Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

2

Kultur am Land - Spannendes Doppelkonzert in St. Paul/Lav.

Im Rahmen von Kultur am Land kommt es auf Einladung von Walter Schildberger am Samstag, 27.Feber, 2016 mit Beginn um 20:15 Uhr (Saaleinlaß: 20 Uhr) zu einem spannenden musikalischen Abend. Im Mittelpunkt werden verschiedenste Harmonikainstrumente, sowie die Klarinette stehen. Musizieren werden Volksmusiquer (Organetto, Harmonika, Klarinette, Hackbrett, Violine, Gitarre) und Frank und Andreas Nebl aus Deutschland. „Das magische Zusammenspiel“ (Stuttgarter Zeitung) von Frank Nebl...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger
Frank Nebl - Klarinette & Andreas Nebl - Akkordeon
5

Volksmusiquer und Nebl & Nebl Konzert in St. Paul/Lav.

Am Samstag, 27. Feber mit Beginn um 20:15 Uhr gibt es im Rahmen von „Kultur am Land“ ein neues Konzert. Auf Einladung von Walter Schildberger werden Volksmusiquer und Nebl & Nebl im Rathaussaal der Marktgemeinde St. Paul/Lav. musizieren. Die Volksmusiquer – das sind drei junge Musikerinnen, die eine Mischung aus Tradition, Spontanität, Experimentierfreudigkeit und Spaß am gemeinsamen Musizieren auf die Bühne bringen! Es geht kreuz und quer vom Instrumentarium bis hin zur Literatur – denn alles...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger
Der Tag des Judemtums wurde mit Musik, Kunst und Kultur begangen | Foto: Stattmann
4

Tag des Judentums im Stift St. Paul

ST. PAUL IM LAVANTTAL. Es war eine beeindruckende und berührende Begegnung zum Tag des Judentums – am Sonntag, dem 17. Jänner. Shmuel Barzilai, der Oberkantor der israelitischen Kultusgemeinde in Wien gab, gemeinsam mit dem weit über die Grenzen Europas hinaus bekannten Pianisten Eli Meiri, Lieder aus dem jüdischen Kulturkreis zum Besten. Die humorvollen Überleitungen des Oberkantor sorgten für Stimmung und beste Unterhaltung. Zu guter Letzt führte auch Dvora Barzilai die zahlreich erschienen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Patrick M. Sadjak

Kindermette in der Filialkirche Schönweg

Am Donnerstag, dem 24. Dezember, 2015 wird in der Filialkirche Schönweg um 16 Uhr die traditionelle Kindermette gefeiert. Pfarrer Johann Nepomuk Wornik und die Schüler und Lehrer rund um Frau Direktor Maria Planka laden dazu herzlich ein! Singen und Musizieren werden die Schüler/Innen der Volksschule Schönweg, sowie Walter Schildberger. (Akkordeon) Es werden traditionelle und moderne stimmige Weihnachtslieder erklingen! Gespannt darf man auch auf das diesjährige Hirtenspiel sein, welches von...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger

Adventkonzerte der Musikschule Unteres Lavanttal

Die Adventkonzerte der Musikschule Unteres Lavanttal laden zu Momenten des Innehaltens ein - Momente, in denen man sich dem Trubel und der Hektik der Vorweihnachtszeit entziehen kann, um sich wieder auf das Wesentliche zu besinnen. Mitwirkende: SchülerInnen der Musikschulen St.Andrä – St.Paul – St. Georgen – Lavamünd, Bläserklassen, Jugendorchester der Musikschule und Stadtkapelle St. Andrä, Big-Band der Musikschule Unteres Lavanttal Konzerttermine: Montag, 14. 12. , Rathausfestsaal St....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger
v.l.n.r.: Thomas Quendler und Lukas Pirker
1 1 4

