplätze ganz flexibel gemietet werden. WIEN/MEIDLING/LIESING: Willdas: So nennen sich die Bewohner des neuen Stadtviertels Wildgarten, das am Fuß des Rosenhügels zwischen Südwestfriedhof und Südbahngleisen liegt. Neben einem Nachbarschaftszentrum samt Kindergarten gibt es an der Bezirksgrenze zu Meidling nicht nur einen Abholmarkt für regionale Lebensmittel, sondern auch alternative Wohnformen, wie etwa Baugruppen. Die Baugruppe Willdawohnen...

Ein Buchhändler aus Leidenschaft: Christoph Eckl | Foto: Hubertus Seidl
2

Lesezeit in Liesing
Christoph Eckls Buchhandlung mit viel Charme

Grätzelversorger und Büchernarr: Seit 14 Jahren betreibt Christoph Eckl die Buchhandlung "Lesezeit". WIEN/LIESING. In der Buchhandlung "Lesezeit" in der Breitenfurter Straße in Wien-Liesing schlägt das Herz jedes Bücherwurms höher. Im großzügigen Geschäftslokal kann aus rund 9.000 Titeln gewählt werden. Das Sortiment ist bunt gefächert. So werden nicht nur Bücher aller Genres feilgeboten, es kann auch aus einem breiten Angebot an CDs, DVDs und Spielen gewählt werden. Ein besonderer Schwerpunkt...

Arbeitsminister Martin Kocher freut sich über die niedrigen Arbeitslosenzahlen. | Foto: Markus Spitzauer
2

Arbeitsmarkt in Österreich
Langzeitarbeitslosigkeit wie vor Krise

Die Zahl der Langzeitarbeitslosen liegt nun sogar unter dem Niveau wie vor der Corona-Pandemie. 100.488 Menschen sind aktuell länger als ein Jahr arbeitslos. Insgesamt haben 335.887 Personen derzeit keinen Job. ÖSTERREICH. Aus der Bilanz der Arbeitsmarktentwicklung geht hervor, dass die Langzeitarbeitslosigkeit Ende März bei 100.488 Personen lag. „Damit sind aktuell um 5.161 Personen weniger langzeitarbeitslos, also länger als ein Jahr arbeitslos, als noch vor einem Monat", erklärt...

  • Mathias Kautzky
An Altwaren herrscht bei Tree kein Mangel. | Foto: Tree

Altwarenhändler in Liesing
Mit Schilling oder Euro bezahlen?

Wer mehr als 20 Jahre nach der Einführung des Euro immer noch alte Schilling-Bestände hat, kann damit auch noch mancherorts bezahlen. In Liesing etwa beim Altwarenhändler und Umzugsservice Tree. WIEN/LIESING. "Statt mit Bitcoin oder Euro können Sie bei uns auch in Schilling zahlen", heißt es auf der Homepage der Firma Tree in der Breitenfurterstraße 381/Rosa-Tree-Gasse. Das Angebot gilt nicht nur für alles, was sich in der hauseigenen Altwarenhandlung befindet, sondern auch für Ubersiedlungs-...

Eine Luftaufnahme des Wiener Großmarkts von 1973. | Foto: MA 59
3

Rundes Jubiläum in Liesing
Der Großmarkt Wien feiert 50 Jahre

2022 ist für den Großmarkt Wien ein besonderes Jahr: Im Oktober 1972 wurde der „Großgrünmarkt Inzersdorf“ in der Laxenburger Straße 365-367 eröffnet. Daraus entwickelte sich Österreichs bedeutendster Großhandelsstandort für Lebensmittel und Blumen. WIEN/LIESING. 1972 wurde der Großmarkt Wien eröffnet. Seit 2019 ist die GMW Großmarkt Wien Betrieb GmbH, ein Unternehmen der Wien Holding, für die Verwaltung des Areals zuständig. Die Hauptaufgabe ist, die Lebensmittelversorgung für Wien und das...

Vier Aktivisten standen stundenlang auf dem Vordach des Bürogebäudes von Rheinmetal MAN. | Foto: Franziska Marhold
2 Aktion Video 11

MAN-Werk besetzt
"Keine Kriegsgeräte vor unserer Haustür produzieren!"

