Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Literatur im Kunsthaus Horn
Lesung mit Birgit Birnbacher, Marco Dinić und Lydia Mischkulnig

Auf alle Bücherfreunde und Literaturbegeisterte wartet am Samstag, den 4. Mai ein spannender Abend im Kunsthaus Horn. Gleich drei bekannte Autor:innen der heimischen Literaturszene sind zu Gast bei der jährlichen Frühjahrslesung der Schreibwerkstatt Waldviertel. Birgit Birnbacher, Marco Dinić und Lydia Mischkulnig lesen aus ihren aktuellen Romanen. Musikalisch wird der Abend von der Band „Bad Ida“ begleitet, mit einem Genre-Mix aus RnB, Rock n‘ Roll und gefühlvoller Melancholie. Lesung,...

  • Horn
  • Schreibwerkstatt Waldviertel
Michaela Hahn, Geschäftsführerin Musik & Kunst Schulen Management Niederösterreich, (Bild li) und Veronika Larsen, Bereichsleiterin Lehre & Vermittlung präsentieren das neue Kunst & Kultur Vermittlungsprogramm KUKUDU. | Foto: MKM
3

Kunst in NÖ
KUKUDU®: Musik & Kunst für Kleinkinder und Familien

Kunst, Kultur & DU – KUKUDU® – ist eine Initiative des MKM Musik & Kunst Schulen Management Niederösterreich, mit dem Ziel, Kleinkindern von drei bis sechs Jahren vielfältige Zugänge zur aktiven Auseinandersetzung mit Musik & Kunst zu eröffnen. Die neue Marke für das Musik- und Kunstschulwesen in Niederösterreich wird unter anderem durch Projektmaßnahmen wie dem KUKUDU® Familienblog für kreative Impulse im Familienalltag und künstlerisch-kreative Workshops in Landeskindergärten in den Musik-...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Foto: Tibor Csongvai
10

Begegnung mit der Kunst
Tage des Offenen Ateliers fanden in NÖ statt

Das Besondere in Niederösterreich ist, dass man hier Kunst nicht suchen muss, sondern lediglich über die Bereitschaft verfügen sollte, dieser zu begegnen. Wie niederschwellig der Zugang zur kreativen Leistung von rund 1.000 Kunstschaffenden im Land sein kann, zeigen jedes Jahr aufs Neue die „NÖ Tage der Offenen Ateliers“ – Österreichs größte Schau für Bildende Kunst und Kunsthandwerk. NÖ (red.) Auch die 19. Ausgabe dieser Veranstaltung bot ein Wochenende voller Kunst, Begegnungen und...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner freut sich gemeinsam mit dem neuen Theaterfest-Vorstand über die erfolgreiche Kultursommer-Bilanz (v.l.): Kristina Sprenger (Bühnen Berndorf), Christine Bauer (Nestroyspiele Schwechat), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Helmut Kulhanek (Sommernachtskomödie Rosenburg) und Monika Steiner (Festival Retz).
  | Foto: NLK Filzwieser

Erfolgreiche Sommersaison
360.000 Gäste beim Kultursommer NÖ

360.000 Gäste beim Kultursommer Niederösterreich 2021 – Bilanz einer erfolgreichen Sommersaison; LH Mikl-Leitner: „Beweis für die Attraktivität des NÖ Kulturangebots“ NÖ. Der Kultursommer Niederösterreich 2021 zieht mit über 360.000 Besucher bei mehr als 2.500 Veranstaltungen eine äußerst erfreuliche Bilanz. Für Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ist diese Bilanz auch „ein eindrucksvoller Beweis für die Attraktivität des niederösterreichischen Kulturangebots. Großartige Theaterfestivals,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
"Come on" ist eine Förderschiene des Landes NÖ zur Unterstützung von jungen Kunstschaffenden.  | Foto: JAMstetten

Förderung
„Come on!“ Förderung für junge Kunst- & Kulturschaffende

NÖ/AMSTETTEN (red.) Im Rahmen dieser Initiative des Landes NÖ in Kooperation mit der Kulturvernetzung NÖ werden junge Menschen bei der Verwirklichung ihrer künstlerischen Ideen unterstützt. Der nächste Einreichtermin ist der 20. Oktober 2021.  Jugendkulturförderung - Potential der JungenGanz viele junge Menschen verfügen über ein beachtliches künstlerisches Potential und das Bedürfnis, dieses auch in der Öffentlichkeit auszuleben. Damit der finanzielle Rahmen für die Umsetzung gegeben ist,...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
 Kristina Sprenger (Bühnen Berndorf), Christine Bauer (Nestroyspiele Schwechat, LH Johanna Mikl-Leitner, Helmut Kulhanek (Sommernachtskomödie Rosenburg) und Monika Steiner (Festival Retz). | Foto: NLK