Ausgezeichnete Harmonikaspieler der Musikschule Unteres Lavanttal

Der Kärntner Volksmusikwettbewerb 2015 fand heuer bereits zum 11. Mal im bäuerlichen Bildungshaus Schloss Krastowitz statt. Dieser Wettbewerb, der alle 2 Jahre organisiert wird, wurde von Mag. Manfred Riedl vor 22 Jahren ins Leben gerufen, und ist heute eine der wichtigsten Volksmusikveranstaltungen in unserem Bundesland. Zum ersten Mal wurde der Kärntner Volksmusikwettbewerb von den Musikschulen des Landes Kärnten und der Fachgruppe Steirische Harmonika und Volksmusik in Zusammenarbeit mit der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Walter Schildberger
36

Adventkonzerte der Musikschule Unteres Lavanttal

Die Adventkonzerte der Musikschule Unteres Lavanttal laden zu Momenten des Innehaltens ein - Momente, in denen man sich dem Trubel und der Hektik der Vorweihnachtszeit entziehen kann, um sich wieder auf das Wesentliche zu besinnen. Mitwirkende: SchülerInnen der Musikschulen St.Andrä – St.Paul – St. Georgen – Lavamünd, Bläserklassen, Jugendorchester, Big-Band Konzerttermine: Montag, 14. 12. , Rathausfestsaal St. Paul/Lav. Dienstag, 15.12., Kulturstadl Maria Rojach Mittwoch, 16. 12. Kultursaal...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger
2

fanBRASStisch – Blechbläsermusik quer durch alle Musikstile

Unter dem Motto „fanBRASStisch“ musizieren die neue Brassband der Lavanttaler Musikschulen (Ltg. Christian Klautzer) und die Brassconnection Lavanttal (Ltg.Daniel Weinberger) Donnerstag, 19. 11. , Rathaussaal der Marktgemeinde St. Paul/Lav. Freitag, 20. 11., Kulturheim Bad St. Leonhard Beginn: jeweils 19:30 Uhr, Saaleinlaß: 19:15 Uhr Tickets : Gemeindeamt Bad St. Leonhard und St. Paul, Raiffeisenbank Oberes Lavanttal, Lehrer der Musikschule Unteres Lavanttal Ticketreservierungen sind unter der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger
2

fanBRASStisch – Blechbläsermusik quer durch alle Musikstile

Unter dem Motto „fanBRASStisch“ werden im Rahmen von 2 Konzerten jeweils im 1. Set erstmals die neue Brassband der Lavanttaler Musikschulen unter der musikalischen Leitung von Christian Klautzer und im 2. Set die Brassconnection Lavanttal zu hören sein. Die Formation „Brassconnection Lavanttal“, bestehend aus 13 Blechbläsern ( erfahrene und spieltechnisch versierte Trompeter, Hornisten, Posaunisten und Tubisten ) und einem Schlagwerker, hat sich 2013 im Rahmen der Bad St. Leonharder Kulturtage...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger
Foto: KK

"gsungan und gspielt" in Maria Rojach

MARIA ROJACH. Am Freitag, dem 2. Oktober, präsentiert der Lions Club Lavanttal um 19.30 Uhr im Kulturstadl in Maria Rojach einen Konzertabend: Eines der renommiertesten Vokalensembles des Landes, der "Kärntner Viergesang" gibt sich zusammen mit dem Instrumentalensemble "Trio Lemmerer" aus der Steiermark die Ehre. Gemeinsam mit dem Lavanttaler Saxophonisten Edgar Unterkirchner (Bild) und dem Pianisten Roman Wohofsky werden sie ein buntes Konzert gestalten. Wo: Kulturstadl, 9422 Maria Rojach auf...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
In der Basilika Maria Loreto in St. Andrä sollen demnächst echte Weltstars bei Konzerten auftreten
2

Basilika in St. Andrä etabliert sich als Bühne

Dechant Pater Gerfried Sitar fädelt einmalige Zusammenarbeit, darunter auch ein EU-Projekt, mit Stars der Musik aus Russland und Italien ein. ST. ANDRÄ. Eine Reihe von erlesenen Konzerten mit ausländischen Musikern von Weltformat rollt in der nächsten Zeit auf die alte Bischofsstadt zu: Als Bühne für die kärntenweit einmaligen Auftritte dient die Basilika Maria Loreto in St. Andrä. Zum Auftakt gastiert am Freitag, dem 16. Oktober, um 19.30 Uhr, das "Rachmaninov Trio" in der zweitgrößten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
8

