Kultursommer

Beiträge zum Thema Kultursommer

Einblick des "Leading-Teams" in die kommende LA TRAVIATA – Inszenierung. | Foto: Alexander Ch. Wulz
8

Opernzauber im Waldviertel
„La Traviata“ verzaubert auf der Burg Gars

Inmitten der mystischen Mauern von Burg Gars entfaltet sich diesen Sommer ein Opernereignis der Extraklasse: Verdis „La Traviata“ trifft auf barocke Pracht, dramatische Leidenschaft und ein Weltklasse-Ensemble – Oper pur im Herzen des Waldviertels. GARS AM KAMP. Inmitten der historischen Mauern von Burg Gars wird der Sommer 2025 zum Schauplatz eines Opernereignisses, das seinesgleichen sucht: Verdis „La Traviata“ zieht das Publikum mit einer intensiven Inszenierung voller Gefühl, Tragik und...

  • Horn
  • Markus Kahrer
"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
1 4

So geht Wien
Die Fortschrittskoalition - Kunst und Kultur für alle

Welche Punkte des Wiener Regierungsprogramms hat die SPÖ-Neos-Regierung umgesetzt, welche blieben offen? Dem geht die Kolumne "So geht Wien" auf den Grund. Diese Woche geht es um den Kulturbereich, und da sieht es ziemlich gut aus.  WIEN. In der Rubrik „In Planung“ im Wiener Koalitionsmonitor habe ich keinen Punkt mehr gefunden! Das heißt, es wurde alles, was im Regierungsprogramm zum Thema Kultur vereinbart war, umgesetzt oder befindet sich gerade in der Umsetzung. Bravo! Von Klima Biennale...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
STARS IN GARS ist am 9. August. LA TRAVATA von 12. Juli bis 2. August. | Foto: Alexander Wulz
6

Highlights der Festivalsaison
KulturBURG 2025 in Gars am Kamp

Frühlingserwachen in der Babenbergerburg Gars bringt eine Saison voller Kunst, Kultur und Musik. Highlights sind die neue KunstBURG, das Festival KulturBURG 2025 und das Opernhighlight „La Traviata“. Erleben Sie erstklassige Künstler und unvergessliche Veranstaltungen im Herzen des Waldviertels. GARS AM KAMP. Mit dem Frühling erwacht die Babenbergerburg Gars aus ihrem Winterschlaf und bietet einen lebendigen Auftakt für die neue Saison. Im historischen Burghof sprießen die ersten Pflanzen in...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Am 30. und 31. August findet auf der Burg Piberstein der Handwerksmarkt statt. | Foto: HWM by heck
3

Kultursommer wird erneut stattfinden
Der Sommer auf der Burg Piberstein

Wer sagt, im Bezirk Rohrbach ist nichts los, kennt wohl den Kultursommer in Piberstein bisher noch nicht. Viele Veranstaltungen sind geplant. HELFENBERG. Der Kulturverein Piberstein hat auch dieses Jahr einen bunten Mix an Aktivitäten auf die Beine gestellt. Die ersten Veranstaltungn starten Anfang Mai. Die Veranstaltungen im ÜberblickSamstag, 3. Mai, 20 Uhr und Sonntag, 4. Mai, 16 Uhr Die Theatergruppe Helfenberg wird die szenische Lesung "Jedermann" veranstalten. Präsentiert wird eine...

