Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Anzeige
SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser besuchte im Heimatmuseum Möderndorf die Ausstellungseröffnung von Max Gangl (2.v.r.). Mit dabei auch SPÖ-LAbg. Siegmund Astner, BSA-Vorsitzende Dagmar Staubmann und Kötschachs Vizebürgermeister Josef Zoppoth.

„Apple Time“ in Hermagor

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser besuchte Eröffnung der Ausstellung von Max Gangl im Heimatmuseum Möderndorf: „Kärnten hat so viele beeindruckende Künstlerinnen und Künstler, die für ein positives Bild unsere Heimat sorgen – sie sind Kärnten!“ Max Gangl wird als kosmopolitischer Kulturschaffender mit starkem Bezug zu seiner Heimatstadt Hermagor bezeichnet. Was liegt da näher, als seine Werke, im Rahmen einer Ausstellung in seiner Heimat einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
42

Jubiläums-Patchworkausstellung in Friesach

Unter dem Titel "10 Jahre Patchwork in Friesach" fand im Festsaal des Rathauses der Burgenstadt eine umfangreiche Ausstellung sehenswerter Exponate dieses edlen Kunsthandwerks statt. Zahlreiche Besucher bewunderten die gezeigten Werke, die mit großem Aufwand und beachtlicher Fertigkeit produziert wurden.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Anzeige
„Heiz Peter Maya beeindruckte mit seiner Vielseitigkeit. Mit dem von ihm gestalteten Bühnebild für den Bachmannpreis setzte er Kärntens erfolgreichsten Kulturexport europaweit in Szene. Dafür gebührt ihm ebenso Dank und Anerkennung, wie für sein Engagement und Mitwirken im Kärntner Kunstverein“, so Kaiser. | Foto: Foto Gerhard Maurer

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser: Kärnten trauert um einen seiner größten Künstler

Heinz Peter Maya hat viel zu früh die Bühne des Lebens für immer verlassen. Kärnten und die SPÖ trauern um einen der bekanntesten und größten Kärntner Kunstschaffenden. „Viel zu früh hat der in Villach geborene, für seine künstlerische Vielseitigkeit bekannte Maler, Grafiker; Fotograf und Experimentierkünstler Heinz Peter Maya im Alter von nur 68 Jahren die Bühne des Lebens für immer verlassen müssen“, reagiert der Vorsitzende der SPÖ-Kärnten, LHStv. Peter Kaiser, tief betroffen auf den Tod...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige

Familiennachmittag

Familiennachmittag am 4. Adventsonntag 18. Dezember 2011, 14.00-16.00 Uhr Cre.Art.ive Bastelideen rund um Weihnachten für KLEIN und groß (3+) Kostenbeitrag: € 5,-/TeilnehmerIn (inkl. Material, Kekse und Kinderpunsch) Museum Moderner Kunst Burggasse 8, 9021 Klagenfurt T: +43(0)50.536.16252 www.mmkk.at Wann: 18.12.2011 14:00:00 Wo: MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten, Burggasse 8, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Museum Moderner Kunst Kärnten
Anzeige
19

fokus sammlung 02. ANSICHTSSACHEN. Menschenbilder

Das Museum Moderner Kunst Kärnten zeigt vom 9. Juni bis zum 4. September 2011 die Ausstellung fokus sammlung 02. ANSICHTSSACHEN. Menschenbilder. An die 130 Werke aus dem Bestand der Kunstsammlung des Landes Kärnten werden dabei der Öffentlichkeit vorgestellt. Ein breites Spektrum an unterschiedlichen Medien – von der Malerei, Zeichnung und Fotografie bis hin zu skulpturalen und elektronischen Techniken – umreißt einen zeitlichen Rahmen von bis zu 200 Jahren und bestätigt die Aktualität des nach...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Museum Moderner Kunst Kärnten
Anzeige
Dr. Stephan Schmidt-Wulffen
17