Neues Album "Timeless Suite" - ein aufregender Tanz, der nie zu Ende gehen möge (mit Video)

>Präsentation der neuen CD „Timeless Suite“ Samstag, 24.Oktober, 2015, Beginn: 20 Uhr Rathaussaal St. Paul/Lav., www.accordionevents.at, limitierte Kartenauflage, Kartenbestellung: 0664/23 00 401 (Hr. Walter Schildberger) Klaus Paier (accordion, bandoneon) und Asja Valcic (cello) bieten zeitlose, intensive, wohltuende Musik, von der man nicht genug bekommen kann. (Jazzpodium) Nach der Erfolgs-CD „Silk-Road“ bezaubert uns das Duo aufs Neue. Neben Arrangements von Bach, Strawinsky und Piazzolla...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger
KopfStanPfloster (c) KopfStanPfloster
9

Jedermann Bühne in Klagenfurt

EINE BÜHNE FÜR ALLE! Die „Jedermann Bühne“ öffnet vom 30. Juli – 02. August in Klagenfurt am Heiligengeistplatz vier Tage lang ihre Pforten und bietet all jenen die Möglichkeit, die etwas zu sagen haben oder eine Meinung vertreten, dies öffentlich zu tun. Aber auch Künstlern steht die "Jedermann Bühne" offen, um ihr Talent, ihr Können oder ihre Leidenschaft zu präsentieren. Sie ist also Podium, Plattform, Konzertsaal, Theater und Showbühne zugleich, ähnlich wie die Speaker's Corner in London,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabine Landl
v.l.n.r.: Bernadett Maier, Florian Zarfl, Sabrina Maritschnig und Tanja Aichholzer
4

Beeindruckende Musikschulabschluß(Gold)prüfungen in Ossiach

Musikalische Herausforderung Vier junge MusikerInnen der Musikschule Unteres Lavanttal haben sich der musikalischen Herausforderung gestellt und gemeinsam mit ihren Lehrern ein internes und öffentliches Konzertprogramm für die Musikschulabschluß(Gold)prüfung erarbeitet. 4 mal Gold Die beiden Saxofonistinnen Sabrina Maritschnig und Bernadett Maier, welche ihr musikalisches Handwerk bei Herrn Manfred Lackner in der Musikschule St. Georgen erlernten, glänzten genauso, wie Florian Zarfl (Saxofon/...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Walter Schildberger
Ausgezeichnete Stimmung herrschte beim ausgebuchten Jubiläumsfest der Jungen Wernberger.

Hohe Auszeichnung: Wernberger Gemeindewappen an die Jungen Wernberger verliehen

Anlässlich ihres 10jährigen Jubiläums feierten die Jungen Wernberger am 13.Juni ein großes Fest. Die gut besuchte und perfekt organisierte Veranstaltung wurde von der Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Wernberg durchgeführt. Dieses Jubiläum der jungen und bereits sehr erfolgreichen Wernberger Band bot den perfekten Rahmen für die Verleihung des Wernberger Gemeindewappens. Auf Initiative von Gemeindevorstand Arthur Rasom (FPÖ) wurde im Gemeindevorstand und im Gemeinderat einstimmig die...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Markus di Bernardo
Fühlte sich aus Musikerin solo nicht mehr wohl: Jennifer Kandut mit Ruben Gludovacz | Foto: Foto: Atelier Trat
2