Noch bis Donnerstag, 23. Jänner, können sich Künstlerinnen und Künstler für den Kultursommer Wien 2025 bewerben.  | Foto: Judith Stehlik
3

Eventreihe in Wien
Bewerbungsfrist für Kultursommer 2025 läuft bald ab

Noch bis Donnerstag, 23. Jänner, können sich Künstlerinnen und Künstler für den Kultursommer Wien bewerben. Die kostenlose Eventreihe wird erneut in verschiedenen Bezirken stattfinden und so eine große Bühne bieten. WIEN. Von Donnerstag, 26. Juni, bis Sonntag, 10. August, findet der Kultursommer Wien 2025 statt. Dabei handelt es sich um ein Open-Air-Kunst- und Kulturfestival, das kostenlos in der ganzen Stadt stattfindet.  Insgesamt werden neun Bühnen mit verschiedenen Unterhaltungsprogrammen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
KommR Martin Lutz, Intendantin Sophie Anna Melichar, Stadtrat Andreas Rauscher | Foto: Stadtgemeinde Traismauer

Programm steht schon fest
Traismaurer Kultursommer 2025

Nach einer erfolgreichen dritten Saison für das Team des Traismauer Kultursommer unter Intendantin Sophie Melichar und Stadtrat Andreas Rauscher steht bereits das neue Programm für 2025 am Start. TRAISMAUER. 2025 erwartet Sie wieder ein unterhaltsamer und abwechslungsreicher Kultursommer im Schloss Traismauer. Der Kultursommer holt Künstlerinnen und Künstler aus Österreich auf die heimische Bühne im eindrucksvollen und intimen Rahmen des Schloss Traismauer. „Mit dabei sind nächstes Jahr Karl...

Das Ensemble der Theatergruppe Gschwandt erntete bei der letzten Aufführung 2024 nicht enden wollenden Applaus. | Foto: Peter Sommer

Mein Gschwandt
Erfolgreiche Kulturtage

Erfolgreiche Kulturtage in der Gemeinde Gschwandt mit einem Frontalangriff auf die Lachmuskeln. GSCHWANDT. Am Sonntag, 20. Oktober, wurde von der Theatergruppe Gschwandt die letzte der restlos ausverkauften Vorführungen des Lustspieles in drei Akten von Hermine Standler, „Das Wunder von Gschwandt“ aufgeführt. Präsentiert vom Heimat- und Kulturverein, organisiert von Bernadett Hummer und Magdalena Lahninger, gab das Ensemble mit Adi Holzinger, Wolfgang Wampl, Bernadett Hummer, Claudia Gruber,...

Kultur im Stift Melk ist international gefragt | Foto: Brigitte Kobler
2

Stift Melk
Stift Melk blickt auf erfolgreichen Kultursommer zurück

Internationale Bedeutung steigt und die Besuchszahlen sind zufriedenstellend. MELK. Das Stift Melk blickt auf einen erfolgreichen Sommer 2024 zurück. Kulturell war dieser von herausragenden Veranstaltungen geprägt, im Bereich Tourismus darf man sich über zufriedenstellende Besuchszahlen freuen. Damit festigt das Stift Melk seine Rolle als bedeutendes kulturelles Zentrum wie das als Top-Sehenswürdigkeit Österreichs. Pater Ludwig Wenzl OSB resümiert: „Wir sind gut vernetzt, präsentieren uns...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Vorne: Seppi Neubauer, Alexander Leutgeb, Rudi Schöller; dahinter: Jakob Allinger, Bernhard Viktorin, Evelin Pichler, Sandro Swoboda und Peter Panierer (v.l.) | Foto: Evi Leutgeb
39

Zwettler Kultursommer
Spitzenstimmung beim Waldviertler Kabarettpreis

Ausverkauft! – Darüber konnte sich erneut Organisator Alexander Leutgeb freuen. Der vierte Waldviertler Kabarettpreis stellte somit den Abschluss des Kultursommers von „Zwettl braucht“ dar. ZWETTL. Das Publikum zeigte sich gut gelaunt und begrüßte die jungen Talente mit freundlichem Applaus. Im voll besetzten Stadtsaal herrschte eine ausgelassene Stimmung, die auch den aufstrebenden Kabarettisten zugutekam. Sechs Nachwuchskünstler traten abwechselnd für je 15 Minuten gegeneinander an, um die...

