Kultursommer

Beiträge zum Thema Kultursommer

Philip und Anna Millonig | Foto: Schauerte

Matschiedl
Die alte Linde steht im Mittelpunkt

Es war nicht immer leicht, aber für die Gastronomen Anna und Hannes Millonig ging es immer voran. MATSCHIEDL. Wer vor dem Gasthaus "Zum Gustl" steht, merkt gleich, dass hier ein Baum die Ansagen macht. Mit ihren 450 Jahren ist die Linde vor dem traditionsreichen Haus der Mittelpunkt. Kein Wunder also, dass die beiden engagierten Wirtsleute ihren persönlichen Kultursommer unter diesem Baum stattfinden ließen. Herzensangelegenheit "Ich bin selbst Hobby-Musiker und deshalb war es eine...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Nicole Schauerte
Beste Stimmung bei herrlichem Sommerwetter – die Klosterruine zeigte sich von ihrer besten Seite. | Foto: Foto: Privat

IMPETUS
Kleingruppensingen in Arnoldstein

G´sungen und G´spielt wurde im Rahmen des Arnoldsteiner Kultursommers auf der Klosterruine. Vzbgm.in und Kulturreferentin Michaela Scheurer konnte neben Bgm. Reinhard Antolitsch und Obmann des Ruinenvereines Prof. Bernhard Wolfsgruber ein treues Publikum begrüßen. Für den Gesang sorgten „Kärnten Vocal“ und „Kärntner Herzklong“, das Repertoire reichte von Kärntner Liedern bis zu Austropop und dies wurde ergänzt durch die flotte Volksmusik der „Doganirs“ aus dem Kanaltal, die mit ihrem...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Birgit Gehrke
Das Bienenstocktrio (Ferdinand Bienenstock/Harmonika, Wilhelm Thallauer/Tenor, Karl Wendy/Gitarre), Manuel Müller (BM Paternion), Angelika Zeitiger und Gastgeber Karl-Heinz Schwarz | Foto: P. Tiefling/KK
22

Kultursommer in Feistritz/Drau
Heuriger trifft Operette

FEISTRITZ/DRAU (TiPe). Der in Wien lebende Feistritzer Architekt Karl Heinz Schwarz lud wieder zum traditionellen Feistritzer Kultursommer.  Wien und Kärnten traf sich im Dueler Garten.  das BienenstocktrioNachdem in den vergangen Jahren das Männer Terzett Schnittpunktvocal, Georg-Büchner-Preisträger Josef Winkler, das Haydn Quartett, Verena Müller , Franz Josef Weis,  Josef Wölbitsch und Gerhard Loibelsberger beim Kultursommer auftraten, begeisterten diesmal Ferdinand Bienenstock (Harmonika),...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Tiefling
Stellten den "Impetus" Kultursommer vor: Reinhard Antolitsch, Monika Hebein-Tschofenig, Bernhard Wolfsgruber
3

Bunte Mischung beim Kultursommer in Arnoldstein

Der "Impetus" Kultursommer auf der Klosterruine hat für jeden Geschmack etwas dabei. ARNOLDSTEIN (ak). Der "Impetus" Kultursommer in Arnoldstein geht in seine dritte Runde. Zum größten Teil werden die Veranstaltungen wieder auf der Klosterruine stattfinden. Mit vierzig Veranstaltungen in fünf Monaten ist man hier mit der Auslastung übrigens sehr zufrieden. „Wir können auf der Klosterruine natürlich nicht mit Veranstaltern in anderen Gemeinden konkurrieren. Aus diesem Grund haben wir uns...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
Kärntner Stimmen singen im Kulturhaus auf | Foto: frauenchor.at

Singen mit Freu(n)den

Ihre Ohren werden Augen machen! ARNOLDSTEIN. Am Freitag, den 21. Juli um 20 Uhr wird im Kulturhaus Arnoldstein aufgesungen. An diesem Abend geben der Frauenchor Vorderberg, der Singkreis Porcia und die Sängerrunde Fellach-Oberdörfer ihr Bestes. Im Rahmen des "Impetus Kultursommer" präsentieren sich Kärntner Stimmen mit einem abwechslungsreichen Repertoire. Die klangliche Vielfalt reicht von "manderisch, gmischt oder zarte Weibalanstimmen"- an diesem Abend kommt jeder auf seine Kosten....

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Elisa Findenig
Foto: kk

Saisonausklang im Gailtaler Heimatmuseum

Der Kultursommer 2016 geht auch im Gailtaler Heimatmuseum ins Finale: Der Saisonausklang findet am Samstag, dem 1. Oktober, ab 18 Uhr statt. Das Schloss Möderndorf hat zum traditionellen Saisonausklang wieder seine Pforten geöffnet. Anregende Kommunikation und gemütliches Beisammensein im Schloss stehen im Vordergrund. Musikalisch verwöhnt Sie das feine Duo Katholnig/Steiner. Info: 04282/3060 Wann: 01.10.2016 18:00:00 Wo: Gailtaler Heimatmuseum, Möderndorf 1, 9620 Möderndorf auf Karte...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig
5 5 16

Mensch - Gott - Mythos im Benediktinerstift St.Paul im Lavanttal

.. die Wettervorhersage versprach kein Badewetter und daher besuchte ich die Ausstellung im Benediktinerstift St.Paul - dem geistigen und kulturellen Zentrum des Lavanttales - zum Thema "der Mann aus Nazareth". Mit der Kärnten Card ist der Eintritt frei! Fotografieren ist in den Ausstellungsräumen nicht erlaubt, daher habe ich nur Aufnahmen von außen. Beeindruckend und sehenswert ist das Thema, wer ist dieser Gottessohn? In einer Zeitspanne von 2000 Jahren können Sie eine sehenswerte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • brigitte pontasch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.