"Jenny" angelte sich einen neuen Partner

Die Sängerin Jennifer Kandut startet mit ihrer neuen Band "Wolfslaut" durch. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Ein paar stressige Monate liegen hinter der Wolfsberger Ex-"Dreieck"- und "Jen!"-Sängerin Jennifer "Jenny" Kandut (23), die mit dem Wiener Sänger und Gitarristen Ruben Gludovacz (29) das Duo "Wolfslaut" gegründet hat. "Ich habe Tag für Tag Songs geschrieben, am meisten kreativ war ich im 'Embassy'", erzählt die Lavanttaler Rock-Röhre Jennifer Kandut. "Ich bin bei einem Spritzer in der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
10

St. Andräer Musikschuljahreskonzert erstmals im Kulturstadl Maria Rojach

Traditionell fand das Jahreskonzert der Musikschule St. Andrä jährlich im Kultursaal der Stadtgemeinde St. Andrä statt. Da jetzt aber ein neues Kulturzentrum in St. Andrä in Planung ist, wird das Jahreskonzert 2015 erstmals im Kulturstadl Maria Rojach stattfinden. Es werden SchülerInnen von St. Ulrich an der Goding, Jakling, Schönweg, Pölling, Fischering,der Stadt und Umgebung St. Andrä, sowie natürlich auch aus Maria Rojach musizieren. Erwartet wird das Jubiläumsorchester Gerhard Asprian, die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger
Petar Maric, Akkordeon, und Aleksander Nikolic, Bandoneon; Serbien
13

Kultur am Land – World Music im Kultursaal St. Andrä

Auf Einladung der Musikschule Unteres Lavanttal, unter der Organisation von Direktorstellvertreter Walter Schildberger musizierten unlängst die Formation „Buttons and Bellows“, sowie Akkordeonorchester der Musikschulen und des Konservatoriums Kärntens im Kultursaal der Stadtgemeinde St. Andrä. Im 1. Set konnte man 2 Akkordeonorchester der Musikschulen des Landes Kärnten hören. Die MusikerInnen kamen aus den verschiedensten Regionen Kärntens, wie zum Beispiel Spittal an der Drau, Villach,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger
6

St. Georgener Musikschule lädt zum Jahreskonzert 2015

„Wo die Sprache aufhört, fängt Musik an“ ist das diesjährige Motto der Musikschule Unteres Lavanttal.(www.untereslavanttal.musikschule.at) Sich zum Klavier setzen, das Tenorhorn oder die Klarinette zu blasen, das Schlagwerk zu bedienen oder die Gitarre zu zupfen, ist für viele eine Möglichkeit sich besser auszudrücken als mit gesprochener Sprache. MusikschülerInnen aus verschiedensten Instrumentalfächern geben Einblicke in deren musikalischen Ausbildungsstand. Die St.Georgener Bläserklassen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger
De Lorean
5

Die Newcomer von morgen?

SPH Band Contest im VolXhaus Klagenfurt Am 18.04.2015 war der SPH Bandcontest mit einer Vorrunden-Veranstaltung zu Gast im VolXhaus Klagenfurt - im Schlepptau: 5 junge Bands, welche ihre Würdigkeit beweisen wollten, eine Runde weiterzukommen. Ab 19:00 Uhr startete der Einlass und ab 20:15 Uhr ging es für die Bands bereits ans Eingemachte, nämlich ihr Live-Auftritt vor Jury und Publikum, mit 30 Minuten Spielzeit. Die erste Band des Abends war "DeLorean", hier der Link zum YouTube-Video von der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerald Raunjak
14

Sonntagskonzert mit dem Duo Phon²

ALBECK (ba). Mosaik der Klangfarben und Stile - Unter diesem Motto gab das Duo Phon², bestehend aus Nicole Kurmann am SaxoPHON und Caroline Müller am MarimbaPHON heute Werke quer durch die Musikgeschichte zum Besten. Hier war für jedermann etwas dabei: von klassischen Werken über Filmmusik von Harry Potter und Herr der Ringe bis hin zu moderneren Klängen und Jazz-Stücken. Dabei standen Werke u.a. von Tschaikowsky und Piazzolla, sowie moderne Stücke von Taylor Swift und Robin Thicke am Programm....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Antonia Baumgartner
Formation Buttons and Bellows
4