Das diesjährige StadtPARKfest in Trofaiach war wieder ein voller Erfolg. | Foto: Harald Tauderer
61

Musik und Kulinarik
Trofaiacher StadtPARKfest setzte krönenden Abschluss

Das Trofaiacher StadtPARKfest am vergangenen Wochenende markierte den Abschluss des Kultursommers und bot bei traumhaftem Wetter ein buntes Programm mit regionaler Kulinarik, vielseitiger Musik und einem umfangreichen Kinderprogramm. TROFAIACH. Am Samstag fand das Trofaiacher StadtPARKfest statt und markierte damit den krönenden Abschluss des Kultursommers. Bei traumhaftem Wetter verwandelte sich der Stadtpark in einen lebendigen Treffpunkt für Jung und Alt, wo hunderte Besucherinnen und...

Alexander Leutgeb und Roland Otto Bauschenberger | Foto: Evi Leutgeb
10

Roland Otto Bauschenbergers „Antidepressiva“
Kabarett als Lachtherapie

Im Rahmen des Kultursommers 2024 lud Veranstalter Alexander Leutgeb den Kabarettisten Roland Otto Bauschenberger in den Innenhof der Goldenen Rose ein. Der Titel des Programms lautete "Antidepressiva", die Therapie erfolgte mithilfe von Wortspielen, Sarkasmus und Balladen. ZWETTL. Mit der von seinen Eltern gewählten Namensgebung „Roland Otto“ hat er gelernt zu leben, wenn er auch bis heute nicht ganz begreift, wie man ein Neugeborenes auf den Namen taufen kann. Doch immerhin trägt er keinen...

Es gab viel Musik.
55

Zeltweg feierte mit viel Musik
Platzlfest bei bestem Sommerwetter

Das Kulturreferat der Stadt Zeltweg lud am Samstag zum Platzlfest ein und bei herrlichem Sommerwetter wurde dem Publikum beste Unterhaltung geboten. ZELTWEG. Unter dem Motto „All Together Now“, war zuerst „Hakuna Matata“ auf der Bühne, wobei auch Bürgermeister Günter Reichhold mit einem kurzen Gesangsauftritt begeistern konnte. Am späteren Abend war dann die „Beatles Double Group“ tonangebend. Dieses Quartett begeisterte mit der Musik der Beatles aus den 60er-Jahren und dazu wurde am Platzl...

  • Stmk
  • Murtal
  • Walter Schindler
Bürgermeister Ludwig versicherte den Besucherinnen und Besuchern, dass in Zukunft weiterhin sichere und ausgezeichnete Veranstaltungen stattfinden können.   | Foto: Stadt Wien/Jobst
4

Besuch beim Wiener Kultursommer
Ludwig sichert weiterhin sichere Events zu

Am  Donnerstag besuchte Bürgermeister Michael Ludwig in der Brigittenau den Wiener Kultursommer. Im Mortarapark betonte er die Bedeutung des kostenlosen Events und lauschte dem Gentlemen Music Club. WIEN/BRIGITTENAU. Wie in den vergangenen Jahren findet auch heuer der Wiener Kultursommer statt. Am 8. August konnten sich Wienerinnen und Wiener im Mortarapark im 20. Bezirks wieder an einem Auftritt erfreuen. Der Gentlemen Music Club bereitete dafür eine exklusive Musikmischung der Goldenen Ära...

  • Wien
  • Amina Salkovic
Die Open-Air-Galerie La Gacilly 2024 in Baden. | Foto: Lois Lammerhuber/Vee Speers/Fotomontage
8

Spätsommer, Herbst, NÖ
Die kommenden Highlights in NÖs Kulturkalender

Niederösterreich zieht als Festival-Hotspot Kulturinteressierte aus nah und fern an und lädt zu einem unvergesslichen Kurzurlaub im Spät- und Altweibersommer ein. Das breit gefächerte Festivalangebot reicht von Musik und Theater über Fotografie bis hin zu zeitgenössischer Kunst.  NÖ. Die Veranstaltungen finden an einigen der schönsten und geschichtsträchtigsten Orte des Landes statt, die jedem Event ein einzigartiges Flair verleihen.  Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Niederösterreichs...