Am Montag Vormittag besetzen Aktivisten der Rise Up 4 Rojava und der Klimagerechtigkeitsbewegung die Eingänge von Rheinmetall MAN in Wien-Liesing. Sie fordern, dass das Unternehmen aufhört, Kriegsgeräte zu exportieren, insbesondere Truppentransporter und Militär-LKWs, die an die Türkei verkauft werden. Die BezirksZeitung sprach mit Demonstranten. WIEN/LIESING. „Alle gemeinsam gegen Krieg! Kein Krieg, kein Statt, kein Patriarchat!“, skandierte Montagfrüh eine Gruppe von Besetzern der...

Viele Geschäfte liefern ihre Waren auch nach Hause. | Foto: auremar/fotolia
19 8

Coronavirus
Welche Geschäfte in Wien liefern

Es muss nicht immer Amazon sein. Zahlreiche Wiener Unternehmer haben aufgrund der Corona-Krise einen Webshop eingerichtet. Wer keine Zeit zum Shoppen hat, bestellt online bei lokalen Unternehmern und stärkt so die heimische Wirtschaft. WIEN. In allen Bezirken gibt es Unternehmen, die ihre Waren auch nach Hause liefern: Bücher, Kleidung, Lebensmittel - in manchen Bezirken aber auch so einiges anderes. Bücher: Buch Schaden:  Zustellung in Wien, 01 513 82 89 oder 01 512 48 56 Buchhandlung Franz...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Tanja Wehsely und Erich Fenninger präsentierten die Ergebnisse der Befragung. | Foto: Farrukhruz Nozimov

Steigende Zahlen
Armut und Gesundheitsprobleme als Folge von Langzeitarbeitslosigkeit

Im Mai 2021 gab es in Österreich 144.850 Langzeitarbeitslose, also solche die schon mehr als ein Jahr lang Arbeit suchen. Das ist ein Drittel mehr als vor der Corona-Pandemie. WIEN. "Man fühlt sich nicht als ganzer Mensch." So schildert Andreas seine Erfahrung während der Arbeitslosigkeit, die mit einer Kündigung aus wirtschaftlichen Gründen begann. Da war er 50 Jahre alt und hatte seit seinem 15. Lebensjahr durchgehend gearbeitet. Um seine Familie zu erhalten, hat er in den folgenden vier...

  • Wien
  • Christine Bazalka
"Hilfy" will Schluss machen mit komplizierten und intransparenten Handwerkerleistungen. | Foto: Kurhan/Fotolia
2

Wiener Start-up "Hilfy"
Schluss mit langem Warten auf Handwerker

Einen Handwerker engagieren, ohne sich für einen Termin lange in Geduld üben zu müssen? Das Wiener Start-up "Hilfy" macht's möglich. WIEN. Ob Elektriker oder Installateur: Das junge Start-Up "Hilfy" vermittelt Reparaturen aus den Bereichen Elektrotechnik, Gas-, Wasser- und Heizungstechnik bzw. jede Art von handwerklichen Arbeiten in Privathaushalten. Im Vordergrund steht dabei die Transparenz und die unkomplizierte Abwicklung. „Um Schluss mit komplizierten und intransparenten...

Rasch zu Bargeld: "Cashy" punktet im Test von Arbeiterkammer und dem Verein für Konsumenteninformation mit Transparenz. | Foto: Cashy

Wiener Start-Up
Schnell zu Cash dank "Cashy"

Das Wiener Fintech-Start-up "Cashy" bietet Kunden die Möglichkeit, ihre Haushaltskasse rasch und unbürokratisch aufzubessern.  WIEN. Das Prinzip von "Cashy" ist einfach: Die Plattform kann von der Bewertung eines Gegenstands bis hin zur Auszahlung des Geldbetrags alle Prozesse papier- und so gut wie kontaktlos abwickeln. Der Gegenstand kann per Post eingesandt, von einem Botendienst abgeholt oder bei Bedarf in einem der beiden Shops in Wien abgegeben werden. Dafür erhält man bares Geld oder den...

2

Paketzusteller, so arbeiten sie
OFFENER BRIEF an DPD (Paketzustellung)

Heute, 18.2.2021, erhielt ich die Nachricht, das Mein Paket zwischen 12.45 und 16.45 Uhr zugestellt wird. Also blieb ich zu Hause und wartete mit gemischten Gefühlen.Ein Blick auf den Paketverfolger zeigte mir das Fahrzeug mit dem Packerl gerade in der Karl Schwedgasse stand und dan in Richtung Rosenhügelstrasse weiterfuhr. (Das ist ungefähr eineinhalb Kilometer von mir entfernt). Also warten, kann ja nichts schief gehen, oder doch nicht!? Um 14.17 dann eine Nachricht: leider haben wir uns...