Kultur am Land - Buttons and Bellows

Es war das Bandoneon, mit dem der legendäre Astor Piazzolla den argentinischen Tango in der Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts zu neuem Leben erweckte. Heutzutage gehört Aleksander Nikolic weltweit zu den versiertesten Bandoneonisten. Geboren 1973, hat er zahlreiche Auszeichnungen gewonnen und die Musik Astor Piazzolla‘s in die ganze Welt getragen. Gemeinsam mit dem erst 25 jährigen, aber weltweit renommierten Akkordeonisten Petar Maric aus Belgrad bildet Nikolic die Formation "Buttons and...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Walter Schildberger

VolXBlack - Afro Reggae mit Rigo & Freedom Kongo Fighters

Rigo Masiala - Musiker, Botschafter für den humanitären Völkerfrieden von CULPAC, UNESCO und UNO und Begründer des Vereins "Tears From Africa" - lädt ein zu VolXBlack im VolXhaus Klagenfurt. Rigo Masiala, geboren und aufgewachsen in der Demokratischen Republik Kongo, wanderte 1980 nach Frankreich aus und kam dann über London nach Kärnten. Auf dieser "Reise" erlebte er viele musikalische Höhepunkte, wie z.B.: Aufnahme eines Albums featuring Linthon Kwesi Johnson (LKJ), Auftritte mit den Wailers...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerald Raunjak

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Sänger*innen der Sommeroper
2
  • 8. August 2024 um 20:30
  • kultur-forum-amthof
  • Feldkirchen in Kärnten

13. SOMMEROPER im Amthof 2024

13. Sommeroper im Amthof mit der Oper Marco Visconti von Nicola Vaccai Termine Do., 8. / Sa., 10. / Di., 13. / Sa., 17. / Mo., 19. / Mi., 21. / Fr., 23. / So., 25. Aug. 2024, jeweils 20.30 Uhr Die Sommeroper im Amthof ist eine künstlerische Wahlfamilie, die jedes Jahr in Kärnten zusammenkommt, um eine zu Unrecht vergessene Oper zu neuem Leben zu erwecken und ganz nahe ans Publikum zu bringen. In dieser Saison kann sich das Team gleich über zwei Neuzugänge freuen: den jungen amerikanischen Tenor...

Foto: kultur-forum-amthof
2
  • 24. August 2024 um 20:30
  • kultur-forum-amthof
  • Feldkirchen in Kärnten

Arienabend - Abschlusskonzert der Sommeroper im Amthof

Arienabend Im diesjährigen Opernkonzert im Rahmen der Sommeroper, präsentieren wir ein Konzert mit Werken von Mozart, Beethoven, Bellini, Wagner, Strauss u.A. Regine Hangler, Sopranistin an den bedeutendsten Opern- und Konzertbühnen der Welt (Wiener Staatsoper, Bayreuther Festspiele, New York, Mailänder Scala, Salzburger Festspiele, Teatro San Carlo Neapel, Deutsche Oper Berlin, u.v.m.) wird gemeinsam mit der wunderbaren Pianistin Veronica Maritan-Walcher und dem Ensemble der Sommeroper im...

Video 5
  • 27. September 2024 um 19:30
  • DOM
  • Klagenfurt am Wörthersee

Daniela de Santos - Die Königin der Kristall-Panflöte

Eine Ausnahmemusikerin …, ein einzigartiges Instrument …, ein lupenreiner Klang …, Motto „Musik zum Träumen“Ein Konzert mit Daniela de Santos zu erleben, ist nicht nur ein Genuss für die Ohren und Augen, nein … es ist eine Berührung am Herzen. Dieses Eins sein von Mensch und Musik, von Künstlerin und Instrument, von Perfektion und Emotion bewegt und erreicht mich … den Zuhörer. Passend zu dieser atmosphärisch einmaligen Kulisse – die Domkirche zu Klagenfurt, nennt sie ihr Konzertprogramm „Musik...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.