Live-Hörspiel und szenische Lesung von Ingeborg Bachmanns "Ein Geschäft mit den Träumen" im Mortarapark. | Foto: Judith Stehlik
2

Brigittenau
Im Mortarapark einen Blick auf Ingeborg Bachmanns Leben werfen

Ein Werk von Ingeborg Bachmann wird im Mortarapark als Live-Hörspiel und Lesung aufgeführt. Die Inszenierung lädt dazu ein, sich mit zeitlosen Fragen über Träume, Zeit und Lebensprioritäten auseinanderzusetzen. WIEN/BRIGITTENAU. Im Mortarapark in der Brigittenau wird am Freitag, 9. August, von 18.30 bis 19.30 Uhr, eine besondere Inszenierung von Ingeborg Bachmanns Hörspiel „Ein Geschäft mit Träumen“ präsentiert. Die Mischung aus Live-Hörspiel und szenischer Lesung verspricht ein intensives...

Helga Pöcheim organisiert den VIA Kultursommer, ein jährliches kulturelles Highlight | Foto: Helga Pöcheim
6

Impulse zur Reflexion

Vom 12. Juli bis zum 18. August findet mit dem VIA IULIA AUGUSTA Kultursommer ein wahres Fest der Vielfalt statt. Organisiert wird das bunte Programm unter dem Motto „Woher? Wohin?“ von Helga Pöcheim. GAILTAL. Bereits zum 13. Mal geht der VIA IULIA AUGUSTA Kultursommer heuer entlang der Römerstraße über die Bühnen und begeistert das Publikum mit einer Vielfalt musikalischer Darbietungen. Sowohl international bekannte Künstler als auch aufstrebende Talente sorgen für unvergessliche Erlebnisse....

Kaplan Peter, Vikar Laurentius, Bürgermeister Manfred Reisenhofer und Maria Kropf (v.l.) bei der Ausstellungseröffnung im Rahmen des Breitenfelder Kultursommers. | Foto: Johann Schleich
2

Kultursommer Breitenfeld
Vikar Laurentius von Schönheit Gottes inspiriert

Der 18. Kultursommer in Breitenfeld wurde mit Bildern von Vikar Laurentius aus dem Seelsorgeraum Feldbach eröffnet. Vorgestellt wurden auch der neue, aus Tansania stammende Kaplan Peter und die neue Broschüre über den von Roswitha Dautermann gestalteten Kreuzweg. BREITENFELD. Ab 2005 hat sich Breitenfeld, nunmehr Ortsteil in der Marktgemeinde Riegersburg, zu einem ländlichen Kulturzentrum entwickelt. Treibende Kraft ist Maria Kropf, die von einem aktiven Team unterstützt wird. Für viele...

Die "Telepunkies", eine brandneue Band aus Wien, die Punkrock für Kinder spielt, tritt am Donnerstag, 1. August, im Mortarapark in der Brigittenau auf. | Foto: Karim Rahoma
2

Brigittenau
Punkrock für Kinder mit den Telepunkies im Mortarapark

Am Donnerstag spielt die Wiener Band Telepunkies im Mortarapark ihren einzigartigen Punkrock für Kinder. Von 10.30 bis 11.30 Uhr können die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer ihre Punk-Seele ausleben und aktiv am Konzert teilnehmen. WIEN/BRIGITTENAU. Der Kultursommer Wien bietet den Wienerinnen und Wienern auch dieses Jahr ein abwechslungsreiches Programm mit freiem Eintritt. Ein besonderes Highlight für die jüngsten Musikfans erwartet sie am Donnerstag, 1. August, im Mortarapark in der...