Bilanz der Sommersaison: insgesamt 360.000 Gäste beim Kultursommer

Der Kultursommer Niederösterreich 2021 zieht mit über 360.000 Besucher*innen bei mehr als 2.500 Veranstaltungen eine äußerst erfreuliche Bilanz. Für Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ist diese Bilanz auch „ein eindrucksvoller Beweis für die Attraktivität des niederösterreichischen Kulturangebots. NÖ (red.) Großartige Theaterfestivals, beeindruckende Konzerte, spannende Filmabenteuer – der Kultursommer Niederösterreich bot Freizeitgenuss auf höchstem Niveau inmitten der wundervollsten...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Büroleiter Waldviertel NÖ.Regional Josef Strummer, Geschäftsführerin NÖ.Regional Christine Schneider, Obfrau NÖ Dorf- und Stadterneuerung Maria Forstner, Landesrat Ludwig Scheritzko, Obfrau NÖ Stadtmauerstädte Susanne Satory, Obfrau-Stv. NÖ Stadtmauerstädte Willi Beck, Amt der NÖ.Landesregierung Hubert Trauner | Foto: NÖ.Regional

NÖ.Regional
20 Jahre Stadtmauerstädte: Niederösterreich feiert Jubiläum

Seit nunmehr 20 Jahren setzt sich der Verein "NÖ Stadtmauerstädte" für die Erhaltung von kulturhistorisch-wertvollem Gut in insgesamt elf Städten in ganz NÖ ein.  NÖ/WEITRA (red.) Am 17.9.2021 fand in Schloss Weitra im Renaissance-Arkadenhof die Jubiläumsfeier mit Landesrat Ludwig Schleritzko statt. Im feierlichem Rahmen wurden gemeinsame Erfolge gewürdigt, trafen sich AkteurInnen und langjährige WeggefährtInnen aus verschiedenen Organisationen. 2001 als Idee im Stadterneuerungsprozess...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
1

Mittelalterfest in Eggenburg - im Zeichen des Reformationsjubiläum !

//www.mittelalter.co.at Zeitreise ins Mittelalter Eggenburg Zum 23. Mal dreht die Stadt Eggenburg das Rad der Zeit zurück. Über 300 Künstler und rund 190 Händler und Handwerker zaubern ihre Besucher in den Grenzen der mittelalterlichen Stadtmauer am Wochenende vom 9. bis 10. September 2017 in die Welt des Mittelalters. Wo: Kirchenplatz, 3730 Eggenburg auf Karte anzeigen

  • Horn
  • Gabriele Schandl
3

KUNST IM WALVIERTEL - Vernissage "Sommerliche Kunstgenüsse" (Keramik)

ACHTUNG - Vernissage wurde verschoben - genaues Datum folgt!! Mag. art Myriam Urtz Eröffnung Die Künsterlin stellt ihr Werke persönlich vor, wir servieren Ihnen Leckerbissen für Auge und Gaumen. Ausstellungsdauer im August täglich geöffnet von 7-22 Uhr Kunst & Kultur Seminarhotel Geras akademie.GERAS Vorstadt 11, 2093 Geras T: 02912/333 E: info@akademiegeras.at I: www.akademie-geras.at Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Wann: 21.07.2012 18:00:00 Wo: akademie.GERAS, Vorstadt 11, 2093 Geras auf Karte...

  • Horn
  • Tanja Ziegler
3

Kreativtage für Kinder

Für Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren Ziel dieser Malakademie ist es, auf spielerische Art und Weise die eigene Fantasie zuentdecken und mit Farben auszudrücken. Wir gehen in die Natur, sammeln Material, bauen dieses in die Bilder ein. Es werden Malmaterialien verwendet, die jeder so mitbringt: einfache Pinsel, Aquarellfarben, Papier. 3 KURSTAGE So. 12. bis Di. 14. Aug. 2012 10 bis 12.30 Uhr mit gemeinsame Mittagspause 14 bis 16.30 Uhr max. 10 TN Kursgebühr: € 120,– Wann: 12.08.2012 10:00:00...

  • Horn
  • Tanja Ziegler
2

Dein Gesicht lügt nie!

Einführung in die fernöstliche Gesichts- und Körperdiagnose! In diesem Vortrag erarbeiten wir die Prinzipien der traditionellen Diagnose. Neben der Element-Diagnose betrachten wir eingehend Gesicht und Körper, damit uns beim Blick in den Spiegel nichts mehr verborgen bleibt. VORTRAG Fr 25.01.2013 um 19:00 Uhr im Kunst & Kultur Seminarhotel Geras, Seminarraum Strauss Vortragskosten: € 10,- Information und Anmeldung unter: T: 02912/333 E: info@akademiegeras.at I: www.akademie-geras.at ROBERT SÜSS...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.