Markus Fiala vom CG Shop, stellvertretender Obmann von WIR23, präsentiert mit Obfrau Maria Praxmarer den "Grätzlplan". | Foto: Wir 23

Der Wegweiser zur Regionalität
Der "Grätzlplan" für Liesing ist erhältlich

Mit dem "Grätzlplan" fördert die Initiative WIR23 die Wirtschaft in Liesing - mit allen Daten, Fakten und Adressen. LIESING. Der 23. Bezirk bietet eine ungemeine Vielfalt an Produkten und Services im eigenen Grätzel. Ob Heuriger oder Bäckerei, Sportgeschäft oder Friseurin, Imker oder Handwerksbetrieb: Was auch immer man sucht, in Liesing wird man fündig. Und das ist jetzt dank der regionalen Wirtschaftsinitiative WIR23 noch leichter. "In Zeiten der Krise ist es wichtig, zusammenzuhalten. WIR23...

Christian Steinhoff (l.) und Ernst Paleta wollen die Wirtschaft in Liesing fördern. | Foto: privat
2 1

Der Liesing-Taler
Eine eigene Währung für den 23. Bezirk

Liesinger Kunden unterstützen Liesinger Geschäftsleute und umgekehrt: Der „Liesing-Taler“ soll es in Zukunft möglich machen. LIESING. Die noch immer andauernde Corona-Krise bringt auch die meisten Liesinger Betriebe in Bedrängnis und es besteht die Gefahr, dass nicht wenigen von ihnen der finanzielle Atem ausgeht. Christian Steinhoff vom Team Pro 23 hat daher die Idee aufgebracht, die Liesinger Unternehmen zu fördern und damit die Lebensqualität für die Liesinger zu erhalten beziehungsweise...

Auch im kleinen Raimundhof, einer Seitengasse der bekannten Mariahilfer Straße, befinden sich sehenswerte Geschäfte und Lokale. | Foto: Alois Fischer

Mariahilf
Einkaufsguide soll regionalen Handel unterstützen

Online-Einkaufsguide soll regionale Geschäfte und Lokale in Mariahilf sichtbarer machen. MARIAHILF. Neben 3.2000 Menschen, die im 6. Wiener Gemeindebezirk wohnen, kommen täglich noch zahlreiche Besucher um ihrer Arbeit nachzugehen. All diese Menschen nutzen Mariahilf auch um ihre Einkäufe zu tätigen – egal ob Lebensmittel, Alltags- oder Luxusgegenstände. Trotz des Coronavirus ist es vielen Menschen ein Anliegen, ihre Waren regional zu kaufen. Doch oftmals fehlt einfach der Zugang. Wo ist welche...

Christoph Andexlinger präsentiert die Digitalinitiative von SES für stationären Handel, Gastronomie und Dienstleister in Österreich. | Foto:  SES/wildbild

Stationärer Handel
In die Online-Zukunft mit yip.at

Standorte, Produkte und Leistungen online sichtbar machen? Das können Handels-, Gastronomie-, Dienstleistungs- und Handwerksbetriebe aus ganz Österreich ab sofort auf der neuen Online-Plattform yip.at, die nun im Döblinger Einkaufszentrum Q19 präsentiert wurde. WIEN. "Your Information Point" vernetzt Händler und Kunden, indem man Wunschprodukte schnell und einfach in der Nähe findet. Anschließend können die Geschäfte persönlich besucht oder die Produkte bestellt und geliefert werden....

Christian Wagner liefert Wild auch persönlich. | Foto: Martinsschlössl
2

Gastronomie in Währing
Gegessen wird aber zuhause

Von welchen Lokalen man Essen abholen kann oder die Speisen sogar nach Hause geliefert werden. WÄHRING. Auch die Währinger Gastronomen müssen bis einschließlich Sonntag, 6. Dezember, geschlossen bleiben. Manche wollen ihre Speisen den Bezirksbewohnern aber nicht vorenthalten und bieten einen Abhol- oder sogar Lieferservice an. Im Martinsschlössl offeriert Christian Wagner passend zur Saison alle Arten von Wildgerichten: „Vom Hirschgulasch über den Rehbraten und natürlich Gansl ist da alles...