Film Hofgang, Dreharbeiten Strudengau TV - Leitner. | Foto: Strudengau TV
13

Kultursommer Pabneukirchen
Kult-Film "Hofgang" in den Holzwelten

Zum Ausklang des Pabneukirchner Kultursommers ist der Kult-Film „Hofgang“ in den Holzwelten angesagt. PABNEUKIRCHEN. Sommerkino-Hofgang, Film aus Dimbach. Freitag, 9. August 2024, Einlass 19 Uhr, Filmstart 21 Uhr. Vorverkauf 10 Euro, Abendkasse 12 Euro. Tickets sind erhältlich unter https://www.eventim-light.com/at/a/63e6515d106e6d7360da9dd9  auf der Homepage der Gemeinde Pabneukirchen www.pabneukirchen.at und am Markgemeindeamt Pabneukirchen nach telefonischer Vorbestellung unter 07265...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Grand Hotel Panhans, Semmering
22 11 15

Das Grand Hotel Panhans am Semmering

Das Grand Hotel Panhans am Semmering wurde von Vinzenz Panhans, im Jahre 1888 eröffnet und hatte damals nur 44 Zimmer. Er arbeitete zuvor als Küchenchef im in der Nähe gelegenen Südbahnhotel. Zum ersten Mal erfolgte ein Umbau im Jahre 1891 und ein weiterer 1904. Nach dem Ableben von Vinzenz Panhans (1841-1905) wurde das Hotel vom Neffen Franz Panhans übernommen. Unter der Leitung von Franz Panhans wurde das Grandhotel Panhans zu einem Großprojekt mit 400 Zimmern. Leider, verstarb Franz Panhans...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Dieses Jahr beeindruckten die Straßenkünstlerinnen und Straßenkünstler insgesamt 220.000 Besucherinnen und Besucher an drei Festivaltagen. | Foto: Hermann Erber
22

Bildergalerie
Voller Erfolg für die 36. Ausgabe des Linzer Pflasterspektakels

Akrobatik, Musik und mehr: Letzte Woche brachten 100 Solo-Künstlerinnen und -Künstler sowie Ensembles aus 30 Ländern Magie in die Linzer Straßen. Die 36. Ausgabe des Pflasterspektakels war ein überwältigender Erfolg, wie die atemberaubenden Bilder eindrucksvoll beweisen. LINZ. Die Linzer Innenstadt verwandelte sich vergangene Woche an drei Festivaltagen in eine lebendige Bühne für Straßenkunst. Über 100 Solo-Kunstschaffende und Compagnien aus mehr als 30 Nationen boten ein beeindruckendes...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Der "Kultursommer" findet heuer erstmals in Lannach statt. | Foto: Petru Rimovetz
2

Juli und August 2024
Startschuss für den "Kultursommer Lannach"

Der Lannacher Kulturherbst hat sich mittlerweile zu einer Erfolgs-Serie in der Region etabliert. Heuer startet der Kulturausschuss der Marktgemeinde Lannach zusätzlich einen Testlauf für ein ähnliches Format im Sommer: den "Kultursommer Lannach".  LANNACH. Im Juli und im August warten heuer fünf Veranstaltungen im Rahmen des "Kultursommers" auf die Lannacherinnen und Lannacher sowie Gäste der Gemeinde - vier davon kann man sogar bei freiem Eintritt besuchen. Die Serie beginnt stark mit einem...