Vortrag von Dr. Stephan Schmidt-Wullfen im MMKK

Mit großem Interesse verfolgten zahlreiche Gäste den Vortrag von Dr. Stephan Schmidt-Wulffen, Rektor der Akademie der bildenden Künste Wien, im Museum Moderner Kunst Kärnten. Im Zuge der Ausstellung "Ferdinand Penker" sprach Schmidt-Wulffen über das Werk des Künstlers in seiner Zeit. Die Ausstellung ist noch bis zum 27. Februar 2011 zu sehen! Programmtipp: Museumsgespräch am Mittwoch, 9. Februar 2011, 19.00 Uhr „Unter Beobachtung - Aspekte des Sammelns“ mit Ferdinand Penker, Ingo Klug und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Museum Moderner Kunst Kärnten

2. mittelalterlicher Adventsmarkt auf Burg Taggenbrunn

Lassen Sie sich entführen in die Zeit des Mittelalters und genießen Sie den Flair eines Adventsmarktes der anderen Art. Hier finden Sie Ritter, Handwerker, Händler und vieles mehr. Genießen Sie eine heiße Tasse Glühwein, oder erfreuen Sie sich an den Weihnachtsleckerein. Lauschen Sie den mittelalterlichen Klängen und beobachten Sie das rege Treiben. Im Zuge des Weihnachtsmarktes findet in den Räumlichkeiten des Burgrestaurants eine Ausstellung des Kärntner Künstlers und Dichters Alexander...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Burg Taggenbrunn

Harfenkonzert mit Corina Kuhs

Eine Reise durch Zeit und Welt Corina Kuhs wird auf Brug Taggenbrunn mit den Besuchern musikalisch vom Mittelalter bis in die Gegenwart wandern. Aber auch von Südamerika durch Eruopa bis nach Asien. Mit der Volksharfe, der Brain Bouru-Harfe, mit verschiedenen Flöten, der Shruti-Box, Gitarre, Sansula und Rhythmusinstrumenten versucht Corina Kuhs den Zuhörern die Vielfalt der Musik näher zu bringen. Vor allem ihre Stimme wandelt sich wie die Musik in der Zeit und ist eigentlich das Hauptinstument...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Burg Taggenbrunn
Die Künstler Julia Trenkwalder, Dietmar Franz, Elisabeth Wedenig und Mirnes Salkic (v.l.)
4

Industrie und Kunst in Althofen

Seit neun Jahren veranstaltet die Treibacher Industrie AG Kunstausstellungen im Verwaltungsgebäude der Firma. „Wir schöpfen große Inspiration aus der Kunst, die uns teils überraschende Sichtweisen auf unser tägliches Geschäftsleben eröffnet und uns über den Tellerrand hinausschauen lässt“, so Alexander Bouvier, Vorstand der Treibacher Industrie AG und privat ein großer Kunstliebhaber. Auch diesmal lud man zur „Begegnung von Industrie und Kunst in Althofen“. Zu sehen waren Werke der Künstler...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudi Lechner
Altistin Hermine Ptok mit Fans
18

Mozart KV 259 und Ave verum am 23.05.2010 in Straßburg/Pfingstsonntag

Nochmals herzlichen Dank allen Mitwirkenden. Es war wie immer ein Erlebnis gemeinsam zu musizieren. Solisten Sopran Dorothea Zimmermann Alt Ulrike Jäger Tenor Karl Pöcher Baß Reinhard Mautz Orgel Anita Monay Orchester Diethard Roland, Müberra Neumerkel, Herbert Selinger, Michael Kasalicky Ferdinand Leser Chor Elfriede Pöcher, Monika Bischof, Lini Illitsch, Gerlinde Schlintl, Ulli Groß, Christine Schlintl, Waltraud Niederer, Greti Hackl, Hermine Ptok, Karlheinz Wulz, heinz Diessner, Swetina...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl Pöcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.