Anna Pollack versteht etwas von Piratenhosen: "Die gibt es für kleine und große Piraten!" | Foto: Pollack

Döbling
Einkaufstour mit der Maus

Nicht nur während des Lockdowns haben sich Onlineshops von Döblinger Betrieben durchaus bewährt. DÖBLING. Einkaufen bei den Kaufleuten in der Nachbarschaft und dafür nicht einmal die eigenen vier Wände verlassen: Auf einem virtuellen Einkaufsbummel durch den 19. Bezirk zeigt die bz, was in der virtuellen Konsumwelt alles möglich ist. Erster Punkt auf der Einkaufsliste sind Weihnachtsgeschenke, und da kommt die Buchhandlung Stöger in der Obkirchergasse 43 gerade recht: Auf...

In Petra Hartliebs Buchhandlung warten schon alle gespannt auf die nächsten Online-Bestellungen. | Foto: Hartliebs Bücher

Währing
Ein Einkaufsbummel mit der Maus

Viele Währinger Betriebe bieten ihr Warenangebot auch online an: ein virtueller Einkaufsbummel. WÄHRING. Virus hin, Lockdown her: Die meisten Währinger Einzelhändler müssen ihre Pforten noch bis 6. Dezember geschlossen halten. Das heißt aber noch lange nicht, dass man bis dahin keinen Einkaufsbummel machen kann – wozu gibt es schließlich das Internet? Aber auch dort muss man keineswegs auf Plattformen in Übersee ausweichen, sondern kann Betriebe im Bezirk unterstützen. Die bz hat für Sie einen...

Seite an Seite: Josefstädter WK-Obmann Wolfgang Primisser und BV-Chefin Veronika Mickel-Göttfert (ÖVP). | Foto: BV8
1 2

Wirtschaft in der Josefstadt
Die neue Homepage der IG Kaufleute

Eine neue Homepage soll künftig Wirtschaftstreibende der Josefstadt sichtbarer machen. JOSEFSTADT. Das Coronavirus macht es Handeltreibenden nicht leicht. Nach dem derzeit ausgerufenen Lockdown kommen dann auch noch die Abstandspflicht und die Personenbeschränkung in geschlossenen Räumen hinzu. Damit Josefstädter jedoch weiterhin lokal einkaufen, wurde nun eine Kooperation zwischen der Bezirksvertretung und der Interessengemeinschaft (IG) Kaufleute Josefstadt vollzogen: Gemeinsam wurde eine...

Die Kaufleute brachten auch schon die Währinger Straße zum Strahlen. | Foto: Jung-Blaha

Einkaufsstraßen in Währing
Die Kaufleute rücken zusammen

Für die Währinger Kaufleute gibt es jetzt eine ganz besondere Aktion der Einkaufsstraßenvereine. WÄHRING. "Die Kreuzgasse ist weihnachtlich beleuchtet!" freut sich Ingrid Jung-Blaha, Obfrau der Einkaufsstraßen-Vereine "Kaufleute Kreuzgasse" und "Kaufleute Kutschkerdörfl". Zusätzlich hat sich Jung-Blaha für alle Kaufleute etwas Besonderes einfallen lassen: "Wir haben uns eine Top-Level-Domain für Währing gesichert: Unter www.währing.jetzt geben wir allen Unternehmern die Möglichkeit, während des...

[f]Claus Korper[/f], Heinz Vettermann, Florian Mauthe und Martin Fabisch (v.r.) mit seinem Hund.

Josefstadt
Die Josefstädter Straße erstrahlt wieder

Die Kaufleute der Josefstadt sorgten für die Sanierung der Weihnachtsbeleuchtung. JOSEFSTADT. Die Josefstädter Straße erstrahlt wieder in vorweihnachtlichem Glanz: "Unser Einkaufsstraßenverein IG Kaufleute Josefstadt hat sich um die Sanierung der alten Beleuchtungsanlage gekümmert. Nach 14 Jahren war sie nicht mehr verkehrssicher", erklärt Claus Korper, Obmann der Kaufleute. Die Beleuchtungsanlage wurde bereits 2006 in Betrieb genommen. Mit der Zeit verschlechterte sich jedoch ihr Zustand, es...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.