Chor- und Klangmusik wird am 20. und 21. bei freiem Eintritt am Rathausplatz gespielt. | Foto: Kultursommer Wien / Judith Stehlik
2

Kultursommer
Der Rathausplatz wird zum Zentrum für Chor- und Blasmusik

Die Bühne am Rathausplatz wird am 20. und 21. Juli einen Höhepunkt für Chor- und Blasmusikfans. Personen mit Hörbeeinträchtigung können auch Teil des Klangerlebnisses sein. WIEN/INNERE STADT. Der Wiener Kultursommer hält auch Einzug beim Filmfestival. Am Wochenende vom 20. bis 21. Juli wird Musik der Extraklasse den Rathausplatz verzaubern. Bei freiem Eintritt geht es am Samstag, 20. Juli, ab 18.30 Uhr los. Namen wie die Filmharmonie Wien, der Blasmusikverein St. Kagran, die Post und Telekom...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit dem Künstlerischen Leiter der Bühne Baden Michael Lakner  | Foto: NLK Filzwieser
3

Stadttheater Baden
Mikl-Leitner bei Premiere "Monty Python´s Spamalot"

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher, darunter auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, feierten die Premiere von „Monty Python´s Spamalot“ unter der Intendanz von Werner Sobotka im Stadttheater Baden. BADEN. Das Musical auf Basis des Films „Die Ritter der Kokosnuss“, wurde 2005 uraufgeführt und ist seitdem auf allen Weltbühnen zu sehen ist. Auftakt KultursommerDie Premiere war „ein toller Auftakt eines unglaublichen Kultursommers in Niederösterreich, mit Veranstaltungen in all unseren...

  • Baden
  • Alexandra Goll

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Stadtmarketing Hall
4
  • 30. April 2025 um 17:00
  • Oberer Stadtplatz
  • Hall in Tirol

Haller Nightseeing am Mittwoch, 30. April

Erleben Sie die Haller Altstadt bei Nacht – beim "Haller Nightseeing" am Mittwoch, 30. April 2025. Genießen Sie eine außergewöhnliche Nacht, in der die Gassen der Salinenstadt zum pulsierenden Lebensraum erwachen. Schlendern Sie durch die belebten Straßen, besuchen Sie die bis 23 Uhr geöffneten Geschäfte und lassen Sie sich von der Musik, die die Stadt zum Swingen bringt, mitreißen. Nutzen Sie die Gelegenheit, an kostenlosen Führungen teilzunehmen, die Sie zu den besonderen Kulturschätzen der...

Edna Million eröffnet den Kultursommer 2025 am 28. Juni.  | Foto: Luna Rosa Ceto
2
  • 28. Juni 2025 um 20:00
  • Schloss Bruck | Museum der Stadt Lienz
  • Lienz

Konzert von Edna Million

Am 28. Juni kommt die junge österreichische Künstlerin Edna Million nach Lienz, um im Rahmen des Lienzer Kultursommers ein Konzert zu geben. Jetzt Tickets sichern! LIENZ. Am Samstag, 28. Juni, konzertiert Edna Million ab 20 Uhr im Innenhof von Schloss Bruck (bei Schlechtwetter in der Aula des Gymnasiums). Das Konzert dauert etwa 70 Minuten, ohne Pause. Freie Sitzplatzwahl vor Ort. Gänsehaut garantiert In der Flut von Frauenstimmen, die fröhlich getrimmt und „girly“ klingen, ist es wohltuend,...

Am 19. August rollt der Theaterwagen Porcia wieder nach Lienz. | Foto: Funder
  • 19. August 2025 um 17:00
  • Schloss Bruck | Museum der Stadt Lienz
  • Lienz

Theaterwagen Porcia: "Die Schwindelmühle"

Am 19. August gastiert der Theaterwagen Porcia in Lienz und präsentiert das Kinderstück "Die Schwindelmühle". LIENZ. Der Theaterwagen Porcia hat auch heuer wieder ein Stück für junges Publikum im Gepäck – zu erleben am Dienstag, 19. August, um 17 Uhr auf dem Parkplatz vor Schloss Bruck. Karten gibt es ausschließlich direkt vor der Veranstaltung am Spielort und kosten fünf Euro. Keine Reservierung möglich! Ein schwindeliges Stück Das Kinderstück „Die Schwindelmühle“ wird vom Ensemble auf die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.